Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meister MOF1200-1 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOF1200-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5458010-Oberfraese_man 05.02.19 08:54 Seite 22
• Während des Fräsens: Ange schlos -
senen Staubsauger regelmäßig leeren.
Verstopfte Absaugwege führen zu
Späneansammlung im Arbeitsbe-
reich!
Reinigung
Verletzungsgefahr! Vor der
Reinigung Netzstecker ziehen!
Nach jedem Arbeitsende
• Lüftungsschlitze mit trockenem Pinsel
von Staub und Spänen befreien.
• Gehäuse von außen mit leicht ange -
feuchtetem Tuch reinigen und gut
trocknen lassen.
Gefahr von Geräteschaden!
Oberfräse nicht nass reinigen!
Keine Lösungsmittel verwenden!
Reparatur
Kohlebürsten wechseln
Bei abgenutzten Kohlebürsten läuft der
Motor unrund, bleibt stehen oder läuft
schwer an.
Die Kohlebürsten dürfen nur von auto -
risiertem Fachpersonal gewechselt
werden.
Fehlersuche und -behebung
• Die Oberfräse läuft nicht an? Steck -
dose und zugehörige Haussicherung
prüfen. Geeignete Netzspannung
sicherstellen (siehe „Technische
Daten"). Oder: Kohlebürsten von
autorisiertem Fachpersonal über -
prüfen lassen.
22
• Die gefrästen Flächen werden rau
oder uneben? Der Fräskopf ist nicht
mehr scharf oder ausgeschlagen. Oder:
Die Vorschubgeschwindigkeit ist zu
hoch. Oder: Die Drehzahl ist zu gering.
• Die gefrästen Flächen verfärben
sich dunkel? Der Fräskopf ist heißge -
laufen. Abkühlen lassen! Oder: Die
Vorschubgeschwindigkeit ist zu ge -
ring. Oder: Die Drehzahl ist zu hoch.
• Die Motordrehzahl verringert sich
beim Fräsen deutlich? Die
Vorschub geschwindigkeit ist zu hoch.
Mit weniger Vorschub arbeiten!
• Der Motor läuft unrund, bleibt
stehen oder läuft schwer an?
Kohlebürsten von autorisiertem
Fachpersonal wechseln lassen.
• Die Oberfräse wird sehr warm?
Kritischer Dauerbetrieb unter Volllast.
Abkühlpause einlegen!
ACHTUNG! Nicht mehr brauch bare
Elektro- und Akkugeräte gehören
nicht in den Hausmüll! Sie sind ent -
sprech end der Richtlinie 2012/19/EU
für Elektro- und Elektronik-
Altgeräte getrennt zu
sammeln und einer um welt-
und fach gerech ten Wieder -
verwer tung zu zu führen.
Bitte führen Sie nicht mehr brauchba -
re Elektrogeräte einer örtlichen Sam -
mel stelle zu. Verpackungsmaterialien
nach Sorten getrennt sammeln und
gemäß den örtlichen Bestimmungen
entsorgen. Einzelheiten erfragen Sie
bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis