INSTALLATION
Einstellungen
7.4
Kühlen
Das Menü „KÜHLEN" wird nur eingeblendet, wenn das Gerät an
der Bus-Leitung ein externes Bedienteil erkennt.
Sachschaden
!
Bei der Betriebsart FLäCHENHEIZUNG ist eine Taupunkt-
überwachung aktiv. Wird die Kühlung mit einem Flächen-
heizsystem mit der Betriebsart GEBLäSEKONVEKTOREN
betrieben, drohen schwere Bauschäden.
f Stellen Sie folgende Parameter für die Heizkreise ein.
f
7.4.1 Kühlbetrieb HK1
KÜHLSySTEM
HK TEMP. KÜHLEN
HyST.-RAUMTEMP.
Damit das Gerät Kühlen kann, müssen Sie den Parameter
KÜHLBETRIEB auf den Wert EIN stellen.
Die Kühlung ist freigegeben, wenn sich das Gerät im Sommer-
betrieb befindet und die Außentemperatur die Raumsolltem-
peratur für das Heizen (Parameter RT-TAG im Menü HEIZEN /
RAUMTEMPERATUREN HK1 bzw. RAUMTEMPERATUREN HK2) für
2 Stunden um 3K überschreitet.
Ist dann die Raumtemperatur um den im Parameter
HyST.-RAUMTEMP. eingestellten Wert höher als die Raumsolltem-
peratur für das Kühlen, wird das Kühlen vorbereitet. Es erscheint
ein Schneeflockensymbol im Display. Die Umwälzpumpe wird ein-
geschaltet, das 3-Wege-Ventil auf den Heizkreis umgeschaltet und
der Ausgang „Kühlen" wird aktiviert, um z. B. die Thermostatven-
tile in den zu kühlenden Räumen zu öffnen.
7.4.2 Kühlbetrieb HK2
Siehe Kühlbetrieb HK1.
7.4.3 Grundeinstellung
Kühlleistung
Mit dem Parameter „LEISTUNG KÜHLEN" legen Sie die maximale
Soll-Kühlleistung des Verdichters fest.
PROPORTIONALBAND-KUEHLEN
Mit dem Parameter „PROP. BAND KÜHLEN" legen Sie einen Be-
reich fest, in dem die Kühleistung variieren kann.
Wenn der Druck im Gerät steigt, wird die Kühlleistung reduziert.
Dies soll verhindern, dass das Kühlen vorzeitig durch einen Wäch-
ter abgeschaltet wird. Schaltet der Heißgaswächter beim Kühlen
häufig das Gerät ab, vergrößern Sie den Wert des Parameters
„PROP. BAND KÜHLEN".
Hysterese der Vorlauftemperatur
Liegt die Vorlauftemperatur um den Wert des Parameters
„HyST.-VORLAUFTEMP." über der Vorlaufsolltemperatur für das
Kühlen, wird der Verdichter eingeschaltet. Liegt sie um die Hys-
terese Vorlauftemperatur darunter, wird der Verdichter abge-
schaltet. Bei Flächenheizung wird der Taupunkt überwacht. Der
34 | LWZ 504
FLäCHENKÜHLUNG
GEBLäSEKÜHLUNG
Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Kondensation von Feuchte
aus der Luft beginnt. Nähert sich die Vorlauftemperatur auf 2K
dem Taupunkt, wird der Verdichter gesperrt (Schneeflocke blinkt).
Liegt sie um den im Parameter HyST.-VORLAUFTEMP. eingestellten
Hysteresewert darüber, wird der Verdichter freigegeben.
7.5
Solar
HySTERESE SOLAR
KOLLEKTORGRENZTEMP.
KOLLEKTORSCHUTZTEMP.
KOLLEKTORSPERRTEMP.
KOLLEKTORSCHUTZ
VORRANG SOLAR
KÜHLZEIT
KÜHLZEIT START
KÜHLZEIT ENDE
7.5.1 Hysterese Solar
HySTERESE SOLAR dient in Kombination mit TEMP. DIFFERENZ als
Schwellenwert für das Ein- und Ausschalten der Solarkreispumpe.
Mit dem Hysterese-Wert von 1 K funktionieren die meisten Anla-
gen gut. Bei Anlagen mit sehr großen Leitungslängen kann hier
ein größerer Wert eingegeben werden.
Siehe Kapitel „Parameter / Solar" in der Bedienungsanleitung.
7.5.2 Funktion „Solar überladen"
Liegt keine Wärmeanforderung an und ist gleichzeitig die Spei-
chertemperatur kleiner als der im Parameter WW-TEMP. SOLAR
(P83) eingestellte Wert, werden wenn die Kollektortemperatur um
die Differenztemperatur (P81) + Hysterese über der Speichertem-
peratur liegt, die Warmwasserpumpe und die Solarkreispumpe
gestartet.
7.5.3 Kollektorgrenztemperatur
Um den Heizkreislauf zu schützen, wird die Solarkreispumpe tak-
tend betrieben, wenn die Kollektortemperatur höher ist als der im
Parameter KOLLEKTORGRENZTEMP. eingestellte Wert.
7.5.4 Kollektorschutztemperatur
Ist die einstellbare KOLLEKTORSCHUTZTEMP. erreicht und der
KOLLEKTORSCHUTZ mit dem Wert EIN aktiviert, wird der Warm-
wasser-Speicher auf die unter Max Vorlauftemp. WW eingestell-
te Temperatur erhitzt. Die eingestellte Max Vorlauftemp. WW
beendet den Vorgang. Überschreitet nach der maximalen La-
dung des Speichers die Kollektortemperatur den eingestellten
Wert, wird die Solarkreispumpe gestoppt und solange verrie-
gelt bis die Speichertemperatur folgende Bedingung erfüllt:
WW-TEMPERATUR ≤ WW-TEMP. SOLAR — 5 K Hysterese.
WARNUNG Verbrennung
Es können Temperaturen von mehr als 60 °C auftreten.
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Verbrü-
hungsgefahr.
AUS
EIN
SOLAR
KÜHLEN
KÜHLZEIT
www.stiebel-eltron.com