Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
DIGITALE FUNKWETTERSTATION
ID: #05006

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer 92596

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. DIGITALE FUNKWETTERSTATION ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht........................4 Verwendung ......................5 Lieferumfang/Geräteteile ..................6 Allgemeine Informationen ..................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ............7 Symbolerklärung ......................8 Sicherheit ........................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................9 Sicherheitshinweise ...................... 9 Sichere Verwendung des Netzteils ................12 Batteriehinweise ......................15 Auspacken .......................18 Info über Zeitsignale ....................18 Funksensor für den Betrieb vorbereiten ..............19 Batterien einsetzen oder wechseln ................19...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Netzteil Basisstation Batterien (AA x 2, AAA x 2) Display Taste WECKWIEDERHOLUNG/ Aufhängevorrichtung LICHT Wetterdaten im Innenbereich Taste MODUS Wetterprognose Taste EINST Wetterdaten im Freien Taste MEM Luftdruck Taste KAN Datum und Wochentag Aufhängeloch Mondphase USB-Ladeanschluss Uhr und Alarm DC-Eingangsbuchse Batteriefach Hinweis: Bei dieser...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zur späteren Nutzung auf. Wenn Sie die Wetterstation an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt die Bedienungsanleitung mit. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 8: Symbolerklärung

    HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol liefert Ihnen hilfreiche Zusatzinformationen zur Montage oder Bedienung. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle geltenden Vorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 9: Sicherheit

    Gebrauch entstanden sind. Sicherheitshinweise WARNUNG! Erstickungsgefahr! Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. WARNUNG! Die Wetterstation kann von Kindern ab acht Jahren sowie von Personen mit KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 10 Jahre alt sind und beaufsichtigt werden. − Kinder müssen beaufsichtigt werden, wenn sie die Wetterstation verwenden. VORSICHT! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Wetterstation (Basisstation und Funksensor) nicht ordnungsgemäß verwenden, können Sie sie beschädigen. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 11 Wetterstation in Kontakt kommen. − Achten Sie darauf, dass die Wetterstation nicht herunterfallen kann. Andernfalls kann die Wetterstation beschädigt werden. − Platzieren Sie die Wetterstation nicht in der Nähe von Wärmequellen. Platzieren Sie keine offenen Flammen KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 12: Sichere Verwendung Des Netzteils

    − Verwenden Sie nur das im Lieferumfang der Wetterstation enthaltene Netzteil. − Verwenden Sie das Netzteil nur in trockenen Innenbereichen. Lassen Sie das Netzteil nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 13 Stellen Sie eine ausreichende Belüftung sicher, um ein Überhitzen des Netzteils zu verhindern. − Verwenden Sie das Netzteil nicht, wenn das Gehäuse oder das Kabel defekt ist oder andere sichtbare Schäden aufweist. Lassen Sie das Netzteil im KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 14 über einen längeren Zeitraum nicht benutzen werden • wenn die Wetterstation nicht ord- nungsgemäß funktioniert • bei Gewitter − Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, wenn Sie das Netzteil von der Steckdose trennen. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 15: Batteriehinweise

    − Bewahren Sie die Batterien an einem kühlen, trockenen Ort auf. Setzen Sie die Batterien keiner übermäßigen Hitze aus (z. B. direktem Sonnenlicht), und werfen Sie sie zur Entsorgung nicht ins Feuer. − Verwenden Sie nur Batterien desselben Typs. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 16 − Entfernen Sie die Batterien aus der Wetterstation, wenn sie leer sind. Entfernen Sie die Batterien auch dann, wenn Sie die Wetterstation über einen längeren Zeitraum nicht benutzen werden. Andernfalls können die Batterien auslaufen und Schäden verursachen. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 17 Bedarf einen Arzt. − Batterien dürfen nur von Erwachsenen eingesetzt oder gewechselt werden. − Halten Sie die Wetterstation von Kindern fern, wenn die Batteriefachabdeckung entfernt wurde. − Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie die Wetterstation entsorgen. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 18: Auspacken

    Wenn der Signalempfang fehlschlägt, kann die Basisstation den Betrieb exakt fortsetzen und zum nächsten gewünschten Zeitpunkt erneut nach Zeitsignalen suchen. Wenn keine Signale gefunden werden, können Sie die Uhrzeit und das Datum auch manuell einstellen. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 19: Funksensor Für Den Betrieb Vorbereiten

    Umgebung und sendet die erfassten Daten einmal pro Minute an die Basisstation. Sowohl die Temperatur (°C) als auch die Luftfeuchte (%) werden auf dem Display des Funksensors angezeigt. Wenn die Daten gesendet wurden, blinkt die Signalkontrollleuchte einmal. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 20: Weitere Funksensoren Verwenden

    Die Basisstation empfängt die Wetterdaten von allen verfügbaren Funksensoren (siehe Kapitel „Funksensor für den Betrieb vorbereiten“). Im Falle von Interferenzen von in der Nähe befind- lichen Geräten, die Funksignale senden, sollten Sie die Funksensornummer ändern, um Interferenzen zu vermeiden. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 21: Funksensor Montieren

    Funksensor nicht auf dem Boden. Dadurch wird der Sendebereich beschränkt. − Elektronische Geräte wie Fernsehgeräte und Computer können den Signalempfang stören. − Bei niedrigen Temperaturen im Winter kann die Leistung der Batterien des Funksensors erheblich nachlassen. Dadurch wird der Sendebereich reduziert. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 22: Basisstation Für Den Betrieb Vorbereiten

    AA, im Lieferumfang enthalten) in das Batteriefach ein. Achten Sie auf die richtige Polarität der Batterien (+ oder -). 3. Schließen Sie das Batteriefach. Das Display wird eingeschaltet, und es ertönt ein Alarmton, nachdem die Batterien eingesetzt wurden. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 23: Betrieb Mit Wechselstromversorgung

    Alarmton, nachdem das Netzteil an eine Steckdose angeschlossen wurde. Warten Sie ca. 30 Minuten. Während dieser Zeit sammelt die Basisstati- on die Wetterdaten, und sie empfängt die Zeitsignale (siehe Kapitel „Signale suchen“). KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 24: Signale Suchen

    Suchvorgang einzuleiten. Dieser Vorgang kann jedoch erst ausgeführt werden, nachdem die Suche nach Zeitsignalen abgeschlossen wurde. 3. Ca. 3 Minuten nach dem Herstellen der Stromversorgung für die Basisstation sucht diese +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 25 Sie es, die Basisstation in Gebäuden mit vielen Beton- und Metallstrukturen oder in der Nähe von elektronischen Geräten wie Fernsehgeräten, Computern, Stromleitungen, Funksendern usw. zu platzieren. Stellen Sie die Basisstation bei Bedarf an einer anderen Stelle auf. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 26: Manuelle Einstellungen

    9. Drücken Sie die Taste EINST. Auf dem Display blinkt der „Minutenwert“. 10. Drücken Sie die Taste oder , um den Minutenwert einzustellen. 11. Drücken Sie die Taste EINST. Auf dem Display blinkt das „Zeitformat“. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 27 18. Drücken Sie die Taste oder , um eine Wetterprognose gemäß TV- oder Online- Wetterbericht auszuwählen. Die Wetterstation berechnet die Wetterprognose basierend auf den Luftdruckänderungen. Bei der ersten Verwendung der Wetterstation kann es jedoch KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 28: Basisstation Aufstellen/Montieren

    Nähe eines Fensters, bzw. stellen Sie sie in der Nähe eines Fensters auf. − Stellen Sie bei einer Wandmontage vor dem Bohren von Löchern sicher, dass keine elektrischen Kabel, Gas- oder Wasserleitungen unter der Wandfläche verlaufen. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 29: Zeitfunktionen

    Die Datums- und Zeitinformationen werden im Bereich für das Datum und den Wochentag und im Bereich für die Uhr und den Alarm des Displays angezeigt. 36 37 DATUM MONAT A = Horizontalversion, B = Vertikalversion KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 30: Alarme

    Drücken Sie ein zweites Mal die Taste , um den Wochenendalarm auszuwählen (z. B. Daraufhin ertönt der Alarm am Wochenende. Drücken Sie ein drittes Mal die Taste , um sowohl den Wochentags- als auch den Wochenendalarm +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 31 Nach Ablauf der Schlummerzeit (5 Minuten) ertönt der Alarm erneut. Während der Schlummerzeit blinken das Alarmsymbol ( oder und das Schlummersymbol ( 2. Drücken Sie zum Abbrechen der Schlummerfunk- tion eine beliebige Taste mit Ausnahme der Taste WECKWIEDERHOLUNG/LICHT. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 32 Alarm 2 zu aktivieren. Auf dem Display werden die Symbole für Alarm 1 ( ) und Alarm 2 ( mit der ausgewählten Wochentags- oder Wochenend-Alarmeinstellung angezeigt. 4. Drücken Sie ein viertes Mal die Taste , um alle Alarme zu deaktivieren. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 33: Sommerzeit

    Wetterdaten im Freien angezeigt. Im Bereich für die Wetterdaten im Innenbereich werden die von der Basisstation aufgezeichneten Daten und im Bereich für die Wetterdaten im Freien die vom Funksensor gesendeten Daten angezeigt. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 34 48 49 45 46 47 AUSSEN INNEN INNEN A = Horizontalversion, B = Vertikalversion MAX- und MIN-Symbole Temperatur (°C/°F) Luftfeuchte (%) Abfallendes Symbol Batterie schwach (Funksensor) Funksensornummer Empfangssymbol Sensorwechselsymbol Ansteigendes Symbol Batterie schwach (Basisstation) +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 35: Zwischen Funksensoren Wechseln

    Die Funksensornummer wird in „1“ geändert, und im Anzeigebereich für die Wetterdaten im Freien werden nur die vom Funksensor 1 gesendeten Daten angezeigt. Informationen zum Zuweisen von Nummern zu Funk- sensoren finden Sie im Kapitel „Weitere Funksensoren verwenden“. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 36: Maximal- Und Minimalwerte

    Temperatur innerhalb einer Stunde um 1 °C oder mehr oder die Luftfeuchtigkeit um 3 % ändert. Temperatureinheiten Wenn Sie die Temperatureinheit (°C/°F) an der Basis- station ändern möchten, halten Sie die Taste MEM gedrückt. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 37: Luftdruck

    Luftdruck Luftdruck Luftdruck Display (Luftdruck) Die Luftdruckdaten werden im Luftdruckbereich Displays angezeigt. LUFTDRUCKGRAFIK LUFTDRUCK INHG LUFTDRUCK LUFTDRUCKGRAFIK A = Horizontalversion, B = Vertikalversion Verlauf Aktueller Luftdruck MAX- und MIN-Symbole KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 38: Aktueller Luftdruck Und Luftdrucktrend

    Der Maximal- oder Minimalwert wird durch das MAX- bzw. das MIN-Symbol angegeben. Wetterprognose Die Wetterstation berechnet für die nächsten 12 Stunden Wetterprognosen, die auf den gesammelten Wetterdaten basieren. Die Prognosen liefern eine ungefähre Angabe über die künftige Wetterentwicklung. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 39: Display (Wetterprognose)

    Wetterstation in dieser Zeit die Wetterdaten sammeln und auswerten muss. Display (Wetterprognose) Die Wetterprognosedaten werden im Wetterprognose- bereich des Displays angezeigt. WETTERVORHERSAGE WETTERVORHERSAGE A = Horizontalversion, B = Vertikalversion Trendsymbole Wetterprognose KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 40: Wetterprognosesymbole

    Wenn die Temperatur konstant unter -3 °C fällt, bleibt das Schneeflockensymbol auf dem Display sichtbar. Luftdrucktrend Der Luftdruck wird auch durch die Trendsymbole ( angegeben. Das Aufwärtssymbol gibt eine Verbesserung der Wetterlage an. Das Abwärtssymbol gibt eine Verschlechterung der Wetterlage an. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 41: Mondphasen

    , um die Hintergrundbeleuchtung kurz einzuschalten. Betrieb mit Wechselstromversorgung Bei Verwendung des Netzteils ist die Hintergrund- beleuchtung immer eingeschaltet. Drücken Sie einmal die Taste WECKWIEDERHOLUNG/LICHT, um die Hinter- grundbeleuchtung zu dimmen. Drücken Sie die Taste KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 42: Usb-Ladeanschluss

    Geräts (siehe Kapitel „Batterien einlegen oder wechseln“ und „Basisstation mit Energie versorgen“). Das Symbol für niedrigen Batterieladestand ( ) wird auch auf dem Display des Funksensors angezeigt, wenn die Batterien schwach sind. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 43: Wetterstation Zurücksetzen

    Wetterstation könnten da- durch beschädigt werden. − Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in das Gehäuse der Wetterstation gelangt. 1. Trennen Sie das Netzteil von der Steckdose, wenn Sie die Wechselstromversorgung für die Basisstation nutzen. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 44: Aufbewahrung

    Sie Batterien so, dass sie für Kinder unzugänglich sind. − Entfernen Sie auslaufende Batterien nicht mit bloßen Händen. Tragen Sie dazu normale Haushaltsgummihand- schuhe. Lassen Sie die Batteriesäure nicht mit Haut, Augen oder Schleimhäu- ten in Kontakt kommen. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 45: Problembehebung

    3. Bewahren Sie die Wetterstation an einem sauberen, trockenen Ort auf. Problembehebung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Wetter- station. Bei eigenhändig durchgeführten Reparaturen oder falscher Bedienung verfallen jegliche Gewährleistungs- und Haftungsansprüche. KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 46 − Überprüfen Sie, ob die Batterien im Funksensor leer sind. − Starten Sie den Signalempfang manuell. Halten Sie dazu die Taste KAN an der Basisstation gedrückt. − Positionieren Sie die Basisstati- on näher am Funksensor oder umgekehrt. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 47: Technische Daten

    Werten für die Temperatur oder Luftfeuchte wird „HI“ oder „LO“ angezeigt. Technische Daten Produktname: Digitale Funkwetterstation Modell: 92596 Basisstation Eingang Netzteil: 5,0 V DC Eingang Batterien: 3 V DC (2 x 1,5 V, Typ LR6/ R6/AA) Messbereich für die 0 °C bis 40 °C Temperatur: Messbereich für die relative...
  • Seite 48: Konformitätserklärung

    Garantiekarte angegeben ist (am Ende dieser Bedienungsanleitung). Hiermit erklärt die EIE Import GmbH, dass sich dieses Gerät, die Digitale Funkwetterstation, in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/ EG befindet. +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 49: Entsorgung

    Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, sämtliche Batterien und Akkus – ganz gleich, ob sie gefährliche Stoffe* enthalten oder nicht – bei einer Sammelstelle der Gemeinde/des Stadtbezirks oder bei KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098...
  • Seite 50 Händler abzugeben, sodass sie umweltfreundlich entsorgt werden können. Geben Sie die Wetterstation vollständig (einschließlich der Batterie) und nur in entladenem Zustand bei Ihrer Sammelstelle ab! *gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei +43 732 915 098 KUNDENDIENST KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com...
  • Seite 51: Garantiekarte

    SN OO ZE L I G H T SN OO ZE L I G H T KUNDENDIENST Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt +43 732 915 098 Hofer@Supra-elektronik.com Reparoo Reparaturlogistik GmbH, MODELL: 92596 10/2015 Inkustr. 1-7, Hotline kostenfrei. 3400 Klosterneuburg, AUSTRIA JAHRE GARANTIE...
  • Seite 52: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile ge- genüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauch- steile bei normalem und ordnungsgemä- ßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
  • Seite 53 Die Garantie gilt nicht bei Schäden durch: • Unfall oder unvorhergesehene Ereignisse (z. B. Blitz, Wasser, Feuer, etc.). • unsachgemäße Benutzung oder Transport. • Missachtung der Sicherheits- und Wartungs- vorschriften. • sonstige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Mög- lichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpflichtig durchführen zu lassen.
  • Seite 54 Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: EIE Import GmbH Gewerbestrasse 20 4642 Sattledt AUSTRIA KUNDENDIENST Hofer@Supra-elektronik.com +43 732 915 098 JAHRE GARANTIE MODELL: 92596 10/2015...

Inhaltsverzeichnis