Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 26 Beispielkonfiguration Mit Ep1122 (2-Port-Ethercat-Abzweig In Schutzart Ip65) - Beckhoff EK3100 Dokumentation

Profibus buskoppler für ethercat-klemmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 26: Beispielkonfiguration mit EP1122 (2-Port-EtherCAT-Abzweig in Schutzart IP65)
Werden beide Abzweige nicht genutzt, so werden Abzweig 1 und 2 quasi überbrückt und der EtherCAT-
Frame geht direkt aus dem EtherCAT-Anschluss auf der rechten Seite weiter.
Kein Hot Swap im laufenden Betrieb
An einem EKxxxx können Sie EP1122 und EK1122 nicht für Hot-Swap und auch nicht für "connect"
und "disconnect" im laufenden Betrieb verwenden. EP1122 und EK1122 eigenen sich an einem
EKxxxx nur zur Topologie Erweiterung (Stern).
Einschränkungen beachten
Beachten Sie folgende Einschränkungen wenn Sie den Buskoppler EK3100 zusammen mit EtherCAT-
Teilnehmern einsetzen:
• Es werden nur EtherCAT-Teilnehmer von Beckhoff unterstützt. Wenn Sie EtherCAT-Teilnehmer von
anderen Herstellern einsetzten wollen, verwenden Sie stattdessen den Embedded-PC CX8031.
• Der Buskoppler EK3100 unterstützt kein Hot-Plug. Alle EtherCAT-Teilnehmer müssen gesteckt sein
und erst dann der Buskoppler gestartet werden. Die EtherCAT-Konfiguration darf nicht im laufenden
Betrieb verändert werden. Eine Unterbrechung des EtherCAT erzeugt einen Fehler und die Daten sind
ungültig.
• Es wird nur eine Sync-Unit unterstützt.
• Der Buskoppler EK3100 unterstützt keine Distributed-Clocks. EtherCAT-Teilnehmer die Distributed-
Clocks benötigen, können nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie nur EtherCAT-Teilnehmer von Beckhoff, die in der GSD-Datei gelistet sind.
• Gateway-Klemmen werden nicht unterstützt. Dazu zählen auch ASI- und IO-Link-Klemmen. Wenn Sie
Gateway-Klemmen einsetzen wollen, verwenden Sie stattdessen den Embedded-PC CX8031.
• Die EtherCAT K-Bus Koppler wie z.B. der BK11x0 oder BK1250 werden nicht unterstützt
EK3100
Version: 1.3
Konfiguration
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis