Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Olympia CM 1920 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM 1920:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5/618/9900 (01)
Wir beglückwünschen Sie,
daß Sie sich für eine Registrierkasse von Olympia Office entschieden haben.
Die einfache Anordnung der Tasten und die vielen programmierbaren Funktionen ma-
chen diese Registrierkasse so bedienerfreundlich.
Mit dieser Kasse können Sie Ihr Sortiment nach Warengruppe aufgliedern und Artikel
mit Namen speichern, den Bon mit einem Logo versehen und ein Journal führen. Zur
Auswertung der Verkäufe können verschiedene Berichte erstellt werden.
Mit der passenden Kommunikationssoftware kann die Registrierkasse programmiert
werden. Es stehen dann weitere Funktionen, z. B. die Bestandsüberwachung und gra-
fische Auswertungen, zur Verfügung.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Funktionen, die Bedienteile und die Be-
dienverfahren dieser Registrierkasse beschrieben. Lesen Sie sich diese Bedienungs-
anleitung sorgfältig durch, damit Sie Ihre neue Registrierkasse optimal nutzen können.
Mit freundlichen Grüßen
Olympia Office Vertriebsgesellschaft mbH
Wichtig
Am Ende dieser Bedienungsanleitung finden Sie alles über "Anweisungen im
Schadensfall" bei eventuell aufgetretenen Gerätetransportschäden.
Diese Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsge-
genstand.
Alle angegebenen Daten sind lediglich Nominalwerte. Die beschriebenen Ausstat-
tungen und Optionen können je nach den länderspezifischen Anforderungen unter-
schiedlich sein.
Die Olympia Office Vertriebsgesellschaft mbH behält sich inhaltliche und technische
Änderungen vor.
Wir beglückwünschen Sie,
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Olympia CM 1920

  • Seite 1 Wir beglückwünschen Sie, 5/618/9900 (01) Wir beglückwünschen Sie, daß Sie sich für eine Registrierkasse von Olympia Office entschieden haben. Die einfache Anordnung der Tasten und die vielen programmierbaren Funktionen ma- chen diese Registrierkasse so bedienerfreundlich. Mit dieser Kasse können Sie Ihr Sortiment nach Warengruppe aufgliedern und Artikel mit Namen speichern, den Bon mit einem Logo versehen und ein Journal führen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Geräteübersicht ......................... 10 Geräteansicht ........................10 Anzeige..........................11 Schlüsselschalter....................... 12 Tastatur ..........................13 Tastatur CM 1920 mit 20 Warengruppen..............13 Tastatur CM 1920 mit 40 Warengruppen..............14 Tastatur CM 1920 mit 72 Warengruppen..............15 Tastaturbeschreibung......................16 Bedienung ..........................19 Trainings-Mode........................19 Registrieren ........................
  • Seite 3 5/618/9900 (01) Berichte ............................32 Berichte ohne Speicherlöschung ..................32 Berichte mit Speicherlöschung ..................36 Fehlermeldungen ........................37 Zubehör und Wartung........................38 Optionen..........................38 Tastaturabdeckung ....................38 Tastaturumrüstsatz ....................38 Schubladeneinsätze ....................38 Geldscheinprüfgerät ....................38 Pflegehinweise........................38 Technische Daten ......................39 Servicehinweise .........................40 Garantiebedingungen ......................40 Garantieleistungen......................40 CE-Erklärung ..........................41 Anhang ............................42 Anweisungen für den Schadensfall ...................42 Stichwortverzeichnis .........................43...
  • Seite 4: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 5/618/9900 (01) Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise/Sicherheitshinweise − Vergewissern Sie sich, daß die Netzspannung den Angaben entspricht, die Sie auf dem Typenschild auf der Rückseite der Registrierkasse finden. − Ihre Registrierkasse ist ein hochentwickeltes Gerät. Versuchen Sie bitte niemals, sie zu reparieren. Sollten Reparaturarbeiten erforderlich sein, bringen Sie die Re- gistrierkasse bitte zum nächsten autorisierten Kundendienst bzw.
  • Seite 5: Netzanschluß

    Inbetriebnahme 5/618/9900 (01) Netzanschluß Bevor Sie die Registrierkasse an das Netz anschließen, prüfen Sie bitte, ob die Span- nungs- und Frequenzangaben des Leistungsschildes mit denen des örtlichen Netzes übereinstimmen. Sicherheitshinweis: Die Steckdose muß in der Nähe der Registrierkasse angebracht und leicht zugäng- lich sein.
  • Seite 6: Druckwerk

    Inbetriebnahme 5/618/9900 (01) Druckwerk Achtung: Um lange einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie folgende Hinweise: − Niemals - ohne Papier drucken! - am Papier ziehen, wenn der Drucker noch arbeitet! - mindere Papierqualitäten oder Farbbänder benutzen! - bereits gebrauchte Papierrollen ein zweites mal benutzen! - mit harten Gegenständen im Druckwerk hantieren oder Antriebe von Hand bewegen! −...
  • Seite 7: Aufwickelspule

    Inbetriebnahme 5/618/9900 (01) Aufwickelspule Die Aufwickelspule wird benötigt, wenn der Journalstreifen aufgewickelt werden soll. 1. Druckwerkdeckel öffnen, gegebenenfalls Druckwerkde- ckelschloß öffnen 2. Aufwickelspule herausnehmen 3. Ende der Journalrolle in den Schlitz der Aufwickelspule einfädeln 4. Aufwickelspule in die dafür vorgesehenen Mulden einset- 5.
  • Seite 8: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 5/618/9900 (01) Geräteübersicht Geräteansicht Nachfolgend sehen Sie die Registrierkasse mit allen Funktionsteilen im Überblick. 1. Druckwerkdeckel 7. Tastatur 2. Aufwickelspule 8. Kassenschublade 3. Kundenanzeige 9. Druckwerkdeckelschloß 4. Bedieneranzeige 10. Farbband 5. Schlüsselschalter 11. Druckwerk 6. Ein-/Ausschalter Bondruck...
  • Seite 9: Anzeige

    Geräteübersicht 5/618/9900 (01) Anzeige WG/ART BETRAG KRE SCHK BAR MWST K1-3 In der Anzeige werden rechtsbündig der jeweilige Betrag, links die Anzahl der Wie- derholungen (WDH) bei Mehrfachregistrierung einer Warengruppe oder eines Artikels angezeigt. WG/ART kennzeichnet bei der manuellen Programmierung die aktuelle Warengruppe oder den aktuellen Artikel.
  • Seite 10: Schlüsselschalter

    Geräteübersicht 5/618/9900 (01) Schlüsselschalter Der Schlüsselschalter ist die Schaltzentrale Ihrer Registrierkasse. Es gibt verschiedene Schlüssel, die für unterschiedliche Nutzung berechtigen. Der Schlüssel OP berechtigt Sie für Registrierungen und zum Ausdruck von Berichten ohne Speicherlöschung. Der Schlüssel OW berechtigt Sie für Registrierungen, Ausdruck von Berichten oh- ne/mit Speicherlöschung und zum Programmieren Ihrer Registrierkasse.
  • Seite 11: Tastatur

    Tastatur Die Tastatur der Registrierkasse 1920 ist nachfolgend zu sehen. Mit nachbestellbaren Umrüstsätzen kann die Tastatur über 10, 20 oder 40 Warengruppen-Tasten verfügen. Die einzelnen Funktionen der Tasten sind auf den folgenden Seiten beschrieben. Tastatur CM 1920 mit 20 Warengruppen...
  • Seite 12: Tastatur Cm 1920 Mit 40 Warengruppen

    Geräteübersicht 5/618/9900 (01) Tastatur CM 1920 mit 40 Warengruppen...
  • Seite 13: Tastatur Cm 1920 Mit 72 Warengruppen

    Geräteübersicht 5/618/9900 (01) Tastatur CM 1920 mit 72 Warengruppen...
  • Seite 14: Tastaturbeschreibung

    Geräteübersicht 5/618/9900 (01) Tastaturbeschreibung Nachfolgend werden die Tasten kurz erläutert: 0 bis 9 Numerische Tasten − Beträge, Mengen, Programmierung usw. eingeben #bis Warengruppen-Tasten − Verkaufsposten oder Retourposten in den Warengruppen- Summenregistern erfassen. Bis 40 Warengruppen durch Kombina- tion mit %. Warengruppe 41 ist für die Coupon-Funktion re- serviert −...
  • Seite 15 Geräteübersicht 5/618/9900 (01) +bis, Kreditkarten-Tasten − Registriert Zahlungen durch Kreditkarten. Eingegebener Betrag wird vom Rechnungsbetrag abgezogen − Summe wird im Display angezeigt und die Kassenschublade öffnet sich − Wechselgeldsumme wird im Display angezeigt Scheck-Taste − Registriert Scheckzahlungen. Eingegebener Betrag wird vom Rechnungsbetrag abgezogen −...
  • Seite 16 Geräteübersicht 5/618/9900 (01) Sofort Storno-Taste − Storniert zuletzt registrierten Betrag sofort − Ausgeben von Gesamt-Warengruppenbericht (Schlüsselschalter: X) Nach Storno-Taste − Storniert nachträglich einen Betrag, der mehrere Transaktionen zuvor registriert wurde Zuschlag-Taste − Addiert gespeicherten oder manuell eingegebenen Prozentsatz auf den letzten Posten oder auf eine Zwischensumme Abschlag-Taste −...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung 5/618/9900 (01) Bedienung Trainings-Mode Es können die in diesem Kapitel „Bedienung“ beschriebenen Funktionen ausgeführt werden, ohne daß sie gespeichert (registriert) werden. Schlüsselstellung Trainings-Mode Hinweis: Sie benötigen den OWP-Schlüssel. Alle Funktionen der Betriebsart R können ausgeführt werden. Registrieren Für die Registrierung stehen Ihnen, z. B. bei gleichen Beträgen in gleichen Waren- gruppen, komfortable Wiederholungs- und Multiplikationsfunktionen zur Verfügung.
  • Seite 18: Warengruppen Mit Geänderten Warengruppenpreisen Registrieren

    Bedienung 5/618/9900 (01) Warengruppen mit geänderten Warengruppenpreisen registrieren Sie können Beträge für Warengruppen registrieren, die von den gespeicherten Prei- sen abweichen. Die Warengruppe bleibt unverändert. 0 bis 9 Betrag eingeben z. B. # Gewünschter Warengruppe zuordnen 0 bis 9 Betrag eingeben z.
  • Seite 19: Artikel Mit Geänderten Artikelpreisen Registrieren

    Bedienung 5/618/9900 (01) Artikel mit geänderten Artikelpreisen registrieren Sie können mit Hilfe der Artikel-Eingabe-Taste Beträge registrieren, die von den ge- speicherten Preisen abweichen. Der Artikelname bleibt unverändert. 0 bis 9 Preis eingeben & Artikelzuordnung einleiten 0 bis 9 gewünschte Artikelnummer eingeben Artikelname und abweichender Preis werden gedruckt z.
  • Seite 20: Durch Multiplikation Registrieren

    Bedienung 5/618/9900 (01) Durch Multiplikation registrieren Das Registrieren mittels Multiplikation kann sowohl bei Eingabe von Beträgen, Artikeln und Warengruppen erfolgen. 0 bis 9 Anzahl eingeben Multiplikation 0 bis 9 Einzelpreis eingeben z. B. # Warengruppe eingeben z. B. * Zahlungsart wählen oder 0 bis 9 Anzahl eingeben...
  • Seite 21 Bedienung 5/618/9900 (01) Hinweis: Sie können auch mit Dezimalbrüchen multiplizieren. Beispiel: Sie möchten 3,25 Liter Motoröl mit einem Literpreis von 4,95 DM abrechnen. 3 . 2 5 Literzahl als Dezimalbruch eingeben 4 . 9 5 Preis eingeben z. B. #, Warengruppe wählen z.
  • Seite 22: Wechselgeld Anzeigen

    Bedienung 5/618/9900 (01) Wechselgeld anzeigen Der vom Kunden gezahlte Betrag kann mit den Zifferntasten oder mit einer Gegeben- Taste registriert werden (z. B. bei 10,- DM: 1). Das Wechselgeld wird angezeigt. 0 bis 9 Betrag eingeben z. B. # Gewünschte Warengruppe wählen 0 bis 9 gewünschte Artikelnummer eingeben Artikelname und Preis werden gedruckt...
  • Seite 23: Verschiedene Zahlungsarten Registrieren

    Bedienung 5/618/9900 (01) Verschiedene Zahlungsarten registrieren Die Zahlungsarten können unterschieden werden nach Scheck-, Kreditkarten- oder Barzahlungen. 0 bis 9 Betrag eingeben z. B. # Gewünschte Warengruppe wählen 0 bis 9 Betrag eingeben z. B. # Gewünschte Warengruppe wählen Zwischensumme wählen 0 bis 9 Gezahlten Betrag eingeben z.
  • Seite 24: Abschläge, Prozentual

    Bedienung 5/618/9900 (01) Abschläge, prozentual Wenn auf einige Artikel ein Rabatt gewährt wird, kann dieser mit der Abschlags-Taste registriert werden. 0 bis 9 Prozentwert (z. B. für 3% = 3) eingeben manuellen Abschlag registrieren oder Fest eingestellten prozentualen Abschlag registrieren Beispielausdruck Maschinen-Nr., Bon-Nummer, Datum 20#0023...
  • Seite 25: Barein- Und Barauszahlungen

    Bedienung 5/618/9900 (01) Barein- und Barauszahlungen Abweichend zu den „normalen“ Registriervorgängen können auch Barein- und Barauszahlungen direkt vorgenommen werden. Schlüsselstellung R Einzahlungen Bar, Kreditkarte oder Scheck 0 bis 9 Betrag eingeben Betrag wird registriert z. B. * Kassenschublade öffnet Beispielausdruck Maschinen-Nr., Bon-Nummer, Uhrzeit 20#0026 22/08/96...
  • Seite 26: Stornieren

    Bedienung 5/618/9900 (01) Stornieren Sie können fehlerhafte Registrierungen sofort oder nachträglich stornieren. Schlüsselstellung R Sofort stornieren Während der Registrierung kann der zuletzt eingegebene Posten storniert werden. Stornierung erfolgt Hinweis: Diese Funktion kann durch ein Paßwort geschützt sein. Sie wird in diesem Fall nur ausgeführt, wenn das korrekte Paßwort eingegeben wird.
  • Seite 27: Rückgabe-/Umtausch-Stornierung

    Bedienung 5/618/9900 (01) Rückgabe-/Umtausch-Stornierung Auch weiter zurückliegende Registrierungen können durch Eingabe der Beträge, Artikelnummern oder Warengruppenpreise storniert werden. Stornierung wird eingeleitet 0 bis 9 Betrag eingeben z. B. # Gewünschte Warengruppe wählen Stornierung erfolgt oder Stornierung wird eingeleitet 0 bis 9 Artikelnummer eingeben Artikelpreis erscheint Stornierung erfolgt...
  • Seite 28: Sonstiges

    Bedienung 5/618/9900 (01) Sonstiges Schlüsselstellung R Bedienernummer eingeben Bei Bedienung durch mehrere Personen ist zunächst die programmierte, individuelle Bedienernummer einzugeben. Hiermit werden alle Vorgänge parallel zu den Gesamt- statistiken in einen Bedienerbericht registriert und sind getrennt abrufbar. 0 bis 9 Bedienernummer eingeben (immer vierstellig) Bediener wird gespeichert Kasse elektronisch verriegeln/entriegeln...
  • Seite 29: Gegeben-Taste

    Bedienung 5/618/9900 (01) Gegeben-Taste Für Einzahlungen von gängigen Beträgen z. B. 5, 10, 20, 50 DM können Sie die Tas- ten 0, 1, 2, 3 benutzen. Die den Tasten zugeordneten Beträge sind programmierbar und können deshalb von den genannten Beträgen abweichen. Paßwörter Zum Schutz vor Mißbrauch steht Ihnen für verschiedene Funktionen ein Paßwort- schutz zur Verfügung.
  • Seite 30: Berichte

    Berichte 5/618/9900 (01) Berichte Die Registrierkasse speichert alle Transaktionen in verschiedenen Registern. Dies ermöglicht eine Auswertung der Registrierungen nach unterschiedlichen Gesichts- punkten. Es besteht die Möglichkeit, Berichte zu erstellen ohne Speicherinhalte zu löschen. Diese Berichte werden in Schlüsselschalterstellung X erstellt. Desweiteren können Sie Berichte erstellen, bei denen die Speicherinhalte gelöscht werden.
  • Seite 31 Berichte 5/618/9900 (01) Gesamt-Warengruppenbericht, , , , Gesamt-Warengruppenbericht wird ausgedruckt (alle registrierten Warengruppen) WARENGRUPPEN BERICHT Warengruppe, Anteil am Umsatz Fleisch 98.81% Anzahl der Einheiten und Betrag 48.25X 706.99 Warengruppe, Anteil am Umsatz Gemüse 2.73% Anzahl der Einheiten und Betrag 16.00X 19.60 Warengruppe, Anteil am Umsatz Bier...
  • Seite 32 Berichte 5/618/9900 (01) Gesamt-Artikelbericht Gesamt-Artikelbericht wird ausgedruckt (alle Artikel) ARTIKELBERICHT Artikel, Anteil am Umsatz Wurst 31.57% Anzahl der Einheiten und Betrag 1.00X 1.20 Artikel, Anteil am Umsatz Bier 39.47% Anzahl der Einheiten und Betrag 1.00X 1.50 Artikel, Anteil am Umsatz Blumenkohl 28.94% Anzahl der Einheiten und Betrag...
  • Seite 33 Berichte 5/618/9900 (01) Einzel-Bedienerbericht Bedienernummer + 4 Einzel-Bedienerbericht wird ausgedruckt Beispielausdruck BEDIENERBERICHT Bediener BEDIENER A Umsatz, Anzahl der Registrierungen UMSATZ Betrag des Umsatzes 729.28 MwSt, Anzahl der Registrierungen MWST Zu versteuernder Betrag 96.31 Gesamt-Bedienerbericht Gesamt-Bedienerbericht wird ausgedruckt (alle 6 Be- diener) Beispielausdruck BEDIENERBERICHT...
  • Seite 34: Berichte Mit Speicherlöschung

    Berichte 5/618/9900 (01) Berichte mit Speicherlöschung Folgende Berichte sind in Schlüsselschalterstellung Z möglich: − Gesamt-Artikelbericht − Stundenbericht − Gesamt-Bedienerbericht − Monatlicher Z-Bericht − Z-Bericht gesamt Gesamt-Artikelbericht Artikelbericht wird ausgedruckt und gelöscht Stundenbericht Stundenbericht wird ausgedruckt und gelöscht Gesamt-Bedienerbericht Bedienerbericht wird ausgedruckt und gelöscht Monatlicher Z-Bericht Alle gespeicherten Z-Berichte werden gelöscht.
  • Seite 35: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen 5/618/9900 (01) Fehlermeldungen Fehlermeldungen Bedienung Bei Fehlbedienungen erfolgt eine Fehlermeldungen in der Anzeige, verbunden mit ei- nem Signalton. > Fehlermeldung aufheben Fehlermeldung Ursache Falsche Taste betätigt Falsche Tastenreihenfolge Manuell eingegebene Artikelnummer ist falsch oder die Anzahl der Eingabestellen ist überschritten Ergebnis überschreitet die mögliche Stellenzahl oder ist Null Zugriff auf oder Bedienung mit Warengruppen/Artikeln...
  • Seite 36: Zubehör Und Wartung

    Sie können Ihre Kasse umrüsten, wenn Sie mehr oder weniger Warengruppentasten benötigen. Folgende Umrüstsätze sind erhältlich: CM 1920 mit 10 Warengruppentasten (= 20 + 1 Warengruppe) oder CM 1920 mit 36 Warengruppentasten (= 72 + 1 Warengruppe). Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
  • Seite 37: Technische Daten

    Zubehör und Wartung 5/618/9900 (01) Technische Daten Tasten Warengruppen: 40 + 1 Coupon Anzeige: zwei 12 Stellige Anzeigen für Kunden und Bediener Drucker: Geschwindigkeit: ca. 3 Zeilen/Sekunde 37 bis 38 mm breit, ∅ 70 mm Papierrolle: Farbband: Kassette Geräuschemission: < 58 dB Maße und Gewicht: Höhe: 285 mm (350 mm)
  • Seite 38: Servicehinweise

    5/618/9900 (01) Servicehinweise Garantiebedingungen 1. Die Firma Olympia Office Vertriebsgesellschaft mbH, im weiteren Olympia ge- nannt, leistet durch unsere Gebietshändler eine 6monatige Garantie auf Ersatzteile und Arbeitslohn. 2. Die Garantie beginnt mit dem Tag des Kaufes. Sie wird in der Form geleistet, daß...
  • Seite 39: Ce-Erklärung

    De producent verklaart bij deze dat het apparaat overeenkomstig is met de bestem- mingen van de richtlijnen en normen: 73/23/EEG; 93/68/EEG EN 60950:92 89/336/EEG; 92/31/EEG EN 55022:87; EN 50082:92 Olympia Office Vertriebsgesellschaft mbH Olympiastraße 1, D-26419 Schortens Schortens, August 1996 W. Berndt Technical Department...
  • Seite 40: Anhang

    Anhang 5/618/9900 (01) Anhang Anweisungen für den Schadensfall Bei Nichtbeachtung kann die Leistungspflicht des Versicherers entfallen. Bei Transportschäden Ersatzansprüche gegen Dritte sicherstellen durch rechtzeitiges Hinzuziehen von Beauftragten des Beförderungsunternehmens zur Schadensfeststel- lung. Äußerlich erkennbare Beschädigungen oder Verluste müssen vor Abnahme des Gu- tes durch einen entsprechenden Vermerk auf dem Frachtbrief bescheinigt werden.
  • Seite 41: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis 5/618/9900 (01) Stichwortverzeichnis 2. Bon-Taste 18 Farbband 10 Farbband wechseln 9 Abschläge fest 26 Fehlermeldung Display 37 Abschläge, fest und variabel 26 Fehlermeldung Drucker 37 Abschläge, prozentual 26 Finanzbericht, X 34 Abschlag-Taste 18 Allgemeine Hinweise 6 Garantiebedingungen 40 Anzeige 11 Garantieleistungen 40 Artikel mit geänderten Artikelpreisen Gegeben-Taste 31...
  • Seite 42 Stichwortverzeichnis 5/618/9900 (01) Paßwörter 31 Unterschiedliche Beträge registrieren 20 Pflegehinweise 38 Verschiedene Zahlungsarten registrieren 25 Registrieren 19 Reinigung 38 Warengruppen 2. Ebene-Taste 16 Retour-Taste 17 Warengruppen mit geänderten Warengruppen- Rückgabe-/Umtausch-Stornierung 29 preisen registrieren 20 Warengruppen registrieren 19 Schadensfall 6; 42 Warengruppen-Tasten 16 Scheck-Taste 17 Wechselgeld anzeigen 24...

Inhaltsverzeichnis