Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
K2 Blu
Software Version V 2.2
Bestellnummer 9103-0451 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T+A K2 Blu

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG  K2 Blu Software Version V 2.2 Bestellnummer 9103-0451 DE...
  • Seite 2: Über Diese Anleitung

    Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen K2 Blu haben Sie ein HiFi- Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musik- liebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Bedienung Bedienelemente ......................4 Fernbedienung ......................8 Grundfunktionen des K2 Blu ..................11 Quellenumschaltung ...................... 11 Lautstärkeeinstellung ..................... 11 Betriebsart ........................12 Klangeinstellungen (Tone-Menü) .................. 13 Systemeinstellungen (System Konfigurations-Menü) ............ 15 Weck-Timer ........................19 Wecktimer-Menü ......................19 Bedienung der Quellgeräte im Detail ..............
  • Seite 4: Bedienelemente

    K2 Blu Multi Source System Bedienelemente Mit den Tastern an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des K2 Blu bedient werden. Für die grundlegenden Funktionen wie Quellenwahl und Titelwahl stehen direkte Bedientaster zur Verfügung, seltener benötigte Funktionen werden über Menüs bedient, die über den ...
  • Seite 5 Disk-Schublade Die Schublade wird durch Drücken des Tasters   geöffnet und ge-       schlossen. Alternativ kann die Schublade durch einen langen Druck auf den   -   Taster der Fernbedienung geöffnet und durch den  ...
  • Seite 6 • Im Anzeigefeld (c) erscheinen Informationen zum Gerätezustand und zur Wiedergabe. • In der untersten Zeile (d) werden Kontext bezogene Zusatzinformationen gegeben (z.B. Bitrate, Zeit, Empfangszustand). Der K2 Blu hat für den Streaming Client und den Tuner unterschiedliche       ...
  • Seite 7: Displaysymbole Und Ihre Bedeutung

    Displaysymbole und ihre Bedeutung Verbindungsaufbau (Wait / Busy) Das sich drehende Symbol zeigt an, dass der K2 Blu einen Befehl verarbeitet oder eine Verbindung zu einem Dienst aufbaut. Diese Vorgänge können je nach Netzwerkgeschwindigkeit und –auslastung einige Zeit in Anspruch nehmen.
  • Seite 8: Fernbedienung

    Durch ggf. mehrfaches Antippen werden die folgenden Quellen         RADIO des K2 Blu selektiert: AUX IN, DIG IN 1, DIG IN 2, Bluetooth         MODE TV Eingang des K2 Blu ...
  • Seite 9 Radio Streaming Client Disc-Player iPod Navigationstasten Zurück zum Zurück zum Cursorbewegung nach Zurück zum     vorhergehenden Punkt vorhergehenden Punkt links vorhergehenden Punkt Mit dem Taster     kann während der alpha- numerischen Zeichen- eingabe ein Zeichen gelöscht werden.
  • Seite 10        Entfernen eines Favori- Entfernen eines Favoriten (rot) ten aus der Senderliste aus der am K2 Blu erstellten Favoritenliste Hinzufügen eines Hinzufügen eines Grüner Taster in Menüs       ...
  • Seite 11: Grundfunktionen Des K2 Blu

    Grundfunktionen des K2 Blu Die in diesem Kapitel beschriebenen Grundfunktionen des K2 Blu, stehen Ihnen unabhängig von der gewählten Quelle immer zur Verfügung. Quellenumschaltung FM 100 K2 Blu Mit dem Quellentaster   an der Gerätefront kann durch ggf. mehrfaches ...
  • Seite 12: Betriebsart

    Wiedergabe ohne „akustisches Loch“ in der Mitte möglich. Bei Filmwiedergabe zudem Lokalisierung Sprechern Klangereignissen auf der Leinwand besser. Wird der K2 Blu mit 2 Lautsprechern (Links / Rechts) betrieben, so stehen nur die Betriebsarten STEREO und Virtual Surround zur Verfügung.
  • Seite 13: Klangeinstellungen (Tone-Menü)

    Klangeinstellungen (Tone-Menü) FM 100 K2 Blu Der K2 Blu verfügt über eine Reihe von Möglichkeiten, den Klang an Ihre persönlichen Vorlieben, an die Aufstellungssituation und an Ihre Raumakustik  /        anzupassen. Alle Klangeinstellungen sind im Klangregelmenü (TONE Menü) Klangein- zusammengefasst.
  • Seite 14 Verhältnisse des Hörraumes menü eingeschaltet ist.) und die Lautstärke der anderen Kanäle an. Klang (Klangfelder) Die folgenden Einstelloptionen dienen dazu, die Wiedergabe des K2 Blu an die Raumakustik anzupassen. Diese Einstellung wird für jede Quelle separat gespeichert. ...
  • Seite 15: Systemeinstellungen (System Konfigurations-Menü)

    • Zum Verlassen des Menüs den   -Taster erneut antippen.   Menüpunkt Über diesen Menüpunkt gelangen Sie über die Taster am K2 Blu zum Menü Klang Klangeinstellungen (Tone-Menü). Dieses Menü kann mit dem   Taster der FM 100 auch direkt aufgerufen ...
  • Seite 16 Quelle TV zugeordnet ist (s.o.), automatisch aus dem Standby ein und stellt ggf. auf die Quelle TV um. Wird nachdem der K2 Blu eingeschaltet ist für etwa 20 Minuten kein Signal am TV – Eingang erkannt, schaltet der K2 Blu automatisch wieder aus. Dazu muss jedoch die Quelle TV gewählt sein.
  • Seite 17 Bildeingang des Monitors gewählt. Bei Betrieb mit einem Loewe oder Metz Fernsehgerät wählen Sie hier für jede AV Quelle, die an Fernseher (Bild) und K2 Blu (Ton) angeschlossen ist, den entsprechenden Bildeingang des Loewe oder Metz Fernsehers aus. Dieses Menü ist nur von Bedeutung, wenn der K2 Blu im Systemverbund mit ...
  • Seite 18 Um den K2 Blu noch komfortabler bedienen zu können, ist im      Zubehörprogramm die FD 100, eine graphische Funkfernbedienung mit Farbdisplay erhältlich. Der K2 Blu ist für die Bedienung mit der FD 100 vorbereitet. (siehe Kap. 'Funkfernbedienung FD 100')
  • Seite 19: Weck-Timer

    Weck-Timer In das Gerät ist ein Uhrenbaustein (Timer) integriert, der den K2 Blu mit einer wählbaren Quelle zu einem programmierbaren Zeitpunkt einschalten kann (Wecker). Ist im Wecktimer-Menü ein Wecktimer ausgewählt, so ist dieser eingeschaltet und aktiv. Der aktive Wecktimer wird durch die dauerhaft leuchtende Timer-LED angezeigt.
  • Seite 20 Menüpunkt In diesem Menüpunkt können Sie auswählen, ob und mit welchem Wecker das Gerät eingeschaltet wird. Weckzeit wählen Menüpunkt Manuelles Einstellen der Weckzeit für den gerade aktiven Wecker. Die Verstellung erfolgt zunächst langsam; bleibt der Taster länger gedrückt, nimmt Weckzeit stellen die Verstell-Geschwindigkeit zu.
  • Seite 21: Bedienung Der Quellgeräte Im Detail

    Sendersuchlauf in ab- bzw. aufsteigender Richtung. Der Sendersuchlauf stoppt automatisch bei der nächsten gefundenen Station. Mono / Stereo Durch Antippen des   -Tasters kann der Tuner des K2 Blu zwischen   Stereo und Monoempfang umgeschaltet werden. Die Empfangsart wird im Display durch folgende Symbole angezeigt: ' ' (Mono) bzw.
  • Seite 22: Favoritenliste

      Taster. Das Display zeigt 'Sendersuchlauf' an und   der K2 Blu speichert nun automatisch bis zu 60 empfangbare Stationen in der Favoritenliste ab. Stellen Sie zuerst den gewünschten Sender manuell (  / ...
  • Seite 23: Bedienung Des Disk-Players (Media-Player)

    Menü auf und nehmen Sie die Einstellungen in der Kategorie Netzwerk vor. Einlegen einer Disk Öffnen Sie die Schublade des K2 Blu mit dem  Taster an der Gerätefront und legen Sie die Disk mit der abzuspielenden Seite nach unten in die Vertiefung der Lade ein.
  • Seite 24    zusätzliche Sprungtaster zur Verfügung, die bei jedem kurzen Antippen um ein Kapitel vorwärts / rückwärts springen. Wenn das letzte Kapitel eines Titels erreicht ist springt der K2 Blu automatisch        ...
  • Seite 25: Menüfunktionen

    Menü-Funktionen Allgemeines Bei DVD und Blu-ray Playern werden viele Funktionen über Bildschirmmenüs bedient. K2 Blu verwendet Menüs Konfiguration für Grundeinstellungen des Gerätes (Setup-Menü). Das Setup ist im Kapitel 'Setup Menü (Einstellungen)' im Detail beschrieben. Darüber hinaus können DVDs und Blu-ray Disks eigene Menüs mit Auswahlmöglichkeiten für einzelne Titel und / oder Kapitel enthalten.
  • Seite 26: Sonderbetriebsarten

    Sonderbetriebsarten Sonderfunktionen bei Blu-ray Disk und DVD Zeitlupe Ein langer Druck auf den  Taster an der Gerätefront bzw. auf die Pausentaste  der Fernbedienung während der Wiedergabe schaltet auf Zeitlupenbetrieb. Durch einen erneuten langen Druck des Tasters kann die Geschwindigkeit in weiteren Stufen (1/4, 1/8 etc.) verringert werden.
  • Seite 27: Untertitel

    Einige Blu-ray Disks enthalten Kommentare des Regisseurs oder andere Zusatzinformationen. Diese können über die „Picture in Picture“ PIP Funktion Regisseurs des K2 Blu abgerufen werden. (nur Blu-ray Disk) Um die PIP Funktion aufzurufen, öffnen Sie bei laufendem Film mit dem ...
  • Seite 28: Memory Stick

    Fotodateien von CD und von USB Speichersticks. Die Mediendateien können mit Hilfe eines PC erzeugt, bearbeitet und auf CD gebrannt bzw. auf einem USB Stick gespeichert werden. Die vom K2 Blu unterstützten Audio- Video- und Fotoformate finden Sie in den  ...
  • Seite 29 Vorbereiten des K2 Blu für die Musik / Video / Photo Wiedergabe Medien-Dateien, die mit dem K2 Blu wiedergeben werden sollen, müssen zunächst auf eine CD gebrannt oder auf einem mit FAT32 formatierten USB Stick gespeichert werden. Legen Sie die Disk in den Player ein oder stecken Sie den USB Stick in die USB Buchse in der Front ein.
  • Seite 30: Audio Oder Video Wiedergabe

    AUDIO oder VIDEO Wiedergabe Auswählen einer Quelle (Disk oder USB) für die Wiedergabe von Audio- oder Videodateien Audio- und Videodateien können von einer Disk oder einem USB Speicherstick abgespielt werden. Nach dem Einlegen der Disk bzw. dem Einstecken des USB Speichersticks in die USB Buchse in der Front erscheint auf dem On- Screen Menü...
  • Seite 31: Wiedergabe Mehrerer Audio- Oder Videodateien

    Wiedergabe mehrerer Audio- oder Videodateien Navigieren Sie in der mittleren Spalte des Menüs bis zu den Dateien / Ordnern, die Sie wiedergeben möchten. Mit dem  Taster wechseln Sie in die linke Spalte des Menüs und wählen mit den  /  Tastern die Menüoption 'Dateien wiedergeben'.
  • Seite 32: Bei Der Wiedergabe Von Audiodateien Werden Auf Dem Bildschirm

    Bei der Wiedergabe von Audiodateien werden auf dem Bildschirm Informationsanzeige bei Informationen zum laufenden Musikstück angezeigt. Audiodateien Folgende Informationen können, sofern in der gespielten Datei vorhanden, angezeigt werden: Datei- / Filename • Titel • Künstler • Album • Albumart (Coverart) •...
  • Seite 33: Anzeige Von Fotodateien (Diashow)

    Anzeige von Fotodateien (Diashow) Der K2 Blu kann digitale Fotodateien anzeigen, die auf CD gebrannt oder auf USB Speicherstick gespeichert wurden. Zur Anzeige von Fotos gehen Sie im Prinzip genauso vor wie im Auswahl einer vorhergehenden Kapitel zur Audio- und Videowiedergabe beschrieben.
  • Seite 34: Verwendung Von Bd-Live

    2. Falls das nicht der Fall sein sollte, formatieren Sie den Stick bitte vor der Verwendung mit Hilfe eines PC mit dem FAT32 Dateisystem. 3. Stecken Sie den Speicherstick in die USB Buchse in der Front des K2 Blu ein.
  • Seite 35: Bd-Live Beispiel

    BD-LIVE Beispiel: The 6 Day: BD-Live Wählen Sie die BD-Live Option aus dem 'Special Features' Menü Innerhalb einiger Minuten, wird das BD-Live Menü aufgebaut: Sie können nun aus dem Previews Submenü die Inhalte auswählen, die aus dem Internet heruntergeladen werden sollen. Das Herunterladen kann je nach der Geschwindigkeit Ihres Netzwerkes einige Minuten dauern.
  • Seite 36 Disk-Menü und Setup-Menü (Einstellungen) Allgemeine Hinweise zur Menübedienung Allgemeines Man muss zwischen zwei unterschiedlichen Menüfunktionen unterscheiden: Disk-Menü und Setup-Menu. Das Disk-Menü befindet sich auf der DVD/Blu-ray selbst. Hier können • Sie besondere Funktionen der Disk bedienen (Sprache-, Untertitel- Auswahl; Hintergrundinformationen zum Film, Spiele, etc.). Inhalt und genaue Bedienung dieses Menüs sind von Disk zu Disk unterschiedlich.
  • Seite 37 DVD/Blu-ray / VCD Sonderfunktionen (Menü-Bedienung und Navigation) Eine DVD/Blu-ray kann ein Disk-Menü mit Auswahlmöglichkeiten für einzelne Menü Funktion Titel und / oder Kapitel enthalten. Je nach DVD/Blu-ray können auch Spiele, Bonusmaterial oder Alternativen für Kamera-Blickwinkel, Synchronsprachen, Untertitel etc. auf der DVD/Blu-ray vorhanden sein, die über das Disk-Menü eingestellt oder aufgerufen werden können.
  • Seite 38: Disk Player Setup-Menü (Einstellungen Des Blu-Ray Disk Players)

    Disc Player Setup-Menü (Einstellungen) Einstellungen des Blu-ray Disk Players Öffnen und Bedienung des Um das Menü Einstellungen zu öffnen, stoppen Sie bitte zunächst eine eventuell laufende Wiedergabe. Menüs Einstellungen Wählen Sie mit den  /  Tastern den Eintrag Einstellungen im Navigieren zum Menüpunkt Hauptmenü.
  • Seite 39 Um Einstellungen innerhalb der gewählten Kategorie verändern zu können, drücken Sie nun bitte nochmals (). Die verschiedenen Optionen der gewählten Kategorie werden jetzt sichtbar. Bitte wählen Sie nun mit Hilfe der  /  Tasten die gewünschte Option aus. In diesem Beispiel ist die Option 'OSD' gewählt und 'Deutsch' als eine mögliche Einstellung gewählt.
  • Seite 40 Sie bitte der zugehörigen Bedienungsanleitung. Zur Verfügung stehen folgende Auflösungen: Auflösung Anzeigegeräte HDMI auto Der K2 Blu wählt automatisch die optimale Einstellung. Dies ist die empfohlene Einstellung, die nach Möglichkeit immer verwendet werden sollte. Nur wenn es bei AUTO zu Bildproblemen mit Ihrem TV kommen sollte, versuchen Sie eine der anderen Einstellungen, die zu Ihrem TV passt.
  • Seite 41 Hier können sie das Seitenverhältnis Ihres angeschlossenen Anzeigegeräts Bildseitenverhältnis festlegen (16:9 / 4:3) Mögliche Formate sind: • 16:9 Widescreen • 16:9 Pillarbox • 4:3 Letterbox • 4:3 Pan & Scan Bitte wählen Sie die optimal Einstellung aus der folgenden Tabelle:: Seitenverhältnis des Anzeigegeräts 16:9 16:9 Widescreen...
  • Seite 42 Ihr Anzeigegerät kann kein Deep Colour verarbeiten. Die CEC Funktion ermöglicht die Bedienung der Grundfunktionen, des Disk- CEC Unterstützung Laufwerks im K2 Blu, über die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes. Um diese Funktion nutzen zu können, muss das angschlossene TV-Gerät die ...
  • Seite 43 PCM Stereo, PCM 5.1 und PCM 7.1 Wird einer dieser Menüpunkte ausgewählt, werden die Primary und Secondary Audiokanäle gemischt und als PCM codiertes Signal an den Signalprozessor des K2 Blu übertragen. Wählen Sie die PCM Einstellung nach Ihrer Lautsprecher-Konfiguration aus. Bitstream-Mix Wird dieser Menüpunkt ausgewählt, werden die Primary und Secondary...
  • Seite 44: Übersicht

            K2 Blu. In diesem Fall kann die Spracheinstellung nur über das Hauptmenü der entsprechenden Disk verändert werden. Einstellungen für die Sprache des Untertitels. Untertitel In der Einstellung 'AUS' wird kein Untertitel angezeigt.
  • Seite 45 Kategorie System Unter dieser Kategorie sind verschiedene Systemeinstellungen des K2 Blu wie z. B. Einstellungen für Netzwerkzugriff, USB, Play Modus,... zusammengefasst: Übersicht Hiermit legen Sie fest, ob bei Einlegen eines Mediums die Wiedergabe Optische Disks automatisch (d.h. ohne Drücken von Play) startet.
  • Seite 46 Zugriff auf Internetseiten Um die von der Blu-ray angeforderten Internetinhalte speichern zu können, BD-Live Speicher (USB) benötigt der K2 Blu einen externen Speicher in Form eines USB Speicher Stick. (BD-Live Speicher löschen) Mit diesen beiden Optionen lässt sich der externe Speicher verwalten bzw.
  • Seite 47 (hier immer Kabel) zeigt an, dass der K2 Blu über eine Kabelverbindung mit dem Internet verbunden ist. Verbindungsstatus: zeigt an, ob der K2 Blu aktuell auf das Internet zugreifen kann (Link up). Sollte hier 'Link down' angezeigt werden, prüfen Sie bitte die Verbindung zu Ihrem Netzwerk bzw. die Netzwerkeinstellungen.
  • Seite 48: Bedienung Des Streaming Client

    Abspielen von Musik, die auf verschiedenartigsten Quellen gespeichert ist. Diese Quellen wie z. B. ein iPod oder eine USB-Festplatte können direkt mit dem K2 Blu verbunden sein, sie können aber auch tausende Kilometer entfernt sein (z. B. Internetradiosender). Auf solche entfernten Quellen kann der Streaming Client über ein Heimnetzwerk und Internet...
  • Seite 49: Zugriff Auf Medieninhalte Über Das Hauptmenü (Home-Menü)

     Taster gedrückt wird,   springt der K2 Blu nach kurzer Zeit zum ersten Eintrag der Liste, der mit den eingegebenen Buchstaben beginnt. Ist der gesuchte Eintrag nicht vorhanden, springt die Suche zu dem Eintrag der dem Gesuchten am nächsten ist. Die Such-Funktion lässt sich durch Antippen des -Tasters abbrechen...
  • Seite 50: Zugriff Auf Medieninhalte Über Die Favoritenliste

    (z. B. bei Bedienung aus einem Nebenraum oder bei Bedienung über eine Haussteuerung). Hinzufügen von Internet- Die Listen der Internet Radiostationen, die Ihnen der K2 Blu anzeigt, sind zwar sehr umfangreich und komplett, da aber ständig neue Stationen hinzukommen, Radiostationen kann es vorkommen, dass eine von Ihnen bevorzugte Station (noch) nicht in den Auswahl-Listen enthalten ist.
  • Seite 51: Bedienung Des Ipod

    Bei Anschluss am AV iPod Eingang (iPod) Nachdem Sie den iPod mit dem beiliegenden Adapterkabel an den K2 Blu angeschlossen haben, können Sie diesen in seinen Grundfunktionen über die Taster der Fernbedienung bzw. der Front bedienen. Während des iPod Betriebs gibt das Display des iPod nähere Informationen zum gespielten Titel und dem Betriebszustand des iPod.
  • Seite 52 Wählen Sie zur iPod Videowiedergabe an Ihrem Videomonitor den AV Eingang, an den dieses Videokabel angeschlossen ist. Betrieb mit iPhone Der K2 Blu kann auch mit einem iPhone als Quelle genutzt werden.     Der bei manchen Modellen erscheinende Warnhinweis bezüglich des ...
  • Seite 53: Bedienung Der Quelle Bluetooth Audio

    Displaybeleuchtung dauerhaft einzuschalten. Die Bedienung und das Verhalten des angeschlossenen Gerätes werden durch dieses selber bestimmt. In der Regel haben die Taster des K2 Blu bzw. der Fernbedienung FM 100 folgende Funktionen: Abspiel starten und Mit dem ...
  • Seite 54 Abbruch der Verbindung führen, können daher nicht ausgeschlossen werden. Sollten in Ihrem Umfeld häufigere Störungen auftreten, empfehlen wir statt Bluetooth den Streaming Client oder den USB Eingang des K2 Blu zu verwenden. Die Bluetooth Übertragung arbeitet Prinzip bedingt mit einer Datenreduktion.
  • Seite 55 Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Seite 56: Anschlusselemente

      Hauptlautsprecher verwendet werden, sollte unbedingt ein Subwoofer vorhanden sein. Der Anschluss eines Centerlautsprechers ist optional. Ein hier angeschlossener Center-Lautsprecher wird vom K2 Blu automatisch erkannt. Nehmen Sie die für den Center-Betrieb notwendigen Einstellungen im 'Lautsprechereinstellungen'-Menü (Kapitel 'Systemeinstellungen, Laut- sprecher') vor.
  • Seite 57  (siehe Kap. 'Systemeinstellungen' > Audioeingänge) FM ANT Der K2 Blu verfügt über einen 75 Ω Antenneneingang FM ANT, der sowohl für die normale Hausantenne als auch für einen Kabelanschluss geeignet ist. Für (Antenneneingang) erstklassige Empfangsqualität ist eine leistungsfähige, ordnungsgemäß...
  • Seite 58: Hörzonen Und Bi-Amping

        Nach jedem Einschalten prüft der K2 Blu zuerst, ob er über seinen LAN- Anschluss (s. u.) an ein drahtgebundenes Ethernet- oder Powerline Netzwerk angeschlossen ist. Sofern kein Anschluss zu einem drahtgebundenen Netzwerk gefunden wird, aktiviert der K2 Blu sein WLAN Modul und versucht Verbindung zu einem Funknetzwerk zu bekommen.
  • Seite 59: Aufstellung Und Verkabelung

    Nachdem die Anlage vollständig verkabelt ist, stellen Sie bitte den Lautstärke- regler auf eine sehr geringe Lautstärke und schalten Sie die Anlage ein. Das Display des K2 Blu sollte nun aufleuchten und das Gerät kann bedient werden. Falls bei der Inbetriebnahme des Gerätes Probleme auftreten sollten, haben diese oftmals einfache Ursachen, die leicht zu beheben sind.
  • Seite 60 Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu unter- Lautsprecher- und schätzenden Einfluss auf die Wiedergabequalität der Gesamtanlage.  Signalkabel empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder. In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und Elektronik- komponenten abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmonieren.
  • Seite 61: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und -standards. Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion, sowie die vollautomatische, rechnergesteuerte Endkontrolle eines jeden Gerätes ge- währleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicher- heitshinweise genau befolgen.
  • Seite 62 Das Gerät ist ausschließlich zur Ton- und/oder Bildwiedergabe im Heimbereich Bestimmungsgemäßer in trockenen Räumen unter Berücksichtigung aller in dieser Anleitung Gebrauch gemachten Angaben bestimmt. Bei allen anderen Einsatzzwecken, insbesondere in medizinischen oder sicherheitsrelevanten Bereichen, ist vorher die Zulassung und Eignung des Gerätes für diesen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und schriftlich genehmigen zu lassen.
  • Seite 63: Netzwerkkonfiguration

    Einstellung 'Auto' ausgewählt, prüft der K2 Blu als erstes ob eine LAN Verbindung zu einem Netzwerk erkannt wird. Ist eine Verbindung vorhanden, geht der K2 Blu davon aus, dass diese benutzt werden soll und stellt das Netzwerkkonfigurationsmenü für LAN Netzwerke dar.
  • Seite 64 Öffnen des Netzwerk- Wählen Sie zuerst die Streaming Client Funktion des K2 Blu durch Drücken des Konfigurationsmenüs  /   Taster.      Öffnen Sie das Konfigurationsmenü durch einen langen Druck auf den   ...
  • Seite 65 • Schließen Sie den K2 Blu über seinen rückwärtigen LAN-Anschluss an ein bei einem drahtgebundenen betriebsbereites Netzwerk oder Power-Line Modem an. Netzwerk • Schalten Sie dann den K2 Blu ein und wählen Sie die Streaming Client Funktion durch Drücken des   Fernbedienungstasters ( ...
  • Seite 66 • Schließen Sie die mitgelieferte WLAN Antenne an die WLAN Antennen- bei einem Funknetzwerk buchse des K2 Blu an und achten Sie darauf, dass kein Kabel an die LAN Buchse des K2 Blu angeschlossen ist. • Schalten Sie nun den K2 Blu ein und wählen Sie die Streaming Client Funktion durch Drücken des ...
  • Seite 67 Der K2 Blu sucht selbstständig nach erreichbaren Funknetzwerken und listet Manuelle Netzwerkeingabe diese nach Aufruf des Menüpunktes 'WLAN Konfiguration' auf. Der K2 Blu kann aber nur Netzwerke finden, die Ihre SSID Netzwerkkennung ausstrahlen. Bei manchen Funknetzwerken ist aus Sicherheitsgründen die Ausstrahlung der SSID unterbunden (fragen Sie ggf.
  • Seite 68: Der Vtuner Premium Dienst

    Öffnen Sie Ihren Internet Browser und rufen folgende Webadresse auf: http://ta.vtuner.com Bei der erstmaligen Anmeldung geben Sie bitte die MAC-Adresse (ID#) Ihres K2 Blu ein. Mit der MAC Adresse wird Ihr Gerät eindeutig identifiziert. Die MAC-Adresse finden Sie im Konfigurations-Menü (  Taster an der Front ...
  • Seite 69 Stations'. Es erscheint eine Eingabemaske, in der Sie nun die Daten Ihrer Station eintragen können. Auf die neu angelegte Station können Sie nach kurzer Zeit über das Menüsystem Ihres K2 Blu zugreifen. Sie finden die Station unter Internet Radio / Hinzugefügte Radiostationen.
  • Seite 70: Funkfernbedienung Fd 100

    Falls Sie keine FD 100 benutzen möchten, braucht keine Remote Antenne angeschlossen werden. FD 100 anlernen Um den K2 Blu mit der FD 100 benutzen zu können, muss die Fernbedienung (pairing) zuerst einmalig am K2 Blu angemeldet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: •...
  • Seite 71 Musik- und Videoinhalten möglich. In diesem Fall erfolgt die Navigation auf 'iPod' dem Display des iPods, und die Bedienung am K2 Blu oder direkt am iPod. Bei Musik und Videowiedergabe dieser Anschlussvariante wird der iPod als eigene Quelle angezeigt, er kann in diesem Fall mit der FD 100 ausschließlich gesteuert werden.
  • Seite 72: Tv Connect

    Geräte perfekt in das  Bedienkonzept zu integrieren. Hierzu hat  das TV Connect System entwickelt. Durch diese Verbindung bilden der K2 Blu und das TV Gerät eine funktionale Einheit, die mit einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden kann. Viele komplexe Bedienvorgänge, die sonst eine Vielzahl von Tastendrücken erfordern, werden Ihnen durch intelligente Automatikfunktionen des K2 Blu abgenommen.
  • Seite 73: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.
  • Seite 74 Frequenzweiche (sog. „hochpassgefilterte“ Lautsprecher). Abhilfe: Es kann ein Widerstand (470 Ohm / 5 W) parallel zur Lautsprecherbox geschaltet werden, der es dem K2 Blu ermöglicht auch solche Lautsprecher zu erkennen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Fachhändler oder an den ...
  • Seite 75 Abhilfe: Bitte überprüfen Sie, dass die Plusklemme der Lautsprecherboxen jeweils mit der roten Plusklemme am Lautsprecherausgang des K2 Blu angschlossen ist. Zur Überprüfung der richtigen Lautsprecherphase gibt es auch Test-CDs, mit denen sich eine Verphasung leicht feststellen läßt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihren Fachhändler:...
  • Seite 76 Der iPod gibt Videosignale als Standard-Video (FBAS) aus. Wenn Sie für die Disk-Wiedergabe den digitalen HDMI Ausgang verwenden, muss zusätzlich zum HDMI Kabel auch noch ein FBAS Videokabel vom K2 Blu zum Videomonitor angeschlossen werden. Schalten Sie an Ihrem iPod die Videoausgabe ein und wählen Sie den Videoeingang an Ihrem Monitor, an den der FBAS Ausgang des K2 Blu angeschlossen ist.
  • Seite 77 WLAN Antenne nicht angeschlossen oder schlecht positioniert. Abhilfe: Antenne richtig anschließen und günstigen Standort suchen. Eventuell den K2 Blu zunächst nahe am WLAN Router aufstellen und Ver- bindung aufbauen, dann an entfernteren Standort bringen und Antennenstand- ort / Antennenausrichtung variieren.
  • Seite 78: Usb Speicher Wird Nicht Erkannt

    Der Speicher ist nicht mit dem richtigen Filesystem formatiert oder hat eine zu große Kapazität. Abhilfe: Der K2 Blu arbeitet mit einem USB Speicher, der mit dem FAT16 oder FAT32 Filesystemen formatiert ist. Hinweis: Für große Datenmengen und sehr umfangreiche Musikarchive empfehlen wir die Verwendung von NAS Speichergeräten mit UPnP-AV Serverfunktion, auf...
  • Seite 79: Das Mobilgerät Lässt Sich Nicht Mit Dem K2 Blu Verbinden

    Es treten Aussetzer bei der Ursache 1: Wiedergabe auf. Die Entfernung zum K2 Blu ist zu groß (>5 Meter) oder es befinden sich Hindernisse zwischen dem K2 Blu und dem Mobilgerät, die den Empfang stören. Abhilfe: Verringern Sie den Abstand zum K2 Blu und vermeiden Sie Hindernisse, wie z.B.
  • Seite 80: Netzwerkbegriffe

    Sollen nun nicht nur Geräte innerhalb dieses lokalen Netzwerks genutzt werden sondern auch Musikquellen aus dem Internet (Internetradio), muss der  K2 Blu die Möglichkeit haben, auf das Internet zugreifen zu können. Diese Möglichkeit wird z. B. durch einen Router mit Verbindung zum DSL Netz geschaffen.
  • Seite 81 Netzwerkspeicher. In der Regel Speichergerät mit sehr großer Kapazität > 200 GB, auf das von anderen Geräten zugegriffen werden kann. Wenn der (Network Attached Storage) NAS Server einen UPnP-AV Serverdienst beinhaltet, kann der K2 Blu auf Mediendateien, die auf dem NAS gespeichert sind, zugreifen und diese abspielen.
  • Seite 82: Hinweise Zum Sparsamen Umgang Mit Energie

    Der interne Mikroprozessor sorgt stets dafür, dass Baugruppen, die momentan nicht benötigt werden, automatisch abgeschaltet werden. Im Standbybetrieb hängt der Stromverbrauch von den noch aktiven Funktionen des K2 Blu ab. Details entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Energiesparfunktion eingeschaltet Energiesparfunktion ausgeschaltet...
  • Seite 83: Anhang

    Anhang Appendix...
  • Seite 84: Anschluss-Schema

    Anhang / Appendix A Anschluss-Schema / Wiring diagram Achtung!         Ein funktionierendes Netzwerk mit Router muss vorhanden und betriebsbereit sein. Für die Nutzung von Internetradio muss zusätzlich ein Zugang zu einem Breit- band-Internet-Anschluss über den Router bestehen. Für Fragen bezüglich Einrichtung und Konfigurationen Ihres Netzwerks wenden Sie sich an Ihren System Administrator oder einen IT Spezialisten Ihrer Wahl.
  • Seite 85 Anschluss-Schema / Wiring diagram Externe Quellen-Verdrahtung / External sources-wiring Anschluss-Schema / Wiring diagram Bi - Amping...
  • Seite 86: Technische Daten

    Anhang / Appendix B Technische Daten / Specification Verstärkerteil / Amplifier Section Externe Eingänge / External inputs Aux IN, TV IN (mit Auto On / with auto power on), Tape IN 2 V / 20 k iPod (mit Steuerung / with control) Kopfhörerausgang / Headphone output für dynamische Kopfhörer >...
  • Seite 87 Blu-ray - Player Laufwerk / Mechanism 3-Laser BluRay Linearlaufwerk auf 3-laser BluRay linear drive on vibrationsdämpfendem Subchassis vibration dampening subchassis BD-Live (mit externem USB BD-Live (with external USB memory Sonstige Features Speicherstick) stick) Filmmode 1080p/24 Hz, Movie mode 1080p/24 Hz, Erweiterter Farbraum (xvYCC) extended colour space (xvYCC) Tonformate / Audio formats...
  • Seite 88  elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany...

Inhaltsverzeichnis