Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRULA Basic Bedienungsanleitung Seite 10

Elektronische abbrandsteuerung für diverse speicheröfen, wie kachelöfen / grundöfen / kombiöfen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variante 3 - Schornsteinklappe - Parameter "<50> K1 Anschlussvariante"= 3
Parameter "<50> K1 Anschlussvariante "= 3. In der Phase „Betriebsbereitschaft" (F0/Fstop ) ist die Anschlussstelle K1
ausgeschaltet. Die Klappe leitet die Verbrennungsluft zum Schornstein. Wird die voreingestellte Temperatur ("<51>
Temperatur K1 Umschaltung") erreicht, nachdem die Startphase F1 beendet wurde, schaltet sich K1 ein und die
Klappe leitet die Verbrennungsluft zum Wärmespeicher. Nach abgeschlossenem Brennprozess und Übergang in die
Phase „Betriebsbereitschaft" (F0/Fstop), schaltet sich K1 wieder aus. Die Klappe leitet die Verbrennungsluft zum
Schornstein.
Variante 4 - Zuggenerator - Parameter "<50> K1 Anschlussvariante"= 4
Parameter "<50> K1 Anschlussvariante"= 4. An die Anschlussstelle K1 ist ein Zuggenerator angeschlossen. Wird die
Startphase F1 eingeleitet, schaltet sich die Anschlussstelle K1 und damit der Zuggenerator ein. Nach Ablauf der
voreingestellten Zeit (Parameter "<52> Dauer K1), schaltet sich K1 wieder aus.
! Wenn ein Türkontaktschalter an die Steuerung angeschlossen ist, reagiert die Anschlussstelle K1 schneller, d.h. in
der Phase Fx. Sobald die Ofentür geöffnet wird, wird der Zuggenerator eingeschaltet.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BRULA Basic

Inhaltsverzeichnis