Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs- Und Instandhaltungsarbeiten - Lumag HOS-8N Original Bedienungsanleitung

Hydraulik-holzspalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.
Kontrollarbeiten
Vor allen Kontrollarbeiten an der Maschine:
Antrieb abstellen und
bei
Elektromotoren
Stromnetz trennen.
Maschine
von
Holzresten,
sonstigen Verschmutzungen reinigen.
16.1
Verschraubungen
Nach der ersten Betriebsstunde, alle Schrauben
und Muttern auf festen Sitz kontrollieren und
gegebenenfalls nachziehen. Danach regelmäßig
alle
Schrauben und Muttern nachziehen bzw.
kontrollieren.
Verloren gegangene Schraubverbindungen er-
setzen.
Sämtliche
Hydraulikverschraubungen
schläuche
auf
Dichtheit
kontrollieren.
16.2
Spaltmesserführung
Die Führung der Spaltsäule muss immer eingefettet
sein (Fett mit einem Pinsel auftragen). Verwenden
Sie auf keinen Fall Öl, da dieses die Gleitbacken (=
Verschleißteil) zerstören kann.
16.3
Zweihandbedienung
Die Bedienhebel auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf.
nachschmieren.
16.4
Spaltmesser
Das
Spaltmesser
ist
Spaltmesser
regelmäßig
nachschleifen.
Gelegentliche das Spaltmesser einfetten.
16.5
Hydraulikölstand
Ölstand regelmäßig mit dem Messstab prüfen. Die
Maschine niemals ohne bzw. mit zu wenig Öl
betreiben.
Den
Ölstand
Spaltmesser kontrollieren.
16.6
Alle beweglichen Teile nach Bedarf
schmieren.
die
Maschine
vom
Spänen
und
und
-
und
festen
Sitz
ein
Verschleißteil.
mit
einer
Feile
bei
eingefahrenem
17.
Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten
Vor allen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
an der Maschine:
Antrieb abstellen und
bei
Elektromotoren
Stromnetz trennen.
Maschine
von
Holzresten,
sonstigen Verschmutzungen reinigen.
Die Maschine nie unbeaufsichtigt laufen lassen.
Nie ohne Schutzvorrichtungen arbeiten. Nach
Wartungsarbeiten wieder alle Schutzvorrichtungen
montieren.
Nur
Original
LUMAG-Ersatzteile
Andere
Teile
können
Schäden und Verletzungen führen.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen
nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
17.1
Ölwechsel
Das Hydrauliksystem ist ein geschlossenes System
mit Öltank, Ölpumpe und Regelventil. Die
Maschine niemals ohne bzw. mit zu wenig Öl
betreiben. Wenn durch Öl-Mangel Luft in den
Kreislauf gelangt, kann
beschädigt werden.
Hydrauliköl
Schutzhandschuhe
Hautschutzmittel verwenden.
Abgelassene Betriebsstoffe sind in
geeigneten Gefäßen aufzufangen und
zu lagern. Sie sind den geltenden
Umweltschutzbestimmungen
sprechend zu entsorgen.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand des
Hydrauliköls
am
Entlüftungsschraube am Tank. Das Spaltmesser
muss dabei eingefahren sein.
Der
erste
Ölwechsel
Arbeitsstunden durchzuführen. Danach ist das
Hydrauliköl ca. alle 50 Arbeitsstunden bzw. 1x
jährlich zu wechseln.
die
Maschine
vom
Spänen
und
verwenden.
zu
unvorhersehbaren
die Hydraulikpumpe
ist
hautschädigend:
tragen
oder
ent-
Ölmessstab
der
ist
nach
ca.
300
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hos-9n

Inhaltsverzeichnis