Pos : 134 /Anleitungen/Getri ebe/4. Inbetriebnahme/Temperaturüberwac hung_01 [B1050, B2050] @ 17\mod_1493109395844_6.doc x @ 2342736 @ 2 @ 1
4.8 Temperaturüberwachung (Option: PT100)
Pos : 135 /Anleitungen/Getri ebe/4. Inbetriebnahme/Temperaturüberwac hung_02 [B1050] @ 31\mod_1552992904386_6.doc x @ 2513521 @ @ 1
ACHTUNG
Getriebeschaden durch Überhitzung möglich.
•
Einzelne Überwachungselemente werden durch NORD nicht miteinander verknüpft. Die Ausführung der
Verriegelung liegt in der Verantwortung des Betreibers. Jedes Gerät kann unabhängig, soweit keine
Verriegelung vorliegt, voneinander auslösen.
•
Eine regelmäßige Funktionskontrolle des Systems ist erforderlich.
Pos : 136 /Anleitungen/Getri ebe/4. Inbetriebnahme/Temperaturüberwac hung_03 [B1050, B2050] @ 31\mod_1552992925908_6.doc x @ 2513558 @ @ 1
Der PT100 ist ein elektrischer Widerstand mit welchem die Öltemperatur überwacht werden kann. Der
elektrische Widerstand ist abhängig von der Öltemperatur. Der PT100 muss an ein geeignetes
Auswertgerät angeschlossen und das Signal ausgewertet werden. Wird die zulässige Öltemperatur
überschritten, ist das Getriebe abzuschalten.
Das Auslösegerät muss so eingestellt werden, dass bei Erreichen der maximal zulässigen
Öltemperatur die Abschaltung des Antriebes erfolgt.
Für mineralisches Öl beträgt die maximal zulässige Öltemperatur 85°C.
Für synthetisches Öl beträgt die maximal zulässige Öltemperatur 105°C.
Pos : 137 /Allgemein/Allgemeingültig e Module/---------Seitenumbr uc h kompakt --------- @ 13\mod_1476369695906_0.doc x @ 2265493 @ @ 1
B 1050 de-1819
4 Inbetriebnahme
Getriebeschaden
61