Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatureinstellungen; Alarmmeldungen - Thermo Fisher Scientific TSX1230FY Installation Und Bedienung

-30c labortiefkühlschränke
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
9.5 Temperatur-
einstellungen

9.6 Alarmmeldungen

32
TSX -30°C Labortiefkühlschränke
Die werksseitige Temperatureinstellung ist -30 °C für Labortiefkühlschränke.
Um die werksseitig eingestellte Temperatur zu verändern, befolgen Sie die
Anweisungen in Kapitel 9.3.
VORSICHT: Der in dieser Anleitung beschriebene Tiefkühlschrank ist für
eine optimale Leistung bei -30 °C ausgelegt. Wir empfehlen Ihnen, sich an
den technischen Kundendienst zu wenden, bevor Sie die eingestellten
Sollwerte verändern.
Das Alarmsystem ist für die Abgabe von optischen und akustischen
Warnsignalen bei Stromausfall und Temperaturanstieg ausgelegt. Das
Alarmsystem ist mit einer Reservebatterie ausgestattet.
Die Standardwerte für einen Kaltalarm und einen Warmalarm sind -35 °C
und -20 °C. Diese Werte können gemäß durch Befolgung der Anweisungen
in Kapitel 9.3 geändert werden.
Das Alarmsystem wird nur dann eingeschaltet, wenn der Schlüsselschalter in
die „Alarm On"-Position gedreht wird. Das akustische Das akustische
Warnsignal ertönt bei einem Stromausfall, wenn eine
Temperaturalarmbedingung auftritt oder wenn die Tür länger als ca.
3 Minuten offen bleibt.
Die Stummschaltfunktion (Betätigung der Taste
Ausschalten des akustischen Warnsignals, ohne dass die optischen Signale
ausgeschaltet werden. Nach circa sechs Minuten ertönt der Alarm wieder,
vorausgesetzt die Alarmfunktion ist weiterhin aktiv.
Bei einem Warmalarm blinken oberer Balken des Thermometers,
Temperaturanzeige und Lautsprechersymbol gleichzeitig.
Wenn seit dem letzten Alarmreset ein Warmalarm aufgetreten ist, die
Temperatur sich aktuell aber nicht in einem Alarmzustand befindet, blinken
der oberste Balken des Thermometers und das Lautsprechersymbol
abwechselnd langsam.
Bei einem Kaltalarm blinken Thermometersymbol, Temperaturanzeige und
Lautsprechersymbol gleichzeitig. Wenn seit dem letzten Alarmreset ein
Kaltalarm aufgetreten ist, die Temperatur sich aktuell aber nicht in einem
Alarmzustand befindet, blinken der oberste Balken des Thermometers und
das Lautsprechersymbol abwechselnd langsam.
Bei einem Stromausfall leuchtet das Stromausfallsymbol auf, das
Thermometer wird ohne das Thermometerglas angezeigt und die
) ermöglicht das
Thermo Scientific

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis