4, Gerätebeschreibung
4.1 Bedeutung der Schalter und Leuchtdioden (LED) an dem Ausgangs-Modul des
Reglers.
Das Ausgangsmodul NICA 4 isl im Gehäuse (Pos. B) einzusetzen. Auf dem
Ausgangs-Modul beiinden sich die Relais, von denen die angeschlossenen Slel-
lorgane wie Stellmotoren, Pumpen, Brenner usw, entsprechend dem Reglerpro-
gramm angesteuert werden.
Jedem Relaisausgang ist auf der Frontseite des lvloduls ein Handschalter sowie eine
Leuchtdiode LED) zur Funktionskontrolle zuqeordnet.
Schalterstellungen der Ausgangsrelais, Leuchtdioden-Anzeige
Der Schalter Sl besitzt folgende 4 Stellungen:
+
wärmeanforderung: Der Stellmotor fährt ganz auf (wärmer). Nur die rote Leucht-
diode @ leuchtet.
0
Keine Stellimpulse an den Stellmotor: Die Relais befinden sich in der Pos.
,,neutral". Der Stellmotor läßt sich von Hand in eine gewünschte Stellung bringen.
Die Stellung 0 ist tür den Handbetrieb einzustellen.
Beide Leuchtdioden @ grün/rol leuchten.
-
Keine Wärmeanforderung: Der Stellmotor fährt ganz zu (kalt).
Nur die grüne Leuchtdiode @ leuchtet-
auto Der Stellmotor wird vom Regler angesteuert:
Diese Stollung ist bei Inbelrlebnahme einzustellen.
Die Leuchtdioden zeigen, welche Slellbefehle der Stellmotor- gerade empfängt
(die Leuchtdioden können ein-/ausschalten).
a
o
o
a
a
o
Beide Leuchrdioden
(srün/roq
reuchten:
ilil5"tJ3'llilläff,ä)den
stelrmotor
-
Nur rote Leuchtdiode leuchtet:Wärmer - l\4ischer läuft in Richtung auf
Nur grüne Leuchtdiode leuchtet: Kälter - Mischer läuft in Richtung zu
Die Schalter 53, 54 und 55 besitzen drei Stellungen:
0
Aus: Das angeschlossene Stellorgan (Pumpe oder Brenner) ist ausgeschaltet.
Die gelbe Leuchtdiode @ (bzw. @, @) ist dunkel.
1
Ein: Das angeschlossene Stellorgan (Pumpe oder Brenner) ist eingeschaltet.
Die gelbe Leuchtdiode @ (bzw. @, @) leuchtet.
auto Automatischer Betrieb des angeschlossenen Stellorgans (Pumpe, Brenner) nach
Reglerprogramm.
Diese Stellung ist bei Inbetriebnahme zu wählen,
Die Leuchtdioden @, @ und @ zeigen, ob die angeschlossenen Geräte gerade
ein- oder ausgeschaltet sind.
a Gelbe Leuchtdiode leuchtet:
Brenner oder Pumpe eingeschaltet
O Gelbe Leuchtdiode dunkel:
Brenner oder Pumpe ausgeschaltet
Die Schalterbezeichnung S1, 53 usw. kennzeichnet den Funktionszusammenhang
zu der
jeweiligen Leuchtdiode @, @ usw. Das bedeutet z.B. Schalter S3 ist der Leuchtdiode @
zugeordnet.
Für alle anderen Schalter gilt dies entsprechend.
Der Schalter 51 wirkt immer auf den Dreipunkt-Ausgang zur Ansteuerung des Stell
motors für den Mischkreis IVK 1.
Die Schalter 53, 54 und 55 - wirken auf die ZweipunKausgänge, an denen Pumpen
bzw Brenner angeschlossen sind.
Welche Stellorgane der Heizungsanlage den einzelnen Ausgängen zugeordnet sind,
zeigen jeweils die Symbole neben den Leuchtdioden. Die Bedeutung der Symbole ist
auf Seite 34 dargestellt.
u
F
J
MCA 4
l,
a
L 788
Febr. 89
Q cerurnc-ETurtt<LE GMBH