2
Montage und Inbetriebnahme
Die Geräte sind für die Praxis in der rauen Industrie-Umgebung entwickelt.
Dementsprechend einfach ist die Installation.
Das Gerät wird in betriebsbereitem Zustand ausgeliefert.
In der Praxis hat sich folgende thematische Reihenfolge bei der Montage des
Gerätes bewährt:
Auspacken und Prüfen
Verdrahtung des Steckers für die Versorgungsspannung
Montage des Gerätes, Erdung
Anschluss der Versorgungsspannung, Inbetriebnahme
Anschluss der Datenleitungen
2.1
Montage des Gerätes
2.1.1
Auspacken und Prüfen
Überprüfen Sie, ob das Paket komplett ausgeliefert wurde
„Lieferumfang")
Überprüfen Sie die Einzelteile auf Transportschäden.
2.1.2
Verdrahtung des Steckers für die
Versorgungsspannung
Der Anschluss der Versorgungsspannung erfolgt über einen 5poligen M12-
Steckverbinder (A-Codierung, im Lieferumfang enthalten).
Für die Versorgungsspannung gilt:
Betriebsspannung
Nennspannungsbereich DC
24/36/48 V DC
Max. Spannungsbereich DC
min. 9,6 bis max. 60 V DC
Hinweis: Verwenden Sie für die Bahnnorm EN50155 ausschließlich
24 V DC und 36 V DC.
Die Eingangsspannung ist galvanisch vom Gehäuse getrennt.
Sie können die Versorgungsspannung redundant einspeisen, wobei kei-
ne Lastverteilung besteht.
OS20-Unmanaged
Release 03 12/10
(siehe Seite 20
13