Seite 1
R O T A R Y S L O P E M O W E R Betriebsanleitung Spider ILD01G (S.N. 2474 -) Originalbetriebsanleitung Revision 19-02-2019 Maschinenseriennummer: ILD01……………………………… Tel:+420 564 036 099 EMail:info@spider-cz.com Web: www.spider-cz.com Motor Typ/Seriennummer: FS541VB/…..…………………….……… DVOŘÁK –svahové sekačky, s.r.o.
10.6 AUSCHLATEN DER MÄHMESSER ......................33 10.7 EINSTELLEN DER MÄHHÖHE ....................... 33 10.8 EINSCHALTEN DER SEILWINDE ......................33 10.9 MULCHKIT SPIDER ILD01 (Optionales Zubehör) ................34 10.10 FAHRBEWEGUNG DER MASCHINE ....................35 10.11 FAHRGESCHWINDIGKEIT ........................35 10.12 FAHREN AM HANG ..........................36 10.13 ABSTELLEN / ANHALTEN DES RASENMÄHERS AM HANG ............
Seite 3
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.9 GEOMETRIEEINSTELLUNG ........................43 11.10 ENDGETRIEBE DES RÄDERANTRIEBES ................... 44 11.11 WARTUNG DER ELEKTRISCHEN KREISE UND EINRICHTUNGEN, SENDER ........ 44 11.12 EINSTELLEN DES MÄHMESSERNACHLAUFES ................44 11.13 KETTEN ..............................44 11.14 SICHERUNGEN ............................. 45 11.15 MÄHMESSER ............................46 11.16 LAUFRÄDERWECHSEL ........................
Betriebsanleitung - Spider ILD01G EINLEITUNG 2.1 WICHTIG Diese Maschine stellt Anforderungen auf Bedienungspersonen sowohl bei der Bedienung, als auch bei der Wartung. Diese BEDIENUNGSANLEITUNG bildet untrennbaren Bestandteil der Maschine. Die Betriebsanleitung muss immer in der Nähe der Maschine aufbewahrt werden. Falls Sie die Maschine an einen anderen Nutzer weiterleiten, solltenSie auch die Bedienungsanleitung weiterleiten.
Auf und Abmähen am Hang mit Einsatz der Seilwinde: Maximale Steigung 55° Der Spider ist Rasenmäher zum Rasenmähen durch Mulchen auf gepflegten, aber auch nicht gepflegten oder nur ab und zu gemähten Flächen. Der Rasenmäher wird von einer Person durch Fernfunksteuerung bedient.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 2.3 UNTERSAGTE NUTZUNG • Der Rasenmäher darf zu keinem anderen Zweck als zu demjenigen genutzt werden, zu dem er bestimmt ist und der im Kapitel 2.2. beschrieben ist. • Der Rasenmäher darf nicht auf Flächen genutzt werden, auf den sich Glas, Steine, Eisen oder andere unerwünschte Gegenstände befinden oder die durch solche Gegenstände verunreinigt sind, und die...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 2.4 IDENTIFIKATION DES PRODUKTES Die Maschine kann nach der Identifikationsnummer identifiziert werden, die an dem Maschinenvorderteil beim Auspuff angebracht ist. Der Motorhersteller hat weiter auf den Verbrennungsmotor seinen eigenen Produktionsschild angebracht. Anbringung des Rasenmäherherstellerschildes 7 / 59...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 2.5 HINWEISE ZUR HANDHABUNG DER AUSGESONDERTEN PRODUKTE • Die sonstigen Verschleißsteile sollten je nach Sollten Sie der Meinung sein, dass dieses Produkt für Pflege Grünanlagen keinen Material Gruppen getrennt Funktionswert mehr hat und eine Entsorgung Entsorgung Recycling Übereinstimmung...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 3 SICHERHEITS-ANWEISUNGEN tragen. Kurze Hose, leichte Schuhe oder Durch dieses Sicherheitssymbol sind weiteKleidung, deren Teile durch die wichtigen Sicherheitshinweise in Rasenmäher aufgefangen werden könnten. dieser Betriebsanleitung • Es ist strengstens untersagt weite Kleidung zu gekennzeichnet. Sobald Sie dieses tragen.
