Störungsbehebung
Nr. Störung
3f
Wohnung örtlich zu kalt,
Wärmepumpe läuft nicht.
4a Luft in der Wohnung im Winter
zu trocken
4b Luft in der Wohnung im Winter
zu feucht (>60%)
5
Zu wenig/zu viel Frischluft
6
Lüftung läuft nicht
7
Luftproblem in der Umgebung
8
Warmwasser zu kalt.
9
Kein Warmwasser vorhanden.
Wärmepumpe läuft nicht.
10 Displayanzeige an der
Bedieneinheit ist gestört.
11 Am ComfoAir Bediengerät Ease
wird ein Störungscode angezeigt
12 Weitere Fragen
30
Bedienungsanleitung ComfoBox, 08.05.2009
Behebung
Raum mit Raumfühler wird durch eine andere Quelle als die
Wärmepumpe beheizt, wie Sonneneinstrahlung, Holzofen,
Backofen, Handtuchradiator. Raumsollwert an der Bedieneinheit
höher stellen, bis Wärmepumpe einschaltet. Türen zu kühleren
Zimmern öffnen, damit Wärme nachfliesst.
Eventuell zweiten Raumfühler installieren und dem Regler
entsprechend zuordnen.
Offene Fenster schliessen. Weniger Fensterlüften nach Kochen,
Duschen oder Baden. Evtl. nach dem Duschen oder Baden
Badezimmertüren zu Wohnräumen offen stehen lassen. Lüftung
auf tieferer Stufe betreiben oder Stufen tiefer einstellen lassen.
Reicht dies nicht aus: Ersatz des Wärmetauschers im
Lüftungsgerät durch Enthalpietauscher mit
Feuchterückgewinnung prüfen. Reicht auch dies nicht aus, ist
wahrscheinlich die Bauhülle zu undicht.
Lüftung höher stellen. Nach dem Duschen und Baden
Badezimmertüren geschlossen lassen. Keine Luftbefeuchter
betreiben.
Luftmenge durch Wahl einer höheren oder tieferen Lüftungsstufe
erhöhen/senken oder einzelne Stufen durch Installateur neu
einstellen lassen, ev. Filter reinigen/wechseln,
Luftaustrittsschieber neu einstellen.
Anzeige auf Bediengerät Ease prüfen, Hauptschalter der
ComfoBox ausschalten und nach ca. 30 Sekunden wieder
einschalten
Rücksprache mit Service-Stelle.
Lüftung abstellen bis Problem vorbei ist. Nach mehr als 24
Stunden nach Bedarf manuell kurz lüften.
Display Bedieneinheit, Seite Info 1 Zone 1 > Betriebsart zeigt
Reduziert
Wärmepumpen-Störungsfall, Umstellen auf
Betriebsart Manuell und Servicemonteur avisieren.
Sonst: Warmwasser-Sollwert höher stellen auf Seite
Info 1 Zone 1 > WW-Sollwert normal.
Display Bedieneinheit, Seite Info 1 Zone 1 > WP zeigt
Störungsgrund
Fehler quittieren durch Aus- und
Wiedereinschalten des Hauptschalters. Wärmepumpe läuft
frühestens 3 Minuten nach Unterbruch an.
Wärmepumpe läuft nach mehrmaligen Versuchen nicht an resp.
schaltet nach kurzer Zeit mit gleicher Fehlermeldung wieder aus
Service-Monteur anfordern und angezeigten Störungsgrund
mitteilen. Der Kreislauf der Heizung oder der Erdwärmesonde
muss entlüftet, nachgefüllt oder gereinigt, der Boiler-
Wärmetauscher entkalkt oder eine der Pumpen repariert oder
ersetzt werden.
Kurzzeitig Stromzufuhr unterbrechen durch Herausziehen der
Bedieneinheit oder des Steckers.
Fehler quittieren durch Aus- und Wiedereinschalten des
Hauptschalters. Falls Anzeige des Störungscodes wieder
erscheint, nehmen Sie Kontakt auf mit Ihrem Installateur oder mit
Zehnder Comfosystems und teilen Sie den Code mit, oder
schauen Sie den Code nach in der ComfoAir 550-
Bedienungsanleitung.
Bei Lüftungs- und Heizproblemen:
Zehnder Comfosystems Cesovent AG, 8820 Wädenswil,
Tel. 043 833 20 79