Pos. Beschreibung
1
Größe und Spannung des Kondensators
50 Hz Motorwirkungsgrad beim Bemes-
2
sungsbetriebspunkt
3
50 Hz Leistungsfaktor
4
50 Hz Abgabeleistung in kW
5
Frequenz
6
Anzahl der Phasen
7
50 Hz Abgabeleistung in PS
8
50 Hz maximale Stromstärke
9
50 Hz Volllaststrom
10
50 Hz Bemessungsspannung
11
Motortyp
12
50 Hz Bemessungsdrehzahl
13
Frequenz
14
60 Hz Abgabeleistung in kW
15
NEMA-Schutzart
16
60 Hz Abgabeleistung in PS
17
60 Hz Leistungsfaktor
60 Hz Motorwirkungsgrad beim Bemes-
18
sungsbetriebspunkt
19
Teilenummer
20
Werkscode
21
Produktionsdatum (Jahr und Woche)
22
Herstellungsland
23
60 Hz Bemessungsspannung
24
60 Hz Volllaststrom
25
60 Hz maximale Stromstärke
26
60 Hz Bemessungsdrehzahl
27
IEC-Arbeitszyklus
28
Polzahl
29
IEC-Schutzart
30
Wärmeklasse
31
NEMA-Gehäuseart
32
Motor-Betriebsklasse
33
Maximale Umgebungstemperatur
34
NEMA-Code für blockierten Rotor
35
NEMA-Konstruktionsklasse
37
CC122B-Kennzeichen
38
CE-Kennzeichen
39
cURus-Kennzeichen
10
6. Warten des Produkts
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Vor Beginn jeglicher Arbeiten am Pro-
dukt muss die Stromversorgung abge-
schaltet und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten gesichert werden.
WARNUNG
Korrosive Medien
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Tragen Sie eine persönliche Schutzaus-
rüstung.
WARNUNG
Giftige Medien
Tod oder ernsthafte Personenschäden
- Tragen Sie eine persönliche Schutzaus-
rüstung.
VORSICHT
Heißes oder kaltes Medium
Leichte oder mittelschwere Personenschä-
den
- Tragen Sie eine persönliche Schutzaus-
rüstung.
VORSICHT
Rückenverletzungen
Leichte oder mittelschwere Personenschä-
den
- Verwenden Sie eine Hebeausrüstung,
die für das Gewicht des Produkts zuge-
lassen ist.
- Verwenden Sie eine Hebemethode, die
für das Gewicht des Produkts geeignet
ist.
- Tragen Sie eine persönliche Schutzaus-
rüstung.
Die Bauteile im Inneren der Pumpe sind wartungs-
frei. Um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewähr-
leisten, muss der Motor sauber gehalten werden.
Wird die Pumpe in staubhaltiger Umgebung einge-
setzt, muss sie regelmäßig gereinigt werden. Beach-
ten Sie beim Reinigen des Motors die Schutzart.
Der Motor ist mit wartungsfreien, lebensdauerge-
schmierten Lagern ausgerüstet.
Vor einer Wiederinbetriebnahme nach län-
geren Stillstandsphasen muss sicherge-
stellt werden, dass die Pumpe und die
Zulaufleitung vollständig mit dem Förder-
medium gefüllt sind. Siehe Abschnitt
4. Inbetriebnahme des
Produkts.