Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Einrichten; Probeneinlass - Waters ACQUITY Übersicht Und Wartungsanleitung

Qda-detektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACQUITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Einrichten

Das Gerät kann beim Einschalten automatische Einrichtungstests
durchführen. Bei aktiviertem automatischen Einrichten führt das Gerät
während des Einschaltvorgangs einen Starttest der Massenkalibrierung und
(Spektral-)Auflösung des Quadrupols durch. Wenn das Gerät keine Probleme
erkennt, leuchtet die LED-Anzeige des Gerätestatus grün und das Gerät ist
einsatzbereit. Falls ein Problem erkannt wird, fordert Sie die Software auf,
einen automatischen Korrekturprozess zu starten. Die Auflösung des
Quadrupols und die Massenkalibrierung können bei Bedarf auch geprüft
werden, ohne das Gerät zuvor auszuschalten.
Informationen zur Aktivierung der Starttests finden Sie in der Online-Hilfe
des Geräts.

Probeneinlass

Schließen Sie den ACQUITY QDa mit der mitgelieferten Sprühkopfeinheit an
das davor liegende Gerät Ihres Systems an. Sie können die 250-mm- oder
500-mm-Sprühkopfeinheit verwenden, je nachdem, was für Ihre
Konfiguration am besten passt. Verwenden Sie, falls für Ihre Konfiguration
erforderlich, ein Verbindungsstück zur Verlängerung.
Empfehlung:
wird die Bandenverbreiterung minimiert.
Hinweis:
werden, um zu verhindern, dass der Druck die Grenzwerte der weiter
vorne liegenden Geräte überschreitet.
Verwenden Sie, wo möglich, die 250-mm-PEEK-Leitung. So
Stellen Sie sicher, dass geeignete Leitungen verwendet
13. November 2014, 715003956DE Rev. B

Automatisches Einrichten

19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis