Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tyco Illustra Essentials Kurzanleitung
Tyco Illustra Essentials Kurzanleitung

Tyco Illustra Essentials Kurzanleitung

Varifokale hd-ir-dome-netzwerkkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Illustra Essentials:

Werbung

Illustra Essentials
Varifokale HD-IR-Dome-Netzwerkkamera
Kurzanleitung
8200-1102-1101-B0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tyco Illustra Essentials

  • Seite 1 Illustra Essentials Varifokale HD-IR-Dome-Netzwerkkamera Kurzanleitung 8200-1102-1101-B0...
  • Seite 2 © 2016 Tyco Security Products. Alle Rechte vorbehalten. Kundendienst Wir danken Ihnen für die Verwendung von Produkten von Tyco Security Products. Wir unterstützen unsere Produkte durch ein weltweites Netzwerk von Händlern. Der Händler, über den Sie ursprünglich dieses Produkt gekauft haben, ist Ihre Anlaufstelle, wenn Sie Service oder Support benötigen. Unsere Händler sind dazu angehalten, bei Service und Support ihr Bestes zu geben.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsmaßnahmen Und Warnungen

    Wichtige Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen 1. Elektrische Sicherheit Sämtliche Installationsarbeiten und Vorgänge sollten den örtlichen Bestimmungen für die elektrische Sicherheit entsprechen. Der Strom muss der Anforderung der Schutzkleinspannung (Safety Extra Low Voltage, SELV) entsprechen. Die begrenzte Nennstromquelle beträgt 12 V DC oder 24 V AC gemäß IEC60950-1. (Siehe allgemeine Einführung) VORSICHT: Schließen Sie nicht gleichzeitig zwei Netzteile an das Gerät an, da dies zur Beschädigung des Geräts...
  • Seite 4: Tägliche Wartung

    Die Verwendung eines blitzschlagbeständigen Geräts wird empfohlen, um Schäden durch Blitzeinschlag vorzubeugen. Die Erdungsbolzen des Geräts sollten geerdet werden, um die Zuverlässigkeit der Kamera zu verbessern. 6. Tägliche Wartung Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Stromkabel. Beginnen Sie erst dann mit den Wartungsarbeiten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitsmaßnahmen und Warnungen ................... 3 Struktur 6 Komponenten ........................... 6 Framework und Abmessungen ......................7 Geräteinstallation ............................8 Installationsschritte ........................... 8 Objektiveinstellung ......................... 10 Schnellkonfigurationstool .........................11 Überblick ............................11 Betrieb ............................11 Internetbetrieb ............................13 Netzwerkverbindung ........................13 Anmeldung und Hauptseite ......................13 Anhang Toxische oder gefährliche Materialien oder Elemente ...............15...
  • Seite 6: Struktur

    Struktur Hinweis: Die Verkabelungsstruktur unterscheidet sich bei einigen Modellen. Weitere Einzelheiten werden mit dem Produkt mitgeliefert. Komponenten Die Komponentenstruktur ist in dieser Abbildung dargestellt. Siehe Abbildung 1 Komponentenstruktur. Abbildung 1 Komponentenstruktur Weitere Informationen finden Sie in der folgenden Tabelle.
  • Seite 7: Framework Und Abmessungen

    Komponente/Port Komponentenname Hinweis Dome-Körper Dome-Gehäuse Netzwerkdateneingabe/-ausgabe Internetanschluss und PoE An 12 V-Gleichstromquelle Stromanschluss anschließen Framework und Abmessungen Informationen zu den Abmessungen finden Sie in den folgenden beiden Abbildungen. Die Einheit ist mm. Siehe Abbildung 2 Abbildung der Abmessungen. Abbildung 2 Abbildung der Abmessungen...
  • Seite 8: Geräteinstallation

    Geräteinstallation Installationsschritte Hinweis: Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Installationsumgebung mindestens das dreifache Gewicht der Kamera aufnehmen kann. Kamera mit manuellem Fokus Abbildung 3 Führen Sie folgende Schritte durch, um das Gerät zu installieren. Siehe Abbildung 3 als Referenz. Schritt 1 Öffnen Sie das Dome-Gehäuse mit dem im Lieferumfang enthaltenen Inbusschlüssel.
  • Seite 9 Schritt 3 Suchen Sie auf der Vorlage die Kreuzmarkierungen und zeichnen und bohren Sie drei Löcher für Kunststoffdehnschrauben in die Installationsoberfläche und setzen Sie dann die drei Dehnschrauben in die Löcher ein. Ziehen Sie die drei Schrauben fest. Hinweis: Bohren Sie entsprechend der Installationsvorlage ein Loch für den Kabelausgang, wenn Sie das Kabel oben aus der Installationsoberfläche herausziehen wollen.
  • Seite 10: Objektiveinstellung

    Objektiveinstellung Die Einstellschraube des Objektivs liegt unter dem Dome-Gehäuse. Einstellschraube C regelt den Zoom und Einstellschraube D regelt den Fokus. Vergessen Sie nicht, die Einstellschraube festzuziehen, nachdem Sie die Bildeinstellung abgeschlossen haben. Siehe Abbildung 5 für weitere Einzelheiten. Hinweis: Das Dome-Gehäuse hat eine wichtige Funktion beim Schutz vor Wasser. Vergewissern Sie sich, dass es gut festgeschraubt ist.
  • Seite 11: Schnellkonfigurationstool

    Schnellkonfigurationstool Überblick Das Schnellkonfigurationstool kann die aktuelle IP-Adresse suchen und ändern. Sie können es auch verwenden, um die Kamera zu aktualisieren. Hinweis: Das Tool ist nur für die IP-Adressen im gleichen Segment bestimmt. Betrieb Doppelklicken Sie auf das Symbol „ConfigTools.exe“. Die Schnittstelle wird angezeigt. In der Gerätelistenschnittstelle werden die IP-Adresse des Geräts, die Portnummer, die Subnetzmaske, das Standard-Gateway, die MAC-Adresse usw.
  • Seite 12 Hinweis: Die Portinformationen müssen mit dem Portwert, den Sie im TCP-Port in der Webnetzwerkschnittstelle eingestellt haben, identisch sein. Andernfalls können Sie sich nicht am Gerät anmelden. Wenn Sie den Aktualisierungsport 3800 auf der Rückseite des Geräts zum Anmelden verwenden, sind alle anderen Setups ungültig.
  • Seite 13: Internetbetrieb

    Internetbetrieb Diese Illustra Essential Netzwerkkameras unterstützen den Web-Zugang und die Verwaltung über den PC. Zum Web gehören mehrere Module: Überwachungskanalvorschau, Systemkonfiguration, Alarm usw. Netzwerkverbindung Führen Sie zur Netzwerkverbindung folgende Schritte durch.  Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkkamera ordnungsgemäß mit dem Netzwerk verbunden ist. ...
  • Seite 14 Hinweis: Ändern Sie aus Sicherheitsgründen Ihr Kennwort nach dem ersten Anmelden. Abbildung 10 Webanmeldung Nach der erfolgreichen Anmeldung installieren Sie die Web-Plug-In-Einheit. Weitere Bedienanleitungen finden Sie im Internetbetrieb-Handbuch, das auf der Ressourcen-CD enthalten ist. Siehe Abbildung 11 Webüberwachungsfenster. Abbildung 11 Webüberwachungsfenster...
  • Seite 15: Anhang Toxische Oder Gefährliche Materialien Oder Elemente

    Anhang Toxische oder gefährliche Materialien oder Elemente Toxische oder gefährliche Stoffe oder Elemente Komponentenname Cr VI PBDE ○ ○ ○ ○ ○ ○ Platinenkomponente ○ ○ ○ ○ ○ ○ Gerätebehälter ○ ○ ○ ○ ○ ○ Draht und Kabel ○...

Inhaltsverzeichnis