Herunterladen Diese Seite drucken

Walkera FLYBARLESS V120D05 Benutzerhandbuch Seite 26

Werbung

15. Walkera WK-2602 Handbuch (optional )
Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK – 2602 von Walkera entschieden haben.
Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen „Spread" Spektrum" Modulation. Störungen gehören hiermit
der Vergangenheit an. Er passt sich im Link Prozess selbständig an den jeweiligen Empfänger an. Der Sender ist
ausschließlich mit Walkera 2.4 GHZ Empfängern kompatibel.
Technische Daten:
Encoder: 6-Kanal-Mikro-Computer-System
Frequenz: 2,4 Spread Spektrum
Ausgangsleistung: ≤ 10 MW
Stromaufnahme: ≤ 120mA
Stromversorgung: 1.2VX8 NiCard (9.6V600mAh) or1.5VX8 AA Trockenbatterien Impuls-Ausgang: 1050-1850Ms
Sicherheitshinweise
Der Sender ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Die Fernsteueranlage darf technisch nicht verändert oder
umgebaut werden. Funkferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug und sind nicht für Kinder unter 8 Jahren
geeignet. Der Betrieb für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren sollte nur unter Aufsicht stattfinden. Überprüfen
Sie bitte vor Inbetriebnahme die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Als Anwender des
Produktes sind Sie verantwortlich für den sicheren Betrieb aus dem eine Gefährdung für Leib und Leben sowie
Sachgüter nicht hervorgehen soll. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise und Warnungen für dieses Produkt und für
alle Komponenten und Produkte, die Sie im Zusammenhang mit diesem Produkt einsetzen. Ihr Modell empfängt
Funksignale und wird dadurch gesteuert. Funksignale können gestört werden, was zu einem Signalverlust im
Modell führen würde. Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie um Ihr Modell einen ausreichenden Sicherheitsabstand
einhalten, um einem solchen Vorfall vorzubeugen.
- Betreiben Sie Ihr Modell auf einem offenen Platz, weit ab von Verkehr, Menschen und Fahrzeugen.
- Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, es beschädigt die Elektronik.
Warnung:
Laden Sie niemals die Akkus über den Senderanschluss an der Rückseite des Senders! Durch die
Wärmeentwicklung kann es zum Brand des Senders kommen.
Entsorgung
Seit dem 24.03.2006 dürfen Elektroartikel gemäß §6 Absatz 1 Satz 1, §17 Absatz 1 und 2 ElektroG nicht mehr
dem Hausmüll zugeführt werden. Bringen Sie Elektroartikel nach ihrer Lebensdauer zu ihrer regionalen
Sammelstelle. Die Rücknahme ist für Endverbraucher kostenlos.

Werbung

loading