5.6. Zahnsteinentferner
Anschluss von Handstück und Einsatz.
Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung in Anlage an das Handstück.
ACHTUNG!
Vor dem Anschließen des Handstücks muss man sicherstellen, dass die Kontakte ganz trocken sind.
Falls notwendig sind diese mit Luft der Spritze zu trocken.
Gebrauch.
ACHTUNG!
Bitte auch die spezifischen Bedienungsanleitungen der verschiedenen
Handstücke berücksichtigen.
• Funktionszeiten: siehe im Anhang des Handstücks beiliegende
Bedienungsanleitung.
• Das Instrument in Arbeitsstellung bringen.
• Zum Starten des Instruments auf den Hebel der Fußpedalsteuerung ein-
wirken (siehe Abschnitt 5.2).
• Übereinstimmend zum Instrument reguliert der Hahn ( f ) die Kühlwasser-
menge.
Gebrauchshinweise.
ACHTUNG!
• Vor dem Anschließen des Handstücks muss man sicherstellen, dass die Kontakte ganz trocken sind.
Falls notwendig sind diese mit Luft der Spritze zu trocken.
• Sicherstellen dass die mit Gewinde versehenen Teile des Einsatzstückes völlig sauber sind.
• Die Form des Einsatzstücks darf nicht verändert werden.
• Regelmäßig den Abnutzungszustand des Einsatzstücks überprüfen und in den folgenden Fällen für dessen Austausch sorgen:
- offensichtlicher Verschleiß,
- Rückgang der Leistungsfähigkeit,
- Verformung oder nach Stoß.
• Hinweise für die Zahnsteinentferner U-PZ7:
- LED-Gerät der Klasse 1;
- Während der Reinigungs- und Wartungsarbeiten darf das Lichtstrahlenbündel nicht in die Augen gerichtet werden (es rät sich, die Optikfasern ausge-
schaltet zu lassen).
Einstellung der Leistung des Scalers.
• Das Instrument in Arbeitsposition positionieren.
• Mit den Tasten ERHÖHEN oder VERRINGERN kann die maximale Leistung
(%) des Scalers eingestellt werden.
HINWEIS: Die Speicherung der eingestellten Werte erfolgt auto-
matisch.
• Mit der Pedalsteuerung wird das Instrument mit seiner maximal eingestellten
Leistung aktiviert (siehe Abschnitt 5.2.).
ENDO-Funktion.
Der Scaler funktioniert mit bis zu 50% der maximal eingestellten Leistung.
• Das Instrument in Arbeitsposition positionieren.
• Die Taste DREHRICHTUNGSWECHSEL auf der Bedienkonsole drücken.
HINWEIS: Die Aktivierung der ENDO-Funktion wird durch ein
akustisches Signal (BEEP-Ton) und das Aufleuchten des Icons ( C ) auf
dem Display der Bedienkonsole angezeigt.
Anschließend signalisiert ein akustisches Signal (BEEP-Ton) bei Abheben
des Scalers die eingeschaltete ENDO-Funktion.
HINWEIS: Bei gleichzeitig betätigtem Hebel der Pedalsteuerung
kann die Betriebsart nicht gewechselt werden.
Einschalten der Lichtleiter.
• Das Instrument in Arbeitsposition positionieren.
• Die Lichtleiter werden durch die Taste LICHTLEITER eingeschaltet.
HINWEIS: Das Einschalten der Lichtleiter wird auf dem Display
durch das Icon ( A ) angezeigt.
HINWEIS: Nach 30 Sekunden Stillstand des Scalers (bei nicht betätigtem
Hebel der Pedalsteuerung)schalten sich die Lichtleiter automatisch ab.
Ablösbarer Kabelstrang.
Der Zahnsteinentferner ist mit einem ablösbaren Strang ausgestattet, um die
Reinigungsarbeiten zu erleichtern (siehe Abschnitt 5).
Reinigung und Wartung.
Siehe dazu die entsprechende Gebrauchsanleitung in Anlage an das
Instrument.
ACHTUNG!
• Das Instrument nicht in desinfizierende oder reinigende Lösungen
eintauchen.
A5 / A6 Plus
- GEBRAUCHSANWEISUNGEN
f
C
A
DE
L
I
29
29
29