Zykluszeit ....................4.2.4.2.5 Zwangsstellung ..................4.2.4.2.6 Zyklische Stellgrößenüberwachung / Notbetrieb ........4.2.4.2.7 Stellgrößenbegrenzung ................4.2.4.2.8 Statusfunktionen ..................4.2.4.2.9 Kurzschluss- und Überlasterkennung ............. 4.2.4.2.10 Ventilspülung ..................4.2.4.2.11 Betriebsstundenzähler ................4.2.4.3 Auslieferungszustand ................... Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 2 von 146...
Seite 3
Produktdokumentation 4.2.5 Parameter ......................Anhang ..........................Stichwortverzeichnis ....................Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 3 von 146...
Überwachung Stellgrößentelegramme innerhalb einer spezifizierten Zeit aus, wird für den betroffenen Ventilausgang ein Notbetrieb aktiviert, wobei eine parametrierbare stetige PWM-Stellgröße vorgegeben werden kann. Zudem ist es möglich, über ein 1 Bit KNX- Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 4 von 146...
Seite 5
Das Gerät ist zur Montage auf Hutschiene in geschlossenen Kleingehäusen oder Verteilern in festen Installationen in trockenen Innenräumen vorgesehen. i Es wird empfohlen, elektrothermische Stellantriebe aus dem Hause Jung oder alternativ Modelle der Firmen Möhlenhoff (AA2004, AA4004) oder Sauter (MTX) zu verwenden. Es...
Bei der Installation ist auf ausreichende Isolierung zwischen Netzspannung und Bus zu achten! Es ist ein Mindestabstand zwischen Bus- und Netzspannungsadern von mindestens 4 mm einzuhalten. Das Gerät darf nicht geöffnet und außerhalb der technischen Spezifikation betrieben werden. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 6 von 146...
(1) Anschluss für Versorgung elektrothermische Stellantriebe (AC 230 V oder AC 24 V) (2) Tastenfeld für Handbedienung (3) Programmier-Taste und -LED (4) Anschluss KNX (5) Anschluss für Netzspannungsversorgung (AC 230 V) (6) Status-LED Ausgänge (7) Anschlüsse für elektrothermische Stellantriebe Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 7 von 146...
Neutralleiter der Stellantriebe separat zum Aktor geführt / rechts: Gemeinsamer Neutralleiter für Stellantriebe An alle Ausgänge ausschließlich Stellantriebe AC 230 V anschließen. Je Ausgang nur Stellantriebe mit gleicher Charakteristik (stromlos geschlossen / geöffnet) anschließen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 8 von 146...
Seite 9
Auf dem Geräteetikett die Art der Versorgung "AC 230 V" mit wischfestem Stift vermerken. Netzspannung an Klemmen L N (5) anschließen. i Der Neutralleiteranschluss der Natzanschlussklemme ist von den N-Klemmen der Ventilausgänge unabhängig. Busleitung mit Anschlussklemme anschließen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 9 von 146...
Seite 10
Diese Klemmen sind ausschließlich für den Anschluss der Stellantriebe eines Aktors zu verwenden. Keinesfalls N-Potenzial (Netzspannung) anschließen! Versorgung für Stellantriebe (AC 24 V) an Klemmen 8(L) und 8(N) (1) anschließen. Hierbei Kleinspannung AC 24 V von geeigneter Spannungsversorgung (Trafo, Netzgerät) verwenden. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 10 von 146...
Seite 11
Auf dem Geräteetikett die Art der Versorgung "AC 24 V" mit wischfestem Stift vermerken. Netzspannung AC 230 V an Klemmen L N (5) anschließen. i Der Neutralleiteranschluss der Natzanschlussklemme ist von den N-Klemmen der Ventilausgänge unabhängig. Busleitung mit Anschlussklemme anschließen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 11 von 146...
Ventilausgänge des Aktors per Handbedienung geschaltet werden, sofern die Netzspannungsversorgung eingeschaltet ist. Somit bietet sich bereits im Baustellenbetrieb die Möglichkeit, die an die einzelnen Ausgänge angeschlossenen Ventilantriebe auf Funktion zu prüfen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 12 von 146...
Wenn an den Klemmen 8(L) und 8(N) keine Ventilspannung angeschlossen oder eingeschaltet ist, dann sind die LED auch bei vorhandener Busspannung oder Netzspannungsversorgung (Klemmen L N) stets ausgeschaltet, da die Ventilausgänge nicht bestromt werden. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 13 von 146...
Die LED blinken schnell, wenn der Aktor alle oder einzelne Ventilausgänge der betroffenen Gruppe als überlastet oder kurzgeschlossen sicher identifiziert hat. i In der Prüfphase einer Kurzschluss-/Überlasterkennung können die Ausgänge der betroffenen Gruppe(n) in der Handbedienung nicht ausgewählt werden. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 14 von 146...
Seite 15
First-Open-Funktion entriegelt und somit für die Verwendung durch den Heizungsaktor aktiviert werden. Das Ansteuern der Ventilantriebe zum Ausführen der First-Open-Funktion ist einfach durch die Handbedienung des Heizungsaktors möglich (im Baustellenbetrieb nur allein durch angelegte Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 15 von 146...
Seite 16
Alternativ kann auch die zentrale Bedienfunktion mit der Taste ALL OP / CL zur Ausführung der First-Open-Funktion verwendet werden. Hierbei führen alle Ventilausgänge gleichzeitig den Öffnen- oder Schließen-Befehl aus (je nach letzter Vorgabe). Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 16 von 146...
5 Sekunden keine Betätigung. - oder - Alle Ausgänge durch kurzes Drücken der Taste c nacheinander anwählen. Danach Taste nochmals drücken. - oder - durch Abschalten der Netzspannung und der Busspannung. - oder - Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 17 von 146...
Seite 18
Je nach Parametrierung des Aktors in der ETS werden beim Ausschalten des permanenten Handbetriebs die Ausgänge auf den durch die Handbedienung zuletzt eingestellten oder intern nachgeführten Zustand (z. B. Zwangsstellung, Servicebetrieb) eingestellt. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 18 von 146...
Seite 19
über den Bus nicht mehr angesteuert werden können. Das Gerät befindet sich im permanenten Handbetrieb. Das Sperren der Bussteuerung muss in der ETS freigegeben sein. Taste c so oft kurz betätigen, bis der gewünschte Ausgang gewählt ist. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 19 von 146...
Seite 20
Tasten OPEN und CLOSE gleichzeitig mindestens 5 Sekunden betätigen. Gewählter Ausgang ist freigegeben. Der ausgewählte Ventilausgang ist entsperrt (Ansteuerung über den Bus nach Deaktivieren der Handbedienung wieder möglich). Die Status-LED des freigegebenen Ausgangs blinkt langsam. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 20 von 146...
24-V-Antriebe max. 2 Anschlüsse Anschlussart Schraubklemme Anschlussart Bus Anschlussklemme eindrähtig 0,5 ... 4 m m² feindrähtig ohne Aderendhülse 0,5 ... 4 m m² feindrähtig mit Aderendhülse 0,5 ... 2,5 m m² Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 21 von 146...
Maskenver- sion Multifunktionale Heizungsaktor- Heizungsaktor 6fach SystemB Applikation: 20D011 für ETS3.0 (07B0) Ansteuerung von bis zu 6 Ventilausgängen für elektrothermische Version d, Stellantriebe. Mit Handbedienung. ETS4 ab Version 4.1.7 und ETS5 Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 22 von 146...
Verschiedene aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern. Einstellung der Parameter der Ausgänge individuell (jeder Ventilausgang besitzt eigene Parameter) oder alternativ global (alle Ventilausgänge werden gleich konfiguriert durch nur eine Parametrierung). Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 23 von 146...
Der Safe-State-Mode kann durch Ausschalten der Versorgungsspannung (Bus und Netz) oder durch einen ETS-Programmiervorgang beendet werden. Applikationsprogramm entladen Das Applikationsprogramm kann durch die ETS entladen werden. In diesem Fall ist das Gerät funktionslos. Eine Handbedienung ist dann nicht mehr möglich. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 24 von 146...
Zustand "Pumpe AUS" verzögerungsfrei aus. Der Aktor aktualisiert im Anschluss den Zustand auf "Pumpe EIN", sofern die Bedingung dazu erfüllt ist und eine optional konfigurierte "Verzögerung Pumpe AKTIV" abgelaufen ist. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 25 von 146...
Seite 26
Senden (sofern parametriert), so dass der nach dem Reset wirksame Objektwert zyklisch übertragen wird. 1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 26 von 146...
Seite 27
Bustelegramm empfangen wird, berücksichtigt der Aktor diesen Zustand bei der Auswertung des Wärmebedarfs. 1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 27 von 146...
Seite 28
1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. 2: Die Kommunikationsflags werden automatisch in Abhängigkeit der Parametrierung gesetzt. "Ü"-Flag bei aktivem Meldeobjekt; "L"-Flag bei passivem Statusobjekt. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 28 von 146...
Seite 29
"1", wenn die Handbedienung aktiv ist. Ob die temporäre oder die permanente Handbedienung als Statusinformation angezeigt wird, ist parametrierbar. 1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 29 von 146...
1 Bit Stellgröße. Er leitet den Zustand direkt an den entsprechenden Ausgang unter Berücksichtigung des parametrierten Ventil- Wirksinns weiter. 1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 30 von 146...
Seite 31
Das Objekt sendet den aktuellen Status nach Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang ggf. nach Ablauf der Sendeverzögerung (parametrierbar) aus. 1: Die Kommunikationsflags werden automatisch in Abhängigkeit der Parametrierung gesetzt. "Ü"-Flag bei aktivem Meldeobjekt; "L"-Flag bei passivem Statusobjekt. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 31 von 146...
Seite 32
Aktor aktivieren zu lassen. Der Zustand der Stellgrößenbegrenzung wird dann nicht automatisch im Kommunikationsobjekt nachgeführt. 1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 32 von 146...
Seite 33
ETS-Programmiervorgang stets verzögert aus, sofern auf der Parameterseite "Allgemein" eine Verzögerung nach Busspannungswiederkehr konfiguriert ist. 1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 33 von 146...
Seite 34
3: Grenzwertobjekt oder Startwertobjekt in Abhängigkeit der parametrierten Zählerart des Betriebsstundenzählers. 4: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 34 von 146...
Seite 35
Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS- Programmiervorgang aktiv auf den Bus ausgesendet. 1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 35 von 146...
Einstellung ist beispielsweise dann zu wählen, wenn sich alle Stellantriebe identisch verhalten und lediglich durch verschiedene Gruppenadressen angesteuert werden sollen (z. B. in Bürokomplexen oder bei Hotelzimmern). Bei der Parametereinstellung "jeder Ausgang individuell" besitzt jeder Ventilausgang eigene Parameterseiten in der ETS. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 36 von 146...
Verhalten aus, wenn zum Zeitpunkt der Freigabe keine Funktion mit einer geringeren Priorität aktiv ist. Sollte eine untergeordnete Funktion aktiv sein (z. B. Zwangsstellung), führt der Aktor das Verhalten dieser Funktion erneut aus. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 37 von 146...
Seite 38
Dort ist parametriert, dass sich keine Änderung ergeben soll. Also nimmt der Heizungskator für den betroffenen Ventilausgang die Stellgröße des Servicebetriebs (hier 100 %) an und stellt diese am Ausgang ein. Der Aktor bewertet in diesem Fall keine anderen unterliegenden Funktionen mehr. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 38 von 146...
Die Handbedienung kann über den Bus – auch während einer aktivierten Handbedienung – separat gesperrt werden. Sobald bei freigegebener Sperrfunktion über das Sperrobjekt ein Sperrtelegramm empfangen wird, beendet der Aktor sofort eine ggf. aktivierte Handbedienung Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 39 von 146...
Seite 40
Das Verhalten zu Beginn der Handbedienung ist für den kurzzeitigen oder permanenten Handbetrieb unterschiedlich. Bei der Aktivierung des kurzzeitigen Handbetriebs bleiben die zuletzt eingestellten Zustände der Ausgänge zunächst weiterhin aktiv. Für geöffnete Ventilausgänge wird die Pulsweitenmodulation nicht auf den Vorgabewert der Handbedienung Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 40 von 146...
Seite 41
Handbedienung, da keine Spannungsversorgung der Geräteelektronik mehr erfolgt. Bei Busspannungswiederkehr (Netzspannungsversorgung abgeschaltet) ist die Handbedienung dann stets deaktiviert. Den Parameter "Verhalten der Handbedienung bei Busspannungswiederkehr" einstellen auf "Handbedienung beenden". Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 41 von 146...
Seite 42
Ventilausgänge stets mit einem Dauersignal (0 % oder 100 %) an. Die Parameter "Zykluszeit bei Handbedienung" und "PWM bei Handbedienung (5...100 %)" auf der Parameterseite "Handbedienung" auf die erforderlichen Werte konfigurieren. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 42 von 146...
Seite 43
Zykluszeit = 10 Minuten -> Einschaltzeit = 7 Minuten, Ausschaltzeit = 3 Minuten. i Im Auslieferungszustand arbeitet der Aktor mit einer PWM von 50 % und einer Zykluszeit von 20 Minuten. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 43 von 146...
Ventilausgänge, die durch den Servicebetrieb verriegelt sind, können weiterhin per Handbedienung angesteuert werden. Am Ende einer Handbedienung führt der Aktor für die betroffenen Ventilausgänge erneut die Servicereaktion aus, wenn zu diesem Zeitpunkt der Servicebetrieb noch aktiviert ist. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 44 von 146...
Seite 45
Den Parameter einstellen auf "alle Ausgänge vollständig öffnen". Bei dieser Einstellung öffnen alle zugeordneten Ventilausgänge vollständig. Die Stellantriebe verharren in diesem Zustand, bis eine neue Stellgrößenvorgabe umgesetzt wird. Den Parameter einstellen auf "Zustände nachführen". Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 45 von 146...
Seite 46
"Servicebetrieb aktiv" oder von "Servicebetrieb nicht aktiv" nach "Servicebetrieb nicht aktiv" wird das Statustelegramm immer neu ausgesendet. i Der Objektwert der Statusfunktion wird nach einem Gerätereset (ETS- Programmiervorgang, Bus-/Netzspannungswiederkehr) nicht automatisch auf den Bus gesendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 46 von 146...
Ventilausgangs. Stetige Stellgrößen werden in einen 1 Bit Status umgeformt: 0 % -> "0" / "1...100 %" -> "1" Auch der in der ETS je Ausgang konfigurierte Ventil-Wirksinn wird bei der elektrischen Ansteuerung der Stellantriebe ausgewertet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 47 von 146...
Seite 48
/ Pumpe" freigeschaltet werden. Den Parameter "Sammelrückmeldung Status Ventil-Ausgänge (geöffnet / geschlossen) ?" einstellen auf "ja". Die Sammelrückmeldung ist freigeschaltet. In der ETS wird das Sammelrückmeldeobjekt sichtbar. Den Parameter einstellen auf "nein". Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 48 von 146...
Seite 49
Aktualisierung auch zyklisch aussenden. Die Sammelrückmeldung muss freigeschaltet und die Art der Rückmeldung auf "aktives Meldeobjekt" eingestellt sein. Den Parameter "Zyklisches Senden der Rückmeldung ?" auf "ja" einstellen. Das zyklische Senden ist aktiviert. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 49 von 146...
Seite 50
Ventilzustände auf den Bus ausgesendet wird. i Die Zykluszeit wird zentral für alle zyklischen Rückmeldetelegramme auf der Parameterseite "Allgemein" definiert. i Während einer aktiven Verzögerungszeit wird auch bei Änderung eines Ventilzustands keine Sammelrückmeldung ausgesendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 50 von 146...
Bei dieser Einstellung aktiviert der Aktor nach einem ETS-Programmiervorgang den Winterbetrieb. Der geräteintern abgespeicherte Wert wird hierdurch überschrieben. Den Parameter einstellen auf "keine Änderung (gespeicherte Betriebsart)". Bei dieser Parametrierung aktiviert der Aktor die zuletzt abgespeicherte Betriebsart. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 51 von 146...
Seite 52
Software "Heizungsaktor 6fach 20D011" Funktionsbeschreibung i Die nach Bus-/Netzwiederkehr nachgeführte oder nach einem ETS-Programmiervorgang vorgegebene Betriebsart wird durch den Aktor nicht im Kommunikationsobjekt nachgeführt. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 52 von 146...
"Verzögerung Wärmebedarf AKTIV" abgelaufen ist. i Ein durch Kurzschluss / Überlast betroffener Ventilausgang (Ventil vollständig geschlossen bei stromlos geschlossen oder vollständig geöffnet bei stromlos geöffnet) beeinflusst die Wärmebedarfssteuerung nicht. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 53 von 146...
Seite 54
Auf den Parameterseiten "Ax - Zuordnungen" müssen die Ventilausgänge einzeln der Wärmebedarfssteuerung zugeordnet werden, so dass diese in die Bedarfsermittlung eingehen. Den Parameter "Funktion 'Wärmebedarf' aktivieren ?" auf "nein" einstellen. Die Wärmebedarfssteuerung ist nicht verfügbar. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 54 von 146...
Seite 55
1 Byte Stellgrößen der Ventilausgänge aus und sendet die jeweils größte Stellgröße bei Änderung um ein in der ETS festgelegtes Intervall oder zyklisch über das Objekt "Größte Stellgröße" aus. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 55 von 146...
Seite 56
Es wird nur dann ein Telegramm ausgesendet, wenn sich die größte Stellgröße um das parametrierte Änderungsintervall verändert. Den Parameter einstellen auf "nur zyklisch". Der Aktor sendet das Telegramm "Größte Stellgröße" ausschließlich zyklisch. Die Zykluszeit wird global für alle Rückmeldungen auf der Parameterseite "Allgemein" definiert. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 56 von 146...
Seite 57
Nach einem Gerätereset findet keine Abfrage des aktuellen Zustands des Objekts "Externe größte Stellgröße" statt. Erst, wenn ein Bustelegramm empfangen wird, berücksichtigt der Aktor diesen Wert bei der Auswertung der größten Stellgröße. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 57 von 146...
"Verzögerung Pumpe AKTIV" abgelaufen ist. i Ein durch Kurzschluss / Überlast betroffener Ventilausgang (Ventil vollständig geschlossen bei stromlos geschlossen oder vollständig geöffnet bei stromlos geöffnet) beeinflusst die Pumpensteuerung nicht. Bild 8: Pumpensteuerung mit beispielhaftem Stellgrößenverlauf Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 58 von 146...
