REINIGEN MIT BÜRSTEN
Verwenden Sie bei besonders empfindlichen Oberflächen
(z. B. Kunststoffe, lackierte Oberflächen u.s.w.) die
Bürstenaufsätze immer mit Tuch (Kratzgefahr).
REINIGUNG VON HOLZFLÄCHEN
Wenn sie behandelte Holzflächen (z. B. Möbel, Türen
usw.) mit Dampf reinigen, sollten Sie darauf achten, daß
bei längerer Dampfeinwirkung sich Wachs, Möbelpolitur
oder Farbe lösen können. Deshalb diese empfindlichen
Oberflächen nur kurz eindampfen oder mit einem
bedampften Tuch säubern.
REINIGUNG VON TEXTILIEN
Vor der Reinigung von Textilien sollten Sie zuerst immer
eine Probe an verdeckter Stelle vornehmen. Dazu die
Fläche intensiv eindampfen und trocknen lassen, um
festzustellen,
ob
auftreten.
120-GRAD-DÜSENAUFSATZ MIT ABNEHMBARER RUNDBÜRSTE
Damit reinigen Sie schwer zugängliche Ecken und Spalten (Fugen und Ar-
maturen im Sanitärbereich, Heizkörper etc.) sowie hartnäckige Ver-
schmutzungen wie Fettablagerungen. Die feinen Dampfpartikel lösen
auch versteckte Verunreinigungen an Sanitärkeramik.
Sie reinigen wie Fettablagerungen. Die feinen Dampfpartikel lösen auch
versteckte Verunreinigungen hygienisch und desinfizieren.
Die Rundbürste wird bei Bedarf aufgedreht. Vermeiden Sie Verformungen
der Borsten durch zu starkes Andrücken. Verwenden Sie für evtl. Nachwi-
schen ein Baumwolltuch.
REINIGUNG VON GLASFLÄCHEN
Unterschiedlich erwärmte Glasflächen können zersprin-
gen. Besonders bei niedrigen Außentemperaturen sollte
zunächst die gesamte Glasfläche bedampft werden, um
Temperaturunterschiede auszugleichen und Spannungen
an der Glasoberfläche zu vermeiden.
FENSTERREINIGER
Für die Reinigung von Fensterflächen verwenden Sie das große oder
kleine Abstreifgummi.
Nach Bedarf setzen Sie auch die Verlängerungsrohre ein. Richten Sie die
Dampfaustrittdüsen des Fensterreinigers auf die Fläche, schalten Sie die
Dampfzufuhr ein, und ziehen Sie dann die Fensterfläche mit dem Gummi
ab. Stark verschmutzte Fensterflächen können Sie mit den Bürstenauf-
sätzen und Baumwolltüchern vorbehandeln.
A A
L L
L L
G G
E E
M M
E E
I I
N N
E E
H H
I I
N N
W W
A A
L L
L L
G G
E E
M M
E E
I I
N N
E E
H H
I I
N N
W W
Der patentierte Polti-Sicherheitsverschluß verhindert das Öffnen des un-
ter Druck stehenden Kessels. Zum Nachfüllen oder Entleeren des Tanks
Generator ausschalten. Mit "Ein"-Stellung am Griffstück Restdruck ablas-
sen, dann den Sicherheitsverschluß öffnen.
Nie irgendein Reinigungsmittel oder chemischen Stoff im Wasserkessel
verwenden. Es kann normales Leitungswasser benutzt werden. Da Was-
ser aber von Natur aus Kalk enthält, der mit der Zeit zur Bildung von Kes-
selstein führen kann, wird dennoch die Verwendung einer Mischung emp-
fohlen, die sich zu 50% aus Leitungswasser und zu 50% aus
demineralisiertem Wasser zusammensetzt. Um die Kalkbildung zu verhin-
dern, wenn nur Leitungswasser verwendet wird, empfiehlt sich die Benut-
zung des auf natürlicher Basis hergestellten Spezialentkalkers KALSTOP
TP 2000.
Die Druckstellen führen sonst zu Verformungen. Für die unsachgemäße
Anwendung durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
V A P O R E T T O 9 0 0
Farb-
oder
Formveränderungen
E E
I I
S S
E E
Z Z
U U
M M
G G
E E
B B
R R
A A
U U
C C
E E
I I
S S
E E
Z Z
U U
M M
G G
E E
B B
R R
A A
U U
C C
PFLEGE DES GERÄTES
Vor allen Pflegearbeiten ist das Gerät vom elektrischen
Netz zu trennen. Leeren Sie das Gerät nie, wenn das
Wasser im Innern des Kessels noch heiß ist. Füllen Sie
ausschließlich Wasser und keine Lösungs- oder Reini-
gungsmittel ein. Die beiliegenden Dichtungen sind nur
als Ersatzteile für die Verlängerungsrohre oder den An-
schlußschlauch vorgesehen.
E E
R R
G G
Ä Ä
N N
Z Z
U U
E E
R R
G G
Ä Ä
N N
Z Z
U U
I I
M M
I I
M M
Anschlußschlauch
Verlängerungsrohr
Bürste groß
Bürste klein
Dreieckige Bürste
Fensterreiniger
Dampfdüse 120°
Dampflanze groß
Tapetenlöser
Ersatzborste groß
Ersatzborste klein
Ersatzborste 120°
A A
A A
L L
L L
L L
L L
G G
G G
E E
E E
M M
M M
E E
E E
Bitte sorgfältig durchlesen und für den späteren Ge-
brauch aufbewahren!
Schließen Sie das Gerät nur an die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung an.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbe-
aufsichtigt.
Das Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
Vor Reinigung, Entleerung oder Reparatur das Gerät vom
Netz trennen. Ebenso bei Nichtbenutzung.
Prüfen Sie vor lnbetriebnahme die Anschlußleitung und
den Dampfschlauch. Bei Beschädigungen das Gerät
nicht mehr verwenden, sondern sofort an unsere An-
schrift zur lnstandsetzung senden. In Störfällen darf nur
der durch uns autorisierte Kundendienst eingeschaltet
werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an unsere An-
schrift.
ACHTUNG! Die Dampfdüse darf nicht auf Personen,
Tiere, unter Spannung stehende Anlagen oder auf das
Gerät selbst gerichtet werden. Düse nicht auf sich selbst
oder andere Personen richten, um Kleidung oder Schuhe
H H
H H
zu reinigen.
ACHTUNG! vor dem Reinigen von Teppichen, Polstermö-
beln, Holzfuß-böden und elektrischen Betriebsmitteln
etc. beachten Sie bitte unbedingt die jeweiligen Pflege-
hinweise des Herstellers!
Das Gerät nicht in oder unter Wasser halten oder durch
Wasser ziehen.
Dieses Gerät darf nur zur Reinigung von Flächen/Mate-
rialien verwendet werden, die 120° C Dampftemperatur
aushalten.
Achten Sie deshalb vor der Dampfreinigung von empfindli-
chen Flächen (z.B. Natursteinböden, Naturfaserteppich,
Plexiglas) und Geweben unbedingt auf evtl. Herstellerhin-
weise oder fragen Sie lhren Dampf-Fachberater.
lm Zweifelsfall empfiehlt sich vorher eine Probebehand-
lung an verdeckter Stelle. Dazu dampfen Sie die ver-
deckte Stelle intensiv ein und lassen Sie trocknen. So
läßt sich feststellen, ob Farb- oder Formveränderungen
auftreten.
Die schmutzlösende Wirkung des Dampfes wird umso in-
tensiver, je näher der Dampf an die zu reinigende Stelle
herankommt. Druck und Temperatur des Dampfes sind
direkt nach Austritt aus der Dampfpistole am größten.
ACHTUNG! Leeren Sie das Gerät nie, wenn das Wasser
N N
G G
S S
- -
U U
N N
D D
E E
R R
S S
A A
T T
Z Z
Z Z
U U
B B
N N
G G
S S
- -
U U
N N
D D
E E
R R
S S
A A
T T
Z Z
Z Z
U U
B B
P P
O O
L L
T T
I I
- -
P P
R R
O O
G G
R R
A A
M M
M M
: :
P P
O O
L L
T T
I I
- -
P P
R R
O O
G G
R R
A A
M M
M M
: :
Ersatzborste Dampfdüse 80 mm
Putztuch groß
Überzug klein
Füllflasche
Fülltrichter
Wasserfilter
(Behälter mit Filtereinsatz für die
Aufbereitung von besonders
kalkhaltigem Leitungswasser,
demineralisiert)
Ersatzfilter
I I
I I
N N
N N
E E
E E
S S
S S
I I
I I
C C
C C
H H
H H
E E
E E
R R
R R
H H
H H
E E
E E
I I
I I
T T
T T
S S
S S
H H
H H
I I
I I
N N
N N
im Tank noch heiß ist. (Verbrühungsgefahr)
E E
H H
Ö Ö
R R
E E
H H
Ö Ö
R R
W W
W W
E E
E E
I I
I I
S S
S S
E E
E E