Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Einem Kabelschnitt; Reinigung; Wartung; Aufbewahrung - PrimAster PMESH 1000 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie sich niemals zu weit, wenn Sie mit dem Gerät ar-
beiten. Halten Sie die Teleskopheckenschere mit beiden
Händen an den Griffbereichen fest, bevor Sie das Gerät
einschalten. Vergewissern Sie sich, dass das Schneid-
messer nichts berührt.
Achten Sie darauf, dass sich das Verlängerungskabel
während der Nutzung immer hinter der Heckenschere
befindet. Legen Sie das Kabel nicht über die Hecke, da
es dort von den Schneidmessern durchtrennt werden
könnte. Schneiden Sie junge Triebe mit einer weichen
gleichmäßigen Bewegung. Versuchen Sie nicht, zu viel
auf einmal zu schneiden. Dadurch kann sich die Maschi-
ne verlangsamen oder verklemmen, so dass sich die
Schnitteffizienz reduziert.
Versuchen Sie nicht, mit Kraft durch dichten Bewuchs
zu schneiden. Größerer, dichterer Bewuchs lässt sich
leichter durch eine leichte Vor- und Zurücksägebewe-
gung schneiden. Reduzieren Sie die Schnittgeschwin-
digkeit, wenn die Teleskopheckenschere langsamer wird.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn etwas in ihr
festklemmt. Trennen Sie die Heckenschere von der
Stromversorgung und entfernen Sie die eingeklemmten
Rückstände von den Schneidmessern.
Versuchen Sie nicht, Zweige mit einem Durchmesser
über 18 mm zu schneiden. Das beste Ergebnis erzielen
Sie, wenn Sie die Seiten der Hecke mit einer nach oben
gerichteten Schwenkbewegung schneiden. Trimmen Sie
die Hecken so, dass die Oberseite etwas schmaler als
die Unterseite ist.

Verhalten bei einem Kabelschnitt

Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Wird das Netzkabel von der Heckenschere
beschädigt oder durchgeschnitten, kann es zu
einem Kurzschluss, eventuell mit einem lauten
Knall und Funkenschlag, kommen.
- Berühren Sie nicht das Verlängerungskabel oder das
Messerblatt! Legen Sie die Heckenschere ab und ziehen
Sie unverzüglich den Netzstecker aus der Steckdose.
- Reparieren oder „flicken" sie niemals ein beschädigtes
Verlängerungskabel. Tauschen Sie es aus oder lassen
Sie es von einem Fachmann reparieren.
1. Bewahren Sie Ruhe! Halten Sie die Heckenschere
weiterhin fest und lassen Sie den Ein-/Ausschalter 8 los.
2. Warten Sie, bis das Messerblatt stillsteht.
3. Schätzen Sie erst danach den Schaden ein.

Reinigung

Stromschlag- und Verletzungsgefahr!
Bei unsachgemäßem oder fahrlässigem Gebrauch
kann die Heckenschere schwere Verletzungen
verursachen.
- Schalten Sie die Heckenschere vor jeder Reini-
gung oder Wartung aus und trennen Sie sie vom
Stromnetz, um einen Stromschlag oder ein ver-
sehentliches Starten des Motors zu verhindern.
- Benutzen Sie beim Reinigen oder Prüfen des
Messerblattes immer Schutzhandschuhe.
Beschädigungsgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann
einen Kurzschluss verursachen.
- Spritzen Sie die Heckenschere nie mit einem
Wasserstrahl oder einem Hochdruckreiniger ab.
Wenn Wasser in den Motor gelangt, kann das zu
schweren Schäden führen.
- Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder andere
aggressive Reinigungsmittel. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
Die Heckenschere muss sofort nach jedem Einsatz
gründlich gereinigt und alle Teile anschließend getrock-
net werden. Feuchte Pflanzenreste können sich sonst
verhärten oder beginnen zu schimmeln und sind dann
nur noch schwer zu entfernen.
- Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und Mo-
torgehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich.
- Entfernen Sie sämtliche Pflanzenreste mit einem
Handfeger oder einer Bürste.
- Reinigen Sie alle glatten Flächen mit einem feuchten
Tuch.
- Tragen Sie zum Abschluss einen leichten Ölfilm auf
die Schneidmesser des Messerblattes auf und lassen
Sie die Heckenschere kurz laufen, damit sich das Öl
verteilt.

Wartung

Im Inneren der Heckenschere befinden sich keine zu
wartende Teile.
- Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz aller
Schraubverbindungen, um eine sichere Funktion der
Heckenschere zu gewährleisten.
- Beschädigte und verschlissene Schneidmesser dürfen
Sie nicht mehr verwenden. Sie müssen sie von einem
Fachmann durch Originalersatzteile des Herstellers
ersetzen lassen.
- Lassen Sie alle sicherheitsrelevanten Wartungsar-
beiten, wie den Ersatz von defekten Bauteilen oder
das Schärfen bzw. den Ersatz von Schneidmessern,
von einem Fachmann oder unserem Service durch-
führen, um die Betriebssicherheit der Heckenschere
zu erhalten.

Aufbewahrung

Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren vollkommen
trocken sein.
- Reinigen Sie die Heckenschere vor dem Aufbewahren
gründlich, wie im Kapitel „Reinigung" beschrieben.
- Schieben Sie den Messerschutz (2) auf das Schneid-
messer.
- Falls Sie den Schaft zerlegen, stecken Sie die schwar-
zen Schutzkappen auf die Antriebe des Heckensche-
renaufsatzes (19) und des Verlängerungsschaftes (15).
- Bewahren Sie die Heckenschere stets an einem tro-
ckenen Ort auf.
- Schützen Sie die Heckenschere vor direktem Son-
nenlicht.
- Lagern Sie die Heckenschere für Kinder unzugäng-
lich, sicher verschlossen und bei einer Lagertempera-
tur zwischen +5 °C und +20 °C.
DE-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis