Inbetriebnahme und Betrieb
4.3 Vorbereitung des Kalibrators
Die Vorbereitung auf die Prüfaufgabe sollte bei ausgeschaltetem, auf Umgebungstemperatur
abgekühltem Kalibrator erfolgen.
VORSICHT! Verbrennungsgefahr!
Der Kalibrator kann im Betrieb sehr heiß werden. Das Berühren von heißen Teilen kann
zu schweren Verbrennungen führen.
Berühren Sie niemals den Metallblock, den Tank, die Übergangshülse bzw. den Kalib-
riereinsatz oder den Prüfling bei Temperaturen über 35 °C oder unter 10 °C.
Lassen Sie den Kalibrator abkühlen, bevor Sie den Prüfling entnehmen, den Tank rei-
nigen, die Übergangshülse bzw. den Kalibriereinsatz wechseln oder das Gerät aus-
schalten.
Messeinsätze:
Die Funktion des Kalibrators wird durch den Messeinsatz bestimmt. Der benötigte Messein-
satz wird in die Öffnung des Metallbocks bzw. Tank eingesetzt.
Die Tabelle in § 3.2 zeigt welchen Messeinsatz Sie in welchem Kalibratortyp einsetzen kön-
nen.
- 16 -
© SIKA • Ba_TP17-TPM_de • 03/2019
TP17 / TPM