5. Stecken Sie den Akku in die Aufbewahrungstasche im Heizkissen. Achten Sie
darauf, dass der Anschlussstecker des Heizkissens nicht aus der Anschluss-
buchse rutscht.
6. Um das Heiz kissen auszuschalten, drücken Sie ggf. mehrmals die Taste
keine Kontroll-Leuchte mehr leuchtet. Ziehen Sie den Anschlussstecker aus
der Anschlussbuchse am Akku. Bewahren Sie den Akku in der Aufbewah-
rungstasche auf.
Das Heizkissen ist mit einem Sicherheits-Thermostat ausgestattet, der die
Wärme reguliert und verhindert, dass sich das Kissen zu stark erwärmt.
Abschaltautomatik
Das Akku-Lendenheizkissen schaltet sich nach ca. 90 Minuten automatisch aus.
Um es wieder einzuschalten, trennen Sie den Akku ggf. vom Netzadapter und
lassen ihn auf Raumtemperatur abkühlen.
Drücken Sie dann die Taste
GEFAHR – Lebensgefahr durch Stromschlag
• Der Netzadapter darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
in Berührung kommen, da dann die Gefahr eines elektrischen
Schlages besteht. Auch das Heizkissen und der Akku dürfen während
des Gebrauchs nicht feucht sein. Benutzen Sie alle Teile nur im
trockenen Zustand – nie im feuchten Zustand benutzen!
Heizkissen waschen
m
Ziehen Sie den Anschlussstecker des Heizkissens aus der Anschlussbuchse
am Akku. Nehmen Sie den Akku aus der Aufbewahrungstasche.
m
Waschen Sie das Heizkissen von Hand mit lauwarmem Wasser und etwas
Feinwaschmittel. Wringen oder knicken Sie das Heizkissen dabei nicht!
m
Legen Sie das Heizkissen zum Trocknen nicht in die Sonne oder auf die
Heizung. Hängen Sie es zum Trocknen an einer Wäscheleine oder am Wäsche-
ständer auf.
m
Wenn das Heizkissen und der Anschlussstecker komplett getrocknet sind,
können Sie das Heizkissen wieder mit dem Akku verbinden.
und wählen die gewünschte Heizstufe.
Reinigen und lagern
13
, bis