Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Bei Inbetriebnahme Und Während Des Betriebes Des Fpwl - Ferro FLAMM FPWL 20 Installations-/Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Zimmerkessel für holzpellets komplett mit hydraulik, brennstoffsilo, zubehör
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Das Raumthermostat kann an die Automatik angeschlossen sein. In diesem Fall ist es
wichtig die Temperatur des Raumes, welcher der Hauptparameter für den Betrieb des
Heizkessels ist und die Wassertemperatur im Heizkessel (70˚C) einzustellen. Wenn
das Raumthermometer aktiviert ist, muss der Heizkessel zuerst die Zimmertemperatur
erreichen, indem er mit der eingestellten Wassertemperatur im Kessel begrenzt ist. Es
besteht die Möglichkeit, dass der Heizkessel mit dem Betrieb aufhört, bevor der
eingegebenen Raumtemperatur erreicht; in diesem Fall soll die eingegebene
Wassertemperatur im Kessel erhöht werden, z.B. 70˚C.
Warnung: Unbedingt die Analyse der Rauchgase, nach der Kesselinstallierung
durchführen. Sauerstoffprozent (O
8.4 Fehler bei Inbetriebnahme und während des Betriebes des FPWL 20
Heizkessels
Die Fehlerbezeichnungen und Erklärungen sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
Er01
Fehler – Vorsicht - Hochspannung 1. Auch mit ausgeschaltetem System
Er02
Fehler - Vorsicht - Hochspannung 2. Nur wenn Ventilator eingeschaltet
Er03
Fehler – Ausschalten wenn die Temperatur der Rauchgase unter der vorgesehenen
ist.
Fehler – Ausschalten wenn die Wassertemperatur über der vorgegebenen ist.
Er04
Er05
Fehler – Ausschalten wenn die Temperatur der Rauchgase über der borgesehenen
ist.
Er07
Fehler – des Kodegebers. Dieser Fehler erscheint wegen Ausbleiben des
Kodegebersignals.
Er08
Fehler - des Kodegebers. Dieser Fehler erscheint im Fall der Problemanpassung
am Zähler
Er09
Fehler – zu geringer Wasserdruck
Er10
Fehler – zu hoher Wasserdruck
Er11
Fehler – falsche Uhrzeit
Er12
Fehler – Das Ausschalten wegen Beschickung nicht gelungen
Er15
Fehler - Unterspannung
Er17
Fehler – am Luftgebläse oder Durchfluss
Er18
Fehler - Pelletmangel
Er39
Fehler – Defekter Regler des Luftgebläse
Er41
Fehler – Minimaler Luftdurchlauf nicht erreicht
Er42
Fehler – Maximaler Luftdurchlauf über dem vorgesehenen.
Alle möglichen Probleme und Verzuge im Betrieb dieses Gerätes können in zwei große
Gruppen aufgeteilt werden.
 Gruppe I. Betriebsstillstand nach der ersten Beschickung und zwar der ersten
Beschickung nach Kauf des Kessels oder der ersten Inbetriebnahme während des
Tages.
Technische Änderungen, Irrtümer vorbehalten
) messen.
2
~ 22 ~

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis