Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserchemie; Erhalt Der Wasserqualität; Zusätzlich Benötigte Chemikalien - Villeroy & Boch SP series Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WASSERCHEMIE

Chemikalien
Eine ordnungsgemäße Prüfung und Behandlung des Wassers in
Ihrem Spa ist für die Betriebsdauer Ihres Spas sowie die Gesund-
heit der Benutzer von großer Bedeutung. Eine ordnungsgemäße
chemische Instandhaltung unterstützt Sie bei der Kontrolle und
Vorbeugung des Folgenden:
Bakterien, Algen und Pilze, die Krankheiten und
Infektionen beim Menschen hervorrufen können.
Flecken- und Kesselsteinbildung in der Spa-Wanne, an den
Armaturen und Rohren.
Verstopfte Filter
Erstes Befüllen des Spas
WICHTIG: Füllen Sie das Spa niemals mit künstlich
enthärtetem Wasser, es sei denn, sie geben unmittelbar einen
geeigneten Mineralzusatz hinzu. Wenn das Wasser in Ihrer
Region besonders hart ist, sollten Sie das Wasser vorzugsweise
mit künstlich enthärtetem Wasser mischen oder spezielle
Chemikalien zur Wasserenthärtung hinzufügen. Für weitere
Informationen kontaktieren Sie Ihren o ziellen Villeroy &
Boch-Spa-Händler.
Schritt 1: Fügen Sie beim Befüllen des Spas die vorgeschriebene
Menge Flecken- und Kesselsteinhemmer hinzu. So ist Ihr Spa
von Anfang an vor Flecken und Kesselstein geschützt. Wenn das
Spa gefüllt ist, fügen Sie die vorgeschriebene Menge
Flockungsmittel hinzu. Es zerstört alle Mikropartikel im
frischen Wasser.
Schritt 2: Wenn möglich, sollte Ihr o zieller Villeroy &
Boch-Spa-Händler die Kalziumhärte (CH) des Wassers in Ihrem
Spa prüfen. Die Kalziumhärte sollte zwischen 150 und 200 PPM
liegen.
Schritt 3: Prüfen Sie die Gesamtalkalität (TA) und passen Sie sie
gegebenenfalls an. Die Gesamtalkalität sollte zwischen 125 und
150 PPM liegen.
Schritt 4: Prüfen Sie den pH-Wert und passen Sie ihn
gegebenenfalls an. Der pH-Wert sollte zwischen 7,4 und 7,6 liegen.
Schritt 5: Nachdem das Wasser des Spas eine Stunde lang
zirkuliert hat, sollten Sie eine Intensivdesinfektion durchführen,
indem Sie 10 cm³ Chlorgranulat (nur Dichlor-Verbindungen)
oder 20 cm³ Bromgranulat je 909,21 l Wasser hinzufügen.
(Detaillierte Informationen hierzu nden Sie im Kapitel
Intensivdesinfektion.) Prüfen Sie nach einigen Stunden den
Desinfektionsmittelgehalt und passen Sie diesen gegebenenfalls
folgendermaßen an:
Erhalt der Wasserqualität
Desinfektionsmittelgehalt und pH-Wert
Sie müssen den Desinfektionsmittelgehalt und pH-Wert des
Wassers in Ihrem Spa regelmäßig prüfen und gegebenenfalls
anpassen. Diese Tests sollten vor jedem Bad im Spa durchgeführt
werden. Es wird empfohlen, das Wasser im Spa unabhängig von
der Häu gkeit der Benutzung mindestens 2-3 Mal pro Woche zu
testen.
Testen Sie immer zuerst den pH-Wert und anschließend den
Desinfektionsmittelgehalt. Passen Sie den pH-Wert entsprechend
an, sollte er außerhalb des vorgeschriebenen Bereichs (7,4-7,6)
liegen.
Zusätzlich benötigte Chemikalien
Die Wasserbedingungen können in verschiedenen Regionen sehr
unterschiedlich sein. Ihr regionaler Händler sollte vor oder kurz
nach der ersten Inbetriebnahme des Spas eine komplette
Wasseranalyse durchführen.
Einige der folgenden Chemikalien könnten speziell in Ihrer
Region notwendig sein. Weitere Erklärungen nden Sie bei den
Chemikalien oder Ihrem regionalen Händler.
Verstärker der Gesamtalkalität (pH-Pu er)
Kalziumhärte
Flecken- & Kesselsteinkontrolle
Schaumkontrolle
Water Clari er
Intensivdesinfektion
Eine normale Desinfektion zerstört keine Chloramine
(Chlorverbindungen), Bromamine (Bromverbindungen) oder
andere nicht lterbare Abfallsto e, wie Schweißpartikel, Öl,
Haarspray usw., die sich im Wasser ansammeln können. Diese
Substanzen machen das Wasser unansehnlich, verursachen einen
schlechten Geruch und können die Wirkung der
Desinfektionsmittel beeinträchtigen. Eine Intensivdesinfektion
(auch „Schockbehandlung" oder „Intensivchlordesinfektion")
erreichen Sie, wenn der Desinfektionsmittelgehalt 10,0 PPM
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis