Inhaltszusammenfassung für WaveFrontier Toroidal 90 Multi-Beam
Seite 1
Installationsanweisung Toroidal 90 für die „Multi-Beam“ Satellitenantenne Die Geometrie dieser Antenne basiert auf einem mathematischen „Torus-Modell“. Die bisher bekannten Antennen benutzen ein parabolisches Modell. Beim Toroidal-Spiegel werden die Satellitensignale zweifach reflektiert und zwar zum einen durch den Hauptreflektor und zum anderen durch den Sub-Reflektor.
T90 „Multi-Beam“ Satellitenantenne Anleitung zum Zusammenbau...
Seite 3
T90 „Multi-Beam“ Satellitenantenne So finden Sie die Koordinaten Ihres Standortes Die folgenden Grafiken und Tabellen beschreiben Ihnen beispielhaft die Satelliten, die Sie mit der T90 Antenne empfangen können: 1. Schneiden Sie mit einer Schere die Grafiken und deren inneren Bereich entlang der gepunkteten Linien aus (Scherensymbol).
Seite 4
T90 „Multi-Beam“ Satellitenantenne Beispiel Moskau / Russland • - Empfangbare Satelliten mit T55 •o - Empfangbare Satelliten mit T90 Schneiden Sie die Skala aus und nehmen Sie sie zur Suche der Elevations, Versatz & Azimut Winkel...
Seite 5
T90 „Multi-Beam“ Satellitenantenne St.Petersburg / Russland • - Empfangbare Satelliten mit T55 •o - Empfangbare Satelliten mit T90 Schneiden Sie die Skala aus und nehmen Sie sie zur Suche der Elevations, Versatz & Azimut Winkel...
Seite 6
T90 „Multi-Beam“ Satellitenantenne Installationsort 1. Entscheiden Sie, wo Sie die T90 Antenne installieren wollen. 2. Um sicherzustellen, dass Sie freie Sicht zu den Satelliten haben, benötigen Sie den Azimut- und Elevationswinkel. Positionierung des LNBf zum Satelliten 1. Das Signal eines Satelliten wird direkt vom Hauptspiegel reflektiert. Von dort aus zum Sub-Spiegel, der dann das Signal an den LNBf weiterleitet.
Seite 7
T90 „Multi-Beam“ Satellitenantenne Ausrichtung der T90 Antenne auf Satelliten Schritt 1. LNBf und LNBf Halter Installation 1. Die Positionsdaten des LNBf finden Sie auf den Seiten 4~6. Richten Sie die LNBf- Halterlinie (LNBf Holder Line) an der entsprechenden Skala auf dem Halterträger aus und befestigen Sie beide Teile miteinander.
Seite 8
T90 „Multi-Beam“ Satellitenantenne Schritt 3. Versatzwinkel Einstellung 1. Stellen Sie den Versatzwinkel ein (siehe Versatzwerte auf den Seiten 3 und 4). Ziehen Sie nun die Versatzmutter fest. Schritt 4. Azimut-Winkel Einstellung 1. Siehe Azimutwerte auf den Seiten 3 und 4. Drehen Sie die Antenne horizontal solange, bis Ihr Receiver die beste Signalstärke desjenigen Satelliten anzeigt, der über den zentralen LNBf empfangen wird.
Seite 9
T90 „Multi-Beam“ Satellitenantenne Spezifikation Modell TOROIDAL 90 Hauptreflektor Höhe 96,7cm (38.1in) Breite 108,6cm (42.8in) Sub-Reflektor Höhe 36,1cm (14.2in) Breite 83,6cm (32.9in) Nettogewicht 14,1kg (31.0lbs) Frequenz 10,7 – 12,7 5GHz Polarisation Linear & Circular Multi Satelliten Azimut-Bereich +/- 30° Multi Satelliten Bogenbereich +/- 20°...