Seite 59
Die Pumpensteuerung ist nicht verfügbar. Erfassung einer externen Pumpensteuerung freigeben Optional kann der Aktor ein externes Telegramm zur Pumpensteuerung (z. B. von einem anderen Heizungsaktor) auswerten. Hierdurch können mehrere Aktoren mit Pumpensteuerung kaskadiert werden. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 59 von 146...
Seite 60
Der Festsitzschutz ist deaktiviert. i Ein gestarteter Festsitzschutz wird stets vollständig zu Ende ausgeführt. Er kann nicht vorzeitig durch das Empfangen neuer Stellgrößen und einem daraus resultierenden Neustart der Zykluszeit abgebrochen werden. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 60 von 146...
Die Rückmeldung "Ausfall Betriebsspannung" wird nach Bus- und Netzspannungswiederkehr, nach alleiniger Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang zeitverzögert ausgesendet. In einer laufenden Verzögerungszeit wird keine Rückmeldung ausgesendet, auch dann nicht, wenn sich der Zustand ändert. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 61 von 146...
Seite 62
Den Parameter "Zyklisches Senden der Rückmeldung bei nicht vorhandener Spannung ?" auf "nein" einstellen. Das Meldetelegramm "Ausfall Betriebsspannung" wird generell nicht zyklisch wiederholt. i Wahrend einer Verzögerung nach Bus-/Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS- Programmiervorgang wird nicht zyklisch gesendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 62 von 146...
Wirksinn berücksichtigt. Folglich zeigen die LED nicht unmittelbar den Ventilzustand (geöffnet / geschlossen) an. Eine Invertierung der Statusanzeige gemäß Ventil-Wirksinn erfolgt demnach nicht. i Im Auslieferungszustand ist der Ventil-Wirksinn für alle Ventilausgänge eingestellt auf "stromlos geschlossen". Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 63 von 146...
Sommer- / Winterumschaltung konfiguriert ist. Es ist zu beachten, dass bei dieser Einstellung nicht der Notbetrieb (wie im Fall einer gestörten Stellgröße im Zuge einer Stellgrößenüberwachung) ausgeführt wird! Der Aktor ruft lediglich den für den Notbetrieb festgelegten Stellgrößenwert ab. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 64 von 146...
Seite 65
Andernfalls speichert der Aktor den aktuellen Stellgrößenwert nicht ab! Es bleibt dann ein alter Wert gültig, der zuvor durch den Aktor bei Busspannungsausfall abgespeichert wurde. Sofern nur die Netzspannungsversorgung ausfällt, speichert der Aktor den Stellgrößenwert nicht. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 65 von 146...
Seite 66
Ein nach einem ETS-Programmiervorgang eingestellter Ventilzustand wird in den Stellgrößen-Statusobjekten nachgeführt. Aktiv sendende Rückmeldeobjekte senden auch nach einem ETS-Programmiervorgang erst, wenn die Initialisierung abgeschlossen und ggf. die "Verzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr" abgelaufen ist. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 66 von 146...
Seite 67
Software "Heizungsaktor 6fach 20D011" Funktionsbeschreibung i Ein aktiver Handbetrieb wird durch einen ETS-Programmiervorgang beendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 67 von 146...
Modulation resultierende Mittelwert des Ausgangssignals ist unter Berücksichtigung der im Aktor je Ausgang einstellbaren Zykluszeit ein Maß für die gemittelte Ventilstellung des Stellventils und somit eine Referenz für die eingestellte Raumtemperatur. Eine Verschiebung Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 68 von 146...
Seite 69
Einstellung des Tastverhältnisses der gewünschten Stellgröße erzielt werden kann, ohne die Reaktionszeit der Regelstrecke negativ zu beeinflussen, bedient sich der Aktor eines besonderen Verfahrens zur kontinuierlichen Stellgrößenanpassung. Dabei werden die folgenden Fälle berücksichtigt... Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 69 von 146...
Seite 70
Ventil zu schließen, damit das Tastverhältnis der neuen Stellgröße (30 %) entspricht. Die Zykluszeit bleibt unverändert, der Startzeitpunkt der Periode wird jedoch automatisch verschoben. Es wurde unmittelbar nach Empfang der neuen Stellgröße das neue Tastverhältnis eingestellt. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 70 von 146...
Seite 71
Startzeitpunkt der Periode wird jedoch automatisch verschoben. Es wurde unmittelbar nach Empfang der neuen Stellgröße das neue Tastverhältnis eingestellt. Bild 14: Beispiel einer Stellgrößenänderung 30 % -> 80 % während Schließphase des Ventils Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 71 von 146...
Seite 72
Wie bei einer 1 Bit Eingangsstellgröße werden Ventilausgänge, die auf die Stellgrößen- Datenformate "stetig (1 Byte) mit Stellgrößen-Grenzwert" konfiguriert sind, bei den im Folgenden aufgelisteten Funktionen und Ereignissen stets per stetiger Stellgröße durch eine Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 72 von 146...
Seite 73
Grenzwert" vorgegeben bekommen, beeinflussen die Wärmebedarfs- und Pumpensteuerung. Hierbei bewertet der Aktor das umgeformte schaltende Ausgangssignal ("AUS" wird interpretiert als "0 %", "EIN" wird interpretiert als "100 %"). Bild 16: Beispiel einer Stellgrößenauswertung mit Grenzwert Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 73 von 146...
Diese Einstellung zur Zykluszeit ist für langsame, trägere Heizsysteme (z. B. Fussbodenheizung) zu empfehlen. i Auch bei einer größeren Anzahl angesteuerter evtl. verschiedener Antriebe ist diese Einstellung zu empfehlen, damit die Verfahrwege der Ventile besser gemittelt werden können. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 74 von 146...
Seite 75
Nachteil: Werden mehr als ein Antrieb gleichzeitig angesteuert, wird der gewünschte Mittelwert zur Stellgröße und somit die geforderte Raumtemperatur nur sehr schlecht oder mit größeren Abweichungen eingestellt. i Diese Einstellung zur Zykluszeit ist für schnellere Heizsysteme (z. B. Heizkörper) zu empfehlen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 75 von 146...
Seite 76
Regler durch kontinuierliche Anpassung der Stellgröße die durch die kurze Zykluszeit herbeigeführte Mittelwertverschiebung ausgleichen. Gewöhnlich sorgt der im Regler implementierte Regelalgorithmus (PI Regelung) dafür, Regelabweichungen auszugleichen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 76 von 146...
Objekt der Zwangsstellung freigeben und Zwangsstellung konfigurieren Damit die Zwangsstellung als Verriegelungsfunktion verwendet werden kann, muss diese in der ETS auf der Parameterseite "Ax - Stellgröße/Status/Betriebsart" zunächst freigegeben und dadurch das Kommunikationsobjekt sichtbar geschaltet werden. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 77 von 146...
Seite 78
Zwangsstellung" auch die Zwangsstellung und verriegelt den Ausgang! i Bei nicht freigeschaltetem Zwangsstellungsobjekt sind lediglich die Stellgrößenparameter verfügbar, damit bedarfsweise gültige Vorgabewerte für das Resetverhalten des Aktors vorhanden sind ("Stellgröße wie für Zwangsstellung aktivieren"). Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 78 von 146...
Ventilausgangs fest definiert. Der Aktor führt für die betroffenen Ventilausgänge - sofern keine Funktion mit einer höheren Priorität aktiv ist - immer den Zustand nach, der durch den normalen Busbetrieb (Ansteuerung durch Stellgrößentelegramme) zuletzt vorgegeben wurde. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 79 von 146...
Seite 80
Bei einer identifizierten Stellgrößenstörung sendet der Aktor das Störungstelegramm zyklisch aus. Die Zykluszeit wird allgemein für alle zyklischen Status- und Rückmeldefunktionen auf der Parameterseite "Allgemein" definiert. Den Parameter "Zyklisches Senden bei gestörter Stellgröße ?" auf "nein" einstellen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 80 von 146...
Seite 81
Software "Heizungsaktor 6fach 20D011" Funktionsbeschreibung Bei einer identifizierten Stellgrößenstörung sendet der Aktor das Störungstelegramm nur einmalig aus. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 81 von 146...
Aktivierung der Stellgrößenbegrenzung einstellen Der Parameter "Aktivierung der Stellgrößenbegrenzung" auf der Parameterseite "Ax - Stellgröße/Status/Betriebsart" definiert die Wirkungsweise der Begrenzungsfunktion. Die Stellgrößenbegrenzung muss freigegeben sein. Den Parameter einstellen auf "durch Objekt 'Stellgrößenbegrenzung'". Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 82 von 146...
Seite 83
Telegramm über das Objekt "Stellgrößenbegrenzung" empfangen werden. Die Begrenzung kann dann jederzeit über das Objekt ein- oder ausgeschaltet werden. i Der Zustand der Stellgrößenbegrenzung wird nach einem Gerätereset nicht automatisch im Kommunikationsobjekt nachgeführt. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 83 von 146...
Seite 84
Verhalten ausführt. Die nach einem Gerätereset per Parametrierung vorgegebenen Stellgrößen werden durch eine Stellgrößenbegrenzung nicht beeinflusst! Eine Stellgrößenbegrenzung hat ausschließlich Einfluss auf über den KNX vorgegebene Eingangs-Stellgrößen und auf Stellgrößen des Notbetriebs bei einer Stellgrößenüberwachung. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 84 von 146...
-> Statuswert = Stellgröße gemäß Ventil-Wirksinn ("0" bei stromlos geschlossen, "1" bei stromlos geöffnet), Betriebszustand "Kurzschluss / Überlast" (0 %, 100 %) -> Statuswert = Stellgröße gemäß Ventil-Wirksinn ("0" bei stromlos geschlossen, "1" bei stromlos geöffnet). Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 85 von 146...
Seite 86
-> Statuswert = Stellgröße gemäß Ventil-Wirksinn ("0" bei stromlos geschlossen, "1" bei stromlos geöffnet), Betriebszustand "Kurzschluss / Überlast" (0 %, 100 %) -> Statuswert = Stellgröße gemäß Ventil-Wirksinn ("0" bei stromlos geschlossen, "1" bei stromlos geöffnet). Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 86 von 146...
Seite 87
Rückmeldung ausgesendet, auch dann nicht, wenn sich der Ventilzustand während der Verzögerung ändert. Den Parameter "Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Busspannungswiederkehr ?" auf "nein" einstellen. Die Status-Rückmeldung wird nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS- Programmiervorgang sofort ausgesendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 87 von 146...
Seite 88
Rückmelde- und Statusfunktionen des Aktors auswerten zu müssen. Das Kommunikationsobjekt "Rückmeldung Ventilstatus kombi" enthält 7 unterschiedliche Statusinformationen, die bitweise kodiert sind (Bild 19). Bild 19: Bitkodierung des Objekts "Rückmeldung Ventilstatus kombi" Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 88 von 146...
Seite 89
Die Rückmeldung des kombinierten Ventilstatus ist freigeschaltet. In der ETS wird das 1 Byte Status-Objekt sichtbar. Den Parameter einstellen auf "nein". Die Rückmeldung des kombinierten Ventilstatus ist deaktiviert. Es ist kein 1 Byte Status- Objekt verfügbar. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 89 von 146...
Seite 90
Das zyklische Senden ist aktiviert. Den Parameter "Zyklisches Senden der Rückmeldung ?" auf "nein" einstellen. Das zyklische Senden ist deaktiviert, so dass die Rückmeldung nur bei Statusänderung durch den Aktor auf den Bus ausgesendet wird. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 90 von 146...
Seite 91
Software "Heizungsaktor 6fach 20D011" Funktionsbeschreibung i Die Zykluszeit wird zentral für alle Ventilausgänge auf der Parameterseite "Allgemein" definiert. i Während einer aktiven Verzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang wird nicht zyklisch gesendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 91 von 146...
Der Prüfzyklus zur Identifikation von überlasteten oder kurzgeschlossenen Ventilausgängen im Detail... Eine Überlast oder ein Kurzschluss wurde in einer Gruppe erkannt. Der Aktor deaktiviert alle Ventilausgänge der betroffenen Gruppe. Es wird die Abschaltruhephase (6 Minuten) gestartet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 92 von 146...
