Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkühlmittelkreislauf (Hochtemperatur Ht); Ladeluftkühlmittelkreislauf (Niedertemperatur Nt) - MTU 12V4000L64 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorteile
• Optimale Betriebstemperatur für Motor, Öl und Ladeluft wird schnell erreicht
• Ladeluftkühlung im Lastbetrieb
Funktion
Motorkühlmittelkreislauf (Hochtemperatur HT)
Nach dem Starten des Motors pumpt die externe Motorkühlmittelpumpe das Motorkühlmittel durch die
Schmierölwärmetauscher und den Ladeluftkühler in die Kühlmittelräume des Kurbelgehäuses. Das Kühlmittel
umströmt die Zylinderlaufbuchsen und tritt in die Zylinderköpfe über.
Hier durchströmt das Kühlmittel die Kühlmittelräume und -bohrungen der Zylinderköpfe. Das Kühlmittel
strömt dann über die links und rechts liegenden Kühlmittelsammelleitungen zum Kühler des HT-Kreislaufs
zurück.
Die Abgasturbolader sind durch eine Bypass-Leitung in den Kühlmittelkreislauf integriert.
An den tiefsten Stellen des Motorkühlmittelkreislaufs sind Ablassschrauben und Ablasshahn angeordnet.
Ladeluftkühlmittelkreislauf (Niedertemperatur NT)
Nach dem Starten des Motors pumpt die externe Ladeluftkühlmittelpumpe das Ladeluftkühlmittel durch den
Ladeluftkühler. Das Kühlmittel strömt dann zum Kühler des NT-Kreislaufs zurück.
42 | Funktionsbeschreibung | MS15027/06D 2019-04

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16v4000l6412v4000l64fner16v4000l64fner

Inhaltsverzeichnis