Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
B051 D Ausgabe 09.95
Schwenkarmzug
Mertinger Straße 60 • D-86663 Asbach-Bäumenheim
MINI 75/150
STAR 150
Telefon 09 06 / 98 09-0
Telefax 09 06 / 98 09 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GEDA Mini 75/150

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Schwenkarmzug MINI 75/150 STAR 150 Mertinger Straße 60 • D-86663 Asbach-Bäumenheim Telefon 09 06 / 98 09-0 Telefax 09 06 / 98 09 50 B051 D Ausgabe 09.95...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seilwechsel 11 5.1 Bauteile und Betätigungselemente 25 13.5.1 Seilwechsel an der Seiltrommel 11 5.1.1 GEDA-MINI 75/150 - 75 kg Tragkraft 25 13.5.2 Seilwechsel am Seilgewicht 12 5.1.2 GEDA-MINI 75/150 - 150 kg Tragkraft 13 5.1.3 GEDA-STAR - 150 kg Tragkraft...
  • Seite 3: Vorwort

    Unterlagen zur Reparatur finden Sie in dieser Montage- und Betriebsanleitung nicht. Was ist beim Wiederverkauf des Schwenkarmzuges zu beachten? Beim Verkauf des Schwenkarmzuges geben Sie diese Montage- und Betriebsanleitung und die Ersatzteilliste an den Käufer weiter. Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 4 Kenndaten Kenndaten Diese Betriebsanleitung gilt für Typ: GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150 Fig. 2 Typenschild GEDA-STAR 150 / 230 V Fig. 1 Typenschild GEDA-MINI 75 / 150 Herstelleradresse: Mertinger Straße 60 • D-86663 Asbach-Bäumenheim Telefon +49 (0)9 06 / 98 09-0 Telefax +49 (0)9 06 / 98 09 50 Fig.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung Und Einsatzbereich

    - Beschädigung des Schwenkarmzuges und anderer Sachwerte. Anforderungen an das Anwenderpersonal Der Schwenkarmzug GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150 darf nur von Personen montiert, bedient und instandgehalten werden, die aufgrund ihrer Ausbildung oder Kenntnisse und praktischen Erfahrung die Gewähr für eine sachgerechte Handhabung bieten und über die Gefahren unterrichtet sind.
  • Seite 6: Symbol- Und Hinweiserklärung

    Ausbildung oder Kenntnisse und praktischen Erfahrung Allgemeine Sicherheit die Gewähr für eine sachgerechte Handhabung bieten Der "Schwenkarmzug GEDA-MINI 75/150 und GEDA- und über die Gefahren unterrichtet sind. Diese Personen STAR 150" - im folgenden Schwenkarmzug genannt, ist müssen nach dem Stand der Technik gebaut und betriebssicher.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise - Normalbetrieb

    Inbetriebnahme Seiten dieser Betriebsanleitung abgedruckt. Nur sorgfältig demontierten, verpackten und verzurrten Schwenkarmzug verladen und transportieren. Der GEDA-STAR 150 und der GEDA-MINI 75/150 sind Den Schwenkarmzug grundsätzlich gegen unbefug- zusätzlich durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle tes Benutzen sichern! - Bei Arbeitsende/Pausen Hand- auf Arbeitssicherheit geprüft.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise Bei Instandhaltung

    Sicherheit 3.3.4 Sicherheitshinweise bei Instandhaltung Dem Mitarbeiter muß man Hinweise geben über: Vor Instandhaltungsarbeiten Netzstecker herauszie- - Die beim Umgang mit den eingesetzten Lastaufnahme- hen. mitteln auftretenden Gefahren und die erforderlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von autorisier- Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln einschließ- ten Fachkräften ausführen lassen.
  • Seite 9: Technische Daten

    Eigengewicht (kpl. mit Schwenkrahmen und 26 m Seil) kg 51,2 Abmessungen Schwenkarmzug verpackt L x B x H 85x58x27 Lärmemission - Arbeitsplatzbezogenen Emissionswert (Die Meßunsicherheitskonstante beträgt 4 dB (A) 78,0 dB (A) Leerlaufgeräusch 80,0 dB (A) Arbeitsgeräusch Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 10: Beschreibung

    Technische Daten / Beschreibung Befestigungsmittel (verwendbar für GEDA-MINI 75/150 und für GEDA-STAR 150) - Gerüstbefestigung für 1 1/2"-Rohrgerüste - Fensterklemmarm für Mauerstärken von 16-50 cm - Geschoßstütze ausziehbar von 230-325 cm - Dreibock freistehend mit Ballastbehälter Lastaufnahmemittel (verwendbar für GEDA-MINI 75/150 und für GEDA-STAR 150) - Eimerträger für 2 Eimer...
  • Seite 11: Bauteile Und Betätigungselemente

    Beschreibung 5.1 Bauteile und Betätigungselemente 5.1.1 GEDA-MINI 75/150 - 75 kg Tragkraft Fig. 5 (alle Maße in cm) 2 Motor 3 Seiltrommel 4 Endabschaltung 5 Lasthaken 6 Schwenkrahmen 7 Handsteuerung Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 12 Beschreibung 5.1.2 GEDA-MINI 75/150 - 150 kg Tragkraft Fig. 6 (alle Maße in cm) 2 Motor 3 Seiltrommel 4 Endabschaltung 5 Lasthaken 6 Schwenkrahmen 7 Handsteuerung 8 Hakenflasche 9 Anhängebügel B051 D Ausgabe 09.95...
  • Seite 13 5.1.3 GEDA-STAR - 150 kg Tragkraft Fig. 7 (alle Maße in cm) 2 Motor 3 Seiltrommel 4 Endabschaltung 5 Lasthaken 7 Handsteuerung 10 Steckbolzen mit Sicherung 12 Netzkabel 13 Sicherungsfalle 30 Schwenkarm, ausziehbar Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 14: Handsteuerung

    Beschreibung / Transport / Anforderungen an den Aufstellungsort / Aufbau 5.1.4 Handsteuerung 7 . 1 Elektroanschluß (bauseits) Die Handsteuerung (7) ist für alle Schwenkarmaufzüge gleich; sie ist steckbar, die Leitung ist 2 m lang. - Bauseits ist ein Baustromverteiler mit Fi-Schutzschalter mit 230 V (110 V), 50 Hz und Absicherung 16 A träge erforderlich.
  • Seite 15 Schwenkarmzug einhängen und mit Klappsplint si- chern. Fig. 9 GEDA-STAR 150 Unteren Lagerzapfen in die unteren Löcher mit 2 Schrauben M 12 DIN 931-10.9 anschrauben. Anzugsmoment 60 Nm (SW 18/19) Fig. 11 Fig. 10 Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 16 Aufbau Kompletten Dreibock mit Schwenkarmzug und Ballast- Als Absturzsicherung Geländerrohre (24) montieren, behälter (17) vorsichtig an die Brüstung schieben. - die an je zwei Vertikalrahmen mit starren Gerüstkupp- Vorsicht, Absturzgefahr! lungen (32) verschraubt werden (vergleiche VBG 35 § 23). Den Vertikalrahmen (22), an dem der Schwenkarm- zug befestigt wird, zusätzlich zur normalen Gerüst- verankerung am oberen und unteren Ende mit dem Gebäude verankern (23)(Anker zug- und druckfest,...
  • Seite 17: Einsatzbereich

    Klemmrohre so im Standrohr (28) abstecken, daß sich die starren Spannpratzen (29) auf der Wandaußenseite befinden. Spindeln je nach Mauerstärke auf dem Klemmrohr abstecken und festziehen. Fig. 16 Fig. 15 ACHTUNG Bei Hohlblockmauerwerk lastverteilende Unterlagen verwenden. Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 18: Geschoßstütze (33) Mit Drehgelenk - Last Einschwenkbar Schon Bei Fensteröffnungen Ab

    Aufbau 8.2.4 Geschoßstütze (33) mit Drehgelenk 8 . 3 Erhöhung der Tragkraft beim - Last einschwenkbar schon bei Fensteröffnungen ab GEDA-MINI 75/150 0,70 m Breite - ausziehbar von 230-325 cm. - Einsträngige Seilführung - Tragkraft 75 kg - Zweisträngige Seilführung mit Hakenflasche - Trag- kraft 150 kg = halbe Hubhöhe...
  • Seite 19: Lastaufnahmemittel

    9.2 Eimerträger für 4 Eimer Für 2 bzw. 4 runde und ovale Eimer. 39,60 Fig. 23 (alle Maße in cm) Gewicht: 9,5 kg ú ú Fig. 21 (alle Maße in cm) Gewicht: 9,0 kg Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 20: Kippkübel 65 Liter

    Lastaufnahmemittel 9.5 Kippkübel 65 Liter 9.7 Kettengehänge für Schubkarren Zum Auskippen Sicherung (44) öffnen und Kübel kippen. Fig. 26 (alle Maße in cm) Gewicht: 4,0 kg Sicherheitsmaßnahmen Fig. 24 (alle Maße in cm) Gewicht: 15,7 kg Kette der Radaufhängung so verkürzen, daß die Schub- karre waagrecht hängt! Sicherungsfalle am Lasthaken muß...
  • Seite 21: Steinkorb Mit Holzpalette

    Außenmaße (cm) l = 62 = 70 l = 92,50 = 101 b = 57 = 69 b = 32 = 44 h = 44 = 62 h = 50 = 67 Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 22: Plattengreifer

    Lastaufnahmemittel 9.10 Plattengreifer Seilhaken in den Ring (49) einhaken. - Beim Hochzie- hen werden die Platten durch den Hebel (50) gehalten. Beim Entladen das Seil entspannen, damit der Hebel (50) um min. 90 hochgeschwenkt werden kann. Je nach Plattenbreite kann der Plattengreifer in der Höhe verstellt werden.
  • Seite 23: Betrieb

    Die Personenbeförderung ist verboten! Fig. 31 Hinweis Soll der Schwenkarmaufzug von unten aus bedient werden, ist dies durch Einstecken von langen Hand- steuerungen mit 28 m oder 53 m Kabel möglich (Zube- hör). Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 24: Demontage (Abbau)

    Demontage / Störungen-Ursache-Behebung / Instandhaltung Demontage (Abbau) Instandhaltung Der Schwenkarmzug muß nach der Instandhaltungsarbeiten dürfen nur Montage- und Betriebsanleitung unter von Fachkräften durchgeführt werden. Leitung einer vom Unternehmer be- stimmten Fachkraft abgebaut werden! Diese Fachkraft muß mit der Montage- Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten erst Last- und Betriebsanleitung vertraut sein, aufnahmemittel nach unten befördern und Netzstek- über ausreichende Erfahrung verfügen und über die...
  • Seite 25: Seilwechsel

    Seilwindungen im- mer auf der Seiltrommel verbleiben müssen. Niederlassung Ost Ernst-M.-Jahr-Straße 5 D-07552 Gera Tel. 03 65 - 5 52 80-0 Fax 03 65 - 5 52 80-29 Fig. 32 Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 26: Garantie

    Entsorgung / Garantie 1 5 E n t s o r g u n g Schwenkarmzuges Der Schwenkarmzug ist am Ende seiner Lebensdauer fachgerecht zu demontieren und entsprechend den na- tionalen Bestimmungen zu entsorgen. Beachten Sie bei der Entsorgung von Komponenten des Schwenkarmzuges: - Öl/Fett ablassen und umweltgerecht entsorgen - Metallteile der Wiederverwertung zuführen...
  • Seite 27: Wie Beurteilen Sie Diese Betriebsanlei

    GEDA bemüht sich, Betriebsanleitungen im Interesse der Anwender aussagekräftig und benutzerfreundlich zu gestalten. Bitte helfen Sie uns dabei GEDA würde gerne Ihre Meinung und Erfahrung zu dieser Betriebsanleitung hören. Finden Sie diese - im allgemeinen gut gemacht? ja / nein - befriedigend, aber verbesserungsfähig? ja / nein...
  • Seite 28: Eg-Konformitäts-Erklärung

    Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG- Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Schwenkarmzuges verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Schwenkarmzuges Typ: GEDA-MINI 75/150 GEDA-STAR 150 Fabrik-Nr..........Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie (89/392/EWG) i. d. F. 93/44/EWG Angewandte harmonisierte Normen: (z.
  • Seite 29: Anhang Zum Eintrag Der Wiederkehrenden Prüfung Durch Einen Sachkundigen

    Anhang zum Eintrag der wiederkehrenden Prüfung Anhang Eintrag wiederkehrenden Prüfung durch einen Sachkundigen Prüfbefund Datum und Unterschrift des Prüfenden Prüfbefund Datum und Unterschrift des Prüfenden Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 30 Anhang zum Eintrag der wiederkehrenden Prüfung Prüfbefund Datum und Unterschrift des Prüfenden Prüfbefund Datum und Unterschrift des Prüfenden B051 D Ausgabe 09.95...
  • Seite 31 Anhang zum Eintrag der wiederkehrenden Prüfung Prüfbefund Datum und Unterschrift des Prüfenden Prüfbefund Datum und Unterschrift des Prüfenden Montage- und Betriebsanleitung GEDA-MINI 75/150 und GEDA-STAR 150...
  • Seite 32 Anhang zum Eintrag der wiederkehrenden Prüfung Prüfbefund Datum und Unterschrift des Prüfenden Prüfbefund Datum und Unterschrift des Prüfenden B051 D Ausgabe 09.95...

Diese Anleitung auch für:

Star 150

Inhaltsverzeichnis