Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornstein, Verbindungsstück Und Drosselklappe - Brunner KSO 33 Aufbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSO 33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11 SCHORNSTEIN, VERBINDUNGSSTÜCK UND
DROSSELKLAPPE
Schornstein
Schornstein und Verbindungsstück sind entsprechend den Anforderungen der DIN 18160.1 bzw. DIN EN
15287-1 auszuführen und nach der Normenreihe DIN EN 13384 zu berechnen.
Eine Schornstein-Mehrfachbelegung ist bei Nachweis der Schornsteineignung (wärme- und
strömungstechnische Berechnung und Zustimmung des Schornsteinfegers erforderlich) bei verschiedenen
Ofenbauarten möglich. Nicht jedoch bei Feuerstätten, die auf offenen Betrieb eingestellt sind. Beachten sie,
dass hierfür ein eigener Schornstein erforderlich ist.
Für den sicheren Betrieb ist ein rußbrandbeständiger Schornstein T400 erforderlich.
Verbindungsstück
Für das Abgasrohr (Verbindungsstück) zum Schornstein muss ein geeignetes Rohr entsprechend DIN EN
1856-2 mit einer CE-Kennzeichnung verwendet werden.
Das Verbindungsstück ist unmittelbar an den Schornstein anzuschließen.
Führt das Verbindungsstück durch Bauteile aus brennbaren Baustoffen, z. B. durch zu schützende Wände,
so ist das Verbindungsstück mit Wärmedämmung in angegebener Stärke zu versehen und darum im
Umkreis von 20 cm um diese Wärmedämmung ein mineralischer, nichtbrennbarer Baustoff einzubauen.
Das Verbindungsstück muss auch im Bereich einer aktiven Hinterlüftung mit mindestens 3 cm dicken,
geeignetem Dämmstoff ummantelt werden.
Eine Mess- und Revisionsöffnung ist im Bereich des Schornsteinanschlusses vorzusehen.
Alle Abgasrohr-Verbindungsstellen sind abzudichten!
Drosselklappe
Der Einbau einer Drosselvorrichtung im Verbindungsstück wird empfohlen.
Die Klappe muss leicht bedienbar sein und die Stellung der Klappe muss von außen am Bediengriff
erkennbar sein. Die Klappe muss die gewählte Stellung beibehalten und darf sich nicht selbsttätig
schließen.
Die Drosselklappe muss Öffnungen haben, die nicht weniger als 3 % der Querschnittsfläche betragen,
mindestens jedoch 20 cm² groß sind.
© 2015 Brunner GmbH
Aufbauanleitung KSO 33 (1.2)
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis