Nummer der Emissionsplakette (nur Europa) Die hierin enthaltenen Beschreibungen und technischen Daten galten zum Zeitpunkt der Drucklegung. Cummins MerCruiser Diesel behält sich das Recht vor, zum Zwecke der ständigen Verbesserung Modelle jederzeit auslaufen zu lassen und technische Daten oder Konstruktionen ohne Vorankündigung oder daraus entstehende Verpflichtungen zu ändern.
Cummins MerCruiser Diesel Garantiehinweis Das von Ihnen gekaufte Produkt wird mit einer Garantie von Cummins MerCruiser Diesel geliefert; die Garantiebedingungen befinden sich in den Abschnitten über Garantie in diesem Handbuch. Die Garantie enthält eine Beschreibung der abgedeckten und ausgeschlossenen Garantieleistungen, die Laufzeit der Garantie, Empfehlungen zur Geltendmachung eines Garantieanspruchs, wichtige Ausschlüsse und Beschränkungen sowie andere relevante Informationen.
Seite 4
Dieses Handbuch sorgfältig durchlesen WENN ETWAS NICHT VERSTEHEN, LASSEN SICH START- BETRIEBSVERFAHREN VON IHREM HÄNDLER VORFÜHREN. HINWEIS Die in diesem Handbuch und an Ihrem Antriebssystem verwendeten Warnhinweise WARNUNG und VORSICHT (mit dem internationalen Symbol für GEFAHR ) weisen den Mechaniker bzw. Benutzer auf besondere Anweisungen für bestimmte Wartungsarbeiten oder Verfahren hin, die bei falscher oder unvorsichtiger Ausführung gefährlich sein können.
Hierzu geben Sie Mercury MerCruisers Garantieregistrierungsabteilung entweder telefonisch, per Post oder Fax folgende Informationen: Ihren Namen, alte und neue Anschrift sowie Motorseriennummer. Ihr Händler kann diese Daten ebenfalls aktualisieren. Mercury Marine Attn: Warranty Registration Department W6250 Pioneer Road P.O. Box 1939...
KAPITEL 1 GARANTIE Internationale Besitzerregistrierung AUSSERHALB DER USA UND KANADA • Ihr Verkaufshändler muss die Garantieregistrierungskarte vollständig ausfüllen und zu dem Vertriebshändler bzw. dem Marine Power Service Center schicken, das für die Verwaltung des Garantieregistrierungs-/Garantieanspruchs-Programms in Ihrer Region zuständig ist. •...
Garantiedeckung wird nur den Endkunden gewährt, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von Mercury Marine zum Vertrieb des Produktes in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist, und nur, nachdem die von Mercury Marine festgelegte Inspektion vor Auslieferung durchgeführt und belegt wurde.
Austausch von Bootstrennwänden oder Material, um Zugang zum Produkt zu erhalten, entstehen, werden von dieser Garantie ebenfalls nicht abgedeckt. Keine Person oder Firma, einschließlich Mercury Marine Vertragshändler, hat von Mercury Marine die Befugnis erhalten, neben den in dieser Garantie beinhalteten weitere Zusagen, Vorstellungen oder Gewährleistungen bezüglich des Produktes zu leisten.
GARANTIE KAPITEL 1 00000 CD622 Garantiedeckung und -ausschluss Die Garantie deckt Reparaturen ab, die während des Garantiezeitraums anfallen und auf Material- oder Verarbeitungsfeh- ler zurückzuführen sind. Installationsfehler, Unfälle, normaler Verschleiß und andere Ursachen, die sich auf das Produkt auswirken, sind nicht abgedeckt. Garantieansprüche sind auf Material oder Verarbeitung beschränkt, jedoch nur dann, wenn der Verkauf in dem Land statt- fand, in dem der Vertrieb von uns genehmigt ist.
übertragen werden, wenn er die Garantiekarte des Vorbesitzers und eine Kopie des Kaufvertrags einsendet, um einen Besitznachweis zu erbringen. In den Vereinigten Staaten und Kanada an folgende Anschrift schicken: Mercury Marine Attn: Warranty Registration Department W6250 Pioneer Road P.O.
Seite 16
GARANTIE KAPITEL 1 NOTIZEN: Seite 8 CMD-4081853 / 90-863136030E JUNI 2003...
Seite 17
KAPITEL 2 WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN KAPITEL 2 – WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN Inhaltsverzeichnis Funktionen und Bedienungselemente ..Power-Trimm-System ..... Einzelmotor –...
WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN KAPITEL 2 0008 Funktionen und Bedienungselemente 0011 Notstoppschalter mit Reißleine Der Notstoppschalter mit Reißleine schaltet den Motor aus, wenn sich der Betriebsführer von seiner Position entfernt (wie z.B. bei einem Sturz). 74608 Stoppschalter Reißleine Am Bootsführer befestigt Stürze (auch über Bord) geschehen am häufigsten in:...
Seite 19
KAPITEL 2 WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN Bei Aktivierung des Notstoppschalters wird der Motor sofort abgeschaltet. Das Boot wird allerdings je nach Geschwindigkeit und Wendungsgrad noch ein Stück weitergleiten. Es wird jedoch keinen vollen Kreis mehr ausführen. Während das Boot weitergleitet, kann es Personen, die sich im Weg des Boots befinden, genauso schwere Verletzungen zufügen als stünde es noch unter Motorantrieb.
WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN KAPITEL 2 00000 was 0012.2 Instrumente INSTRUMENTE Folgendes ist eine kurze Erläuterung der Instrumente, die in den meisten Booten zu finden sind. Der Besitzer/Bootsführer sollte mit allen Instrumenten und deren Funktionen im Boot vertraut sein. Aufgrund der großen Unterschiede in Instrumenten und Herstellern, sollten Sie sich die jeweiligen Anzeigen und die normalen Anzeigewerte von Ihrem Bootshändler erklären lassen.
Seite 21
KAPITEL 2 WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN 00000 SCHALTER INSTRUMENTENTA- 73547 79076 FELBELEUCHTUNG AUDIO- TEST 71891 70522 Typische Schalter Zündschalter Motorausschalter – Kippschalter Motorausschalter – Druckknopf Instrumententafelbeleuchtungs-/Audiotestschalter Bilgengebläseschalter Zündschalter – Bietet drei Positionen. 1. OFF (AUS) – In der OFF-Position sind alle elektrischen Schaltkreise aus und der Motor kann nicht gestartet werden.
WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN KAPITEL 2 00000 was CE479 and CD860 MOTORÜBERWACHUNGSFUNKTIONEN 77359 Warnleuchte „Wasser im Kraftstoff“ Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte Öldruck-Warnleuchte Ladesystem-Kontrollleuchte Vorglühkontrollleuchte Die jeweiligen Leuchten funktionieren folgendermaßen: Warnleuchte „Wasser im Kraftstoff“ – Leuchtet auf, wenn Wasser im Kraftstofffilter vorhanden ist und der Kraftstofffilter gewartet werden muss.
KAPITEL 2 WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN 0014 Fernschaltungen Ihr Boot kann mit einer Fernschaltung von Mercury Precision Parts oder Quicksilver ausgestattet sein. Es werden u.U. nicht alle Funktionen der Fernschaltungen aufgeführt. Fragen Sie Ihren Händler nach einer Beschreibung und/oder Vorführung Ihrer Fernschaltung. 0015.02 AN DER INSTRUMENTENTAFEL ANGEBRACHT 77019...
WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN KAPITEL 2 0016.01 AN DER KONSOLE ANGEBRACHT VORSICHT Schäden an Boot und Motor vermeiden. Einen Gang nur einlegen bzw. herausnehmen, wenn der Gashebel auf Leerlaufdrehzahl steht. WICHTIG: Boote mit Doppelmotoren haben ggf. beide Schalthebel an einer Fernschaltung und beide Gashebel an der anderen.
KAPITEL 2 WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN 0017.02 AN DER KONSOLE ANGEBRACHT 77971 Gasknopf Reibmomentschraube am Fernschalthebel Fernschalthebel Power-Trimm-Schalter Trailer-Schalter Knopf „Nur Gas“ – Ermöglicht die Verstellung des Gashebels ohne Schalten des Motors. Hierzu wird der Schaltmechanismus vom Fernschalthebel getrennt. Der „Nur Gas“ Knopf kann nur dann gedrückt werden, wenn der Fernschalthebel auf NEUTRAL steht.
WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN KAPITEL 2 0169 Power-Trimm-System Mit dem Power-Trimm kann der Bootsführer den Z-Antriebs-Winkel unterwegs einstellen, um einen idealen Bootsbetrieb für unterschiedliche Belastungs- und Wasserbedingungen zu gewährleisten. Mit der Trailer-Funktion des Power-Trimms kann der Bootsführer außerdem den Z-Antrieb anheben und absenken, was für den Anhängertransport, zum Anlanden, Aussetzen, für Fahrten bei niedrigen Drehzahlen (unter 1200 U/min) und Betrieb in seichten Gewässern von Nutzen ist.
KAPITEL 2 WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN Trimmen des Z-Antriebs nach UNTEN/INNEN kann die folgenden Auswirkungen haben: • Bessere Beschleunigung und schnelleres Erreichen der Gleitfahrt. • Allgemeine Verbesserung der Fahrt bei rauher See. • In den meisten Fällen eine Senkung der Bootsgeschwindigkeit. •...
Sicherungsautomaten rücksetzen. Wenn der Sicherungsautomat geöffnet bleibt, wurde die elektrische Überlastung nicht behoben. Weitere Prüfungen der Elektrik sind erforderlich. Den autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler verständigen. 1. Ein 50-A-Sicherungsautomat schützt den Motorkabelbaum und das Stromkabel der Instrumente. Durch EINDRÜCKEN der RESET-Taste rückstellen.
Seite 29
KAPITEL 2 WAS SIE ÜBER IHR ANTRIEBSSYSTEM WISSEN SOLLTEN 0172.01 3. Das Power-Trimm-System ist durch eine 110-A-Sicherung und eine 20-A-Sicherung an der Power-Trimm-Pumpe vor Überlastung geschützt. 70526 20-A-Sicherung 110-A-Sicherung 4. Das Quicksilver Power-Trimm-Bedienfeld mit drei Knöpfen ist nochmals durch eine 20-A-Sicherung geschützt.
Den Motor nach Ertönen des Alarms NUR weiter betreiben, um EINE GE- FÄHRLICHE SITUATION ZU VERMEIDEN. Wenn der Alarm ertönt, den Motor sofort abstellen. Die Ursache feststellen und wenn möglich beheben. Wenn die Ursache nicht festgestellt werden kann, den Cummins MerCruiser Diesel Vertrags-/Vertriebshändler verständigen. 00000 was 0128 TEST DES AKUSTISCHEN WARNSYSTEMS 1.
Seite 31
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER KAPITEL 3 – AUF DEM WASSER Inhaltsverzeichnis Vorschläge zur Sicherheit beim Bootsfahren Betrieb von Hochgeschwindigkeits - Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung ..und Hochleistungsbooten ....Gute Belüftung .
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 0022 Vorschläge zur Sicherheit beim Bootsfahren Um Gewässer sicher genießen zu können, sollten Sie sich mit örtlichen und bundesweit geltenden Schifffahrtsregeln und -vorschriften vertraut machen und die folgenden Vorschläge beachten. • Kennen und beachten Sie alle Schifffahrtsregeln und -gesetze. Mercury MerCruiser empfiehlt dringendst, dass alle Fahrer eines Motorboots einen Kurs über Bootssicherheit absolvieren.
Seite 33
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER • Auf Zeichen eines Wetterumschwungs achten und Bootsfahren bei schlechtem Wetter und schwerem Seegang vermeiden. • Jemanden über das Ziel der Fahrt und den voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückkehr informieren. • Einsteigen von Passagieren. Wenn Passagiere ein- oder aussteigen oder sich in der Nähe des Bootshecks befinden, muss immer der Motor abgestellt werden.
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 • Mit dem Gebiet vertraut sein und alle gefährlichen Orte meiden. • Immer achtsam sein. Der Bootsführer ist gesetzlich dafür verantwortlich, „Augen und Ohren offen zu halten“, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Der Bootsführer muss insbesondere nach vorne unbehinderte Sicht haben.
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER 0024 GUTE BELÜFTUNG Den Passagierbereich belüften; die Seitenvorhänge oder vorderen Luken öffnen, um Abgase zu entfernen. 1. Beispiel einer optimalen Belüftung des Boots. Mit freundlicher Genehmigung von ABYC 0025 SCHLECHTE BELÜFTUNG Unter bestimmten Umständen können geschlossen ausgebildete oder mit Segeltuch geschlossene Kabinen oder Cockpits mit ungenügender Entlüftung Kohlenmonoxid anziehen.
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 0026 Grundlagen zum Bootsbetrieb 0027.1 Aussetzen und Tipps zum Bootsbetrieb VORSICHT Um mögliches Ansaugen von Wasser zu vermeiden, das die Motorteile beschädigen kann: S Den Zündschlüssel NICHT auf AUS (OFF) drehen, wenn der Motor über Leerlaufdrehzahl läuft.
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER CD908 Belastungsauslegung WICHTIG: Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung oder den Betrieb des Antriebs außerhalb der angegebenen Betriebsparameter entstehen, sind nicht von der Mercury MerCruiser Diesel Garantie abgedeckt. Der Bootshersteller und/oder der installierende Händler müssen sicherstellen, dass das Antriebssystem korrekt angewendet wird.
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 000000 was 0028.3 or CD768 Betriebstabelle – D1.7L DTI STOPPEN UND STARTVERFAHREN NACH DEM START UNTERWEGS ABSTELLEN Motorluke öffnen. Bilge Alle Anzeigen und Alle Anzeigen und Fernschaltung in die vollständig entlüften. Warnleuchten prüfen, um Kontrollleuchten häufig Neutralstellung schalten.
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER 000000 was 0029 and CD764 Starten, Schalten und Stoppen HINWEIS: Gilt nicht für Motoren mit D-Tronic-Kraftstoffeinspritzung. WARNUNG Keine leicht entzündlichen Starthilfen wie Äther, Propan oder Benzin im Luftansaugsystem des Motors verwenden. Explosionen infolge einer Entzündung von Dämpfen durch die Glühkerzen können schwere Verletzungen und Motorschäden verursachen.
Bereich liegt (siehe „Technische Daten“), Motor abstellen und den Fehler suchen und beheben. Kann der Fehler nicht behoben werden, den Motor zu einem autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Vertragshändler bringen. VORSICHT Motordrehzahl erst dann erhöhen, wenn die Öldruckanzeige einen normalen Wert aufweist.
Auf Kühlmittellecks prüfen. Kühlmittelschläuche und Anschlussrohre von Wärmetauscher, Flüssigkeitskühlern, Zwischenkühler, Wasserpumpe und Ablassanschlüssen prüfen. 3. Die Ursache eventueller Probleme finden und beheben. Wenn die Ursache nicht gefunden werden kann, den Cummins MerCruiser Diesel Vertragshändler aufsuchen. 00000 was CD767 STARTEN EINES WARMEN MOTORS 1.
Bereich liegen. Motor abstellen, wenn der Öldruck nicht innerhalb dieses Bereichs liegt. Den Fehler lokalisieren und beheben. Kann der Fehler nicht behoben werden, den örtlichen Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler aufsuchen. CB575 WICHTIG: Motor nicht mit eingelegtem Gang stoppen. Wenn der Motor bei eingelegtem Gang ausgeht, folgendes Verfahren anwenden: 3.
Anhängertransport muss ausreichender Abstand zwischen Straße und Z-Antrieb gewährleistet sein. Ist dies nicht möglich, den Z-Antrieb in die Trailer-Position bringen und mit einem beim autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Vertriebs-/Verkaufshändler erhältlichen optionalen Trailerkit stützen. 0030 Betrieb in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt WICHTIG: Wenn das Boot in Temperaturen unter dem Gefrierpunkt betrieben wird, müssen...
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 0032 Schutz von Personen im Wasser Bei Marschfahrt Es ist äußerst schwierig für eine im Wasser stehende oder schwimmende Person, einem auf sie zukommenden Boot, selbst wenn es langsam fährt, schnell genug auszuweichen. Daher stets die Fahrt verlangsamen und äußerst vorsichtig vorgehen, wenn sich Personen im Wasser befinden könnten.
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER 0131 Sicherheitsinformationen für Passagiere – Ponton- und Deckboote WARNUNG Schwere oder tödliche Verletzungen durch einen Sturz über die Vorderseite eines Ponton- oder Deckbootes und Berührung mit dem Bootsrumpf oder Propeller vermeiden. Bootsinsassen dürfen sich nicht vorne auf dem Deck aufhalten und müssen während der Fahrt sitzen bleiben.
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 0034 Springen über Wellen und Kielwasser WARNUNG Bei Sprüngen über Wellen oder Kielwasser können Passagiere beim Aufschlagen des Boots stürzen oder über Bord geschleudert werden und schwere oder tödliche Verletzungen erleiden. Das Springen über Wellen oder Kielwasser möglichst vermeiden. Alle Insassen darauf hinweisen, dass sie sich im Falle eines Sprungs über eine Welle oder Kielwasser möglichst niedrig halten und sich festhalten sollen.
Antriebssystem auf zerbrochene oder lockere Teile untersuchen. Wenn Schäden vorhanden sind oder vermutet werden, sollte der Antrieb zur Inspektion und für etwaige notwendige Reparaturen zu einem Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- oder Vertriebshändler gebracht werden. Das Boot muss auf Risse in Rumpf und Spiegel und Wasserlecks untersucht werden.
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 0132 Aufprallschutz des Antriebs Die Power-Trimm-Hydraulik bietet einen Aufprallschutz für den Z-Antrieb. Wenn das fahrende Boot auf ein Hindernis unter Wasser stößt, fängt das Hydrauliksystem den Aufwärtsstoß des über das Hindernis fahrenden Z-Antriebs ab und reduziert so Schäden am Antrieb. Wenn der Z-Antrieb das Hindernis passiert hat, bringt die Hydraulik den Antrieb wieder in seine ursprüngliche Betriebsposition zurück und vermeidet so einen Verlust der Lenkbarkeit und eine Überdrehung des Motors.
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER 0133 Betrieb mit tief liegenden Wassereinlässen in seichten Gewässern 75827 76363 Tief liegende Wassereinlässe VORSICHT Missachtung dieser Anweisungen kann schwere Motorschäden zur Folge haben. Sand, Schlick oder Schlamm kann in die Wassereinlässe gesogen werden und die Wasserzufuhr zum Motor beeinträchtigen oder stoppen.
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 0036 Bedingungen, die sich auf den Betrieb auswirken Lastverteilung (Passagiere und Ausrüstung) im Boot Gewichtsverteilung zum Heck: • Erhöht im Allgemeinen die Geschwindigkeit und Motordrehzahl • Verursacht ein Springen des Bugs in rauhen Gewässern • Erhöht das Risiko, dass eine nachlaufende Welle in das Boot schwappt, wenn das Boot die Gleitfahrt verlässt •...
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER 0134 Ventilation Ventilation wird durch Luft oder Abgase um den Propeller verursacht, wodurch der Propeller schneller aber das Boot langsamer wird. Folgendes sind Ursachen einer übermäßigen Ventilation: • Antrieb zu weit nach außen getrimmt • Abstrahlring fehlt •...
AUF DEM WASSER KAPITEL 3 00000 was 0040 and CE464 used VM engine in chart – was D1.7L DTI info in MIE 17 Propellerauswahl VORSICHT Der Motor muss mit dem installierten Propeller bei Volllast im Nenndrehzahlbereich laufen können, um Motorschäden zu vermeiden. Wird ein Propeller verwendet, mit dem der Motor die maximale Nenndrehzahl nicht erreichen kann, können Kolben- und Ventilschäden entstehen (selbst wenn der Motor nicht mit Volllast betrieben wird).
KAPITEL 3 AUF DEM WASSER 0042 Vor dem Start 000000 was CD753 Motor-Einfahrzeit ERSTES EINFAHRVERFAHREN Es ist ganz besonders wichtig, dass das folgende Verfahren bei neuen Dieselmotoren angewandt wird. Dieses Einfahrverfahren ermöglicht das korrekte Einlaufen von Kolben und Kolbenringen, wodurch das Risiko auftretender Probleme bedeutend gemindert wird. WICHTIG: Das Boot sollte erst nach dem Einfahrverfahren stark beschleunigt werden.
Das Kurbelgehäuse mit einem Öl der korrekten Sorte und Viskosität auffüllen. 0043 – changed to CMD Nach der Einfahrzeit Um die Lebensdauer des Cummins MerCruiser Diesel Antriebssystems zu erhöhen, sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden: • Sicherstellen, dass der Motor mit dem angebauten Propeller mit Volllast und bei normaler Belastung an der oberen Grenze des angegebenen Nenndrehzahlbereichs laufen kann (siehe „Technische Daten“...
TECHNISCHE DATEN KAPITEL 4 000000 was CD164 Kraftstoffanforderungen WARNUNG Komponenten der Elektrik dieses Systems sind nicht extern explosionsgeschützt. BENZIN NICHT IN BOOTEN VERWENDEN ODER LAGERN, DIE MIT DIESEN MOTOREN AUSGESTATTET SIND, ES SEI DENN, ES WURDEN VORKEHRUNGEN GETROFFEN, MIT DENEN BENZINDÄMPFE AUS DEM MOTORRAUM ENTFERNT WERDEN (REF: 33 CFR). Eine Missachtung kann Feuer, Explosionen und schwere Verletzungen verursachen.
KAPITEL 4 TECHNISCHE DATEN 000000 was CD888 Empfohlene Kraftstoffe VORSICHT Schäden am Kraftstoffsystem vermeiden. Kraftstoffe, die nicht von Cummins MerCruiser Diesel empfohlen werden, können Startschwierigkeiten und andere Probleme verursachen; dazu gehören vorzeitiger Verschleiß der Einspritzpumpenkolben und Einspritzdüsen aufgrund der Ablagerung von Ölkohle und anderen Schmutzstoffen. Dieselkraftstoff/Geltende Norm Empfehlung JIS [JAPANESE INDUSTRIAL STANDARD...
TECHNISCHE DATEN KAPITEL 4 000000 was CE440 Frostschutz-/Kühlmittel VORSICHT Frostschutzmittel auf Alkohol- oder Methanolbasis oder reines Wasser werden zu keiner Zeit für den Gebrauch im geschlossenen Kühlkreis des Kühlsystems empfohlen. Da Dieselmotoren hochkomprimierte Motoren sind und höhere Betriebstemperaturen erzeugen, müssen das Zweikreiskühlsystem und der Motor, einschließlich Kühlkanälen, so sauber wie möglich bleiben, um ausreichende Motorkühlung zu gewährleisten.
Kurbelgehäuse Kurbelgehäuse Im Fachhandel Im Fachhandel Wintershall Multi-Rekord Veedol Turbostar Wintershall VIiva 1 Diese Öle wurden von Mercury Marine und Marine Power Europe genehmigt. Für den Betrieb in allen Temperaturbereichen 15W-40 Öl verwenden. CMD-4081858 / 90-863136030E JUNI 2003 Seite 51...
KAPITEL 4 TECHNISCHE DATEN 0051.02 Flüssigkeitsspezifikationen WICHTIG: Alle Füllmengen sind ungefähre Flüssigkeitsmaße. 00000 was CD868 is same information but in table like in gas module MOTOR WICHTIG: Je nach Einbauwinkel und Kühlsystemen (Wärmetauscher und Flüssigkeitsleitun- gen) müssen die Ölstände evtl. angepasst werden. Füllmenge D1.7L DTI Flüssigkeitssorte...
Seite 62
TECHNISCHE DATEN KAPITEL 4 NOTIZEN: Seite 54 CMD-4081858 / 90-863136030E JUNI 2003...
Seite 63
KAPITEL 5 WARTUNG KAPITEL 5 – WARTUNG Inhaltsverzeichnis Verantwortungsbereiche des Besitzers/ Luftfilter ........Bootsführers .
Eine sachgemäße Wartung und Pflege Ihres Antriebssystems gewährleistet optimale Leistung und Zuverlässigkeit und reduziert die anfallenden Betriebskosten auf ein Minimum. Für Wartungshilfen wenden Sie sich an einen autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler. 00000 was 0055 – made CMD Verantwortungsbereiche des Händlers Normalerweise gehören eine Inspektion und Vorbereitung vor der Auslieferung zum...
Wir empfehlen, Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die nicht in diesem Handbuch behandelt werden, das entsprechende Cummins MerCruiser Diesel oder Mercury MerCruiser Werkstatthandbuch zu kaufen und gut durchzulesen. HINWEIS: Wartungspunkte sind farbcodiert, damit sie leichter identifiziert werden können. S.
KAPITEL 5 00000 was 0057 made CMD Do-It-Yourself-Wartungsempfehlungen Modernes Bootszubehör wie z.B. Ihr Cummins MerCruiser Diesel Antriebssystem sind sehr komplizierte Maschinen. Spezielle Kraftstoffsysteme verbessern zwar den Kraftstoffverbrauch, sind jedoch für ungeschulte Mechaniker auch schwieriger instandzuhalten. Wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne selber an Motoren arbeiten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten.
Zünd- und Stromkabel auf Schäden untersuchen. Propeller abbauen und untersuchen. Bei tiefen Kerben, Rissen oder starker Verbiegung den Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- /Vertriebshändler aufsuchen. Kerben und Korrosionsschäden an der Lackierung des Antriebssystems reparieren. Den autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler verständigen.
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was CD847 modified to match latest requests from engineering see first 5 rows, and row 9 for sterndrive not drive,; removed col.s with no maintenance Wartungspläne Routinewartung Täglich Täglich Wö- Alle nach chent- zwei lich Monate Start Betrieb Motorölstand prüfen (Intervall kann je nach...
KAPITEL 5 WARTUNG Wartungspläne (Fortsetzung) Wartungsplan Alle 100 Alle 200 Nach triebs- triebs- den er- stunden stunden sten 50 bzw. ein- bzw. ein- mal im mal im triebs- Jahr Jahr stunden Motoröl und -filter wechseln. Abgassteigrohrschelle wieder auf das korrekte Anzugsdrehmoment festziehen.
Seite 70
WARTUNG KAPITEL 5 Wartungspläne (Fortsetzung) Wartungsplan (Fortsetzung) Alle Alle Alle Alle Alle 200 1000 triebs- triebs- triebs- triebs- triebs- stunden stun- stun- stun- stun- bzw. ein- mal im bzw. bzw. bzw. bzw. Jahr Jahre Jahre Jahre Jahre Motoraufhängung nachziehen. Elektrik auf lockere, beschädigte oder korro- dierte Befestigungsteile untersuchen.
KAPITEL 5 WARTUNG 0166 Wartungsnachweis Datum Betriebsstundenzahl Durchgeführt von Durchgeführte Wartung CMD-4081853 / 90-863136030E JUNI 2003 Seite 63...
WARTUNG KAPITEL 5 0062 Motoröl VORSICHT UMWELTVERSCHMUTZUNGSGEFAHR! Verschütten bzw. Ablassen von Öl oder ölhaltigem Abfall in die Umwelt ist gesetzlich verboten. Bei Nutzung oder Reparatur des Bootes KEIN Öl oder ölhaltigen Abfall freisetzen. Öl oder ölhaltigen Abfall gemäß örtlicher Bestimmungen in Behälter abfüllen und entsorgen. 000000 was CD783 Prüfen Falls der Motorölstand während des Betriebs geprüft werden muss, den Motor abstellen und...
KAPITEL 5 WARTUNG 000000 was 0064.1 and CD871 Füllen WICHTIG: Nicht zuviel Motoröl einfüllen. 1. Den Öleinfülldeckel entfernen. 77241 Öleinfülldeckel 2. Das angegebene Öl einfüllen, um den Ölstand bis zur, aber nicht über die MAX Markierung auf dem Peilstab zu bringen. Füllmenge D1.7L DTI Flüssigkeitssorte...
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was 0065 and CD835 Öl- und Filterwechsel Die Intervalle des Öl- und Filterwechsels sind unter „Wartungsplan“ nachzuschlagen. Motoröl sollte gewechselt werden, bevor das Boot gelagert wird. WICHTIG: Motoröl bei betriebswarmem Motor wechseln. Warmes Öl läuft leichter ab und führt mehr Fremdkörper ab.
Seite 75
KAPITEL 5 WARTUNG 7. Einen Filterschlüssel oder korrekten Steckschlüssel verwenden, um den Ölfiltereinsatz auszubauen. 8. Den alten Filtereinsatz entsorgen. Die alten O-Ringe aus dem Deckel entsorgen. 77242 77244 Filtereinsatz O-Ringe Deckel 9. Die drei O-Ringe einsetzen. Eine Schicht Motoröl auf die O-Ringe auftragen. Den Einsatz in den Deckel einsetzen.
Seite 76
WARTUNG KAPITEL 5 12. Öleinfülldeckel ausbauen und Motor mit neuem Öl befüllen. Siehe „Technische Daten“ bzgl. Ölsorte und -menge. 13. Das angegebene Öl einfüllen, um den Ölstand bis zur, aber nicht über die MAX Markierung auf dem Peilstab zu bringen. 71380 77343 Peilstab...
KAPITEL 5 WARTUNG 00000 was 0139.2 Servolenkflüssigkeit Prüfen 1. Den Motor abstellen und den Z-Antrieb mittig ausrichten. 2. Den Einfülldeckel/Peilstab herausziehen und den Flüssigkeitsstand ablesen. a. Der Flüssigkeitsstand sollte bei betriebswarmem Motor zwischen den Markierungen „HOT“ (voll – heiß) und ADD (nachfüllen) liegen. b.
WARTUNG KAPITEL 5 0071.2 and CD166 Motorkühlmittel – Nur Modelle mit Zweikreiskühlsystem Prüfen VORSICHT Vor Ausbau des Druckdeckels den Motor abkühlen lassen. Durch plötzlichen Druckverlust kann heißes Kühlmittel kochen und herausspritzen. Nach Abkühlen des Motors den Deckel eine Viertelumdrehung drehen, um den Druck langsam entweichen zu lassen. Dann den Deckel herunterdrücken und ganz abschrauben.
Seite 79
Druckdeckeldichtungen auf Schäden untersuchen und bei Bedarf austauschen. 72714 Dichtungen Der Druckdeckel hält normalerweise den Druck im Kühlmitteltank aufrecht, kann aber eventuell den Druck nicht korrekt halten. Den Deckel vom autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler prüfen lassen. CMD-4081853 / 90-863136030E JUNI 2003 Seite 71...
4. Bis zur FULL Markierung mit angegebenem Kühlmittel füllen. Beschreibung Verwendungszweck Teilenummer Kühlmittel für Bootsmotoren 92-813054A2 Zweikreiskühlsystem Fleetguard Compleat (Produkt Im Fachhandel 91-50663 mit DCA4-Zusatz) 5. Einfülldeckel am Ausgleichsbehälter anbringen. 0073 Wechseln Den autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler verständigen. Seite 72 CMD-4081858 / 90-863136030E JUNI 2003...
1. Den Getriebeölstand prüfen. Der Ölstand im Getriebeölmonitor muss um die FULL Markierung liegen. Wenn Wasser unten am Monitor sichtbar ist oder an der Öleinfüll-/Ablassschraube erscheint, oder wenn das Öl verfärbt aussieht, muss umgehend der Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler verständigt werden. Beide Zustände deuten auf ein Wasserleck im Z-Antrieb hin.
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was 0143 w/ changes see rev bars Füllen WICHTIG: Wenn zum Füllen des Monitors mehr als 59 ml (2 fl. oz.) Quicksilver Hochleistungs-Getriebeschmiermittel erforderlich sind, kann eine Dichtung defekt sein. Mangelnde Schmierung kann den Z-Antrieb beschädigen. Den autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw.
KAPITEL 5 WARTUNG 00000 was CD791 w changes see rev. bars Wechseln 1. Getriebeölmonitor aus Halterung entfernen. 77335 Getriebeölmonitor 2. Inhalt in einen geeigneten Behälter leeren. 3. Monitor in der Halterung installieren. 4. Den Z-Antrieb bis zum Anschlag nach AUSSEN trimmen, Öleinfüll-/Ablassschraube und Dichtungsscheibe ausbauen und das Öl ablassen.
Seite 84
KAPITEL 5 WICHTIG: Wenn Wasser aus der ÖLEINFÜLL-/ABLASSÖFFNUNG gelaufen ist oder das Öl trüb ist, ist der Antrieb undicht und muss umgehend von einem Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler geprüft werden. 6. Den Z-Antrieb so absenken, dass die Propellerwelle waagerecht liegt. Antrieb durch die Öleinfüll-/Ablassöffnung mit angegebenem Getriebeöl befüllen, bis das Schmiermittel...
92-802880A1 3. Den Einfülldeckel wieder anbringen. 00000 was 0147 Wechseln Die Power-Trimm-Flüssigkeit muss nur gewechselt werden, wenn sie mit Wasser oder Schmutzstoffen kontaminiert ist. Den autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler verständigen. CMD-4081853 / 90-863136030E JUNI 2003 Seite 77...
WARTUNG KAPITEL 5 0076 Batterie Siehe spezielle Anweisungen und Warnhinweise, die im Lieferumfang der Batterie enthalten sind. Stehen diese Informationen nicht zur Verfügung, beim Umgang mit einer Batterie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen beachten. WARNUNG Schwere Verletzungen durch Brand oder Explosion vermeiden. Zum Starten des Motors KEINE Überbrückungskabel und keine Starthilfebatterie verwenden.
KAPITEL 5 WARTUNG 00000 was CD793 Luftfilter Der Luftfilter verhindert das Eindringen von Regenwasser, Seewasser und Schmutz. Es ist keine Wartung erforderlich. Der Luftfilter enthält keine auswechselbaren Teile. Reinigen 1. Schmutz an den Öffnungen entfernen. 2. Sicherstellen, dass der Luftfilter immer gut (mit einer Klammer) befestigt ist. 77132 Luftfilter Öffnungen...
Den wasserabscheidenden Kraftstofffilter jeden Tag vor dem Start auf Wasser untersuchen. VORSICHT Wenn Wasser in das Kraftstoff-Einspritzsystem eindringt, den Antrieb SOFORT zu einem autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler bringen, um Korrosion und Verrostung der Einspritzventile und anderer Komponenten zu vermeiden. Entleeren Wasser und kleine Fremdkörper können aus dem Filter entfernt werden, indem die Ablasskappe auf...
Seite 89
KAPITEL 5 WARTUNG 3. Die Anreicherungspumpe ca. 10 Mal betätigen, bis ungefähr 4 ml (2 fl oz) ausgelaufen sind oder der austretende Kraftstoff klar ist. 77121 Anreicherungspumpe 4. Ablasskappe durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen. Fest anziehen. 5. Den Kraftstofffilter füllen. Siehe „Füllen“. 6.
WARTUNG KAPITEL 5 CD803 added ’the’ in list 3, minor change in about list 8-9, separated tasks otherwise same; made CMD 00000 was Auswechseln WICHTIG: Der Einsatz kann nicht gereinigt und wiederverwendet werden. Er muss ausgewechselt werden. 1. Den wasserabscheidenden Kraftstofffilter und den Dichtring aus dem Kraftstofffilterhalter entfernen.
Seite 91
KAPITEL 5 WARTUNG 4. Filterdichtfläche an der Halterung reinigen. 5. Sauberes Motoröl auf den Dichtring am neuen Filter auftragen. 77296 Typischer Montagehalter und Filter Filterdichtfläche Dichtring Beschreibung Verwendungszweck Teilenummer Motoröl Ölfilter-O-Ringe Im Fachhandel 6. Den Filter auf die Halterung schrauben, bis der Dichtring die Halterung berührt. 7.
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was CD882 using subsub only from mod Füllen CD880 same text in new arrangement and component style for use here, new graphics Eine Druckkolben-Anreicherungspumpe befindet sich am Kraftstofffilterhalter und wird für folgende Zwecke verwendet: • Füllen des Kraftstofffilters beim Filterwechsel •...
KAPITEL 5 WARTUNG 00000 was CE406 removed some subsubs to make usable here Kraftstoffsystem 00000 was CD881 Anreichern Den Motor anreichern, wenn er eine Weile nicht betrieben wurde oder der Motor nicht anspringt. 1. Den Kolben der Hand-/Anreicherungspumpe mehrmals auf- und abbewegen. 77343 Kraftstofffilterhalter Hand-/Anreicherungspumpe...
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was CD838 – new text in list 1 and 2 Entlüften HINWEIS: Dieses Verfahren verwenden, wenn das Kraftstoffsystem trockengelaufen ist oder wenn ein Teil des Kraftstoffsystems für eine Servicearbeit entleert wurde. 1. Den Kraftstofffilter füllen. Siehe „Füllen“. 2.
Seite 95
11. Motor starten und auf Kraftstofflecks untersuchen. Wenn Lecks vorhanden sind, Motor sofort abstellen. Filtereinbau erneut prüfen. HINWEIS: In einigen Fällen müssen ggf. die Einspritzventile entlüftet werden, wenn der Motor nicht gleich anspringt. Einen autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler aufsuchen. CMD-4081853 / 90-863136030E JUNI 2003...
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was CE406 removed CAUTION and made para of list in original mode, same otherwise Kraftstofftank – Reinigen und Spülen WICHTIG: Dieselkraftstoff sollte während der Winterlagerung nicht im Tank verbleiben, da sich dabei Rost, Ölschlamm und Wachsablagerungen ansetzen. Die Anleitungen des Bootherstellers befolgen, und den Kraftstofftank zu den angegebenen Intervallen reinigen.
Seite 97
KAPITEL 5 WARTUNG 2. Lenkrad drehen, bis der Lenkzug ganz ausgefahren ist. Den freiliegenden Teil des Zuges leicht schmieren. 71901 70373 Ohne Servolenkung Mit Servolenkung Ausgefahrener Lenkzug Beschreibung Verwendungszweck Teilenummer Spezialschmiermittel 101 Lenkzug 92-802865A1 3. Gelenkpunkte der Lenkung schmieren. 71904 Gelenkpunkte der Lenkung Beschreibung Verwendungszweck...
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was 0079 new graphics and captions Gaszug 1. Gelenkpunkte und Kontaktstellen der Führung schmieren. 77312 Gelenkpunkte Kontaktstellen der Führung Beschreibung Verwendungszweck Teilenummer Gelenkpunkte, Motoröl Im Fachhandel Führungs-Kontaktstellen 00000 was 0080 new graphics Schaltzug 1. Gelenkpunkte und Kontaktstellen der Führung schmieren. 22245 Typische Ausführung Gelenkpunkte...
KAPITEL 5 WARTUNG 00000 was 0149 – removed Alpha hinge pin grease information Z-Antrieb und Spiegelplatte 1. Zum Schmieren des Kardanlagers durch den Schmiernippel 8-10 Pumpstöße Fett aus einer normalen manuellen Fettpresse auftragen. 77068 Schmiernippel des Kardanlagers Beschreibung Verwendungszweck Teilenummer Gelenkwellen- und Kardanlagerfett Kardanlager 92-802870A1...
WARTUNG KAPITEL 5 000000 was 150 removed Bravo coupler info in notes Motorkupplung 1. Das Keilwellenprofil der Motorkupplung durch die Schmiernippel schmieren. Hierzu ca. 8-10 Pumpstöße Fett aus einer normalen manuellen Fettpresse auftragen. HINWEIS: Wenn das Boot längere Zeit mit Leerlaufdrehzahlen betrieben wurde, sollte die Kupplung alle 50 Stunden geschmiert werden.
KAPITEL 5 WARTUNG 0151 Modelle mit Antriebswellenverlängerung 1. Die Antriebswelle am Spiegelende durch die Schmiernippel schmieren. Hierzu ca. 10-12 Pumpstöße Fett aus einer normalen manuellen Fettpresse auftragen. 71346 Lage der Schmiernippel Beschreibung Verwendungszweck Teilenummer Kreuzgelenke der Gelenkwellen- und Kardanlagerfett 92-802870A1 Antriebswelle 2.
WARTUNG KAPITEL 5 0152 Propeller 0153 Alpha WARNUNG Verletzungen vermeiden: Die Fernschaltung muss auf NEUTRAL stehen und der Zünd- schlüssel aus dem Zündschloss gezogen sein, bevor der Propeller ab- bzw. angebaut wird. WARNUNG Verletzungen vermeiden: Vor Entfernen der Propellermutter einen Holzblock zwischen Anti- ventilationsplatte und Propeller stecken, um die Hände vor den Propellerflügeln zu schüt- zen und den Propeller am Drehen zu hindern.
KAPITEL 5 WARTUNG 0156 ANBAU 76910 Propellerwelle Druckstück Flo-Torq II Antriebsnabe Propeller Antriebsmuffe Sicherungsblech Propellermutter WICHTIG: Wird das Sicherungsblech wiederverwendet, muss es gründlich auf Risse oder andere Beschädigungen Laschen untersucht werden. Sicherungsblech austauschen, wenn es in fragwürdigem Zustand ist. 1. Eine dicke Schicht eines der folgenden Quicksilver Schmiermittel auf die Propellerwelle auftragen.
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was CD794 – minor text changes to align with latest effort at translations – CMD – separated power steering into new mod see next Antriebsriemen Alle Antriebsriemen müssen regelmäßig auf Spannung und Zustand (übermäßigen Verschleiß, Risse, Ausfransen soder verglaste Oberflächen) geprüft werden. Zum Austauschen oder Einstellen von Antriebsriemen den autorisierten Cummins MerCruiser Verkaufs-/Vertriebshändler aufsuchen.
Seite 105
KAPITEL 5 WARTUNG 2. Rippenkeilriemen auf korrekte Spannung und folgende Zustände überprüfen: • Übermäßigen Verschleiß • Risse HINWEIS: Kleinere Querrisse (quer über die Riemenbreite) sind u.U. akzeptabel. Längsrisse (entlang der Riemenlänge), die auf Querrisse treffen, sind NICHT akzeptabel. • Ausfransen •...
WARTUNG KAPITEL 5 00000 was CD794 – minor text changes to align with latest effort at translations – CMD – separated power steering into new mod see next Servolenkpumpenriemen prüfen 1. Servolenkungsriemen auf korrekte Spannung und folgende Zustände überprüfen: • Übermäßigen Verschleiß...
KAPITEL 5 WARTUNG 00000 was 0161.01 added new anode on vent plate, added subsub external components to allow for subsub Internal Comp. on next page – made Korrosionsschutz Externe Komponenten Wenn zwei oder mehr ungleiche Metalle (wie sie am Z-Antrieb zu finden sind) in eine leitende Lösung (wie z.B.
Seite 108
System sollte getestet werden, um Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Der Test sollte bei vertäuten Booten mit der Quicksilver Referenzelektrode und dem Prüfgerät durchgeführt werden. Den autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler verständigen. Anodenkit (falls vorhanden) – Wird am Bootsspiegel angebracht. Dient als Opferanode.
KAPITEL 5 WARTUNG 00000 was CD804 – reformatted information to fit in new manual Interne Komponenten Am Zwischenkühler und Wärmetauscher sind Opferanoden angebracht. Diese Opferanoden werden im Seewasserkreis eingesetzt, um elektrolytische Korrosion durch Seewasser zu vermeiden. Lage der Opferanoden: • Vorder- und Rückseite des Wärmetauschers.
WARTUNG KAPITEL 5 INSPEKTION Das Inspektions- und Austauschintervall hängt vom Zustand des Seewassers und von der Motorbetriebsweise ab. HINWEIS: Ablagerungen von der Anodenoberfläche entfernen, bevor der Grad der Erosion bestimmt wird. 1. Anoden bei mehr als 50 % Verschleiß austauschen. •...
KAPITEL 5 WARTUNG 3. Dichtmittel auf das Gewinde der neuen Opferanode auftragen und in der Anodenschraube installieren. Fest anziehen. 71367 Schraube Anode Beschreibung Verwendungszweck Teilenummer Loctite 567 PST Pipe Sealant Gewinde der 92-809822 (Rohrdichtmittel) Anodenschraube EINBAU 1. Neue Dichtungsscheibe anbringen. 2.
Verwendung von Antifoulingfarben auf Kupfer- oder Zinnbasis ist Folgendes zu beachten: • Elektrischen Schluss zwischen dem Cummins MerCruiser Diesel Produkt, den Anodenblöcken oder dem MerCathode System und der Farbe vermeiden. Hierzu einen Ring von mindestens 40 mm (1-1/2 in.) um diese Teile an der Spiegelplatte unlackiert lassen.
KAPITEL 5 WARTUNG 00000 was CA824 see revision bars for changes and CA827 see revision bars for changes Spülen des Seewassersystems Um Schlick- oder Sandablagerungen zu vermeiden, das Kühlsystem nach jedem Betrieb und vor der Lagerung mit Süßwasser spülen. 1. Wenn das Kühlsystem bei im Wasser liegendem Boot gespült wird, den Antrieb in die TRAILER-Position kippen, die Spülvorrichtung anschließen und den Antrieb ganz nach UNTEN/INNEN trimmen.
Seite 114
WARTUNG KAPITEL 5 5. Z-Antrieb ganz nach UNTEN/INNEN trimmen. 6. Wasserhahn teilweise (ca. halb) öffnen. Nicht den vollen Wasserdruck nutzen. 7. Antrieb auf NEUTRAL und LEERLAUFDREHZAHL stellen und Motor starten. VORSICHT Motordrehzahl nicht über 1500 U/min steigen lassen. Durch die Saugkraft der Seewasserpumpe kann die Spülleitung kollabieren und der Motor überhitzen.
Seite 115
KAPITEL 6 LAGERUNG KAPITEL 6 – LAGERUNG Inhaltsverzeichnis Winter- oder Langzeitlagerung ... . . Entleerungsanweisungen ....Vorbereitung des Antriebssystems Batterie .
0084 – changed to say Cummins MerCruiser Diesel where appropriate Winter- oder Langzeitlagerung WICHTIG: Cummins MerCruiser Diesel rät dringendst, diese Arbeit von einem autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Vertriebs- bzw. Verkaufshändler durchführen zu lassen. Frostschäden sind NICHT von der Mercury MerCruiser Garantie abgedeckt.
KAPITEL 6 LAGERUNG 00000 was CD813 and 0088 and CD815 Entleerungsanweisungen VORSICHT Vor Durchführen dieses Verfahrens sicherstellen, dass das Boot nicht im Wasser liegt bzw. dass der Seehahn geschlossen ist und die Bilgenpumpe läuft. Zu viel Wasser in der Bilge kann Motorschäden verursachen oder das Boot versenken.
Seite 118
LAGERUNG KAPITEL 6 4. Ablassschraube aus dem unteren Zwischenkühlerteil entfernen. 77338 Ablassschraube 5. Die Ablassöffnungen mit einem starren Draht wiederholt reinigen. Dieses so lange wiederholen, bis das ganze Seewassersystem entleert ist. 6. Nachdem der Seewasserteil des Kühlsystem vollständig entleert wurde, Dichtmittel auf das Gewinde der Ablassschrauben auftragen und die Schrauben wieder installieren.
9. Den Motor reinigen. 10. Den Motor mit Quicksilver Korrosionsschutzspray oder einem gleichwertigen, rosthemmenden Öl beschichten. 11. Ihr Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler sollte zu diesem Zeitpunkt alle Prüfungen, Inspektionen, Schmierungen und Flüssigkeitswechsel durchführen, die in KAPITEL 5 – Wartungspläne angegeben sind.
LAGERUNG KAPITEL 6 00000 was 0101 and CD839 Wiederinbetriebnahme des Antriebssystems HINWEIS BEVOR Sie fortfahren, die Vorsichtsmaßnahmen unter „Winter- oder Langzeitlagerung“ beachten. 1. Sicherstellen, dass alle Kühlsystemschläuche in gutem Zustand und korrekt angeschlossen sind und die Schlauchschellen fest sitzen. 2. Prüfen, ob alle Ablassventile und Ablassschrauben eingesetzt und fest angezogen sind. 3.
Seite 121
KAPITEL 6 LAGERUNG 10. Alle Prüfungen unter „Startverfahren“ in der Betriebstabelle durchführen. Siehe KAPITEL 3. VORSICHT Überhitzung durch unzureichendes Kühlwasser verursacht Motor- und Antriebsschäden. Während des Betriebs sicherstellen, dass an den Wassereinlassöffnungen stets eine gute Wasserversorgung gewährleistet ist. 11. Kühlwasserzufuhr zu den Wassereinlassöffnungen sicherstellen. WICHTIG: Wenn Motor und Turbolader zwei Monate oder noch länger nicht betrieben wurden, müssen sie vorgeschmiert werden.
Seite 122
LAGERUNG KAPITEL 6 NOTIZEN: Seite 114 CMD-4081850 / 90-860094030E JUNI 2003...
Seite 123
KAPITEL 7 FEHLERSUCHE KAPITEL 7 – FEHLERSUCHE Inhaltsverzeichnis Fehlersuchtabellen ......Niedriger Motoröldruck ....Starter dreht den Motor nicht Batterie lädt sich nicht auf .
Gasregelung funktioniert nicht Gashebel auf ungehinderte Bewegung prüfen. ordnungsgemäß. Motorstopp-Stromkreis defekt. Motorstopp-Stromkreis von einem autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler reparieren lassen. Kraftstofffilter verstopft. Den/die Filter wechseln. Alter oder verschmutzter Kraftstoff. Tank leeren. Mit frischem Kraftstoff befüllen. Kraftstoff- oder Tankentlüftungsleitung geknickt Geknickte Leitungen austauschen oder oder verstopft.
Mögliche Ursache Abhilfe Gasregelung funktioniert nicht Gasgestänge auf Klemmen oder Behinderung ordnungsgemäß. untersuchen. Von einem autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler untersuchen lassen. Leerlaufdrehzahl zu niedrig. Leerlaufdrehzahl prüfen und ggf. einstellen. Verstopfte Kraftstoff- oder Luftfilter. Den/die Filter wechseln. Bei Verschmutzung den Tank leeren. Mit Alter oder verschmutzter Kraftstoff.
FEHLERSUCHE KAPITEL 7 00000 was 0106 and CD890 Schlechte Motorleistung Mögliche Ursache Abhilfe Drosselklappe nicht ganz geöffnet. Gaszug und -gestänge auf Funktionstüchtigkeit prüfen. Falscher oder beschädigter Propeller. Austauschen. Zu viel Wasser in der Bilge. Ablassen und Ursache feststellen. Boot überlastet oder Last falsch verteilt. Last reduzieren oder gleichmäßiger verteilen.
FEHLERSUCHE KAPITEL 7 00000 was CD823 Turbolader – läuft laut oder unrund Mögliche Ursache Abhilfe Unzureichende Schmierung / niedriger Öldruck im Turbolader. Eindringen von Fremdkörpern durch die Ein- Von einem autorisierten Cummins MerCruiser oder Auslassseite. Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler Diesel Verkaufs bzw. Vertriebshändler untersuchen lassen.
Blockierung entfernen. Alle Gasgestänge prüfen. Bei lockerem oder Lockere oder fehlende Schalt- oder fehlendem Gestänge sofort einen autorisierten Gasgestänge. Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler aufsuchen. Seilzug geradebiegen oder von einem Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Schalt- oder Gaszug geknickt.
Unzureichende Schmierung der Lenkungsteile. Schmieren. Befestigungselemente oder Teile der Lenkung Alle Teile und Befestigungselemente prüfen. locker oder fehlen. Bei lockeren oder fehlenden Teilen einen autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler aufsuchen. Power-Trimm-Flüssigkeit verschmutzt. Einen autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- bzw. Vertriebshändler aufsuchen.
Seite 131
KAPITEL 8 KUNDENDIENSTINFORMATIONEN KAPITEL 8 – KUNDENDIENSTINFORMATIONEN Inhaltsverzeichnis Serviceunterstützung für Besitzer ..Kundendienstliteratur ..... Örtlicher Reparaturdienst .
Quicksilver Ersatzteile und Zubehör*, die für die ordnungsgemäße Reparatur Ihres Motors erforderlich sind. Der Verkaufs-/Vertriebshändler kennt Ihren Motor am besten. * Quicksilver Teile und Zubehör wurden speziell für die Verwendung an und in Cummins MerCruiser Diesel Z-Antrieben und Innenbordern entwickelt und gebaut.
Vertragshändler. Der Händler hat die notwendigen Informationen, um Ersatz- und Zubehörteile für Sie zu bestellen, sollten sie nicht auf Lager sein. Nur Vertragshändler können originale Quicksilver Teile und Zubehör vom Werk kaufen. Cummins MerCruiser Diesel verkauft nicht an unautorisierte Händler oder Endkunden. Bei Ersatzteilen- und Zubehöranfragen benötigt der Händler Motormodell- und Seriennummern, um die korrekten Teile bestellen zu können.
00000 was 0119 Im Falle eines Anliegens oder Problems Ihrem Händler und uns liegt Ihre Zufriedenheit mit Ihrem Cummins MerCruiser Diesel Produkt am Herzen. Bei Problemen, Fragen oder Anliegen bezüglich des Antriebssystems wenden Sie sich an Ihren autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs-/Vertriebshändler. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, befolgen Sie die nachstehenden Schritte.
Um ein Betriebs-, Wartungs- und Garantiehandbuch in einer anderen Sprache zu erhalten, wenden Sie sich bitte an das nächste internationale Servicecenter von Mercury Marine oder Marine Power International. Eine Liste mit Teilenummern für andere Sprachen ist im Lieferumfang Ihres Motors enthalten.
Wenden Sie sich an Ihren nächsten autorisierten Cummins MerCruiser Diesel Verkaufs- oder Vertriebshändler oder ein Marine Power Service Center für Informationen über zusätzliche Literatur, die für Ihren Cummins MerCruiser Diesel Motor erhältlich ist, und wie Sie diese bestellen können. Seite 128...