Einbau- und Betriebsanleitung
8 Störungen, Ursachen und Beseitigung
Pumpe fördert nicht
Förderstrom zu klein
Stromaufnahme zu groß
Förderhöhe zu klein
Pumpe läuft unruhig / starke Geräusche
Ursache
1
Pumpenzulauf oder Laufrad verstopft
Verschleiß der Innenteile (Lager, Laufrad)
3
Zu geringe Betriebsspannung
4
Schwimmerschalter blockiert
5
6
Motor läuft nicht, da keine Spannung vorhanden
Pumpenzulauf verstopft
7
Motorenwicklung oder elektrische Leitung defekt
8
Rückschlagklappe verstopft
9
10
zu starke Wasserspiegelabsenkung im Behälter
Schwimmerschalter defekt
11
12
Absperrarmatur in der Druckleitung nicht oder unzureichend geöffnet
13
Unzulässiger Gehalt an Luft oder Gas in der Förderflüssigkeit
14
Radiallager im Motor defekt
15
Anlagenbedingte Schwingungen
Temperaturwächter für Wicklungsüberwachung hat wegen zu hoher
16
Wicklungstemperatur abgeschaltet
17
Pumpenentlüftung verstopft
Fördermedientemperatur zu hoch
18
Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an das Fach-
handwerk oder an den Wilo-Service bzw. die nächstgelegene WILO-Vertretung.
WILO SE • Nortkirchenstraße 100 • D-44263 Dortmund • Tel. (0231) 41 02-0 • Telex 8 22 697 • Telefax 41 02-3 63
Störungen
Ablagerungen in der Pumpe und/oder Behälter entfernen
Verschlissene Teile erneuern
Beweglichkeit des Schwimmerschalters überprüfen
Elektrische Installation überprüfen
Zulauf zur Pumpe reinigen
Rückschlagklappe reinigen
Ausschaltniveau des Schwimmerschalters überprüfen (Wasser-
stand darf nicht unterhalb Ansaugöffnung der Pumpe sein)
Schwimmerschalter überprüfen
Absperrarmatur ganz öffnen
Rohrleitungen auf elastische Verbindung prüfen
Nach Abkühlung schaltet der Motor wieder automatisch ein.
Entlüftungsbohrung/ -schlitz der Pumpe reinigen
Medium abkühlen
17
Kennzahl
Ursache und Beseitigung
5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 16, 17, 18
1, 3, 7, 9, 12, 13, 14
1, 4, 5, 8, 14
1, 3, 5, 7, 9, 12, 13, 14, 17
1, 3, 10, 13, 14, 15, 17
Beseitigung