Seite 10
Betriebsanleitung - Spider ILD01G • Knochen, Äste und sonstige Fremdkörper, die Kindern und unbefugten Personen ist das beim Mähen weggeworfen werden oder die Umgehen mit der Maschine verboten. Maschine beschädigen könnten. • Bevor Sie die Maschine starten, müssen Sie •...
Seite 11
Betriebsanleitung - Spider ILD01G • Schäden ermitteln, bzw. diese Niemals Brennstoff in laufende Maschine nachfüllen! reparieren. • • die Maschine ungewöhnlich stark vibriert Starten Sie die Maschine nicht, wenn sichin unmittelbarer Nähe ausgeschütteter müssen Ursache dieser Kraftstoff, offene Behälter mit Kraft- oder Vibrationen ermitteln.
Seite 12
Betriebsanleitung - Spider ILD01G absolutin Sicht haben und Sie selbst nicht gefährdet werden. • Betreten Sie niemals den Raum unter oder direkt oben dem Rasenmäher, wenn Sie am Hang arbeiten. • Arbeitsposition für Rasenmäherbedienung wählen ausreichender Entfernung Rasenmäher(maximal aber 50 m), um vor dendurch Rasenmäher...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 4 SPEZIFIKATION 4.1 SPEZIFIKATION TECHNISCHE DATEN Der Rasenmäher ist eine selbstfahrende Maschine mit Antrieb auf alle vier Räder, gesteuert durch Funksender. Die einzigartige Rädersteuerung ist durch hohe Manöverfähigkeit sowohl auf Ebene als auch auf Hang gekennzeichnet. Das Fundament der Maschine ist vom festen Quadratrahmen gebildet, der gleitend mit dem Verstellrahmen verbunden ist.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 5 SICHERHEITSKENNZEICHEN Achtung! Diese Maschine kann gefährlich sein! Eine nicht richtige oder fahrlässige Maschinennutzung kann Schäden, schwere Unfälle, Verletzung oder auch Tod zu Folge haben. Die Sicherheitswarnschilder, die in diesem Kapitel erklärt werden, sind an wichtigen Stellen an der Maschine angebracht und machen auf mögliche Gefahr aufmerksam.
Seite 18
Betriebsanleitung - Spider ILD01G Während der Maximal zulässige HangzugänglichkeitimBezug Vorsicht, Vorsicht, Arbeit rotierende bewegliche auf Nutzungsform und Wetterbedingungen.. Sicherheitsabstand Teile Teile einhalten 18 / 59 rev. 03-01-02-2018...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 5.1 ANWEISUNGSKENNZEICHNUNG Die Richtung von Räder muss Schalten Sie das Mähwerk aus. Drücken Sie den Hebel von Stellen Sie die Gescgwindichkeit Die Schnitthöhe auf maximal auf Schildkröte. Mit Hilfe von richtig eingestellt sein Vorrichtung (Pivot support) nach unten und heben Sie 2 Räder...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 5.2 EMPFOHLENE ARBEITSVORGÄNGE Arbeitsanweisung leistet Grundinformationen über Mähensvorgehensweise unterschiedlichen Terrainbedingungen und Anweisung zur Verankerung der hydrostatischen Stabilisierungswinde. Diese Anleitung befindet sich gemeinsam mit Grundwerkzeug an der Maschine.Siehe Kapitel 11.24 Werkzeug Den Stand der Mähmesser Die Treibstoffmenge überprüfen.
Seite 21
Betriebsanleitung - Spider ILD01G Vorgehensweise beim Ein- und Ausschalten der hydrostatischen Winde Die Laufräder so drehen, damit diese Die Mähmesser ausschalten. Die Maschine so positionieren, damit Die Motordrehzahl auf Minimum die Winde direkt bergauf zum wagrecht zum Hang stehen (der reduzieren (Lehrlauf).
Betriebsanleitung - Spider ILD01G beschädigt sein. Seil auf die Windetrommelwickeln, 6 STEUERUNGSELEMENTE 6.1 FERNSTEUERUNG NBB Akku 1 Hauptschalter / NOT-AUS Knopf 9 Joystick Links-/Rechtsbewegung 10 Drehknopf Panzerlenkung – für ILD01 nicht aktiv 2 Fahrgeschwindigkeit Schildkröte/Hase 11 Indikator für Einschalten der Funksteuerung 3 Motorstopptaste Drucktaste für Bestätigung der Bedienervorbereitung,...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 6.2 BEDIENUNGSELEMENTE AUF DEM RASENMÄHER Auf dem Rasenmähergehäuse befinden sich zwei Bedienungselemente für den Rasenmäherbetrieb, bei Nutzung der Ergänzungseinrichtung ist deren Zahl erweitert. Die Bedienungselemente, die die zusätzliche Einrichtung betreffen, sind im dem Kapitel der Betriebsanleitung erläutert, die dieser Einrichtung gewidmet ist.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 7 ANZEIGEN 7.1 ANZEIGEN AUF DER NBB FERNSTEUERUNG Anzeige (11) blinkt –Fernsteuerung EIN Fernsteuerung gibt hohen Ton aus – Warnung –der Akku der Fernsteuerung ist fast leer 7.2 ANZEIGEN AUF DEM RASENMÄHER 1. Stromanzeige 2. Signalempfang 3.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 8 SICHERHEITSSYSTEME 8.1 SICHERHEITSSYSTEME DES RASENMÄHERS Der Rasenmäher wird über die Fernfunksteuerung gesteuert. Das heißt, dass der Bediener an dem Rasenmäher nicht dauerhaft anwesend ist und die direkt an dem Rasenmäher angebrachten Steuerungselemente nicht nutzen kann. Für die Sicherheit des Bedieners und anderer Personen sind in der folgenden Tabelle unterschiedliche Situationen und Maßnahmen angeführt:...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 9 MASCHINENVORBEREITUNG 9.1 MASCHINENLIEFERUNG AN DEN Lieferungsbestandteile: • HANDELSVERTRETER ODER NUTZER Rasenmäher SPIDER Die Maschine wird vom Hersteller mit • Rasenmäherzündschlüssel (X2) Komplettfüllung mit Motor- und Hydrauliköl • Gelakku (12V) geliefert, allerdings ohne Kraftstoff im Tank.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 9.2 BY-PASS DER HYDRAULIKPUMPE By-pass dient Ausschalten Hydraulikantriebes und zum Einschalten des Ölumlaufes für manuelle Handhabung (ohne eingeschalteten Motor) der Maschine auf einer geraden Fläche. Für den üblichen Hydraulikantrieb ist es unbedingt notwendig, dass die Schraube auf dem Pumpengehäuse angezogen ist. Für die manuelle Maschinenhandhabung die Schraube um zwei Drehungen lösen.
6743oderHLP 68, CLP 68gemäßDIN 51502) Nach der Kontrolle den Öltankverschluss ordentlich einschrauben. 9.5 AKKUVORBEREITUNG Der Rasenmäher SPIDER LD01nutzt Gelakku Typ 6E12, 12 V, 18 Ah Der Akku darf nicht mit Elektrolyt nachgefüllt werden. In der Maschine wurde der trockene Akkutyp genutzt.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 9.6 KRAFTSTOFFTANK Der Kraftstofftank ist auf einem Rahmen an der Rasenmäherseite angebracht. Der Tank ist mit dem Schraubenverschluss A geschlossen. Vor dem Kraftstoffnachfüllen immer Motor abschalten. Während der Kraftstoffmanipulation ist Rauchen, Arbeit mit offener Flamme und Funkenquelle verboten.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 10 BETRIEB 10.1 RASENMÄHERTRANSPORT Der Rasenmäher wird zum Betriebsort auf einem Anhängerwagen oder in einem anderen geeigneten Transportmittel befördert. Transport auf eigener Achse auf den Strassen ist verboten. Beim Heranfahren/Herunterfahren vom Transportwagenmüssen Sie sich vergewissern, dass die Kante, die durch den Wagenboden und die Rampen gebildet ist,für den Rasenmäher kein...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 10.2. STARTEN DES RASENMÄHERMOTORS • • Den Kraftstoffspiegel im Tank überprüfen, bzw. Die Maschine „läuft“, die Drucktaste START auf Bleifreibenzin BA95 nachfüllen. der Fernsteuerung loslassen. Solange der Motor arbeitet, die Drucktaste START nicht mehr • Den Joystick (8) für die Bewegung nach vorne nutzten.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 10.3 AUSSCHALTEN DES MOTORS • Vor dem Motorausschalten immer den Antrieb des Mähwerks auf der Fernsteuerung ausschalten. • Motor nicht unmittelbar nach dem Mähen ausschalten, einige Zeit noch bei Minimaldrehungen zum Abkühlen laufen lassen. • Motor durch Drücken der STOP Taste (3) auf der Fernsteuerung ausschalten.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 10.5 EINSCHALTEN DES MÄHMESSERS Die Mähmesser können nur dann eingeschaltet werden, wenn der Rasenmähermotor läuft. Die Maximalhöhe mit dem Schalter (7) einstellen. Bewegen Sie die Drucktaste für Antrieb der des Mähmesserkupplung (5) auf der Fernsteuerung und die Position EIN kontrollieren, ob die Stoppelhöhe Ihren Wünschen...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 10.9 MULCHKIT SPIDER ILD01 (Optionales Zubehör) An Spider ILD01 können Sie einen Mulcheinsatz montieren, mit dem das Mulchergebnis auf gepflegten Rasenflächen verbessert wird. Mit dem Mulcheinsatz kann Rasen bis zu einer Höhe von 165 mm gemäht werden(d.h. um 50% mehr als maximale Schnitthöhe).
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 10.11 FAHRGESCHWINDIGKEIT 10.10 FAHRBEWEGUNG DER Immer die geeignete Fahrgeschwindigkeit wählen, die die entsprechende Mähqualität ermöglicht. Bei MASCHINE der Geschwindigkeitswahl gehen Sie immer von der Die Maschinenbewegung wird über niedrigeren Geschwindigkeit zur höheren über, und den Joystick (8) (vorwärts und zurück) nicht umgekehrt.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G Wenn der Rasenmäher rutscht, bemühen Sie sich 10.12 FAHREN AM HANG nicht diesen anzuhalten und stehen Sie nicht in der Nähe, vor allem nicht darunter oder direkt daoben. Fassen Sie den Rasenmäher nicht an und Sie Fahren am Hang legt auf den Bediener eine Reihe dürfen sie sich nicht dazu nähern, wenn die Reifen...
10.14 VORRICHTUNG (PIVOT SUPPORT ) ZUM DREHEN DES ILD 01 Der Spider ILD01 kann sich nicht um seine vertikale Achse drehen wie der ILD02. Aus diesem Grund kann man einen Hebel zum Drehen der Maschine montieren. Diese Vorrichtung wird an der Stoßstange und dem Einfüllstutzen des Hydrauliktanks montiert.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11 WARTUNG UND SCHMIEREN 11.1 WARTUNGSPLAN FÜR DEN RASENMÄHER Zeitabstand gemäß Motorstundenzähler X=Nutzer Visuelle Kontrolle der Öllekagen aus dem Motor und aus den hydraulischen Systemen Schmieren der Gleitführungsstangen mit Schmierfett mindestens 1x pro Saison Schmieren der sonstigen Schmierstellen mit trockenem Schmiermittel in Spray.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.2 MOTORWARTUNGSPLAN Wartungsplan des Motors: Kawasaki FS541V Interval dle stavu počítadla motohodin Wartung * = in staubigen Bedingungen öfters Nach Alle Alle Alle Alle Täglich ersten 8 100 Stunden 300 Stunden durchführen Stunden Stunden Stunden K = vom autorisierten Service Kawasaki durchführen Performed by authorized Kawasaki service/dealer Motoröl prüfen und nachfüllen...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.3 MOTORWARTUNG HINWEIS: folgenden Tätigkeiten werden für Werkstattwartung gehalten und sollten nur von geschulten Mitarbeitern durchgeführt werden. Vor etwaigen Wartungsarbeiten auf dem Rasenmäher Motor ausschalten abkühlen lassen, die NOT AUS Drucktaste auf dem Rasenmäher drücken, und den Schlüssel...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.5 WARTUNG DES 11.6 ÖLKONTROLLE UND ÖLNACHFÜLUNG HYDRAULIKANTRIEBES Spiegel Hydrauliktank muss täglich Für die Wartung des Hydraulikantriebs ist kontrolliert werden. vorschriftsmäßig eingeschultes Personal unentbehrlich. Ölspiegel wird Ölmessstab Tankverschluss gemessen. Der Spiegel muss Die übliche Wartung sollte auf Dichtheit der zwischen den Rissen liegen.
Seite 42
Betriebsanleitung - Spider ILD01G Mit den Steuerungseinheiten NBB ab Seriennummer 96 001 xxxxx gibt es eine Möglichkeit, die Einstellung der Neutralposition durch den sogenannten Teach-Modus vorzunehmen Stellen Sie alle proportionalen Kanäle (Joysticks) auf Nullstellung. 1) Programmierstart Aktivieren Sie die Handsteuerung mit der NOT-AUS Taste und warten bis das die Funkverbindung vorhanden ist.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.8 KEILRIEMEN DES MÄHWERKANTRIEBES Die Fahrwerkkeilriemen auf Verschleiß und Spannung überprüfen. Antrieb Hydraulikpumpe befindet sich im unteren Skelettteil in der Abdeckung Der Keilriemen wird mit Hilfevon Feder und Spannrolle eigespannt. Antrieb der Laufräder Die Rollen in Abbildung B dienen zu Vibration- Elimination.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.10 ENDGETRIEBE DES RÄDERANTRIEBES Sollten über entsprechende Ausrüstung Erfahrungen nicht verfügen, überlassen Sie diese Arbeiten einem Fachservice. Abdeckung Endgetriebes entfernen. Abdeckung Schrauben befestigt.Das Spannungassegment der Kette so einstellen, damit fie Kette ordentlich gespannt ist.Das Spannungssegment der Kette nach dem Lösen der Spannschrauben verschieben (siehe...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.14 SICHERUNGEN Der Sicherungsschrank ist im Raum neben dem Akku angebracht. Es folgen einzelne Kreise und deren Absichern durch Sicherungen Sicherungsschrank: 5A……………Anzeigedisplay 30A…………Laden 40A…………Paralellsicherung des Hauptkreises, Lenkservomotor Beim Sicherungswechsel muss konsequent der zuständige Stromwert eingehalten werden. Die fehlerhaften Sicherungen dürfen nicht gegen Sicherungen mit niedrigerem...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G Die Anwendung von anderen Stahlschrauben ist untersagt. 11.15 MÄHMESSER wenn das Mähwerk nach der Inbetriebnahme Der Mähmesserstand muss regelmässig kontrolliert vibriert, darf die Arbeit nicht fortgesetzt werden. Der Rasenmäher ausschalten und sich mit werden. demVerkäufer in Verbindung setzen zum Anziehen nur die in der Tabelle am Ende dieses Kapitels angeführten Momente nutzen...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.16 LAUFRÄDERWECHSEL • Die Laufräder werden auf einer geraden, festen Fläche ausgetauscht. Das Laufrad muss so gedreht werden, damit die Befestigungsmuttern vom Außen zugänglich sind. • Motor stoppen, den Schlüssel aus der Zündung herausnehmen. • Die Maschine gegen Bewegung absichern.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.19 SCHMIEREN Auf die zum Schmieren vorgesehenen Teile muss angemessene Schmiermittelmenge aufgetragen werden. Überflüssige Schmiermittelmenge verursacht Abtropfen und Verunreinigung sowohl der Maschine, als auch der Umwelt. Unzureichende Menge fordert häufigeres Schmieren. Kettenschmiermittel im Spray INTERFLON FIN LUBE TF...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.20 MASCHINENREINIGUNG Die Reinigung der ganzen Maschine mit hohem Wasserdruck wird nicht empfohlen. Das Druckwasser kann in die Elektroteile, Vergaser, Luftfilter eindringen und Versagen des Rasenmähers verursachen. Den Rasenmäher mit Lappen reinigen, bzw. kehren. Zum Reinigen weder Benzin noch andere Erdölstoffe nutzen.
- Gleitflächen 11.24 WERKZEUGE Spider ILD02 ist mit einem Satz von Grundwerkzeug ausgerüstet, das die regelmäßige Wartung und die Grundserviceringriffe ermöglicht. Dieser Werkzeugsatz ist in einer Tasche gemeinsam mit der Mäheneinleitung. Das Werkzeug ist unter der Seitendeckung über dem Treibstoffbehälter angebracht (siehe Abbildung unten). Die Werkzeugtasche Ist ebenfalls mit einer Hülle für die Visitenkarte der Servicestelle ausgestattet, die komplettes...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 11.25 BATTERIEWARTUNG Die Batterie sollte in regelmäßigen Abständen auf Sauberkeit geprüft werden. Die Batterie sollte in regelmäßigen Abständen auf Sauberkeit geprüft werden. Halten Sie die Anschlusspole und die Stecker/Klemmen frei von Staub, Schmutz und Korrosion. Korrosion an den Anschlusspolen kann die Leistung der Batterie beeinflussen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 12 STÖRUNGEN Motor-Fehler und ihre Lösung. Mögliche Ursache Problem Reparatur Überprüfen Sie die Verbindung und das Keine Verbindung Fernbedienung Signal. Leere Batterie FB Das Anlasser Relais prüfen / messen / Defektes Startrelais ersetzen Batterie laden / wechseln, Sicherungen Batterie erschöpft...
Seite 53
Betriebsanleitung - Spider ILD01G Temporäres Problem, kein echtes Mäher war in Wartungsposition Problem Mäheinheit Störungen Mögliche Ursache Problem Reparatur Kupplung rastet ein und löst Ersetzen sofort aus (Kontroll-LED leuchtet Elektromagnetische elektromagnetische auf, erlischt jedoch sofort Kupplung ist defekt Kupplung wieder) Mähwerk kann nicht...
Seite 54
Betriebsanleitung - Spider ILD01G Probleme mit der Panzerlenkung Mögliche Ursache Problem Reparatur Zu großer Abstand zwischen Abstand auf 2 mm einstellen, induktivem Sensor LED-Diode am Sensor muss Relais im induktivem Segment leuchten Höhenmodul reagiert Der induktive Sensor ist Ersetzen nicht defekt Defektes Höhenmodul...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G 13 WARTUNG NACH DER SAISON Nach der Saison oder wenn die Maschine länger als einen Monat nicht genutzt wird, ist es erforderlich den Rasenmäher sofort für Abstellen / Lagerung zu vorbereiten. Wenn der Kraftstoff im Tank länger als einen Monat...
Betriebsanleitung - Spider ILD01G Zusammenfassung der Wartung nach der Saison Kontrolle / Wechsel des Motoröls Austausch des Ölfilters Kontrolle / Wechsel des Hydrauliköls Austausch des Hydraulikfilters Überprüfung und Reinigung von Motorluftfiltern Zündkerzen prüfen / ersetzen Motor Ventilspiel prüfen Verdrahtung prüfen - Sicherungen, Lademessung, Batterie Überprüfung des Gewichts im Kraftstofftank...
Verarbeitungsfehler während der geltenden Gewährleistungsfrist als fehlerhaft befunden werden. Der Garantieservice muss von einem Vertriebspartner / Händler oder Servicecenter ausgeführt werden, das von Spider zum Verkauf und / oder Service des betreffenden Gerätetyps autorisiert ist. In diesem Fall werden nur neue oder generalüberholte Teile oder von Spider gelieferte Komponenten verwendet.
Seite 58
Durchführung solcher Garantiereparaturen zu erstatten. Anerkannte Garantiereparaturen für kommerzielle Modelle (Spider XLINER, Spider ILD01, Spider ILD02, Spider 2SGS und höher) bis zu einem Betrag von EUR / USD 100,00 (einhundert EUR / USD) pro Fall werden nicht von Spider abgedeckt. Die mit solchen Reparaturen verbundenen Kosten sind in der Gewinnspanne des Vertriebshändlers / Händlers enthalten.