Analyse der Temperatur der Verdichtungleitung
ALLGEMEINES
Das Wissen, ob die Temperatur der Verdichtungsleitung
ansteigt, abnimmt oder konstant bleibt, kann ein
wichtiges Diagnosehilfsmittel sein. Die Temperatur der
Kompressor-Verdichtungsleitung eines normal
funktionierenden Eisbereiters nimmt während des
Gefrierzyklus stitig zu.
Die Umgebungslufttemperaturen beeinflussen die
Verdichtungsleitungstemperatur.
Höhere Umgebungslufttemperaturem am Kondensator
und/oder höhere Wassereinlasstemperatur bedeuten
höhere Verdichtungsleitungstemperaturen am
Kompressor.
Niedrigere Umgebungslufttemperaturem am Kondensator
und/oder niedrigere Wassereinlasstemperatur bedeuten
niedrigere Verdichtungsleitungstemperaturen am
Kompressor.
Unabhängig von der Umgebungsluft- und
Wassertemperatur wird die
Verdichtungsleitungstemperatur am Ende des
Gefrierzyklus höher als 66 °C sein [nur luft- und
wassergekühlte Eisbereiter S850/S1000 – 60 °C].
VERFAHREN
Einen Temperatursensor maximal 15 cm vom
Kompressor entfernt an die Kompressor-
Verdichtungsleitung anschließen und isolieren.
Die Temperatur der Verdichtungsleitung während der
letzten drei Minuten des Gefrierzyklus beobachten und in
die Tabelle eintragen.
Temperatur der Verdichtungsleitung am Ende des
Gefrierzyklus über 66 °C [nur luft- und
wassergekühlte Eisbereiter S850/S1000 – 60 °C]:
Eisbereiter, die normal funktionieren, haben eine
einheitliche minimale Temperatur der Verdichtungsleitung
von 66 °C [nur luft- und wassergekühlte Eibereiter S850/
S1000 – 60 °C].
120
Teilenummer STH021 10/10