Ausschnitte des Videobildes
Das DVI-Signal stellt an jeder Stelle der
Signalverteilung alle Bildinformationen zur Verfügung.
Jedes Modul empfängt das vollständige Bild. Ein
Modul kann jedoch nur einen kleinen Ausschnitt des
Bildes darstellen, jedes Modul teilt das Bild in 25 x 25
Pixel große Ausschnitte (siehe Bild 12) und stellt
einen oder zwei Ausschnitte dar:
• ein LC 1140 Modul zeigt einen Ausschnitt
• ein LC 2140 Modul zeigt zwei Ausschnitte, die
übereinander liegen.
Auswahl des Bildausschnittes des Moduls
Jedem Modul wird eine x- und y-Koordinate
zugewiesen, damit es den entsprechenden Ausschnitt
des Bildes identifizieren kann. Folgende
Vereinbarungen gelten:
• Die Koordinaten haben ihren Nullpunkt in der linken
oberen Ecke des Bildes, wenn das Bild von vorne betrachtet wird.
• Der obere, linke Ausschnitt hat die Koordinaten x = 0, y = 0.
• Der nächste Ausschnitt befindet sich rechts des ersten Ausschnitts entlang der x-Achse, er hat die
Koordinaten x = 1, y = 0. Der nächste Ausschnitt hat die Koordinaten x = 2, y = 0, usw.
• Der Ausschnitt unterhalb des oberen, linken Ausschnitts ist der nächste Ausschnitt auf der y-Achse, er
hat die Koordinaten x = 0, y = 1. Der Ausschnitt unterhalb hat die Koordinaten x = 0, y = 2, usw.
Der Ausschnitt, den ein Modul darstellt, wird über die x- und y-Koordinaten definiert:
• Ein LC 1140 Modul zeigt einen 25 x 24 Pixel großen Ausschnitt.
• Ein LC 2140 Modul zeigt den 25 x 25 Pixel großen Ausschnitt, der über die Koordinaten definiert ist, und
den 25 x 25 Pixel großen Ausschnitt unterhalb des definierten Ausschnitts.
Die Koordinaten werden über die Dipschalter im Anschlussfeld
ausgewählt. Beachten Sie, dass die Schalter sowohl des Gerätes
als auch in dieser Anleitung weiß sind (d.h. alle Schalter in Bild 13
sind ausgeschaltet).
• Die Schalter 1 bis 6 wählen die x-Koordinate des Ausschnitts.
• Die Schalter 7 bis 12 wählen die y-Koordinate des Ausschnitts.
Die Koordinaten werden in binärer Form eingestellt
(1 =
, 2 =
00 00 0 1
4 =
00 01 0 0
usw.). Geben Sie die x-Koordinate binär mit den
Schaltern 1 bis 6, die y-Koordinate in binärer Form mit den
Schaltern 7 bis 12 an.
Um zum Beispiel die x-Koordinate 17 und y-Koordinate 14 über die
Dipschalter einzustellen, wandeln Sie die dezimalen Werte erst in
binäre Werte um (17 =
Sie die Dipschalter wie in Bild 14 gezeigt, ein.
PIN
12
11
Stellung
OFF
OFF
0
0
, 3 =
00 00 1 0
00 00 1 1
0 10 0 01
, 14 =
0 0 11 10
12
0 0 1
y-Koordinate
10
9
8
ON
ON
ON
1
1
1
Bild 14: Beispiel einer Adressierung
Anschluss des Videosignals
Bild 12: Ausschnitte des Videobildes
y-Koordinate
,
). Dann stellen
1
O FF
O N
1
1 0
0 1 0
0
0 1
7
6
5
OFF
OFF
ON
0
0
1
25pix
x-Koordinate
7-12
1-6
off
on
Bild 13: Dipschalter
x-Koordinate
4
3
2
OFF
OFF
OFF
0
0
0
1
ON
1
19