speziell
für die
MINOX geschaffen. Geblitzt
wird
mit
den fingernagelkleinen
AGl-Birn-
chen,
die
in
ihrer Helligkeit
den größeren Blitzbirnchen
nicht
nachstehen.
Andere Blitzgeräte
können
mit
dem
Blitz-Verbindungsstück
am
Kettenschlößchen
der
MINOX
B
angebracht
werden.
Bei.
größeren Elektronenblitz-Geräten
befestigt
man
die
MINOX
B mit
Hilfe des
MINOX-Stativkopfes
(Seite
44) auf
einer
Blitzschiene.
Elektronenblitze können
bei jeder
beliebigen Verschlußeinstellung
bis
1/zoo
Sekunde
aus-
gelöst
werden.
Als
Faustregel können
Sie sich
merken: Je kürzer
die
eingestellte
Ver-
schlußzeit,
desto mehr
wird die
Helligkeit und
der
Charakter
des
Bildes
vom
Blitz
bestimmt.
Für
Elektronenblitze
mittlerer Helligkeit
verwendet
man Filme
von
etwa 13
oder
14
DIN
Empfindlichkeit. AlleAufnahmen
bis zu ca.4
bis
6m
sind
dann
gut
durchgezeichnet.
Die
Unterschiede
in
der
Deckung
der
Negative
sind
so
gering, daß
sie
jederzeit
gut
vergrößerungsfähig sind.
Auf
kurze
Entfernungen
(unter 1m) kann
man
die Helligkeit
des
Blitzes
durch Vorschalten
des
Grün-
oder
Graufilters erheblich reduzieren.
Da
Elektro-
nenblitze aber meist
ein
sehr hartes Licht
ausstrahlen,
sind
folgende
Möglichkeiten
vorzuziehen,
die
auch dem
Blitz die
überhöhte
Brillanz
nehmen.
1.
Btitzlampe
von der
Camera tösen
und aus
größerer
seitlicher
Entfernung
von
Camera
und Oblekt auslösen. Ein Verlängerungskabel
für
diesen Zweck
erhalten
Sie bei
lhrem
Fotohändler.
Achten Sie aber darauf,
daß
der
Schatten
der
Camera
nicht
ins Bild
fällt.
35