Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Casio 5064 Bedienerführung Seite 5

Armbanduhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 5064
• Das Blinken des
LOW
-Indikators in Zustand 3 (L) zeigt an, dass die Akkuladung
stark abgesunken ist und die Uhr umgehend im hellen Licht aufgeladen werden
sollte.
• In Zustand 5 (CHG) werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen stellen
sich auf ihre Werksvorgaben zurück. Nachdem die Akkuzelle nach dem Absinken
auf Zustand 5 (CHG) wieder Zustand 2 (M) erreicht hat, stellen Sie bitte die aktuelle
Uhrzeit, das Datum und die weiteren Einstellungen neu ein.
• Die Display-Indikatoren erscheinen wieder, sobald die Ladung der Akkuzelle nach
Zustand 5 (CHG) wieder Zustand 2 (M) erreicht hat.
• Mit jedem Absinken der Akkuladung auf Zustand 5 (CHG) wechselt die Heimatstadt-
Einstellung automatisch auf Tokyo (TYO). Bei dieser Heimatstadt-Einstellung ist die
Uhr für den Empfang des Zeitsignals von Japan konfiguriert. Falls Sie die Uhr in
Nordamerika, Europa oder China benutzen, muss der Stadtcode der Heimatstadt
nach jedem Absinken der Akkuladung auf Zustand 5 (CHG) neu auf den jeweiligen
Ort eingestellt werden.
• Wenn die Uhr direkter Sonnenbestrahlung oder einer anderen sehr starken Lichtquelle
ausgesetzt ist, kann es vorkommen, dass der Ladezustand-Indikator vorübergehend
einen Ladezustand anzeigt, der höher als der tatsächliche Zustand ist. Normalerweise
zeigt die Uhr den Ladezustand aber nach einigen Minuten wieder korrekt an.
• Durch zu häufige Benutzung der Display-Beleuchtung
oder des Piepers kann der Indikator RECOV (für
Recovery bzw. Erholung) im oberen Display erscheinen,
was anzeigt, dass die Uhr in den Erholmodus
eingetreten ist. Im Erholmodus sind die Zifferblatt-
Beleuchtung, der Alarm und Countdown-Timer-Alarm,
die Zeitsignale und der gesamte Zeigerbetrieb
deaktiviert. Die Uhr führt die Uhrzeit intern weiter und
nimmt die normale Uhrzeitanzeige und Funktion wieder
auf, sobald sich der Akkustrom auf einen normalen
Erholmodus-Indikator
Stand erholt hat, was durch Verschwinden des RECOV-
Indikators angezeigt wird.
• Wenn RECOV häufig erscheint, bedeutet dies in der
Regel, dass der Ladezustand der Akkuzelle zu niedrig
ist. Setzen Sie die Uhr in diesem Falle eine Weile dem
hellen Licht aus, damit sie aufgeladen wird.
Vorsichtsmaßregeln zum Aufladen
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird.
Belassen Sie die Uhr nicht an den nachfolgend beschriebenen Orten, wenn Sie die
Akkuzelle aufladen. Bitte beachten Sie auch, dass das LCD-Display sehr dunkel
werden kann, wenn die Uhr zu heiß wird. Das Aussehen des LCD-Displays
normalisiert sich wieder, wenn die Temperatur der Uhr wieder den normalen Bereich
erreicht.
Warnung!
Wenn Sie die Uhr zum Aufladen der Akkuzelle in die direkte Sonne legen, kann
sie sehr heiß werden. Bei der Handhabung ist daher Vorsicht geboten, um
Verbrennungen zu vermeiden. Die Uhr kann sich besonders stark erwärmen,
wenn sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
• Auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs
• Zu nahe an einer Glühbirne
• In der direkten Sonne
Orientierungshilfe zum Laden
Nach vollem Aufladen hält die Uhr die Uhrzeit etwa sechs Monate aufrecht.
• Die folgende Tabelle zeigt, wie lange die Uhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt sein
muss, um ausreichenden Strom für den normalen täglichen Betrieb zu generieren.
Belichtungsstärke (Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster bei bewölktem Himmel (5.000 Lux)
Leuchtstoff-Raumbeleuchtung (500 Lux)
• Näheres zur den Akku-Betriebszeiten und täglichen Betriebsbedingungen finden Sie
im Abschnitt „Stromversorgung" der technischen Daten.
• Häufiges Belichten zum Laden verbessert die Stabilität des Betriebs.
Erholungszeiten
Die folgende Tabelle zeigt die jeweils erforderliche Belichtung, um die Akkuzelle von
einem auf den nächsthöheren Ladezustand aufzuladen.
Belichtungsstärke
Ungefähre Belichtungsdauer
(Helligkeit)
Zustand 5 Zustand 4 Zustand 3
Sonnenlicht im Freien
2 Stunden
(50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein
6 Stunden
Fenster (10.000 Lux)
Tageslicht durch ein
10 Stunden
Fenster bei bewölktem
Himmel (5.000 Lux)
Leuchtstoff-
106 Stunden
Raumbeleuchtung (500 Lux)
• Die obigen Belichtungsdauern dienen nur zur ungefähren Orientierung. Die
tatsächlich erforderlichen Belichtungsdauern hängen von den jeweiligen
Lichtverhältnissen ab.
Uhrzeit
Im Uhrzeitmodus können Sie manuell die Datum und Uhrzeit der Heimatstadt
einstellen. Durch Einstellen einer Dualzeitstadt kann gleichzeitig auch die aktuelle
Ortszeit einer anderen Zeitzone angezeigt werden.
• Näheres zum Wählen einer Dualzeitstadt finden Sie unter „Dualzeitstadt anweisen".
• Durch Drücken von D im Uhrzeitmodus kann die Anzeige im unteren Display wie
unten gezeigt umgeschaltet werden.
Vor dem Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen!
Diese Uhr ist mit einer Reihe von Stadtcodes programmiert, von denen jeder die
Zeitzone repräsentiert, in der die betreffende Stadt gelegen ist. Beim Einstellen der
Uhrzeit ist zunächst ein geeigneter Stadtcode als Heimatstadt (Stadt aus der
Zeitzone, in der Sie die Uhr normalerweise benutzen) einzustellen. Falls für Ihren
Wohnort kein Stadtcode vorhanden ist, wählen Sie bitte einen Stadtcode aus
derselben Zeitzone.
• Bitte beachten Sie, dass alle Stadtcode-Uhrzeiten für die Weltzeit und Dualzeit mit
Bezug auf die Uhrzeit- und Datumseinstellung des Uhrzeitmodus angezeigt werden.
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
3. Schalten Sie zum Wählen der anderen Einstellungen das Blinken in der Anzeige
mit C wie unten gezeigt der Reihe nach weiter.
4. Wenn der einzustellende Gegenstand blinkt, stellen Sie diesen bitte mit D und B
wie nachstehend beschrieben ein.
Anzeige:
Ungefähre
Belichtungsdauer
8 Minuten
30 Minuten
48 Minuten
8 Stunden
5. Drücken Sie zweimal A zum Schließen des Einstellmodus.
• Näheres zur Sommerzeit-Einstellung finden Sie unter „Sommerzeit-Einstellung
(DST) ändern". Näheres zur Stromsparfunktion finden Sie unter „Stromsparfunktion
ein- und ausschalten".
• Auto DST (
LIS
HNL
oder
Zustand 2
Zustand 1
Einstellung (DST)".
• Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
21 Stunden
6 Stunden
Monat und Tag) angezeigt.
78 Stunden 21 Stunden
12-Stunden- und 24-Stunden-Uhrzeitformat
• Wenn das 12-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, erscheint bei Uhrzeiten von Mittag
bis 11:59 Uhr abends links neben den Stundenstellen der Indikator P (für „PM" bzw.
126 Stunden 34 Stunden
2. Tageshälfte), während Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr vormittags ohne
Indikator angezeigt werden.
• Wenn das 24-Stunden-Uhrzeitformat gewählt ist, werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis
- - - - - - - -
- - - - - - - -
23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
• Das im Uhrzeitmodus gewählte Uhrzeitformat (12 Stunden/24 Stunden) gilt
gleichzeitig auch für alle anderen Modi.
Sommerzeit-Einstellung (DST)
Die Sommerzeit (im Englischen auch als DST = „Daylight Saving Time" bezeichnet)
stellt die Uhrzeit um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie
aber, dass nicht alle Länder oder auch örtlichen Gebiete eine Sommerzeit verwenden.
Die von den Sendern in Mainflingen (Deutschland), Anthorn (England) und Fort
Collins (USA) ausgestrahlten Zeitsignale enthalten auch Standard- und
Sommerzeitdaten. Wenn die automatische Sommerzeit-Einstellung (Auto DST)
aktiviert ist, schaltet die Uhr anhand dieser Signale automatisch zwischen der
Standard- und Sommerzeit um.
• Die von den japanischen Sendern Fukushima und Fukuoka/Saga ausgestrahlten
Zeitsignale enthalten zwar ebenfalls Sommerzeitdaten, in Japan wird die
Sommerzeit aber bislang nicht verwendet (Stand 2008).
• Die Vorgabe für die Sommerzeit-Einstellung ist Auto DST (
Heimatstadt einer der Stadtcodes
ATH
NYC
• Wenn der Empfang des Zeitsignals in Ihrem Gebiet schwierig ist, empfiehlt es sich
in der Regel, die Umschaltung zwischen Standardzeit und Sommerzeit manuell
vorzunehmen.
Heimatstadt-Datum
Heimatstadt-Uhrzeit
D
D
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus den Knopf A gedrückt, bis
nach etwa fünf Sekunden der linke Hilfsblattzeiger auf
T1 zeigt und der Stadtcode im oberen Display blinkt.
Dies ist der Einstellmodus.
2. Wählen Sie mit D und B den gewünschten
Stadtcode.
• Wählen Sie den Stadtcode für die Heimatstadt
unbedingt schon bevor Sie andere Einstellungen
ändern.
• Näheres zu den Stadtcodes finden Sie in der „City
Code Table" (Stadtcode-Tabelle).
Sommerzeit
12/24-Stunden-
Stadtcode
(DST)
Format
Stromsparfunktion
Tag
Monat
Um dies zu tun:
Stadtcode ändern
Zwischen Auto-DST (
AvtA
),
Sommerzeit (
ON
) und Standardzeit
(
OFF
) umschalten
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden (
und 24 Stunden (
) umschalten
Sekunden auf
zurücksetzen
Stunde und Minuten ändern
Jahr, Monat oder Tag ändern
Stromsparfunktion ein- (
) und
ausschalten (
)
AvtA
) ist nur wählbar, wenn für die Heimatstadt einer der Stadtcodes
,
,
,
,
,
,
LON
MAD
PAR
ROM
BER
STO
,
ANC
,
YVR
,
LAX
,
YEA
,
DEN
,
MEX
gewählt ist. Näheres hierzu finden Sie nachstehend unter „Sommerzeit-
YYT
LIS
,
LON
,
MOW
,
TYO
,
ANC
,
YVR
,
LAX
,
YEA
,
oder
gewählt ist.
YHZ
YYT
Dualzeit
D
Sekunden
Stunde
Jahr
Minuten
Tun Sie dies:
D (nach Osten) und B
(nach Westen) verwenden.
D drücken.
D drücken.
)
D drücken.
D (+) und B (–)
verwenden.
D drücken.
,
,
,
,
,
,
ATH
MOW
TPE
SEL
TYO
,
CHI
,
MIA
,
YTO
,
NYC
,
YHZ
AvtA
), wenn für die
,
MAD
,
PAR
,
ROM
,
BER
,
STO
,
,
DEN
,
MEX
,
CHI
,
MIA
,
YTO
,
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis