Inhaltszusammenfassung für Lenze EtherNet/IP E94AYCEO
Seite 1
EDK94AYCEO L−force Communication .R0} Montageanleitung Mounting Instructions Instructions de montage Instrucciones para el montaje Istruzioni per il montaggio EtherNet/IP E94AYCEO Kommunikationsmodul Communication module Module de communication Módulo de comunicación Modulo di comunicazione...
Seite 3
Lesen Sie zuerst diese Anleitung, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen! Beachten Sie die enthaltenen Sicherheitshinweise. Please read these instructions before you start working! Follow the enclosed safety instructions. Veuillez lire attentivement cette documentation avant toute action ! Les consignes de sécurité doivent impérativement être respectées. Lea las instrucciones antes de empezar a trabajar.
Seite 4
E94YCEO001B E94AYCET017 EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
Seite 5
Pos. Beschreibung Ausführliche Information ^ 20 X232 Anschluss für externe Spannungsversorgung 2−polige Steckerleiste mit Federkraftanschluss ^ 18 EtherNet/IP−Anschlüsse X233 RJ45−Buchsen X234 jeweils mit 2 LED−Statusanzeigen zur Diagnose ^ 22 LED−Statusanzeigen zur Diagnose 0Abb. 0Tab. 0 EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
E94AYCEO 00.03.00.00 Zielgruppe Diese Dokumentation richtet sich an Personen, die die Vernetzung und Fernwartung einer Maschine projektieren, installieren, in Betrieb nehmen und warten. Tipp! Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden Sie im Download−Bereich unter www.lenze.com EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
Über diese Dokumentation Verwendete Konventionen Verwendete Konventionen Diese Dokumentation verwendet folgende Konventionen zur Unterscheidung verschiede- ner Arten von Information: Informationsart Auszeichnung Beispiele/Hinweise Zahlenschreibweise Dezimaltrennzeichen Punkt Es wird generell der Dezimalpunkt verwendet. Beispiel: 1234.56 Symbole Seitenverweis Verweis auf eine andere Seite mit zu- sätzlichen Informationen Beispiel: 16 = siehe Seite 16...
Über diese Dokumentation Verwendete Hinweise Verwendete Hinweise Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumenta- tion folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet: Sicherheitshinweise Aufbau der Sicherheitshinweise: Gefahr! (kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr) Hinweistext (beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann) Piktogramm und Signalwort Bedeutung Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektri-...
Seite 10
Über diese Dokumentation Verwendete Hinweise Anwendungshinweise Piktogramm und Signalwort Bedeutung Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion Hinweis! Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung Tipp! Verweis auf andere Dokumentation EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kommunikationsmodul und dem Grundgerät kann schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen. Beachten Sie die in der Dokumentation zum Grundgerät enthaltenen Sicherheitshinweise und Restgefahren. Stop! Elektrostatische Entladung Durch elektrostatische Entladung können elektronische Bauteile innerhalb des Kommunikationsmoduls beschädigt oder zerstört werden.
Produktbeschreibung Funktion Produktbeschreibung Funktion Das Kommunikationsmodul koppelt Lenze Servo Drives 9400 an das Kommunikationssys- tem EtherNet/IP. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Kommunikationsmodul ... ƒ ist eine Zubehör−Baugruppe, die mit folgenden Lenze Grundgeräten eingesetzt werden kann: Produktreihe Typenbezeichnung ab Hardwarestand ab Softwarestand Servo Drives 9400 HighLine E94AxHExxxx 04.00...
Elektrische Installation EMV−gerechte Verdrahtung Elektrische Installation EMV−gerechte Verdrahtung In typischen Anlagen ist die standardmäßige Schirmung der Ethernet−Kabel ausreichend. In sehr stark gestörten Umgebungen kann eine Verbesserung der EMV−Festigkeit durch eine zusätzliche beidseitige Erdung des Kabelschirms ermöglicht werden. Beachten Sie dazu folgende Hinweise: 1.
Elektrische Installation EtherNet/IP−Anschluss EtherNet/IP−Anschluss Zum Anschluss des Kommunikationsmoduls an den Feldbus eignet sich ein handelsübli- ches Standard−Ethernet−Patchkabel (siehe "Spezifikation des Ethernet−Kabels" (^ 19)). Die Montage und Demontage der Ethernet−Kabel ist optimiert zur Verwendung von Steck- verbindern gemäß der "Automation Initiative of German Domestic Automobile Manufac- turers"...
Seite 19
Elektrische Installation EtherNet/IP−Anschluss Spezifikation des Ethernet−Kabels Hinweis! Verwenden Sie ausschließlich Kabel, die den aufgeführten Spezifikationen entsprechen. Spezifikation des Ethernet−Kabels Ethernet−Standard Standard Ethernet (nach IEEE 802.3), 100Base−TX (Fast Ethernet) Kabeltyp S/FTP (Screened Foiled Twisted Pair), ISO/IEC 11801 oder EN 50173, CAT 5e Dämpfung 23.2 dB (bei 100 MHz und je 100 m) Nebensprechdämpfung...
Elektrische Installation Externe Spannungsversorgung Externe Spannungsversorgung Hinweis! Verwenden Sie bei externer Spannungsversorgung und bei größeren Entfernungen zwischen den Schaltschränken in jedem Schaltschrank immer ein separates und nach EN 61800−5−1 sicher getrenntes Netzteil ("SELV"/"PELV"). Das Kommunikationsmodul kann extern über separate Versorgungsleitungen an der 2−po- ligen Steckerleiste X232 mit Spannung versorgt werden.
Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten Inbetriebnahme Vor dem ersten Einschalten Stop! Bevor Sie das Grundgerät mit dem Kommunikationsmodul erstmalig einschalten, überprüfen Sie die gesamte Verdrahtung auf Vollständigkeit, Kurzschluss und Erdschluss. Kommunikationshandbuch E94AYCEO (EtherNet/IP) Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Inbetriebnahme des Kommunikationsmoduls.
Diagnose LED−Statusanzeigen Diagnose LED−Statusanzeigen Zur Störungsdiagnose stehen die auf der Frontseite des Kommunikationsmoduls angeord- neten LEDs zur Verfügung. Hinweis! LED−Statusanzeigen bei fehlerfreiem Betrieb: Die LEDs ST und NS leuchten permanent. ƒ An den RJ45−Buchsen leuchtet jeweils die grüne LED Link und die gelbe LED ƒ...
Seite 23
Diagnose LED−Statusanzeigen Modul−Statusanzeigen Modul−Statusanzeigen werden durch die LEDs ST, ER und DE angezeigt. E94YCEO001E Farbe Zustand Beschreibung grün Das Kommunikationsmodul ist mit Spannung versorgt und hat eine Verbindung zum Grundgerät. blinkt 250 ms 250 ms Das Kommunikationsmodul ist mit Spannung versorgt, hat aber keine Verbindung zum Grundgerät.
Seite 24
Diagnose LED−Statusanzeigen CIP−Statusanzeigen CIP−Statusanzeigen werden durch die LEDs MS und NS angezeigt. E94YCEO001E Farbe / Zustand Beschreibung grün CIP−Modulstatus: "Nonexistent" Das Kommunikationsmodul wird nicht mit Spannung versorgt. CIP−Modulstatus: "Major Unrecoverable Fault" Das Kommunikationsmodul weist einen nicht behebbaren Fehler auf. Der Status wird gesetzt, wenn der anstehende zustandsbestim- mende Gerätefehler die Reaktion Systemfehler hat.
Seite 25
Diagnose LED−Statusanzeigen Farbe / Zustand Beschreibung grün blinkt 250 ms 250 ms CIP−Modulstatus: "Standby" Das Kommunikationsmodul ist noch nicht vollständig konfiguriert oder die Konfiguration ist fehlerhaft. blinkt blinkt 250 ms 250 ms CIP−Modulstatus: "Device Self Testing" Das Kommunikationsmodul befindet sich im Selbsttest. CIP−Netzwerkstatus: "No IP Adress"...
Seite 26
Diagnose LED−Statusanzeigen Statusanzeigen an den RJ45−Buchsen (X233, X234) Die LEDs Link und Act an den RJ45−Buchsen zeigen den Ethernet−Verbindungsstatus an. E94YCEO001E Farbe Zustand Beschreibung Link grün Keine Ethernet−Verbindung Physikalische Ethernet−Verbindung ist vorhanden. gelb Kein Ethernet−Datentransfer an oder flackert 50 ms Daten werden über Ethernet ausgetauscht.
Seite 27
Diagnose LED−Statusanzeigen EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
Seite 28
E94YCEO001B E94AYCET017 EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
Seite 51
Diagnostics LED status displays EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
Seite 52
E94YCEO001B E94AYCET017 EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
Seite 76
E94YCEO001B E94AYCET017 EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...
Seite 98
E94YCEO001B E94AYCET017 EDK94AYCEO DE/EN/FR/ES/IT 2.0...