HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Sind die Geräusche die mein Heimtrainer macht normal?
Unsere Trainingsgeräte gehören zu den leisesten auf dem Markt, da
sie über einen Riemenantrieb und reibungsfreien Magnetwiderstand
verfügen. Wir benutzen Kugellager und Riemen höchster Qualität, um
unerwünschte Geräusche zu minimalisieren. Es ist jedoch möglich,
dass trotz geringer Reibung andere leichte mechanische Geräusche
hörbar sind. Im Gegensatz zu veralteten Technologien erzeugen
unsere Geräte keine Ventilations-, Reibungsriemen- oder Schalt-
geräusche um derartige Geräusche zu unterdrücken. Mechanische
Geräusche, welche auch in Abständen auftreten können sind normal
und werden durch die nicht unerhebliche Energie des schnelldrehen-
den Schwungrades erzeugt. Kugellager, Riemen und andere rotierende
Teile können Geräusche erzeugen, welche sich über den Rahmen und
das Gehäuse übertragen. Normal ist es auch, wenn sich während des
Trainings Geräusche leicht verändern. Dies ist auf die Wärmeaus-
dehnung der Einzelteile zurückzuführen.
Warum ist mein Heimtrainer lauter als beim Händler?
Alle Fitnessgeräte hören sich in einem großen Vorführraum leiser an,
da dort generell mehr Hintergrundgeräusche auftreten, als bei Ihnen
zuhause. Darüber hinaus entstehen auf einem Teppichboden weniger
Vibrationen als auf einem Holz- oder Parkettboden. Steht Ihr Heimtrai-
ner nahe an einer Wand, werden zudem mehr Geräusche durch die
Schallreflektion wahrnehmbar. Gegen Bodenvibrationen kann eine
Unterlegmatte Abhilfe schaffen.
Wann ist mein Heimtrainer zu laut?
Solange Ihr Heimtrainer keine Geräusche verursacht, die lauter als
eine normale Konversation sind, besteht kein Anlass zur Sorge. Sollte
dieser Lautstärkepegel überschritten werden, sollten Sie fachmänni-
schen Rat einholen. Meistens ist eine erste Fehlerdiagnose bereits
telefonisch möglich.
26