Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Solarwärme-System Thermokollektor
Inbetriebnahme
HinWeiSe Für DicHTHeiTSPrüFung, SPülen unD BeFüllen
• Prüfdruck maximal 10 bar, Ansprechdruck des Sicherheitsventils (in
Braas Solarpumpengruppen 6 bar) beachten.
• Druckschwankungen sind durch wechselnde Sonneneinstrahlung
möglich.
• Das Membranenaußdehnungsgefäß des Solarkreises ist für die Zeit
der Dichtheitsprüfung über das Kappenventil abzusperren.
• ACHTUNG: Anlagendruck überwachen, da sonst Überdruckschäden
entstehen können!
• Anlage mit Braas Solar-Flüssigkeit über eine Spül- und Befüllstation
spülen und befüllen.
• Beim Spülen und Befüllen mit Wasser besteht die Gefahr, dass Was-
ser in der rohrleitung und Kollektor verbleibt, die Solar-Flüssigkeit
wird somit verdünnt, gefahr von Frostschäden!
• Dichtheitsprüfung und Spülen der Anlage nicht bei Kollektortempe-
raturen über 90 °c durchführen.
• Die Regelung der Solaranlage ist für den Zeitraum zu deaktivieren.
DicHTHeiTSPrüFung TrinKWASSerSySTem
Zuerst erfolgt die Dichtheitsprüfung der Trinkwasserinstallation inkl.
Trinkwasserspeicher. Diese wird entsprechend Din 1988 mit Trink-
wasser im Sinne der Trinkwasserverordnung durchgeführt. Hierbei sind
der Prüfdruck und die Prüfdauer dem jeweiligen Ver rohrungssystem
und dem Betriebsdruck der Trink wasseranlage anzupassen.
DicHTHeiTSPrüFung SolArAnlAge
Sämtliche Bauteile einer Solaranlage sind auf Dichtheit zu überprüfen.
Die Dichtheitsprüfung kann mit Wasser oder luft erfolgen. Dabei müs-
sen der Prüfdruck und die Prüfdauer dem Betriebsdruck und dem Ver-
rohrungssystem angepasst werden. Kann die Anlage nicht zeitnah mit
Braas Solar-Flüssigkeit befüllt werden, so ist aufgrund von Frost- oder
Korrosionsgefahr die Prüfung mit luft durchzuführen.
DicHTHeiTSPrüFung HeiZungSSySTem
Das Heizungssystem inkl. Speicher kann mit Heizungsfüll- und ergän-
zungswasser nach VDi 2035 auf Dichtheit überprüft werden. Dabei
ist der Prüfdruck und die Prüfdauer dem Betriebsdruck und dem Ver-
rohrungssystem anzupassen.
SPülen Der AnlAge
Bei der installation können Verunreinigungen, wie z. B. Späne, Zunder
oder Schmutz in den leitungen zurückbleiben. Diese sollten mit Was-
ser vor dem Befüllen mit Braas Solar-Flüssigkeit gründlich ausgespült
werden. Die Kollektoren werden gereinigt ausgeliefert. gelötete Kup-
ferleitungen sind so lange zu spülen, bis sämtlicher Zunder entfernt
ist. Zunder lässt aufgrund seines Sauerstoffgehalts die Solar-Flüssigkeit
unnötig schnell altern.
Spülen, Befüllen und Entlüften der Solaranlage
SPülen
Ablauf
Solarleitungen werden in Flussrichtung gespült.
1. Den Druckschlauch an den Füll-KFe-Hahn
am Sicherheits-Kopfstück der Pumpen-
gruppe unterhalb des manometers
anschließen und den KFe-Hahn öffnen.
2. Den Spülschlauch an den KFe-Hahn am Flowmeter anschließen und
den KFe-Hahn öffnen.
3. Die einstellschraube (Schlitz) am Flowmeter muss in senkrechter
Stellung stehen.
14
4. im Vorlaufkugelhahn die Schwerkraft-
bremse auf Betriebsstellung einstellen.
5. Den rücklaufkugelhahn schließen.
6. Solar-Kappenventil am mAg absperren.
7. Für die Anlage ausreichend Braas Solar-Flüssigkeit (menge nach
Tabelle 8 berechnen) in den Behälter der Spül- und Befüllstation
geben und die Solaranlage mit niedrigem Volumenstrom (langsam)
befüllen. Zu schnelles Befüllen führt dazu, dass die Solar-Flüssigkeit
unnötig viel luft bindet, die erst nach und nach ausgast!
8. Den Solarkreis mind. 20 min. spülen (Spülzeit verlängert sich bei
größeren Flächen). um die komplette luft aus der Anlage zu
bekommen, ist es notwendig zwischendurch kurzzeitig die einstell-
schraube am Flowmeter zu öffnen (Schlitz senkrecht). Solarkreis
spülen, bis klare Solar-Flüssigkeit austritt.
Berechnungstabelle Frostschutzinhalt
inhalt Kollektoren
inhalt im Wärmetauscher des Braas Solar-Speichers
Trinkwasserspeicher FW
Kombispeicher CW+
Vorlage des Ausdehnungsgefäßes (bei 3,0 bar Anlagendruck)
inhalt je meter rohr
Kupferrohr
edelstahl-
wellrohr
56
gebrauchsfertige Solar-Flüssigkeit
(Propylenglykol / Wasser 40/60 %)
57
58
inhalt
Anzahl
x
liter
TK 4
x
2,1
TK 6
x
3,1
TK 8
x
4,1
TK 10
x
5,1
300
x
8,90
400
x
11,50
500
x
12,60
800
x
2,18
1000
x
2,18
25
x
3,10
35
x
4,40
meter
15 mm
x
0,13
18 mm
x
0,20
22 mm
x
0,32
28 mm
x
0,49
Dn16
x
0,21
Dn20
x
0,33
=
liter
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tk 8Tk 6Tk 10