Seite 93
Die im Prüfzyklus der Gruppe(n) als überlastet oder kurzgeschlossen erkannten Ventilausgänge bleiben von nun an deaktiviert und können bis zum Rücksetzen nicht mehr eingeschaltet werden. Der Prüfzyklenzähler wird gelöscht. Alle nicht betroffenen Ventilausgänge werden wieder normal angesteuert. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 93 von 146...
Seite 94
Ein durch Kurzschluss / Überlast betroffener Ventilausgang (Ventil vollständig geschlossen bei stromlos geschlossen oder vollständig geöffnet bei stromlos geöffnet) beeinflusst die Berechnung der "größten Stellgröße" oder die Wärmebedarfs- und Pumpensteuerungen nicht. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 94 von 146...
Seite 95
Bild 21: Schwache Überlast an Ventilausgang 2 / erster Prüfzyklus Bei der nächsten Fehlererkennung in Gruppe 1...3: Prüfeinschaltzeit: 10 s Es ist zu erwarten, dass im Normalbetrieb erneut in der zuvor betroffenen Ausgangsgruppe eine Überlast erkannt wird... Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 95 von 146...
Seite 96
Bild 24: Summenüberlast in Ausgangsgruppe 1...3 / zweiter Prüfzyklus Bei der nächsten Fehlererkennung in Gruppe 1...3: Prüfeinschaltzeit: 1 min. Es ist zu erwarten, dass im Normalbetrieb erneut in der zuvor betroffenen Ausgangsgruppe eine Überlast erkannt wird... Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 96 von 146...
Seite 97
Die Zustände "Kurzschluss" und "Überlast" werden auch im kombinierten Ventilstatus zurückgemeldet (siehe Seite 88-89). Kurzschluss / Überlast zurücksetzen Ventilausgänge, die als kurzgeschlossen oder überlastet identifiziert wurden, werden durch den Aktor deaktiviert. Betroffene Ventilausgänge können dann durch keine Funktion des Aktors Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 97 von 146...
Seite 98
Ventilausgänge kurzgeschlossen oder überlastet sein, beginnt eine neue Identifikationsphase. i Das Ausschalten der Ventilspannung während eines ablaufenden Prüfzyklus bewirkt lediglich das Zurücksetzen vorhandener Überlast- / Kurzschlussmeldungen. Es wird nicht der Prüfzyklus abgebrochen. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 98 von 146...
Die Telegrammpolarität des Status-Objekts ist vorgegeben: "0" = Ventilspülung inaktiv, "1" = Ventilspülung aktiv. i Das Objekt sendet den aktuellen Status nach Bus- und Netzspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang unverzögert aus. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 99 von 146...
Seite 100
In Sommermonaten ist der Einsatz von Heizleistung beispielsweise eher gering. Folglich werden die Ventile seltener durch Stellgrößen angesteuert, wodurch eine Ventilspülung als Festsitzschutz durchgeführt werden sollte. In Wintermonaten kommt es bedarfsgesteuert häufig Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 100 von 146...
Seite 101
Aktor die Zykluszeit der zyklischen Ventilspülung. Die Zykluszeit wird erst dann wieder neu gestartet, nachdem der Spülvorgang unterbrechungsfrei zu Ende ausgeführt, oder über das Objekt ein Stopp-Befehl empfangen wurde. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 101 von 146...
Seite 102
Sofern eine Ventilspülung durch das Objekt gestartet wurde, stoppt der Aktor die Zykluszeit der zyklischen Ventilspülung. Die Zykluszeit wird erst dann wieder neu gestartet, nachdem der Spülvorgang unterbrechungsfrei zu Ende ausgeführt, oder über das Objekt ein Stopp-Befehl empfangen wurde. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 102 von 146...
Es werden keine Betriebsstunden gezählt, wenn die Versorgungsspannung der Ventile nicht eingeschaltet ist. i Sofern nur die Netzspannungsversorgung des Aktors und die Ventilspannung eingeschaltet ist (Busspannung ausgeschaltet / Baustellenbetrieb), werden aufsummierte Betriebsstunden bei einem Netzspannungsausfall nicht gespeichert! Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 103 von 146...
Seite 104
Grenzwertüberwachung sendet der Aktor für den betroffenen Ventilausgang ein "1"- Telegramm über das Objekt "Ablauf Betriebsstundenzähler" aus, sobald der vorgegebene Grenzwert erreicht ist. Andernfalls wird der Zählerablauf erst beim Erreichen des Maximalwertes 65535 ausgesendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 104 von 146...
Seite 105
Wenn ein neuer Grenz- oder Startwert über das Kommunikationsobjekt vorgegeben wurde, sollte im Anschluss auch immer ein Zählerneustart ausgeführt werden. Andernfalls gehen die empfangenen Werte bei Bus-/Netzspannungsausfall oder durch einen ETS-Download verloren. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 105 von 146...
Seite 106
Der Zählwert wird zyklisch ausgesendet. Die Zykluszeit wird auf der Parameterseite "Allgemein" definiert. Nach Bus- und Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS- Programmiervorgang wird der Zählerstand nach Ablauf der parametrierten Zykluszeit auf den Bus ausgesendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 106 von 146...
Der Auslieferungszustand kann durch das Entladen des Applikationsprogramms mit Hilfe der ETS nicht wiederhergestellt werden. Bei einem entladenen Applikationsprogramm bleiben alle Ventilausgänge stets ausgeschaltet. Die Handbedienung bleibt in diesem Fall funktionslos. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 107 von 146...
Seite 108
Stelle parametrierten Zeit werden Status- oder Rückmeldetelegramme zur Initialisierung auf den Bus ausgesendet, sofern die Status- und Rückmeldefunktionen zeitverzögert ausgesendet werden sollen. Einstellung der Minuten der Verzögerungszeit. 0...17...59 Einstellung der Sekunden der Verzögerungszeit. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 108 von 146...
Seite 109
"Sommer / Winter Umschaltung" fest. er ist nur bei freigegebener Sommer- / Winterumschaltung sichtbar. Betriebsart nach ETS- Der über das Objekt "Sommer / Winter Programmiervorgang Umschaltung" vorgegebene Zustand "Sommer" oder "Winter" wird Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 109 von 146...
Seite 110
Servicebetriebs" legt fest, in welchen alle Ausgänge vollständig Zustand die betroffenen Ventilausgänge schließen beim Deaktivieren des Servicebetriebs gehen. Dieser Parameter ist nur alle Ausgänge vollständig sichtbar, wenn der Servicebetrieb öffnen verwendet wird. Zustände nachführen Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 110 von 146...
Seite 111
Sammelrückmeldung ausgesendet. passives Statusobjekt Eine Sammelrückmeldung wird nur dann als Antwort ausgesendet, wenn das Objekt vom Bus ausgelesen wird. Nach Bus-/Netzspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang erfolgt keine automatische Telegrammübertragung der Sammelrückmeldung. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 111 von 146...
Seite 112
Polaritär Objekt "Ausfall 0 = Spannung vorhanden Dieser Parameter stellt die Betriebsspannung" Telegrammpolarität des 1 = Spannung ausgefallen Meldetelegramms zur Übertragung eines Ausfalls der Ventil- Betriebsspannung ein. Er ist nur sichtbar Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 112 von 146...
Seite 113
Betriebsspannung" kann zyklisch vorhandener ausgesendet werden, sofern der Aktor Spannung ? eine ausgefallene Ventil- Betriebsspannung feststellt. Dieser Parameter gibt vor, ob eine zyklische Telegrammübertragung erfolgen soll, oder nicht. Wenn die Ventil- Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 113 von 146...
Seite 114
Bedarfsermittlung eingehen. Polarität Objekt 0 = kein Wärmebedarf / Dieser Parameter definiert die "Wärmebedarf" 1 = Wärmebedarf Telegrammpolarität des Objekts "Wärmebedarf". Er ist nur bei Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 114 von 146...
Seite 115
Stelle definierte Verzögerungszeit abgelaufen ist. Es wird keine Wärmebedarfsanforderung ausgesendet, wenn der Aktor innerhalb der hier festgelegten Zeit keinen Wärmebedarf mehr feststellt. Dieser Parameter ist nur bei freigeschalteter Wärmebedarfsfunktion sichtbar. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 115 von 146...
Seite 116
Fall geht auch diese stetige Stellgröße in die Berechnung der größten Stellgröße mit ein, bis die genannten Funktionen mit einer höheren Priorität beendet sind oder über den Bus ein neues Stellgrößentelegramm Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 116 von 146...
Seite 117
Funktion "Größte Stellgröße" verfügbar. Funktion nein Der Heizungsaktor ermöglicht es, die "Pumpensteuerung" Umwälzpumpe eines Heiz- oder aktivieren ? Kühlkreislaufes über ein 1 Bit KNX- Telegramm schaltend anzusteuern. An dieser Stelle kann die Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 117 von 146...
Seite 118
(1...20 %) schaltet die Pumpe nur dann ein, sofern eine Stellgröße den definierten Grenzwert zuzüglich der an dieser Stelle definierten Hysterese überschreitet. Dieser Parameter ist nur bei freigeschalteter Pumpensteuerung sichtbar. 0...59 Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 118 von 146...
Seite 119
Festsitzschutz das Intervall der (1...26 Wochen) Schutzfunktion definiert. Sofern die Pumpe innerhalb der hier eingestellten Zeit durch die Pumpensteuerung nicht mindestens einmal eingeschaltet wird, führt der Aktor - ggf. wiederkehrend - den Festsitzschutz aus. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 119 von 146...
Seite 120
Dieser Parameter gibt an, welche Statusobjekt Information das Statusobjekt beinhaltet. Das Objekt ist immer "0", wenn die Handbedienung deaktiviert ist. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn die Handbedienung bei Busbetrieb freigegeben ist. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 120 von 146...
Seite 121
Busspannung abgeschaltet wird, beendet der Aktor immer auch die Handbedienung, da keine Spannungsversorgung der Geräteelektronik mehr erfolgt. Bei Busspannungswiederkehr (Netzspannungsversorgung abgeschaltet) ist die Handbedienung dann stets deaktiviert. Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 121 von 146...
Seite 122
Aktor die Ventilausgänge stets mit einem Dauersignal (0 % oder 100 %) PWM bei 5...50...100 Dieser Parameter legt das Puls-Pausen- Handbedienung Verhältnis der Pulsweitenmodulation der (5...100 %) Handbedienung für geöffnete Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 122 von 146...
Seite 123
(Sommer / Winter) berücksichtigt, sofern eine Sommer- / Winterumschaltung konfiguriert ist. Es ist zu beachten, dass bei dieser Einstellung nicht der Notbetrieb (wie im Fall einer gestörten Stellgröße im Zuge einer Stellgrößenüberwachung) Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 123 von 146...
Seite 124
Der Aktor ruft für den Ventilausgang den Notbetrieb aktivieren in der ETS konfigurierten Stellgrößenwert des Notbetriebs ab. Hierbei wird die aktive Betriebsart (Sommer / Winter) berücksichtigt, sofern eine Sommer- / Winterumschaltung konfiguriert ist. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 124 von 146...
Seite 125
"100 %" werden die Ventilausgänge dauerhaft angesteuert. Die vorgegebene PWM bleibt aktiv, bis andere Funktionen ausgeführt werden oder über den Bus ein neues Stellgrößentelegramm empfangen wird, wodurch die stetige Stellgröße am Ventilausgang übersteuert wird. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 125 von 146...
Seite 126
Stellgrößenwert definiert. Dieser Parameter ist nur sichtbar bei 90 % "Verhalten nach ETS- 95 % Programmiervorgang" = "Stellgröße 100 % vorgeben". Für Ventilausgänge, die in der ETS auf die Stellgrößen-Datenformate Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 126 von 146...
Seite 127
"Stetig 1 Byte mit Pulsweitenmodulation (PWM) (PWM)" entsprechen, werden durch den Aktor in ein äquivalentes pulsweitenmoduliertes Schaltsignal an den Ventilausgängen umgesetzt. Der aus dieser Modulation resultierende Mittelwert des Ausgangssignals ist unter Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 127 von 146...
Seite 128
Zeiten zu berücksichtigen. Auch für Ventilantriebe, deren Stellgrößen-Datenformat auf "schalten (1 Bit)" oder "stetig (1 Byte) mit Stellgrößen-Grenzwert" konfiguriert ist, ist der Parameter "Zykluszeit" verfügbar. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 128 von 146...
Seite 129
Parameter definierten Überwachungszeit aus, wird für den betroffenen Ventilausgang der Notbetrieb aktiviert, wobei eine parametrierbare stetige PWM-Stellgröße vorgegeben werden kann. Überwachungszeit 0...10...59 Dieser Parameter legt die Minuten (0...59) Überwachungszeit der Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 129 von 146...
Seite 130
"schaltend (1 Bit)" oder "stetig (1 Byte) mit Stellgrößen-Grenzwert" konfiguriert sind, stets per stetiger Stellgröße durch eine Pulsweitenmodulation angesteuert. Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn keine Sommer- / Winterumschaltung vorgesehen ist. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 130 von 146...
Seite 131
Netzspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang 90 % (parametrierbar) kann der an dieser 100 % Stelle konfigurierte Zwang- Stellgrößenwert als aktive Stellgröße eingestellt werden. Beim Abruf des Stellgrößenwerts der Zwangsstellung werden Ventilausgänge, Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 131 von 146...
Seite 132
Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn eine Sommer- / Winterumschaltung vorgesehen ist. Objekt zur nein Für jeden Ventilausgang kann separat Zwangsstellung eine Zwangsstellung konfiguriert und an verwenden ? dieser Stelle bedarfsorientiert aktiviert Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 132 von 146...
Seite 133
Funktion erforderlichen Kommunikationsflags der Statusobjekte. Dieser Parameter ist nur bei freigeschalteter Status-Rückmeldung verfügbar. aktives Meldeobjekt Das Rückmeldetelegramm wird ausgesendet, sobald sich der Status verändert. Nach Busspannungswiederkehr, bei Ausfall- und Wiederkehr der Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 133 von 146...
Seite 134
Verzögerung ändert. Bei Ausfall- und Wiederkehr der Versorgungsspannung der Stellantriebe wird die Status-Rückmeldung stets verzögerungsfrei ausgesendet, sofern die Busspannungsversorgung eingeschaltet ist. nein Die Status-Rückmeldung wird nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang sofort ausgesendet. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 134 von 146...
Seite 135
In der Funktion als passives Statusobjekt erfolgt keine Telegrammübertragung bei Änderung. Hierbei muss der Objektwert ausgelesen werden. Die ETS setzt automatisch die zur Funktion erforderlichen Kommunikationsflags der Statusobjekte. Dieser Parameter ist nur verfügbar, Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 135 von 146...
Seite 136
Rückmeldung ausgesendet, auch dann nicht, wenn sich der Ventilzustand während der Verzögerung ändert. Bei Ausfall- und Wiederkehr der Versorgungsspannung der Stellantriebe wird die Status-Rückmeldung stets verzögerungsfrei ausgesendet, sofern die Busspannungsversorgung eingeschaltet ist. Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 136 von 146...
Seite 137
Um das Verkalken oder Festfahren verwenden ? eines länger nicht angesteuerten Ventils zu unterbinden, verfügt der Aktor über eine automatische Funktion zur Ventilspülung. Eine Ventilspülung kann zyklisch oder per Buskommando Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 137 von 146...
Seite 138
Ventilspülung erfolgt nach einem ETS- Programmiervorgang nach Ablauf des ersten Zeitzyklusses. Bei Busspannungsausfall speichert der Aktor die verbleibende Restzeit des aktuellen Zeitzyklusses. Nach Busspannungswiederkehr wird die Rest- Zykluszeit neu gestartet. Ein Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 138 von 146...
Seite 139
Stellgrößengrenzwert der (10...100 %) intelligenten Ventilspülung. Eine intelligente Ventilspülung wird nur dann wiederkehrend ausgeführt, sofern im aktuellen Zeitzyklus der an dieser Stelle parametrierte minimale Stellgrößengrenzwert nicht überschritten wurde. Überschreitet die aktive Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 139 von 146...
Seite 140
Betriebsstundenzähler ist ein Ausgang aktiv eingeschaltet, wenn dieser bestromt wird, die Status-LED auf der Gerätefront also leuchtet. Folglich ermittelt der Betriebsstundenzähler die Zeit, in der stromlos geschlossene Ventile geöffnet oder stromlos geöffnete Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 140 von 146...
Seite 141
Parameter eingestellt oder durch ein ja, wie Parameter eigenes Kommunikationsobjekt vom Bus aus individuell angepasst werden kann. Die Einstellung "Nein" deaktiviert den Startwert. Dieser Parameter ist nur sichtbar bei der Zählerart "Rückwärtszähler". Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 141 von 146...
Seite 142
Parameterseite "Ventil / Pumpe" nicht freigegeben ist, stellt die ETS diesen Paramerer fest auf "nein" ein. In diesem Fall ist eine Zuordnung nicht möglich. Ist die Pumpensteuerung freigegeben, steht dieser Parameter Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 142 von 146...
Seite 143
(1 Bit)" oder "stetig (1 Byte) mit Stellgrößen-Grenzwert" konfiguriert sind, erfolgt keine Auswertung der über den Bus vorgegebenen Stellgröße. Ausnahme: Auch für solche Stellgrößenausgänge ist es möglich, dass eine stetige Stellgröße aktiv ist (z. B. nach Bus-/Netzspannungswiederkehr Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 143 von 146...
Seite 144
Parameterseite "Allgemein" nicht freigegeben ist, stellt die ETS diesen Paramerer fest auf "nein" ein. In diesem Fall ist eine Zuordnung nicht möglich. Ist der Servicebetrieb freigegeben, steht dieser Parameter voreingestellt auf "ja". Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 144 von 146...
Seite 145
Größte Stellgröße........55 Intelligente Ventilspülung......101 Kombinierter Ventilstatus......88 Kurzschluss..........92 Prüfzyklus..........92 Pumpensteuerung........58 Safe-State-Mode........24 Sammelrückmeldung......47 Servicebetrieb.........44 Statusanzeige......... 14 Stellgrößenbegrenzung......82 Stellgrößen-Status........85 Ü Überlast..........92 Ventilspülung.......... 99 Ventil-Wirksinn........63 Wärmebedarfssteuerung......53 Zykluszeit..........74 Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 145 von 146...
Seite 146
Anhang ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 58579 Schalksmühle Telefon: +49.23 55.8 06-0 Telefax: +49.23 55.8 06-2 04 kundencenter@jung.de www.jung.de Service Center Kupferstr. 17-19 44532 Lünen Germany Art.-Nr. 2336 REG HZ HE Seite 146 von 146...