Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Spartherm ebios series Montage- Und Betriebsanleitung
Spartherm ebios series Montage- Und Betriebsanleitung

Spartherm ebios series Montage- Und Betriebsanleitung

Kamineinsatz

Werbung

D
Montage- und Betriebsanleitung
ebios-fire Kamineinsatz
D 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Spartherm ebios series

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung ebios-fire Kamineinsatz...
  • Seite 2 VORWORT / QUALITÄTSPHILOSOPHIE Sie haben sich für einen Spartherm ebios-fire entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. In einer Welt des Überflusses und der Massenproduktion verbinden wir unse- ren Namen mit dem Credo unseres Inhabers Herrn Gerhard Manfred Rokossa: „Hohe technische Qualität kombiniert mit zeitgerechtem Design und Dienst am Kunden zu dessen Zufriedenheit und Weiterempfehlung.“...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1. Allgemeine Hinweise 5. Wartung/Fehlerbehebung 1.1 Lieferumfang 5.1 Möbel und Glas verrußt stark, schnell und ungleichmäßig 5.2 Feuer lässt sich schwer entfachen 2. Montageanleitung 5.3 Geruchsbelästigung 2.1 Technische Daten 5.4 Flammenbild verändert sich 2.2 Brennermatte CERAMAT FN 5.5 Verschüttetes Ethanol entzündet sich 2.3 Grundsätzliche Anforderung an die Aufstellung 2.4 Aufstellort 6.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Das ebios-fire ist kein Heizgerät, sondern ein dekoratives Feuer. 1. ALLGEMEINE HINWEISE Bio-Ethanol ist ein Gefahrstoff und darf nach den Bestimmungen nur in Kleinkinder, ältere oder gebrechliche Personen: Wie bei allen offen Flammen vorgeschriebenen Mengen gelagert werden: ist es sinnvoll, eine Schutzvorrichtung für diese Personengruppen anzu- bringen Verbrennungsgefahr! Diese Personengruppen nie am brennenden Lagerung im Keller: max.
  • Seite 5: Montageanleitung

    2. MONTAGEANLEITUNG Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise sorgfältig. Bedenken Sie, dass Bio-Ethanol ein flüssiger Brennstoff ist, bei dessen Verbrennung lokal hohe Temperaturen entstehen können und der selbst leicht entflammbar ist. Bei Nichtbeachtung der Montage- und Betriebshinweise kann es zu gefährlichen Situationen bis hin zur explosiven Entzündung des Brennstoffes kommen.
  • Seite 6 Abbildungen der Modelle im Überblick: Als grobe Richtwerte werden folgende Luftwechselzahlen genannt: Luftwechsel [1/h] Bemerkung 0…0,5 Fenster, Türen geschlossen 0,3…1,5 Fenster gekippt, keine Rollläden 5…10 Fenster halb offen Recknagel, Sprenger, Schrameck: Heizung+Klimatechnik, Oldenbourg Verlag ** Bitte beachten Sie, dass die Leuchtkraft der Flamme soweit abnehmen kann, dass die Flamme nicht mehr deutlich sichtbar ist.
  • Seite 7 Modell ebios Brennzelle 2L Modell ebios Brennzelle 2R Einbau in Möbelwand Einbau in Möbelwand Platzierung Platzierung Einbau in Kaminverkleidung Einbau in Kaminverkleidung Anzahl Brenner Anzahl Brenner Breite mm Breite mm Tiefe mm Tiefe mm Höhe mm Höhe mm Gewicht kg Gewicht kg 88,5 kg 88,5 kg...
  • Seite 8 Modell ebios Brennzelle 3RL Modell ebios Brennzelle FD Einbau in Möbelwand Einbau in Möbelwand Platzierung Platzierung Einbau in Kaminverkleidung Einbau in Kaminverkleidung Anzahl Brenner Anzahl Brenner Breite mm Breite mm Tiefe mm Tiefe mm Höhe mm Höhe mm Gewicht kg Gewicht kg 88,5 kg 88,5 kg...
  • Seite 9: Brennermatte Ceramat Fn

    2.2 BRENNERMATTE CERAMAT FN Die mitgelieferte Brennermatte aus CERAMAT FN (schwarz) sollte nur mit Handschuhen angefasst werden, da es sonst zu Hautirritationen kommen kann. Das Material ist leicht zu beschädigen. Aus diesem Grund sollten Sie die Matte nicht knicken, biegen oder ähnliches. 2.3 GRUNDSÄTZLICHE ANFORDERUNG AN DIE AUFSTELLUNG Bei Installation und Betrieb des ebios-fire sind alle notwendigen nationalen...
  • Seite 10: Aufstellort

    Folgende Punkte sind unbedingt für einen sicheren und unproblematischen • In Bereichen, die nicht gegen Querlüftung geschützt sind. Transport zu beachten: • Auf Tischen, Möbelstücken, Wandborden etc. 2.5 AUFSTELLUNG / MONTAGE • Transporthilfen (falls erforderlich), speziell Sackkarren dürfen nur von der Rückseite aus den ebios-fire aufnehmen.
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise Für Den Einbau In Individuell Erstellte Möbel/Kaminverkleidungen

    2.6 ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DEN EIN- 2.6.1 MINDESTMASSE FÜR DIE KONSTRUKTION DES BAU IN INDIVIDUELL ERSTELLTE MÖBEL / MÖBELS/ DER K AMINVERKLEIDUNG K AMINVERKLEIDUNGEN • Die Frontplatte des Möbels sollte aus montagetechnischen Gründen • Bei der Konstruktion des individuell erstellten Möbels sind sämtliche 2-teilig ausgeführt werden.
  • Seite 12: Montage Quadra-Inside

    2.6.2 MONTAGE QUADRA-INSIDE 1. Zur Montageerleichterung kann die Lufteintritts- und Luftaustrittsblende demontiert werden. 2. Setzen Sie die ebios Brennzelle in den vorgefertigten Innenraum des Möbels und richten diese aus. 755 (Ausschnitt) 3. Verschrauben Sie die Brennzelle durch den unteren Gehäuseinnenraum -Draufsicht- -Draufsicht- mit der Möbelseitenwand.
  • Seite 13: Brandschutz/Mindestabstände Brennzelle

    7. Verschrauben Sie die Quadra Inside mit der ebios Brennzelle an den dafür vorgesehenen 6 Schraubpunkten. 8. Setzen Sie den Brenner in das Gehäuse ein Abb. 7 Luftspalt ca. 9 mm (ohne Abdeckblech) 2.7 BRANDSCHUTZ/MINDESTABSTÄNDE BRENNZELLE 9. Schließen Sie die Gehäuseabdeckung der Quadra-Inside. Bitte beachten Sie die korrekte Platzierung, so dass sich zwischen Gehäuseabdeckung und Flammenbereich ein gleichmäßiger (Siehe Abb.
  • Seite 14: Verbrennungsluftversorgung

    3. BETRIEBSANLEITUNG Innerhalb des Strahlungsbereiches (300 mm) dürfen keine brennbaren Gegenstände (Dekorationen, Kleidungsstücke, etc.) abgestellt werden. (siehe Abb. 8) Lesen Sie diese Montage- und Betriebsanleitung vor der Montage bzw. Inbetriebnahme Ihres ebios-fire sorgfältig durch. Es sind alle Gegen- Oberhalb der Feuerstätte bis zur Zimmerdecke (Deckenabstand >600mm) stände aus der ebios-fire-Quadra-Inside zu entfernen (außer der dürfen sich keine Gegenstände befinden! (siehe Abb.9) Brennereinheit).
  • Seite 15: Brennstoff

    geschlossen sind und die Schutzscheiben aufgesteckt sind. brennenden Gerätes birgt erhebliche Risiken und ist unbedingt zu • Während des Betriebs wird empfohlen ein Fenster zu öffnen. unterlassen! • Der Betrieb von mehreren dekorativen Ethanolfeuerstellen ist nur zuläs- • Befüllen Sie den Brenner nur über die Füllöffnung, niemals über die sig, wenn der Brennstoffdurchsatz aller Geräte den Wert 0,5 l/h nicht Brennerrinne! (siehe Abb.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    zur Sicherheit die Brenner erst kurz vor der Benutzung auf, damit diese nicht unbeabsichtigt und von unbefugten Personen entzündet werden können bzw. sich der Brennstoff verflüchtigt. Bitte beachten Sie, dass Ethanol ausschließlich für die Verbrennung genutzt wird und für den Verzehr nicht geeignet ist. Achten Sie auf Ihre Kinder! Bei Verschlucken bitte sofort einen Arzt aufsuchen und das Brennstoffetikett vorzeigen.
  • Seite 17: Inbetriebnahme Der Ebios Brennzelle

    3.3.1 INBETRIEBNAHME DER EBIOS BRENNZELLE 9. Nehmen Sie die Flasche zum Benetzen des Brenners zur Hand. Führen Sie die Flasche mit der Öffnung in die Tanköffnung ein, sodass sie in den Gehen Sie wie folgt vor: Brennstoff hinein ragt. Drücken Sie die Flasche zusammen, sodass die 1.
  • Seite 18: Brennstoff Nachfüllen

    3.4 BRENNSTOFF NACHFÜLLEN 13. Benetzen Sie mit der eben gefüllten Fla- sche die Brennermatte mit Brennstoff. Der Brenner darf NICHT im warmen oder brennenden Zustand und NICHT über die Brennerrinne befüllt werden! LEBENSGEFAHR! 14. Stellen Sie die Flasche beiseite. Mindestwartezeit zwischen Erlöschen und Wiederbefüllen des Brenners = 15.
  • Seite 19: Sichere Außerbetriebnahme

    3.5 SICHERE AUSSERBETRIEBNAHME 6. Öffnen Sie mit Hilfe des Schlüssels die Im Falle einer vorzeitigen Außerbe- Füllschraube. triebnahme verschließen Sie den Brenner mittels des Abdeckbleches unter Zuhilfenahme der „Kalten Hand“. Führen Sie hierzu die „Kalte Hand“ zum Eingriff des Abdeckbleches und decken dieses 7.
  • Seite 20: Wartung/Fehlerbehebung

    5. WARTUNG/FEHLERBEHEBUNG 5.3 GERUCHSBELÄSTIGUNG • Die Dochte und Brennermatte sind in regelmäßigen Abständen mittels • Brennstoff im außer Betrieb befindlichen Brenner? Sichtkontrolle zu überprüfen. Das Material ist leicht zu beschädigen. • Abdeckblech aufgelegt? Aus diesem Grund sollten Sie die Brennermatte nicht knicken, biegen •...
  • Seite 21: Allgemeine Garantiebedingungen

    Geräte (Solitär und Einsätze) • unsachgemäße Handhabung und/oder der Gebrauch • unsachgemäße Befüllung der Anlage Die Firma Spartherm Feuerungstechnik GmbH gewährt Garantie von 6 Mona- • fehlende Wartung ten auf Verschleißteile im Feuerbereich wie Dichtungen und Glaskeramik.
  • Seite 22: Mängelbeseitigung / Instandsetzung

    Fachhändler/Vertragspartner gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Es wird ausdrücklich empfohlen, ebios-fire Produkte regelmäßig durch Im Rahmen dieses Garantieversprechens behält sich die Firma Spartherm einen Ofensetzer überprüfen zu lassen. Feuerungstechnik GmbH vor, entweder den Mangel zu beseitigen oder das Gerät kostenfrei auszutauschen.
  • Seite 23: Erklärung Des Erbauers Eines/Einer Individuell Erstellten Möbelstückes/Kaminanlage Mit Der Solitär Serie

    7. ERKLÄRUNG DES ERBAUERS EINES/ EINER INDIVIDUELL ERSTELLTEN MÖBELSTÜCKES/K AMINANLAGE MIT DER SOLITÄR SERIE Dem Käufer eines individuell erstellten Möbels bzw. einer individuell erstell- ten Kaminanlage mit der Solitär Serie, ist durch den Erbauer dieses Möbels bzw. der Kaminanlage der fachgerechte Bau (Möbel/Kaminanlage) und Ein- bau (Brenner) zu bestätigen.
  • Seite 24: Die Weltmarke Für Ihr Wohnzimmer

    NL Uw vakhandelaar | PL Państwa sprzedawca | РУС Ваш дилер Spartherm Feuerungstechnik GmbH · Maschweg 38 · D-49324 Melle Phone +49 (0) 5422 94 41-0 · Fax +49 (0) 5422 9441-14 · www.spartherm.com Service-Hotline 0180 594 41 94 14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus den deutschen Festnetzen, max.

Inhaltsverzeichnis