Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kinnsteuerung - Otto Bock C1000 Bedienungsanleitung

Elektrorollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen
Ungehaltener Modus
Die Fahrbewegung des letzten Befehls wird solange ausgeführt, bis ein neuer Befehl
gegeben wird.
Vorwärts fahren:
Rückwärts fahren:
Rechtskurve:
Linkskurve:
Nothalt:
Fahrmodus verlassen:

12.12 Kinnsteuerung

Die Kinnsteuerung ermöglicht die Steuerung der Rollstuhlfunktionen durch einen
kleinen Joystick, der durch einen Schwenkarm direkt am Kinn des Benutzers
positioniert werden kann.
Über einen Satellitschalter werden alle benötigten Schaltfunktionen betätigt
(Abbildung 32). Der Satellitschalter besitzt drei Schaltstellungen.
Mit I/O (oben) wird die Steuerung ein- bzw. ausgeschaltet. Mit der Mode-Taste (unten)
kann wie beim normalen Bedienpult die Fahrstufe erhöht und bei längerer Betätigung
der Fahrmodus verlassen werden.
Die Schwenktaste (rechts) dient zum Abschwenken der Joystickarmes. Solange diese
Taste betätigt wird, fährt der Joystickarm auf den Benutzer zu. Bei erneuter Betätigung
folgt ein Drehrichtungswechsel, der Joystick dreht sich vom Benutzer weg.
Diese Funktion steht der Begleitperson durch den Schwenkschalter an der Rückseite
der Kopfstütze ebenfalls zur Verfügung.
Der Joystick erfüllt alle Funktionen entsprechend dem Standardjoystick.
Seite 40
1 x kurz und 1 x lang blasen
1 x kurz und 1 x lang saugen
1 x lang blasen
1 x lang saugen
MFS drücken
2 x kurz saugen
Abbildung 32:
Kinnsteuerung
Bedienungsanleitung C1000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis