DE
E. Einstellen der Heckrotor - Endanschläge
Stellen Sie die Endanschläge des Heckrotors ein um den richtigen Servoweg zu
erhalten. Dieser wird durch den mechanisch maximal möglichen Steuerweg der
Schiebehülse oder des maximal möglichen Anstellwinkels der Heckrotorblätter
vorgegeben. Stellen Sie bitte sicher, dass sich die Heckrotorblätter in die richtige
Richtung bewegen. Sollten sich die Blätter in die falsche Richtung drehen,
reversieren Sie die Seitenruderfunktion in Ihrem Sender.
So stellen Sie die Endanschläge ein:
1. Bewegen Sie den Heckrotorsteuerknüppel in eine Richtung bis das Servo
den maximalen Ausschlag ohne zu blockieren erreicht hat. Haben Sie das
Servo zu weit bewegt, bewegen Sie den Heckrotorsteuerknüppel in die andere
Richtung bis es nicht mehr blockiert.
2. Lassen Sie den Heckrotorsteuerknüppel los.
3. Haben Sie den Endpunkt eingestellt bewegen Sie den Steuerknüppel nicht
mehr.
4. Abhängig von der Steuerrichtung leuchtet die Status LED nun Rot oder Blau.
Der Endausschlag für eine Richtung ist nun gespeichert.
5. Stellen Sie nun den Endausschlag in die andere Richtung ein. Bewegen Sie
die Schiebehülse in den maximal möglichen Endpunkt und lassen dann den
Steuerknüppel los.
6. Die Status LED blinkt, leuchtet dann Violett und zeigt damit an das die
Servoendanschlageinstellung durchgeführt wurde.
WICHTIG: Sollte die Status LED nicht leuchten oder in einer anderen Farbe
leuchten ist der gesteuerte Servoweg zu klein. Hängen Sie den Kugelkopf des
Anlenkgestänges weiter innen ein.
Drücken Sie den Setupknopf um die Auswahl zu speichern und zu Menüpunkt F
zu gelangen.
F. Einstellen der Hecksensorrichtung
1. Bewegen Sie die Hubschraubernase nach rechts.
2. Die Heckrotorblätter sollten in die gleiche Richtung laufen wie bei
Heckrotoreingabe nach links.
3. Sollten sich die Heckrotorblätter in die falsche Richtung bewegen, müssen
Sie die Sensorrichtung reversieren.
4 . Bewegen Sie den Heckrotorsteuerknüppel einmal in eine Richtung. Die Status
LED wird die Farbe ändern.
Status-LED
leuchtet Rot
leuchtet Blau
5. Wiederholen Sie den Test wie beschrieben.
6. Drücken Sie den Setupknopf um die Auswahl zu speichern und zu Menüpunkt
G zu gelangen.
Normal*
Reversiert
48
*=Werkseinstellung