Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Gebrauch; Wartung Und Service - Matrix DWS 1200 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWS 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

können durch die Verwendung von Schleifpapier
und durch Drehbewegungen mit dem
Schleifpapier ermöglicht werden. Schleifpapier
wird je nach Körnung in unterschiedliche
Kategorien eingeteilt. Demnach sollte die
Auswahl des Schleifpapiers auf Grundlage des zu
bearbeitenden Gegenstandes erfolgen.
Je größer die Dichte (feine Körnung) der
Schleifkörner auf dem Schleifpapier ist, desto
ebener und gerader kann die Fläche geschliffen
werden. Allerdings sinkt dabei die Produktivität
und umgekehrt. Daher sollte vor Arbeitsbeginn
die richtige Körnung des Schleifpapiers gewählt
werden.
3) Auswechseln des Schleiftellers (B5)
a. Entfernen Sie das Schleifpapier.
b. Stecken Sie den Sechskantschlüssel in
die Schlüsselaufnahme in der Mitte des
Schleiftellers. Drehen Sie den Schleifteller mit
der Hand im Uhrzeigersinn und halten Sie den
Sechskantschlüssel fest. Entfernen Sie den
Schleifteller. Benutzen Sie wenn nötig zum
Wechseln Handschuhe.
c. Setzen Sie den neuen Schleifteller ein und
befestigen diesen entgegen dem Uhrzeigersinn.
4) Anschlussset für die Staubabsaugung
Das Anschlussstück für die
Staubabsaugvorrichtung wird verwendet, um das
Gerät mit dem Stoffbeutel zu verbinden. Dadurch
wird die Staubbelastung aufseiten des Bedieners
vermindert.
a. Verbinden Sie das Gerät mit dem
Staubschlauch. (B6)
Montageanleitung: Stecken Sie den
Staubschlauch in die Staubabsaugvorrichtung.
Drehen Sie den Schlauch nach rechts, um die
beiden Elemente fest miteinander zu verbinden.
Demontage: Drehen Sie den Riegel nach links
und ziehen Sie den Staubschlauch heraus.
12
b. Verbinden Sie den Staubschlauch mit dem
Stoffbeutel.
Montageanleitung: Stecken Sie den Schlauch
in das Anschlussstück. Schieben Sie die
Komponente C in das Anschlussstück, um den
Schlauch mit dem Beutel fest zu verbinden. (B7)
Demontage: Drücken Sie das arretierte
Anschlussstück mithilfe eines Schraubendrehers
zusammen und ziehen Sie den Schlauch heraus.
(B8)
5) Justierung der Saugleistung (B9)
Drehen Sie die Saugleistungsjustierung solange,
bis die gewünschte Saugleistung erreicht ist.
Je größer die Öffnung, desto geringer ist die
Saugleistung.

6. Nach dem Gebrauch

1. Schalten Sie das Elektrowerkzeug wie
beschrieben aus, trennen Sie dieses von der
Stromversorgung und lassen Sie es abkühlen.
2. Reinigen und warten Sie das Elektrowerkzeug
wie unten beschrieben und lagern Sie es
anschließend sorgfältig.

7. Wartung und Service

1) Austausch der Kohlebürsten
Die Kohlebürsten sind Verschleißteile, die sich im
Laufe des Gebrauchs abnutzen. Daher sollten die
Kohlebürsten regelmäßig überprüft werden. Um
Schäden am Schaltkreis zu verhindern, müssen
beide Kohlebürsten gleichzeitig ausgetauscht
werden.
ACHTUNG!
Der Austausch der Kohlebürsten darf nur von
autorisierten Servicekräften vorgenommen
werden. Das Gerät darf nur mit beiden Bürsten
verwendet werden!
2) Reinigung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis