5.
Rohroberfläche schälen
• Gerät am Rollgriff (1) um das Rohr-
ende im Uhrzeigersinn drehen.
• Durch gleichbleibende Drehung ist
die Rohroberfläche bis zur Markie-
rung zu schälen (Abb. 5).
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierendes Werkzeug!
Nicht in den Arbeitsbereich des Gerätes greifen.
HINWEIS
Während des Schälvorganges muss das Schälgerät gegen das Rohrendstück
gedrückt werden, um ein axiales Verkanten zu verhindern!
• Der Span ist von Hand zu entfernen.
6.
Demontage des Gerätes
• Zur Demontage des Schälgerätes FWSG 225 ist der Sterngriff (5) gegen den
Uhrzeigersinn zu lösen.
• Das Schälgerät FWSG 225 vom Rohrstutzen ziehen.
• Nach Gebrauch in Transportbox aufbewahren.
Abb. 5
DE
7