Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsthilfe Bei Störungen - Meiko WS 125.2 Betriebsanleitung

Wagenwaschmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung - Spülmaschine Modell WS 125.2
Optionale Trocknung
Nach Ende der Frischwasser-Klarspülung und der Abtropfphase beginnt die Trocknung.
Hierbei wird beheizte Frischluft als auch Umluft gezielt auf das Behandlungsgut geblasen.
Dadurch wird die meiste Feuchtigkeit verdampft.
Ausführung der Maschine
Maschinengehäuse, Tanks sowie Verkleidungen sind aus Chromnickelstahl 1.4301
gefertigt.
Doppelwandige Isolation
Zur Reduzierung des Schallpegels sowie der Wärmeabstrahlung sind die Kammern der
Maschine doppelwandig isoliert. Die Profilstärke der Blechdoppel beträgt im Bereich der
Kammern 40 mm;
Spannungsangaben
siehe Stromlaufplan
Die Maschine wird komplett anschluss- und betriebsfertig installiert. Die einzelnen
Stromkreise sind gegen Kurzschluss, Überlastung und Einphasenlauf geschützt. Der
Betriebszustand wird durch Kontrolllampen bzw. Touchpanel kenntlich gemacht.
Die Maschinensteuerung erfolgt über eine speicherprogrammierbare Steuerung
(SPS-Steuerung).
16
Selbsthilfe bei Störungen
Störung:
Maschine füllt nicht!
Störung:
Klarspülung spritzt nicht!
Störung:
Austritt von Wrasen!
Änderungen in Ausführung und Konstruktion vorbehalten!
Seite
Abhilfe
• Kein Wasser vorhanden
• Schmutzfänger verstopft
• Niveauelektrode / Schwimmer verschmutzt
• Magnetventil defekt
• Saug- oder Druckpumpe defekt
Abhilfe
• Kein Wasser vorhanden
• Schmutzfänger verstopft
• Magnetventil defekt
• Netztrennungspumpe ausgefallen
• Klarspülsystem verkalkt
Abhilfe
• Absaugung ausgefallen
• Temperaturen zu hoch
• Wascharme, Trocknungsdüsen, Luftleitbleche
verbogen oder nicht richtig eingesetzt
26
38
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis