20
Schlüssel, Schlösser und Alarmanlage ›
Notentriegelung und Notverriegelung der Tür
Tür mit Schließzylinder entriegeln und verriegeln
Tür ohne Schließzylinder verriegeln
›
Die Tür öffnen.
›
Den Schüssel in den Schlitz einführen.
›
Den Schlüssel in Richtung aus dem Fahrzeug he-
raus (gefederte Stellung) drehen.
Nach dem Schließen wird die Tür verriegelt.
Schlüsselfreies Verriegeln (KESSY)
Verwendungszweck
Das schlüssellose Verriegelungssystem KESSY er-
möglicht eine Entriegelung und Verriegelung des
Fahrzeugs ohne die aktive Verwendung des Schlüs-
sels.
Schlüsselfreies Verriegeln
›
Am Griff der vorderen
linken Tür ziehen und
diesen festhalten.
›
Den Schlüssel in die
Aussparung an der Un-
terseite der Abde-
ckung einschieben.
›
Die Abdeckung in
Pfeilrichtung aufklap-
pen.
›
Den Türgriff loslassen.
›
Den Schlüssel in den
Schließzylinder ste-
cken und entriegeln
bzw. verriegeln.
Bedienung
Beim Entriegeln und Verriegeln den Schlüssel bei sich
haben.
Die Sensoren auf dem Schlüssel sind für die Bedie-
nung mit bloßer Hand vorgesehen, z. B. eine Hand
mit angezogenem Handschuh kann die Funktion der
Sensoren beeinträchtigen.
Entriegeln
Verriegeln
Schutz gegen ungewolltes Einsperren des Schlüs-
sels im Fahrzeug
Wenn der Schlüssel im Fahrzeug eingesperrt wird,
erfolgt eine automatische Entriegelung des Fahr-
zeugs. Wenn innerhalb von 45 s keine Tür geöffnet
wird, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch wie-
der.
Wenn der Schlüssel im Gepäckraum eingesperrt
wird, erfolgt eine automatische Entriegelung der Ge-
päckraumklappe.
Schlüsselloses Entriegeln und Verriegeln
deaktivieren
›
Das Fahrzeug mit der Taste
verriegeln.
›
Innerhalb von 5 s den Sensor am Türgriff mit dem
Finger berühren.
Die Deaktivierung wird durch einmaliges Aufblin-
ken der Blinkleuchten bestätigt.
›
Den Türgriff greifen.
›
Die Tür öffnen.
›
Den Sensor berühren.
Nach dem Verriegeln
ist es nicht möglich, in-
nerhalb von 2 s durch
Berührung des Tür-
griffs zu entriegeln.
Dadurch kann geprüft
werden, ob das Fahr-
zeug verriegelt ist.
auf dem Schlüssel