Bitte geben Sie bei Fragen zu Ihrer Maschine stets das Modell und die Seriennummer Warenzeichen HTC ist ein Warenzeichen von HTC Sweden AB. Weitere Produkte, die in diesem Handbuch erwähnt werden, können gegebenenfalls eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen sein.
EG-Konformitätserklärung Hersteller: HTC Sweden AB Postfach 69 S-614 22 Söderköping Art der Ausrüstung: Schleifmaschine Hersteller: Warenzeichen: HTC 500 Herstellungsjahr: Siehe Typenschild Seriennummer: Siehe Typenschild Als Hersteller versichern wir hiermit eigenverantwortlich, dass das obengenannte Produkt mit der Seriennummer 2004 und Folgende mit den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien MD 2006/42/EC, EMC 2004/108/EC und LVD 2006/95/EC.
Einführung Einführung Allgemeine Informationen HTC 500 ist eine Schleifmaschine zum Schleifen, Grobschleifen, Sanieren und Polieren von Beton-, Naturstein- und Terrazzoböden. Dabei sind die Anwendungsbereiche der Maschine vom jeweils ausgewählten Werkzeug abhängig. Bitte lesen Sie dieses Handbuch gründlich durch und informieren Sie sich über die Anwendung und die Wartung der Maschine, ehe Sie diese das erste Mal einsetzen.
Einführung HTC 500 Warnung! Dieses Symbol bedeutet Warnung! und bedeutet, dass eine Gefahr für Personen- oder Sachschäden vorliegt, wenn die Maschine fehlerhaft verwendet wird. Steht dieses Symbol vor einem Text, müssen Sie diesen Text sorgfältig lesen und dürfen keine Aktionen ausführen, bei denen Sie sich nicht sicher sind.
HTC 500 Einführung Lieferung Die Lieferung umfasst die folgenden Artikel. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler, wenn eine oder mehrere der nachfolgend aufgezählten Komponenten fehlen. • Schleifmaschine • Handbuch-CD • Schlüssel für Gerätefach • Hammer EZ-System • Spritzschutz Auspacken der Ausrüstung...
Einführung HTC 500 Abbildung 1-1. Typenschild Modell Modellnummer Seriennummer Herstellungsjahr Leistung (kW) Spannung (V) Strom (A) Frequenz (Hz) Drehgeschwindigkeit (min-1) Gewicht (kg) Adressenfeld Handhabung und Lagerung Die Ausrüstung ist trocken und in einem geheizten Raum zu lagern, wenn Sie nicht verwendet wird.
Einführung 1.9.1 Hand- und Armschwingungen Der bewertete Pegel für Hand- und Armschwingungen [m/s²] für HTC 500 wurde mit Ausrüstung gemessen, die nach ISO 5349-1:2001 zugelassen ist. Für die Messapparatur wurde eine Messgenauigkeit von +/- 2 % angegeben. Die Maschine wurde gemäß ISO 5349-2:2001 und ISO 20643:2005 getestet, um die Tätigkeiten festzustellen, die zu den am häufigsten vorkommenden...
Sicherheit HTC 500 Sicherheit Allgemeine Informationen Dieses Kapitel enthält alle Warnungen und Sachverhalte, die rund um die HTC 500 zu beachten sind. Warnungen Warnung! Die Maschine darf nur von dafür ausgebildeten Fachkräften bedient oder repariert werden, die dieses Handbuch gelesen haben.
Vorwärtsführen sind in der Tabelle für die technischen Daten der Maschine im Kapitel "Technische Daten" enthalten. Zu beachten: Achtung! Die Maschine darf nur zum Schleifen und Polieren von Naturstein, Terrazzo, Beton und anderen in diesem Handbuch angegebenen oder von HTC empfohlenen Materialien eingesetzt werden.
Seite 14
Sicherheit HTC 500 Achtung! Die Maschine ist ausschließlich mit Originalwerkzeugen und -ersatzteilen von HTC zu betreiben. Ansonsten haben weder die CE-Kennzeichnung noch die Garantie Gültigkeit. Achtung! Zur Wirksamkeit der CE-Kennzeichnung sind die Anweisungen in diesem Handbuch einzuhalten. Achtung! Die Maschine ist vorzugsweise trocken und in einem geheizten Raum (frostfrei) zu lagern, wenn Sie nicht verwendet wird.
Seite 15
HTC 500 Sicherheit Achtung! Beim Nassschleifen ist der Wassertank mit Wasser zu füllen. Verwenden Sie ausschließlich kaltes Wasser ohne Chemikalienzusatz.
Maschinenbeschreibung Allgemeine Maschinenbeschreibung Im Verhältnis zu ihrer Größe ist HTC 500 eine sehr effektive Maschine mit hoher Kapazität und daher für die Verwendung in kleinen wie in großen Räumen geeignet. Die Maschine darf nur zum Schleifen, Grobschleifen und Polieren von Beton, Naturstein und Terrazzo und anderen in diesem Handbuch angegebenen oder von HTC empfohlenen Materialien eingesetzt werden.
Seite 17
HTC 500 Maschinenbeschreibung Abbildung 3-1. Vorderseite der Maschine Wassertank Motor Gewichte Schleifgehäuse Spritzschutz Anschluss Staubabscheider Hebebogen...
Maschinenbeschreibung HTC 500 Abbildung 3-2. Rückseite der Maschine Bedieneinheit Filter Anschlussventil für den Nassschliff Stromanschluss Gerätefach Griffverschluss Griff Beschreibung der Bedienelemente – Bedieneinheit In der nachstehenden Abbildung ist die Bedieneinheit der Maschine dargestellt:...
Seite 19
HTC 500 Maschinenbeschreibung Abbildung 3-3. Bedieneinheit EM-STOP - Notabschalter: Drücken Sie den Notabschalter im Notfall zur Unterbrechung der Stromzufuhr. SPEED - Drehgeschwindigkeit: Regelt die Rotationsgeschwindigkeit der Schleifscheiben. ON/OFF - Ein-/Ausschalten der Maschinenfunktionen: Drehen Sie den Knopf auf „ON“, um die Maschinenfunktionen zu aktivieren und auf den Start vorzubereiten.
Der folgende Abschnitt beschreibt den Werkzeugwechsel und die Bedienung der Schleifmaschine. Hier werden keine schleiftechnischen Aspekte, wie die Auswahl von Schleifwerkzeugen usw., behandelt. Weitere Informationen zur Werkzeugwahl finden Sie auf der Webseite von HTC: www.htc-floorsystems.com. Warnung! Die Maschine darf nur von dafür ausgebildeten Fachkräften bedient oder repariert werden, die dieses Handbuch gelesen haben.
HTC 500 Handhabung Griffeinstellung Mithilfe des einstellbaren Griffs wird die geeignete Arbeitshöhe eingestellt. Der Handgriff wird freigegeben, indem der Sicherungsbolzen an der Griffverriegelung herausgezogen wird, siehe Abbildung 3-2, seite 12. Bringen Sie den Handgriff in die gewünschte Lage und sichern Sie ihn, indem Sie den Sicherungsbolzen wieder einsetzen.
Handhabung HTC 500 Achtung! Ein zu hoher Schleifdruck kann zusammen mit falschen Schleifwerkzeugen sowohl zu Maschinen- als auch Fußbodenschäden führen. Achtung! Demontieren Sie vor dem Werkzeugwechsel immer die Gewichte, um das Kippen der Maschine zu erleichtern. Warnung! Beim Umgang mit den Gewichten besteht Quetschgefahr, weil diese schwer sind.
HTC 500 Handhabung Warnung! Beim Schleifen werden die Werkzeuge sehr heiß. Kippen Sie die Maschine nach hinten und lassen Sie sie eine Weile aufrecht stehen. Verwenden Sie Schutzhandschuhe zum Lösen der Werkzeuge. Warnung! Beim Reinigen, bei Wartung, beim Werkzeugwechsel oder bei Reparaturen ist die Maschine von der Stromversorgung zu trennen.
Handhabung HTC 500 4.5.1 Montage der Schleifwerkzeuge Führen Sie das Schleifwerkzeug von oben nach unten schräg in die dafür vorgesehene Führung im Werkzeughalter ein, siehe Abbildung 4-3, seite 18. Schieben Sie das Werkzeug anschließend ganz in die Führung. Abbildung 4-3. Montage der Schleifwerkzeuge Verriegeln Sie das Schleifwerkzeug im Werkzeughalter durch einige leichte Schläge...
HTC 500 Handhabung 4.5.2 Auswechseln der Schleifwerkzeuge Lösen Sie das Schleifwerkzeug durch einige leichte Schläge mit einem Gummihammer, bis sich die Verriegelung lockert, siehe Abbildung 4-5, seite 19. Heben Sie anschließend das Werkzeug aus der Führung. Abbildung 4-5. Lösen der Schleifwerkzeuge Führen Sie das neue Schleifwerkzeug schräg von oben nach unten in die dafür vorgesehene Führung im Werkzeughalter ein, siehe Abbildung 4-3, seite 18.
Maschine anzuschließen. Passen Sie dabei den Staubabscheider an die jeweilige Schleifmaschinenleistung an. Schließen Sie den Staubabscheider an die Maschine an. Weitere Informationen zu den Staubabscheidermodellen finden Sie auf der Webseite von HTC: www.htc-floorsystems.com. Achtung! Der Saugschlauch des Staubabscheiders ist an den entsprechenden Ausgang der Maschine anzuschließen.
HTC 500 Handhabung Bringen Sie den Griff in die Arbeitsposition, siehe Abbildung 4-1, seite 15. Warnung! Verwenden Sie ausschließlich kaltes Wasser ohne Chemikalienzusatz. Füllen Sie den Tank mit kaltem Wasser. Öffnen Sie den Hahn an der linken Seite der Maschine, Pos. 3 Abbildung 3-2, seite ...
Handhabung HTC 500 4.8.3 Maschine starten Beschreibung der Bedieneinheit, siehe Abbildung 3-3, seite 13. Vergewissern Sie sich, dass der Notabschalter nicht eingeschaltet ist. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Starten Sie den Staubabscheider, wenn ein Trockenschliff ausgeführt werden soll. Drehen Sie den ON/OFF-Drehschalter nach rechts.
HTC 500 Unterhalt und Reparatur Unterhalt und Reparatur Allgemeine Informationen Wir empfehlen eine regelmäßige Überprüfung aller Dichtungen. Warnung! Beim Reinigen, bei Wartung, beim Werkzeugwechsel oder bei Reparaturen ist die Maschine von der Stromversorgung zu trennen. Warnung! Verwenden Sie Schutzausrüstungen, wie Schuhe mit Stahlkappen, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Atemschutz und Gehörschutz.
Alle eventuell notwendigen Reparaturen sind von einem HTC Servicecenter vorzunehmen, das über ausgebildetes Servicepersonal verfügt und Originalteile und -zubehör von HTC verwendet. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler, wenn Sie Serviceleistungen benötigen. Die Kontaktinformationen finden Sie unter "Kontaktinformationen" am Anfang des Handbuchs.
Kontrollieren Sie die Riemen und tauschen Sie diese bei Bedarf aus. • Kontrollieren Sie den Zustand der Schleifhalter. Bei eventuell notwendiger Erneuerung der Schleifhalter wenden Sie sich bitte an HTC, um Informationen zu den Ersatzteilen zu erhalten. Maschine schleift schief •...
Fehlersuche HTC 500 Die Maschine bleibt während des Betriebs stehen • Prüfen Sie den Fehlercode auf der Anzeige des Frequenzumrichters, siehe Elektronik-Fehlercodes, seite 27. Die Sicherung löst häufig aus • Der Verteiler, an den die Maschine angeschlossen ist, ist überlastet. Wechseln Sie die Steckdose oder verringern Sie die Geschwindigkeit der Maschine.
Allgemeine Informationen Bei einem Fehler wird auf dem Display ein Fehlercode ausgegeben. Unten sind die häufigsten Fehlercodes angegeben, die im Frequenzumrichter, der sich im Schaltkasten befindet, auftreten können. Wenden Sie sich bei anderen Fehlern bitte an Ihr HTC Servicecenter. Hitachi 7.2.1...
Elektronik-Fehlercodes HTC 500 Fehlercode Ursache Maßnahme Interner Kommunikationsfehler Wenden Sie sich an das HTC Servicecenter. 7.2.2 Rücksetzen des Frequenzumrichters • Halten Sie die „RESET"-Taste zwei Sekunden lang eingedrückt. 7.2.3 Überprüfen Sie den letzten Fehlercode Drücken Sie FUNC, auf dem Display wird D01 angezeigt.
Zu langes Anschlusskabel, schlechter Anschluss oder zu viele Verbraucher im Netz. Wechseln Sie die Steckdose, kürzen Sie das Kabel und senken Sie die Geschwindigkeit. Interner Stromversorgungsfehler Wenden Sie sich an das HTC Servicecenter. Interne Prozessorstörung Stellen Sie die Elektronik mithilfe des Reset-Verfahrens zurück.
Technische Daten HTC 500 Technische Daten Die nachstehende Tabelle enthält die technischen Daten der Maschine. HTC 500 EU HTC 500 US HTC 500 US Motor 4,0 kW 4,0 kW 4,0 kW Strom 10 A 16 A 22 A Spannung 3 x 380-415 V...
Seite 37
HTC 500 Technische Daten Abbildung 8-1. Höhen- und Längenmaße der Maschine in Millimeter Abbildung 8-2. Maschinenbreite in Millimeter...
Umweltschutz HTC 500 Umweltschutz Produkte von HTC bestehen größtenteils aus wiederverwertbaren Metallen und Kunststoffen. Nachstehend sind die wichtigsten verwendeten Materialien aufgelistet. Warnung! Der aufgesaugte Staub ist gesundheitsschädlich, wenn er eingeatmet wird. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften und verwenden Sie einen Atemschutz.
Garantie und CE-Kennzeichnung 10.1 Garantie Die Garantie erstreckt sich lediglich auf Fertigungsfehler. HTC haftet nicht für Schäden, die während des Transports, dem Auspacken oder der Verwendung auftreten bzw. verursacht werden. Der Hersteller übernimmt keinesfalls die Haftung für Schäden oder Fehler, die durch falsche Anwendung, Korrosion oder durch Einsätze außerhalb der angegebenen Spezifikationen entstehen.
Seite 40
Head Office HTC Sweden AB HTC Floor system Ltd. Unit 4 kingston Business Park Box 69 614 22 Söderköping Dunfermline Court Maidstone Road Sweden Kingston Visiting address: Klevvägen 7 Milton Keynes 614 92 Söderköping MK10 0BY United Kingdom Sweden Phone: +44 (0)845 460 2500...