Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

skeye.pos station
HW 90397
Version 1.0
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Höft & Wessel skeye HW 90397

  • Seite 1 skeye.pos station HW 90397 Version 1.0 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlagen, Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten. © Höft & Wessel AG 2010 Irrtum und Änderungen vorbehalten BHB_skeye.POS_Station_V100-Admin_DE.doc...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ........................5 Sicherheitshinweise ....................5 1.1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ...............5 1.1.2 Sicherheitshinweise zum Netzteil ..............6 1.1.3 Sicherheitshinweise zum Datenverlust .............7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................7 Erklärungen zur Bedienungsanleitung ..............8 1.3.1 Sicherheitshinweise und Piktogramme .............8 1.3.2 Inhalte der Bedienungsanleitung ..............9 Zweck des Dokumentes ..................9 Leserschaft......................9 Terminologie ......................9 Produktbeschreibung ....................10...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS Besitzereigenschaften eintragen ................30 Helligkeit einstellen ....................31 Lautstärke & Sounds einstellen................32 5.10 Zusätzliches Symbol auf dem Desktop ablegen............33 5.11 Installieren von Software ..................34 6. Datensicherung ......................35 Datensicherung allgemein..................35 SysBackup ......................36 6.2.1 Backup erstellen .....................36 6.2.2 Backup wiederherstellen.................38 6.2.3 Backup löschen ....................39 7.
  • Seite 5: Einleitung

    EINLEITUNG Einleitung Sicherheitshinweise 1.1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Wird in den nachfolgenden Hinweisen von einem Gerät gesprochen, so bezieht sich dieser Hinweis auf das skeye.pos station und sonstiges elektrisches Zubehör von Skeye bzw. Höft & Wessel. ♦ Setzen Sie ihr Gerät niemals extremen Temperaturen aus, z.B. nicht hinter die Windschutzscheibe in einem Kraftfahrzeug legen.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Zum Netzteil

    EINLEITUNG ♦ Jeglicher Versand muss in der Originalverpackung oder in einer entsprechend stabilen Verpackung erfolgen. Der Versand z.B. in einem gefütterten Versandbeutel schützt das skeye.pos station nur ungenügend vor Stoß und Druck. 1.1.2 Sicherheitshinweise zum Netzteil Mit dem Netzteil kann das skeye.pos station mit Strom versorgt werden. ♦...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zum Datenverlust

    EINLEITUNG Gewährleistungshinweise ♦ Benutzen Sie Ihr skeye.pos station nur mit Originalzubehörteilen. Die Nichteinhaltung dieser Regel führt zum Erlöschen der Gewährleistung. ♦ Versuchen Sie nicht, Ihr skeye.pos station zu öffnen und/oder selbst zu reparieren und/oder zu verändern. Für dabei ggf. entstehende Schäden trägt der Hersteller keine Verantwortung.
  • Seite 8: Erklärungen Zur Bedienungsanleitung

    EINLEITUNG Erklärungen zur Bedienungsanleitung 1.3.1 Sicherheitshinweise und Piktogramme Sicherheitshinweise werden in der Bedienungsanleitung immer in der gleichen Art und Weise dargestellt. In dieser Anleitung werden drei Stufen von Sicherheits- hinweisen unterschieden. HINWEIS! Ein Hinweis gibt einen Tipp zum vereinfachten Umgang mit dem System / Gerät.
  • Seite 9: Inhalte Der Bedienungsanleitung

    EINLEITUNG 1.3.2 Inhalte der Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung ist so aufgebaut, dass Sie Ihr skeye.pos station schnell in Betrieb nehmen können. Die Bedienungsanleitung ist in die folgenden Abschnitte gegliedert: ♦ Einleitung ♦ Sicherheitshinweise ♦ Technische Daten ♦ Benutzerhinweise ♦ Kommunikationsanbindung Zweck des Dokumentes Das vorliegende Benutzerhandbuch gibt umfassende Benutzerhinweise zum skeye.pos station.
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    EINLEITUNG Produktbeschreibung Betriebssystem: Microsoft Windows CE 5.0 Schnittstellen: Die Schnittstellen des skeye.pos station ermöglichen den Betrieb umfangreichen Zubehörs und Optionen Kommunikation: Die Kommunikation mit anderen Systemen kann über verschiedene Wege erfolgen: • USB • Ethernet Stromversorgung: Die Stromversorgung des skeye.pos station erfolgt über das Netzteil.
  • Seite 11: Technische Beschreibung

    TECHNISCHE BESCHREIBUNG Technische Beschreibung Ansichten skeye.pos station 2.1.1 Draufsicht Touchstift Display mit Papierabrisskante Touchoberfläche Drucker Tasten Abb. 1: Draufsicht skeye.pos station 1.00 • 25.01.2010 11...
  • Seite 12: Seitenansicht

    TECHNISCHE BESCHREIBUNG 2.1.2 Seitenansicht Durchzugschlitz für Magnetkarten Eingabeschlitz für Chipkarten Abb. 2: Seitenansicht skeye.pos station 1.00 • 25.01.2010...
  • Seite 13: Rückansicht

    TECHNISCHE BESCHREIBUNG 2.1.3 Rückansicht Touchstift RJ45-Anschluss Öffnungshebel Ethernet Druckerklappe Power Befestigung / USB-A RJ50-Anschluss Zugentlastung USB-B z.B. Scanner* Power-Kabel RJ12-Anschluss z.B. Kassenschublade* Abb. 3: Rückansicht; Lage der Anschlüsse *Nicht im Lieferumfang enthalten 1.00 • 25.01.2010 13...
  • Seite 14: Benutzerhinweise

    BENUTZERHINWEISE Benutzerhinweise Gerät anschließen RJ45 RJ50 RJ12 USB-B USB-A Power Abb. 4: Rückansicht, Anschlüsse 1. Schließen Sie z.B. einen Scanner an den RJ50-Anschluss an. 2. Schließen Sie z.B. eine Kassenschublade an den RJ12-Anschluss an. 3. Schließen Sie das Tischnetzteil an "Power" an. 4.
  • Seite 15: Ausschalten

    BENUTZERHINWEISE Ausschalten 3.3.1 Manuelles Ausschalten gelbe Taste zum Ein- und Ausschalten Abb. 6: Draufsicht skeye.pos station 1. Drücken Sie die gelbe Taste am skeye.pos station. Das Display erlischt und das skeye.pos station wechselt in den "Suspend Modus". 3.3.2 Automatisches Ausschalten Das skeye.pos station schaltet automatisch bei 2-minütiger Nichtbedienung in den "Suspend Modus".
  • Seite 16: Bedienung Des Skeye.pos Station Mit Dem Touchstift

    BENUTZERHINWEISE Bedienung des skeye.pos station mit dem Touchstift Verwenden Sie zur Bedienung des Touchscreen nur den mitgelieferten Touchstift, da der Touchscreen bei Verwendung anderer Stifte beschädigt werden kann. Abb. 7: Touchstift Mit dem Touchstift können Sie in ähnlicher Weise wie mit der Maus an einem PC navigieren, Objekte verschieben bzw.
  • Seite 17: Magnetkarte Einlesen

    BENUTZERHINWEISE Magnetkarte einlesen Der Magnetkartenleser kann nur Magnetkarten in einwandfreiem Zustand verarbeiten, d. h. der Magnetstreifen der Magnetkarte darf nicht: • beschädigt oder • verbogen oder • angebrochen sein. 1. Ziehen Sie die Magnetkarte gleichmäßig und im rechten Winkel zum skeye.pos station von oben nach unten durch den Durchzugsschlitz.
  • Seite 18: Chipkarte Einstecken

    BENUTZERHINWEISE Chipkarte einstecken Eingabeschlitz für Chipkarten Chip Chipkarte Abb. 10: Rechte Seitenansicht skeye.pos station; Lage des Eingabeschlitzes für Chipkarten 1. Schieben Sie die Chipkarte bis zum Anschlag (ca. 3 cm) mit dem Chip nach unten in den Eingabeschlitz. 1.00 • 25.01.2010...
  • Seite 19: Papier An Der Papierabrisskante Trennen

    BENUTZERHINWEISE Papier an der Papierabrisskante trennen Das Papier ist sehr robust. Deshalb kann es vorkommen, dass das Papier bei falschem Abreißwinkel einreißt. Abb. 11: Papier an der Papierabrisskante trennen; Schritt 1 1. Fassen Sie das Papier am oberen Rand in der gesamten Breite. 2.
  • Seite 20: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Wartung und Pflege Druckerstörungen beheben Störung Behebung Der Beleg wird beim Druck nicht Schauen Sie nach, ob die Papierrolle ordnungsgemäß herausgeschoben. gerade eingelegt ist. Gegebenenfalls entnehmen Sie die Papierrolle und legen Sie diese erneut ein. Am Ende einer Papierrolle kommt keine Reinigen Sie den Sensor "Papierende", Papierende-Meldung;...
  • Seite 21 WARTUNG UND PFLEGE 2. Fassen Sie die Druckerklappe an den Seiten außen an und klappen Sie die Druckerklappe weiter nach oben. Druckerklappe Papiermulde Papierabriss- kante Abb. 14: Einlegen der Papierrolle 3. Entnehmen Sie vorsichtig den alten Papierkern aus der Papiermulde. 4.
  • Seite 22: Reinigen

    WARTUNG UND PFLEGE Reinigen 4.3.1 Gehäuse reinigen Benutzen Sie zum Reinigen des Gehäuses keine Lösungsmittel, sondern nur ein trockenes, weiches Tuch. 4.3.2 Display reinigen Verwenden Sie für die Reinigung des Displays ausschließlich einen Bildschirmreiniger. Die Touchoberfläche wird sonst zerstört. 1. Schalten Sie das skeye.pos station an der gelben Taste aus. Das Display erlischt und das skeye.pos station wechselt in den "Suspend Modus".
  • Seite 23: Kontakte Der Kartenleser Reinigen

    WARTUNG UND PFLEGE 4.3.3 Kontakte der Kartenleser reinigen Die Chipkartenkontakte und die Kontakte des Magnetstreifenlesers müssen regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie hierfür uncodierte feuchte Mikrofaser- Reinigungskarten (Höft-&-Wessel-Bestellnummer: E29749). Verwenden Sie nur frisch ausgepackte Reinigungskarten, da sich die Reinigungsflüssigkeit auf der Karte sehr schnell verflüchtigt. Um zu verhindern, dass der gelöste Schmutz wieder auf die Kontakte geschmiert wird, achten Sie bitte beim Reinigen mit der Reinigungskarte auf Schmutzablagerungen.
  • Seite 24: Papiermulde, Sensor Und Lichtschranken Reinigen

    WARTUNG UND PFLEGE 4.3.4 Papiermulde, Sensor und Lichtschranken reinigen Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie nicht an die Papierabrisskante am skeye.pos station gelangen. Die Papierabrisskante besitzt viele kleine scharfe Zähnchen, Sie können sich hieran leicht an den Fingern verletzen. Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich Druckluft.
  • Seite 25: Weitere Funktionen Und Einstellungen

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Weitere Funktionen und Einstellungen Desktop jederzeit aufrufen Tippen Sie zum Minimieren bzw. Ausblenden aller geöffneten Fenster auf der Taskleiste rechts unten auf dieses Symbol Ein- und Ausblenden der Tastatur (Keyboard) Einblenden: Tippen Sie auf das Symbol in der Taskleiste und wählen sie das gewünschte Keyboard aus.
  • Seite 26: Eigenschaften Des Eingabebereiches (Tastatur) Einstellen

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Eigenschaften des Eingabebereiches (Tastatur) einstellen 1. Wählen Sie Start ⇒ Settings ⇒ Control Panel. Es öffnet sich das Fenster "Systemsteuerung". 2. Wählen Sie im Fenster "Systemsteuerung" das Symbol "Input Panel" durch Doppeltippen aus. Es öffnet sich das Fenster "Input Panel Properties". Abb.
  • Seite 27: Kalibrieren Des Touchscreens

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Kalibrieren des Touchscreens Diese Funktion ist notwendig zur Feineinstellung des Touchscreens, d.h. je genauer der Touch kalibriert wird, um so präziser bzw. punktgenauer reagiert der Touch. Beachten Sie beim Kalibrieren des Touchscreens: Berühren Sie leicht, aber fest. Ziehen Sie den Stift nicht über den Touchscreen.
  • Seite 28 WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN 3. Verfahren Sie mit den nachfolgenden angezeigten Kreuzen genauso. Nach dem letzten Kreuz erscheint in dem Kalibrierfenster das Abfragefenster "Apply" mit einem Timer. 4. Tippen Sie die Schaltfläche [Accept] zur Bestätigung an. Das Kalibrier-Fenster wird geschlossen und es erscheint folgende Abfrage: Abb.
  • Seite 29: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Einstellen von Datum und Uhrzeit 1. Wählen Sie Start ⇒ Settings ⇒ Control Panel an. Es öffnet sich das Menü "Control Panel". 2. Wählen Sie im Menü "Control Panel" das Symbol "Date/Time" durch Doppeltippen an. Es öffnet sich das Fenster "Date / Time Properties" Abb.
  • Seite 30: Besitzereigenschaften Eintragen

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Besitzereigenschaften eintragen 1. Wählen Sie Start ⇒ Settings ⇒ Control Panel an. Es öffnet sich das Menü "Systemsteuerung". 2. Wählen Sie im Menü "Control Panel" das Symbol "Owner" durch Doppeltippen aus. Es öffnet sich das Fenster "Owner Properties". Abb.
  • Seite 31: Helligkeit Einstellen

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Helligkeit einstellen 1. Wählen Sie Start ⇒ Settings ⇒ Control Panel an. Es öffnet sich das Menü "Systemsteuerung". 2. Wählen Sie im Menü Systemsteuerung das Symbol "Backlight" durch Doppeltippen aus. Es öffnet sich das Fenster "Backlight". Abb.
  • Seite 32: Lautstärke & Sounds Einstellen

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN Lautstärke & Sounds einstellen 1. Wählen Sie Start ⇒ Settings ⇒ Control Panel an. Es öffnet sich das Menü "Systemsteuerung". 2. Wählen Sie im Menü Systemsteuerung das Symbol "Volume & Sounds" durch Doppeltippen aus. Es öffnet sich das Fenster "Volume & Sounds Properties". Abb.
  • Seite 33: Zusätzliches Symbol Auf Dem Desktop Ablegen

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN 5.10 Zusätzliches Symbol auf dem Desktop ablegen Werden Funktionen oft benötigt, ist es sinnvoll, diese auf dem Desktop abzulegen. Sollte eine häufig genutzte Funktion auf dem Desktop fehlen, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Doppeltippen Sie das Symbol "My Device". Es öffnet sich das Arbeitsplatzverzeichnis.
  • Seite 34: Installieren Von Software

    WEITERE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN 5.11 Installieren von Software Software können Sie • über das Internet auf Ihr skeye.pos station oder • über eine Verbindung mit Ihrem Desktop-PC laden und installieren. Beachten Sie beim Installieren: Achten Sie bei der Auswahl von Software immer darauf, dass diese für X-Scale-Prozessoren und Windows CE 5.0 geeignet ist.
  • Seite 35: Datensicherung

    DATENSICHERUNG Datensicherung Führen Sie zur Sicherung ihrer Daten und Einstellungen vor dem Abschalten in den Partially Off- bzw. Complete Off-Zustand ein SysBackup durch (siehe Kap. 6.2.1). Datensicherung allgemein Der Speicher des skeye.pos station besteht aus 2 Bereichen: • bis zu 1 GB Flash und •...
  • Seite 36: Sysbackup

    DATENSICHERUNG SysBackup Mit dem Programm "SysBackup können Sie ein Backup • erstellen, • zurückspielen und • löschen. 6.2.1 Backup erstellen Sie sollten alle wichtigen Dateien in den Ordner ”\FlashDisk” oder dessen Unterverzeichnisse kopieren. Damit die Systemeinstellungen nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr nicht verloren gehen, ist es notwendig, alles zu sichern.
  • Seite 37 DATENSICHERUNG Abb. 27: Fenster "SysBackup" mit der Meldung "Backup durchführen" 3. Bestätigen Sie die Meldung "Execute backup" mit [Yes]. Das SysBackup wird durchgeführt. Nach Beendigung erscheint folgende Meldung. Abb. 28: Fenster "SysBackup" mit der Meldung "Backup completed" 4. Schließen Sie die Meldung mit [OK]. 5.
  • Seite 38: Backup Wiederherstellen

    DATENSICHERUNG 6.2.2 Backup wiederherstellen 1. Öffnen Sie das Programm "SysBackup". Abb. 29: Programm "SysBackup" 2. Wählen Sie im Fenster "SysBackup" die Schaltfläche [restore] durch Antippen aus. Es erscheint die Meldung "Execute restore?". Abb. 30: Programm "SysBackup" mit der Meldung "Execute restore?" 3.
  • Seite 39: Backup Löschen

    DATENSICHERUNG 6.2.3 Backup löschen 1. Öffnen Sie das Programm "SysBackup". Abb. 31: Programm "SysBackup" 2. Wählen Sie im Fenster "SysBackup" die Schaltfläche [delete] durch Antippen aus. Es erscheint die Meldung "Erase backup files?". Abb. 32: Programm "SysBackup" mit der Meldung "Erase backup files?" 3.
  • Seite 40: Kommunikation / Datenaustausch

    KOMMUNIKATION / DATENAUSTAUSCH Kommunikation / Datenaustausch Allgemeines zum Datenaustausch mit Ihrem Desktop-PC Sie können Ihr skeye.pos station via USB-Kabel an Ihrem Desktop-PC anschließen. Vor dem Herstellen der Verbindung müssen Sie ActiveSync auf Ihrem Desktop-PC installieren. Danach können Sie Ihr skeye.pos station anschließen und eine Partnerschaft mit Ihrem Desktop-PC einrichten.
  • Seite 41: Treiberinstallation Für Datensynchronisation

    KOMMUNIKATION / DATENAUSTAUSCH Treiberinstallation für Datensynchronisation • Installieren Sie auf ihrem PC das für ihr Betriebssystem passende Programm zur Datensynchronisation eines PCs mit einem mobilen Gerät. Microsoft ActiveSync ⇒ für Windows XP Windows Mobile Device Center (WMDC) ⇒ für Windows Vista Device Stage ⇒...
  • Seite 42: Ethernet-Verbindung Herstellen

    KOMMUNIKATION / DATENAUSTAUSCH Ethernet-Verbindung herstellen Im Normalfall ist diese Einstellung nicht nötig, da sich der interne Ethernet- Controller automatisch einschaltet, sobald eine externe Stromzufuhr am skeye.pos station angeschlossen wird. Der interne Controller lässt sich über das Tool "CFConfig" zusätzlich ein- bzw. ausschalten.
  • Seite 43: Anhang

    ANHANG Anhang Hardwaredaten • ergonomisch geformtes Gehäuse Gehäuse: • Kunststoffstift für Touchbedienung in Halterung befestigt (Touchstift) Abmessungen: Gehäuseabmaße in (BxHxT) in mm (jeweils breiteste Stelle): ca. 240 mm x 172 mm x 100 mm Gewicht: Je nach Ausstattung ca. 1400 g •...
  • Seite 44: Sonderbefehle

    ANHANG Sonderbefehle In der Tabelle finden Sie Sonderbefehle, die nicht im Windows-CE-Standard enthalten sind: Aufruf über das Start-Menü: Start Run… Start Programs System Sonderbefehl Ergebnis Reset Führt einen Reset des skeye.pos station durch. Alle laufenden Programme werden beendet. SysBackup Legt ein Backup aller Programme und Daten im RAM in der Flashdisk ab, oder stellt diese wieder her.
  • Seite 45: Pinbelegungen Der Steckverbindungen Am Gerät

    ANHANG Pinbelegungen der Steckverbindungen am Gerät Die Steckanschlüsse haben folgende Pinbelegung: 632145 Abb. 37: Rückansicht z.B. Kassenschublade z.B. Scanner Pin 1 Pin 2 State (open / closed) Pin 1..4 n.c. Pin 3 Opensignal - low activ Pin 2 +5V Scanner Supply Pin 4 n.c.
  • Seite 46: Hersteller-Adresse

    ANHANG Hersteller-Adresse Höft & Wessel AG Rotenburger Str. 20 30659 Hannover Tel. +49 511 6102 0 Fax. +49 511 6102 411 Web. www.hoeft-wessel.de Mail. info@hoeft-wessel.de Service-Line: +49 1803 a23 28 29 (bundesweit 0,09 EUR je min) 1.00 • 25.01.2010...
  • Seite 47: Index

    INDEX Index —A— —L— Anschließen 14 Lautstärke einstellen 32 Automatisches Ausschalten 15 —M— —B— Magnetkarte einlesen 17 Backup Siehe SysBackup Manuelles Ausschalten 15 löschen 39 Microsoft Windows CE 5.0 10 Besitzereigenschaften eintragen 30 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 7 —P— Bring-in-Service 10 Papier abreißen 19 —C—...

Inhaltsverzeichnis