iselautomation KG
Zweck
Aufbau
Erläuterung
Programmierbeispiel
PAL-PC
#axis xy:
move 350(800),200(800);
null xy;
move 20(500),30(300);
stop.
(siehe Befehl Nullpunktverschiebung Kapitel 2.1.7)
3.1.6
Befehl: Ebenenwahl
Die Prozessorkarte speichert die momentane Position als virtuellen
Nullpunktes für die angegebene(n) Achse(n).
Die nächsten Verfahre absolut-Anweisungen berücksichtigen diesen
virtuellen Nullpunkt als neuen Bezugspunkt.
n<Achsen>
<Achsen>
=
n gibt an, dass eine Nullpunktverschiebung vorgenommen werden
soll. Nach dem Befehl werden müssen Sie dem Rechner die Achsen
mitteilen, für die eine Nullpunktverschiebung durchgeführt werden soll.
Hierbei gilt die Zuordnung x = 1, y = 2, z = 4. Soll für mehrere
Achsen eine Nullpunktverschiebung durchgeführt werden, müssen
obige Werte addiert werden.
GW-BASIC
100 open"com1:9600,N,8,1,DS,CD"as #1
110 print#1,"@03":gosub 1000
120 print#1,"@0i":gosub 1000
130 print#1,"0 8000,900,800,900":gosub 1000
140 print#1,"n 3":gosub 1000
150 print#1,"m 200,900,400,990":gosub 1000
160 print#1,"9":gosub 1000
170 print#1,"@0S":gosub 1000
180 stop
1000 if loc(1)<1 then goto 1000
1010 a$=input$(1,1)
1015 if a$="0" then return
1020 print "Karte meldet Fehler : ";a$
1030 stop
isel-CNC-Betriebssystem 5.x
ganzzahliger Wert zwischen 1 und 7
45