Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
2017
690 Duke
Art.-Nr. 3213550de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KTM 690 Duke 2017

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 2017 690 Duke Art.-Nr. 3213550de...
  • Seite 3: Lieber Ktm-Kunde

    LIEBER KTM‑KUNDE Wir möchten Sie recht herzlich zu Ihrer Entscheidung für ein KTM‑Motorrad beglückwünschen. Sie sind nun Besitzer eines modernen, LIEBER KTM‑KUNDE sportlichen Motorrades, das Ihnen bestimmt viel Freude bereiten wird, wenn Sie es entsprechend warten und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Fahren! Bitte tragen Sie unten die Seriennummern Ihres Fahrzeuges ein.
  • Seite 4 Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. ISO 9001(12 100 6061) Im Sinne der internationalen Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001 wendet KTM Qualitätssicherungsprozesse an, die zu höchstmöglicher Produktqualität führen. Ausgestellt durch: TÜV Management Service KTM Sportmotorcycle GmbH 5230 Mattighofen, Österreich...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Fahrzeugansicht hinten rechts......24 INHALTSVERZEICHNIS DARSTELLUNGSMITTEL ..........7 SERIENNUMMERN............26 Verwendete Symbole ..........7 Fahrgestellnummer ..........26 Benutzte Formatierungen........8 Typenschild............26 SICHERHEITSHINWEISE..........9 Schlüsselnummer ..........27 Einsatzdefinition - Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............9 Motornummer............ 28 Fehlgebrauch............9 Gabelartikelnummer ........... 28 Sicherheitshinweise ..........
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS 6.13 Fußbremshebel..........40 INBETRIEBNAHME............58 6.14 Seitenständer ............ 41 Hinweise zur ersten Inbetriebnahme ....58 KOMBIINSTRUMENT ............ 42 Motor einfahren ..........59 Kombiinstrument ..........42 Fahrzeug beladen..........60 Kontrolllampen ..........43 FAHRANLEITUNG............62 Geschwindigkeit..........44 Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder Inbetriebnahme ..........
  • Seite 7 INHALTSVERZEICHNIS 12.7 Kettenverschmutzung kontrollieren ...... 84 14.3 Hinterrad ausbauen ........111 12.8 Kette reinigen............ 85 14.4 Hinterrad einbauen ........113 12.9 Kettenspannung kontrollieren......86 14.5 Dämpfergummis der Hinterradnabe kontrollieren ..........115 12.10 Kettenspannung einstellen........88 14.6 Reifenzustand kontrollieren....... 116 12.11 Kette, Kettenrad und Kettenritzel kontrollieren ..90 14.7 Reifenluftdruck kontrollieren......
  • Seite 8 INHALTSVERZEICHNIS 16.4 Kühlflüssigkeit ablassen ........ 144 22.6 Reifen............. 175 16.5 Kühlsystem befüllen/entlüften ....... 145 22.7 Gabel.............. 175 17 MOTOR ABSTIMMEN ..........148 22.8 Federbein............176 17.1 Grundstellung des Schalthebels kontrollieren..148 22.9 Anzugsdrehmomente Fahrgestell ....... 176 17.2 Grundstellung des Schalthebels einstellen ..
  • Seite 9: Darstellungsmittel

    Alle Arbeiten, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, erfordern Fachkenntnisse und technisches Verständnis. Lassen Sie diese Arbeiten, im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit, in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durch- führen! Dort wird Ihr Motorrad von speziell geschulten Fachkräften mit dem erforderlichen Spezialwerkzeug optimal betreut.
  • Seite 10: Benutzte Formatierungen

    DARSTELLUNGSMITTEL Benutzte Formatierungen Nachfolgend werden die verwendeten Schriftformatierungen erklärt. Eigenname Kennzeichnet einen Eigennamen. Name ® Kennzeichnet einen geschützten Namen. Marke™ Kennzeichnet eine Marke im Warenverkehr. Unterstrichene Begriffe Verweisen auf technische Details des Fahrzeuges oder kennzeichnen Fachwörter, die im Fachwortverzeichnis erklärt sind.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Einsatzdefinition - Bestimmungsgemäßer Gebrauch KTM-Sportmotorräder sind so konzipiert und konstruiert, dass sie gängigen Beanspruchungen bei regulärem Straßenbetrieb standhalten, jedoch nicht für die Benutzung auf Rennstrecken und abseits asphaltierter Straßen. Info Das Motorrad ist nur in der homologierten Version für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
  • Seite 12: Gefahrengrade Und Symbole

    SICHERHEITSHINWEISE Gefahrengrade und Symbole Gefahr Hinweis auf eine Gefahr, die unmittelbar und mit Sicherheit zum Tod oder zu schweren bleibenden Verletzungen führt, wenn nicht die entsprechenden Vorkehrungen getroffen werden. Warnung Hinweis auf eine Gefahr, die wahrscheinlich zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn nicht die entsprechenden Vorkeh- rungen getroffen werden.
  • Seite 14: Übersicht Hinweisaufkleber

    SICHERHEITSHINWEISE Übersicht Hinweisaufkleber V00591-10...
  • Seite 15 SICHERHEITSHINWEISE Typenschild Kanada Information Kettenspannung Information Inbetriebnahme Information Emissionskontrolle Information Geräuschemission Typenschild USA K00423-01 Typenschild Kanada Information Kettenspannung 700207-01...
  • Seite 16 SICHERHEITSHINWEISE Information Inbetriebnahme 700210-01 Information Emissionskontrolle V00592-01...
  • Seite 17: Melden Von Sicherheitsmängeln

    Wenn Sie glauben, dass Ihr Fahrzeug einen Mangel aufweist, der zu einem Unfall und in der Folge zu Personenschäden oder Todesfällen führen könnte, müssen Sie dies umgehend der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) sowie KTM North America, Inc. melden.
  • Seite 18: Geräuschemissionsgarantie

    Fahrzeuggruppe Sicherheitsmängel aufweist, kann die NHTSA eine Rückrufaktion zur Behebung dieser Mängel anordnen. Die NHTSA wird sich jedoch nicht in individuelle Probleme zwischen Ihnen und Ihrem Händler bzw. KTM North America, Inc. einschalten. Sie erreichen die NHTSA telefonisch unter der gebührenfreien "Auto Safety Hotline" (Fahrzeugsicherheits-Hotline) unter 1–888–327–4236, über die Website www.nhtsa.dot.gov oder schriftlich unter NHTSA Headquarters, 1200 New Jersey Avenue, SE,...
  • Seite 19: Warnung Vor Manipulationen

    SICHERHEITSHINWEISE KTM Canada, Inc., Customer Support, 1375-1 Marie-Victorin, Saint-Bruno, QC J3V 6B7, Kanada Telefon: (450) 441–4451 x 4250 www.ktmcanada.com Nach national oder regional geltenden Gesetzen können Ihnen unterschiedliche Rechte zustehen. 2.10 Warnung vor Manipulationen Es ist verboten, Änderungen an Bauteilen der Geräuschdämpfung vorzunehmen. Folgende Maßnahmen oder das Herstellen der entspre- chenden Zustände sind gesetzlich verboten:...
  • Seite 20: Schutzkleidung

    Tragen Sie bei allen Fahrten geeignete Schutzkleidung wie Helm, Stiefel, Handschuhe sowie Hose und Jacke mit Protektoren. – Verwenden Sie immer Schutzkleidung, die in einwandfreiem Zustand ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit empfiehlt KTM das Betreiben des Fahrzeuges nur mit geeigneter Schutzkleidung.
  • Seite 21: Arbeitsregeln

    Beachten Sie bei der Entsorgung von Altöl, anderen Betriebs- und Hilfsstoffen und Altteilen die jeweiligen Gesetze und Richtlinien des jeweiligen Landes. Da Motorräder nicht der EU-Richtlinie für die Entsorgung von Altfahrzeugen unterliegen, gibt es keine gesetzliche Regelung zur Entsor- gung eines Altmotorrads. Ihr autorisierter KTM‑Händler hilft Ihnen gerne. 2.15 Bedienungsanleitung Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung genau und vollständig, bevor Sie die erste Ausfahrt unternehmen.
  • Seite 22: Wichtige Hinweise

    Die im Serviceplan vorgeschriebenen Arbeiten müssen ausschließlich in einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchgeführt und sowohl im Service & Garantieheft als auch im KTM Dealer.net bestätigt werden, da sonst jeglicher Garantieanspruch verloren geht. Bei Schäden und Folgeschäden, die durch Manipulationen und/oder Umbauten am Fahrzeug verursacht wurden, kann keine Garantie gewährt werden.
  • Seite 23: Service

    Beachten Sie die textlichen Angaben. Kundendienst Für Fragen zu Ihrem Fahrzeug und zu KTM steht Ihnen Ihr autorisierter KTM‑Händler gerne zur Verfügung. Die Liste der autorisierten KTM‑Händler finden Sie auf der KTM‑Website. Internationale KTM‑Website: http://www.ktm.com...
  • Seite 24: Fahrzeugansicht

    FAHRZEUGANSICHT Fahrzeugansicht vorne links V00594-10...
  • Seite 25 FAHRZEUGANSICHT Kupplungshebel ( S. 30) Sitzbank Beifahrersitzbank Haltegriffe ( S. 38) Sitzbankschloss ( S. 37) Seitenständer ( S. 41) Schalthebel ( S. 39) Motornummer ( S. 28)
  • Seite 26: Fahrzeugansicht Hinten Rechts

    FAHRZEUGANSICHT Fahrzeugansicht hinten rechts V00595-10...
  • Seite 27: Blinkerschalter

    FAHRZEUGANSICHT Bordwerkzeug ( S. 38) Tankverschluss Lichtschalter ( S. 32) Blinkerschalter ( S. 33) Hupentaster ( S. 33) Zünd-/Lenkschloss ( S. 35) Not-Aus-Schalter ( S. 34) E-Starterknopf ( S. 34) Handbremshebel ( S. 30) Fahrgestellnummer ( S. 26) Sicherungskasten Schauglas Motoröl Fußbremshebel ( S.
  • Seite 28: Seriennummern

    SERIENNUMMERN Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer ist auf dem Steuerkopf rechts eingeprägt. 402324-10 Typenschild Das Typenschild USA befindet sich rechts am Rahmen. H01128-10...
  • Seite 29: Schlüsselnummer

    SERIENNUMMERN Das Typenschild Kanada befindet sich links am Rahmen. 402381-11 Schlüsselnummer ist auf der KEYCODECARD angeführt. Die Schlüsselnummer Info Sie benötigen die Schlüsselnummer zum Bestellen eines Ersatzschlüssels. Bewah- ren Sie die KEYCODECARD an einem sicheren Ort auf. 402241-10...
  • Seite 30: Motornummer

    SERIENNUMMERN Motornummer Die Motornummer ist an der linken Motorseite unterhalb des Kettenritzels eingeprägt. 401949-10 Gabelartikelnummer Die Gabelartikelnummer ist auf der Innenseite der Gabelfaust eingeprägt. 402295-10...
  • Seite 31: Federbein-Artikelnummer

    SERIENNUMMERN Federbein‑Artikelnummer Die Federbein‑Artikelnummer ist auf der linken Federbeinseite angebracht. 402382-10...
  • Seite 32: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE Kupplungshebel Der Kupplungshebel ist am Lenker links angebracht. Die Kupplung wird hydraulisch betätigt und stellt sich automatisch nach. K00347-10 Handbremshebel Der Handbremshebel ist am Lenker rechts angebracht. Mit dem Handbremshebel wird die Vorderradbremse betätigt. K00348-10...
  • Seite 33: Gasdrehgriff

    BEDIENELEMENTE Gasdrehgriff Der Gasdrehgriff ist am Lenker rechts angebracht. K00349-10 Schalter links am Lenker 6.4.1 Kombischalter Der Kombischalter ist am Lenker links angebracht. Übersicht Kombischalter links Lichtschalter ( S. 32) Menüschalter ( S. 32) Blinkerschalter ( S. 33) Hupentaster ( S.
  • Seite 34: Lichtschalter

    BEDIENELEMENTE 6.4.2 Lichtschalter Der Lichtschalter ist am Lenker links angebracht. Mögliche Zustände Abblendlicht ein – Lichtschalter in Stellung . In dieser Stellung sind Abblendlicht und Rücklicht eingeschaltet. Fernlicht ein – Lichtschalter in Stellung gedrückt. In dieser Stellung sind Fernlicht und Rücklicht eingeschaltet. Lichthupe –...
  • Seite 35: Blinkerschalter

    BEDIENELEMENTE 6.4.4 Blinkerschalter Der Blinkerschalter ist am Lenker links angebracht. Mögliche Zustände Blinker aus Blinker links ein – Blinkerschalter nach links gedrückt. Der Blinkerschalter kehrt nach dem Betätigen in die Mittelstellung zurück. Blinker rechts ein – Blinkerschalter nach rechts gedrückt. Der Blinkerschal- ter kehrt nach dem Betätigen in die Mittelstellung zurück.
  • Seite 36: Schalter Rechts Am Lenker

    BEDIENELEMENTE Schalter rechts am Lenker 6.5.1 Not-Aus-Schalter Der Not-Aus-Schalter ist am Lenker rechts angebracht. Mögliche Zustände Not-Aus-Schalter aus – In dieser Stellung ist der Zündstromkreis unterbro- chen, der laufende Motor geht aus, der Motor kann nicht gestartet werden. Not-Aus-Schalter ein – Diese Stellung ist für den Betrieb notwendig, der Zündstromkreis ist geschlossen.
  • Seite 37: Zünd-/Lenkschloss

    BEDIENELEMENTE 6.5.3 Zünd-/Lenkschloss Das Zünd-/Lenkschloss befindet sich vor der oberen Gabelbrücke. Mögliche Zustände Zündung aus – In dieser Stellung ist der Zündstromkreis unterbrochen, der laufende Motor geht aus, der stehende Motor springt nicht an. Der Zünd- schlüssel kann abgezogen werden. Zündung ein –...
  • Seite 38 BEDIENELEMENTE Warnung Vergiftungsgefahr Kraftstoff ist giftig und gesundheitsschädlich. – Lassen Sie Kraftstoff nicht auf die Haut, in die Augen oder auf die Kleidung gelangen. – Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Kraftstoff verschluckt wurde. – Atmen Sie Kraftstoffdämpfe nicht ein. –...
  • Seite 39: Tankverschluss Schließen

    BEDIENELEMENTE Tankverschluss schließen – Tankverschluss herunterklappen. – Zündschlüssel 90° im Uhrzeigersinn drehen. – Tankverschluss niederdrücken und Zündschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis das Schloss schließt. Warnung Brandgefahr Kraftstoff ist leicht entflammbar, giftig und gesundheitsschädlich. – Tankverschluss nach dem Schließen auf eine korrekte Verriegelung kontrol- lieren.
  • Seite 40: Bordwerkzeug

    BEDIENELEMENTE Bordwerkzeug Unter der Beifahrersitzbank befindet sich das Bordwerkzeug K00414-10 6.10 Haltegriffe Die Haltegriffe dienen zum Rangieren des Motorrades. Im Beifahrerbetrieb kann sich der Beifahrer während der Fahrt daran festhalten. K00415-10...
  • Seite 41: Beifahrer-Fußrasten

    BEDIENELEMENTE 6.11 Beifahrer‑Fußrasten Die Beifahrer‑Fußrasten sind klappbar ausgeführt. Mögliche Zustände Beifahrer‑Fußrasten eingeklappt – Für Betrieb ohne Beifahrer. • Beifahrer‑Fußrasten ausgeklappt – Für Betrieb mit Beifahrer. • K00376-10 6.12 Schalthebel Der Schalthebel ist am Motor links montiert. 401950-10...
  • Seite 42: Fußbremshebel

    BEDIENELEMENTE Die Lage der Gänge ist aus der Abbildung ersichtlich. Die Neutral- oder Leerlaufstellung befindet sich zwischen dem 1. und 2. Gang. 401950-11 6.13 Fußbremshebel Der Fußbremshebel befindet sich vor der rechten Fußraste. Mit dem Fußbremshebel wird die Hinterradbremse betätigt. 402177-10...
  • Seite 43: Seitenständer

    BEDIENELEMENTE 6.14 Seitenständer Der Seitenständer befindet sich an der linken Fahrzeugseite. Der Seitenständer dient zum Abstellen des Motorrades. Info Während der Fahrt muss der Seitenständer hochgeklappt sein. Der Seitenständer ist mit dem Sicherheitsstartsystem gekoppelt, beachten Sie die Fahranleitung. Mögliche Zustände Seitenständer ausgeklappt –...
  • Seite 44: Kombiinstrument

    KOMBIINSTRUMENT Kombiinstrument Das Kombiinstrument ist vor dem Lenker angebracht. Das Kombiinstrument ist in 2 Funktionsbereiche gegliedert. Kontrolllampen ( S. 43) Display 402644-10...
  • Seite 45: Kontrolllampen

    KOMBIINSTRUMENT Kontrolllampen 402646-01 Die Kontrolllampen geben zusätzliche Informationen über den Betriebszustand des Motorrades. Beim Einschalten der Zündung leuchten alle Kontrolllampen außer der Blinkerkontrolllampe kurz auf. Mögliche Zustände Blinkerkontrolllampe blinkt grün im Blinkrhythmus – Blinker ist eingeschaltet. Motorwarnlampe leuchtet gelb – Die OBD hat einen emissions- oder sicherheitskritischen Fehler erkannt.
  • Seite 46: Geschwindigkeit

    ABS‑Warnlampe leuchtet gelb – Status- oder Fehlermeldung beim ABS. Die ABS‑Lampe blinkt, wenn der ABS‑Mode "SupMot" aktiviert ist. TC‑Lampe leuchtet gelb – Die TC bzw. MTC ist nicht verfügbar. Autorisierte KTM‑Fachwerkstatt kontaktieren. Die TC-Lampe blinkt, wenn TC oder MTC aktiv eingreifen.
  • Seite 47: Uhrzeit

    KOMBIINSTRUMENT Uhrzeit Die Uhrzeit wird im Bereich des Displays dargestellt. Die Uhrzeit wird im 12‑Stunden‑Format angezeigt, wenn als Sprache EN‑US eingestellt ist. Info Die Uhrzeit muss eingestellt werden, wenn die Batterie vom Fahrzeug getrennt wurde oder wenn die Sicherung ausgebaut war. 402647-13 Temperatur Die aktuelle Umgebungstemperatur wird im Bereich...
  • Seite 48: Ganganzeige

    KOMBIINSTRUMENT Ganganzeige Der aktuelle Gang wird im Bereich des Displays dargestellt. 402647-10 Kraftstofftankinhalt Der Kraftstofftankinhalt wird im Bereich des Displays dargestellt. Wenn der Kraftstoffvorrat zur Neige geht, blinkt das letzte Segment. Bei der nächsten Gele- genheit Kraftstoff tanken. 402649-10...
  • Seite 49: Temperaturanzeige Der Kühlflüssigkeit

    KOMBIINSTRUMENT Temperaturanzeige der Kühlflüssigkeit Die Temperaturanzeige im Display besteht aus 8 Balken. Je mehr Balken leuchten, desto heißer ist die Kühlflüssigkeit. Mögliche Zustände Motor kalt – Die Kühlflüssigkeitsanzeige leuchtet blau. • Motor betriebswarm – Zwei bis sechs Balken leuchten. • Motor heiß...
  • Seite 50: Trip 1

    KOMBIINSTRUMENT 7.10 "Trip 1" – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "Trip 1" am Display erscheint. "Trip 1" zeigt die Wegstrecke seit der letzten Rückstellung an, zum Beispiel zwischen zwei Tankstopps. "Trip 1" läuft mit und zählt bis 999. "AVG 1"...
  • Seite 51: General Info

    KOMBIINSTRUMENT 7.12 "General Info" – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "General Info" am Display erscheint. "Air Temp" zeigt die Umgebungslufttemperatur an. "Date" zeigt das Datum an. "ODO" zeigt die gefahrene Gesamtwegstrecke an. "Battery" zeigt die Batteriespannung an. "Time" zeigt die aktuelle Uhrzeit an. 312033-10 7.13 "Set Favorites"...
  • Seite 52: Settings

    KOMBIINSTRUMENT 7.14 "Settings" Bedingung • Das Fahrzeug steht. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "Settings" am Display erscheint. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. Im Menü "Settings" werden Einstellungen für Einheiten oder verschiedene Werte vorgenom- men. Einige Funktionen können aktiviert oder deaktiviert werden. K00390-01 7.15 "Warning"...
  • Seite 53: Tc/Abs

    KOMBIINSTRUMENT 7.16 "TC/ABS" Bedingung Standardmodell – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "TC/ABS" am Display erscheint. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. Im Menü "TC/ABS" können "TC" und "ABS" abgeschaltet werden. Im Menü "ABS Mode" kann zwischen "Road" und "SupMot" gewählt werden. Info Nach dem Einschalten der Zündung sind die Traktionskontrolle und das ABS wieder aktiv.
  • Seite 54: Language

    KOMBIINSTRUMENT Info Nach dem Einschalten der Zündung sind die Motorrad‑Traktionskontrolle und das ABS wieder aktiv. Ist der ABS‑Mode "Road" aktiv, regelt das ABS an beiden Rädern. Ist der ABS‑Mode "SupMot" aktiv, regelt das ABS nur am Vorderrad. Das Hinterrad wird nicht mehr über das ABS geregelt, es kann beim Bremsen blockieren. 7.18 "Language"...
  • Seite 55: Distance

    KOMBIINSTRUMENT 7.19 "Distance" Bedingung • Das Fahrzeug steht. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "Settings" am Display erscheint. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis "Distance" am Display markiert ist. Durch erneutes Drücken der SET‑Taste wird die Einheit eingestellt.
  • Seite 56: Pressure

    KOMBIINSTRUMENT 7.21 "Pressure" Bedingung • Das Fahrzeug steht. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "Settings" am Display erscheint. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis "Pressure" am Display markiert ist. Durch erneutes Drücken der SET‑Taste wird die Einheit eingestellt.
  • Seite 57: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    KOMBIINSTRUMENT 7.23 Uhrzeit und Datum einstellen Bedingung Das Motorrad steht. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "Settings" am Display erscheint. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis "Clock-date set" am Display markiert ist. Durch erneu- tes Drücken der SET‑Taste wird die Einheit eingestellt.
  • Seite 58: Shift Light

    KOMBIINSTRUMENT 7.24 "Shift Light" Bedingung • Das Fahrzeug steht. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "Settings" am Display erscheint. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis "Shift Light" am Display markiert ist. Durch erneutes Drücken der SET‑Taste wird das Menü...
  • Seite 59: Drive Mode (Optional)

    KOMBIINSTRUMENT 7.26 Drive Mode (optional) Info Das Menü "Drive Mode" ist nur verfügbar, wenn am Fahrzeug TC bzw. MTC vorhanden ist. – UP oder DOWN‑Taste drücken, bis das Menü "Drive Mode" am Display erscheint. Durch Drücken der SET‑Taste wird das Menü geöffnet. –...
  • Seite 60: Inbetriebnahme

    Stellen Sie sicher, dass Vorder- und Hinterrad nur mit Reifen gleichartiger Profilgestaltung bereift sind. Warnung Unfallgefahr Nicht freigegebene oder empfohlene Reifen und Räder beeinträchtigen das Fahrverhalten. – Verwenden Sie nur von KTM freigegebene und empfohlene Reifen und Räder mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex. Warnung Unfallgefahr Verminderte Bodenhaftung bei neuen Reifen. –...
  • Seite 61: Motor Einfahren

    Bedenken Sie beim Betreiben Ihres Fahrzeugs, dass sich andere Menschen durch übermäßigen Lärm belästigt fühlen. – Vergewissern Sie sich, dass die Arbeiten der Auslieferungsinspektion von einer autorisierten KTM-Fachwerkstatt durchgeführt wurden. Sie erhalten die Auslieferungsurkunde und das Service & Garantieheft bei der Fahrzeugübergabe.
  • Seite 62: Fahrzeug Beladen

    INBETRIEBNAHME Vorgabe Maximale Motordrehzahl Während der ersten: 1.000 km 6.000 1/min Nach den ersten: 1.000 km 7.800 1/min – Vollgasfahrten vermeiden! Fahrzeug beladen Warnung Unfallgefahr Instabiles Fahrverhalten. – Höchstzulässiges Gesamtgewicht und Achslasten nicht überschreiten. Das Gesamtgewicht ergibt sich aus: Motorrad betriebsbe- reit und vollgetankt, Fahrer und Beifahrer mit Schutzkleidung und Helm, Gepäck.
  • Seite 63 INBETRIEBNAHME Warnung Unfallgefahr Schlechte Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer durch verrutschte Gepäckstücke. – Wenn das Rücklicht verdeckt ist, sind Sie für nachkommende Verkehrsteilnehmer schlechter sichtbar, besonders bei Dunkel- heit. Kontrollieren Sie die Befestigung des mitgeführten Gepäcks regelmäßig. Warnung Unfallgefahr Verändertes Fahrverhalten und längerer Bremsweg bei hoher Zuladung. –...
  • Seite 64: Fahranleitung

    FAHRANLEITUNG Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder Inbetriebnahme Info Vor jeder Fahrt den Zustand des Fahrzeugs und die Verkehrssicherheit kontrollieren. Das Fahrzeug muss beim Betrieb in einem technisch einwandfreien Zustand sein. – Motorölstand kontrollieren. ( S. 151) – Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse kontrollieren. ( S.
  • Seite 65: Startvorgang

    FAHRANLEITUNG Startvorgang Gefahr Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. – Sorgen Sie beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung. – Verwenden Sie eine geeignete Absauganlage, wenn Sie den Motor in einem geschlossenen Raum starten oder laufen lassen. Hinweis Motorschaden Hohe Drehzahlen bei kaltem Motor wirken sich negativ auf die Haltbarkeit des Motors aus.
  • Seite 66: Anfahren

    FAHRANLEITUNG Info E-Starterknopf erst drücken, wenn die Funktionskontrolle des Kombiinstrumen- tes abgeschlossen ist. Beim Starten KEIN Gas geben. Wenn während des Startvorganges Gas gegeben wird, wird vom Motormanagement kein Kraftstoff eingespritzt, der Motor kann dadurch nicht anspringen. Maximal 5 Sekunden ununterbrochen starten. Bis zum nächsten Startversuch mindestens 5 Sekunden warten.
  • Seite 67 FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Auslösen von Fehlfunktionen durch falsche Zündschlüsselstellung. – Zündschlüsselstellung während der Fahrt nicht ändern. Warnung Unfallgefahr Ablenkung vom Verkehrsgeschehen durch Einstelltätigkeiten am Fahrzeug. – Alle Einstelltätigkeiten bei Stillstand des Fahrzeuges vornehmen. Warnung Verletzungsgefahr Herunterfallen des Beifahrers. – Der Beifahrer muss sich ordnungsgemäß auf die Beifahrer‑Sitzbank setzen und sich am Fahrer oder an den Haltegriffen festhal- ten.
  • Seite 68 Halten Sie sofort verkehrsgerecht an und stellen Sie den Motor ab, wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnung angezeigt wird. – Lassen Sie den Motor und das Kühlsystem abkühlen. – Kontrollieren bzw. korrigieren Sie bei abgekühltem Kühlsystem den Kühlflüssigkeitsstand. Info Treten beim Betrieb betriebsunübliche Geräusche auf, sofort anhalten, Motor abstellen, das Fahrzeug verkehrsgerecht abstellen und eine autorisierte KTM-Fachwerkstatt kontaktieren.
  • Seite 69 FAHRANLEITUNG – Wenn die Verhältnisse (Steigung, Fahrsituation, usw.) es erlauben, können Sie in höhere Gänge schalten. – Gas wegnehmen, gleichzeitig Kupplungshebel ziehen, nächsten Gang einlegen, Kupp- lungshebel freigeben und Gas geben. Info Die Lage der 6 Vorwärtsgänge ersehen Sie aus der Abbildung. Die Neutral- oder Leerlaufstellung befindet sich zwischen dem 1.
  • Seite 70: Motor-Schlepp-Regelung (Msr)

    Unfallgefahr Ein schwammiger Druckpunkt der Vorder- oder Hinterradbremse verringert die Bremswirkung. – Kontrollieren Sie die Bremsanlage und fahren Sie nicht weiter, bevor das Problem behoben ist. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Die Bremsanlage fällt bei Überhitzung aus. Wenn der Fußbremshebel nicht freigegeben wird, schleifen die Bremsbeläge ununterbrochen.
  • Seite 71 FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Längerer Bremsweg durch höheres Gesamtgewicht. – Berücksichtigen Sie den längeren Bremsweg, wenn Sie einen Beifahrer und Gepäck mitführen. Warnung Unfallgefahr Verzögerte Bremswirkung auf Straßen mit Streusalz. – Streusalz kann sich auf den Bremsscheiben ablagern. Um die gewohnte Bremswirkung zu erzielen, müssen die Bremsscheiben vorher sauber gebremst werden.
  • Seite 72: Anhalten, Parken

    FAHRANLEITUNG Warnung Unfallgefahr Schräglage oder seitlich abschüssiger Untergrund verringert die maximal mögliche Verzögerung. – Beenden Sie nach Möglichkeit den Bremsvorgang vor Kurvenbeginn. – Der Bremsvorgang sollte immer vor Kurvenbeginn abgeschlossen sein. Schalten Sie dabei, der Geschwindigkeit entsprechend, in einen kleineren Gang. –...
  • Seite 73: Transport

    FAHRANLEITUNG Hinweis Brandgefahr Heiße Fahrzeugteile stellen eine Brand- und Explosionsgefahr dar. – Stellen Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe leicht brennbarer oder explosionsfähiger Materialien ab. – Lassen Sie das Fahrzeug abkühlen, bevor Sie das Fahrzeug abdecken. – Motorrad abbremsen. – Getriebe in Leerlauf schalten.
  • Seite 74: Kraftstoff Tanken

    FAHRANLEITUNG Hinweis Brandgefahr Heiße Fahrzeugteile stellen eine Brand- und Explosionsgefahr dar. – Stellen Sie das Fahrzeug nicht in der Nähe leicht brennbarer oder explosionsfähiger Materialien ab. – Lassen Sie das Fahrzeug abkühlen, bevor Sie das Fahrzeug abdecken. – Motor abstellen. – Motorrad mit Spanngurten oder anderen geeigneten Befestigungsvorrichtungen gegen Umfallen und Wegrollen sichern.
  • Seite 75 In einigen Ländern und Regionen ist die verfügbare Kraftstoffqualität und ‑sauberkeit unter Umständen nicht ausreichend. Probleme im Kraftstoffsystem sind die Folge. – Tanken Sie nur sauberen Kraftstoff, der der angegebenen Norm entspricht. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Umweltgefährdung Unsachgemäßer Umgang mit Kraftstoff gefährdet die Umwelt.
  • Seite 76 FAHRANLEITUNG – Motor abstellen. – Tankverschluss öffnen. ( S. 35) – Kraftstofftank bis maximal an die Unterkante des Einfüllstutzens mit Kraftstoff auf- füllen. Kraftstofftankinhalt 14 l Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) gesamt ca. S. 183) – Tankverschluss schließen. ( S. 37) B00935-10...
  • Seite 77: Serviceplan

    10.2 Pflichtarbeiten alle zwei Jahre jedes Jahr alle 20.000 km alle 10.000 km nach 1.000 km ○ ● ● ● ● Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool auslesen. ○ ● ● ● ● Funktion der elektrischen Anlage kontrollieren. ○ ● ● ● ●...
  • Seite 78 ○ ● ● ● ● Fehlerspeicher mit KTM-Diagnosetool nach der Probefahrt auslesen. ● ● CO-Anpassung mit KTM-Diagnosetool kontrollieren. ○ ● ● ● ● Serviceintervallanzeige zurücksetzen. ○ ● ● ● ● Serviceeintrag im KTM Dealer.net und im Service & Garantieheft durchführen.
  • Seite 79: Empfohlene Arbeiten

    SERVICEPLAN ○ einmaliges Intervall ● periodisches Intervall 10.3 Empfohlene Arbeiten alle vier Jahre jedes Jahr alle 30.000 km alle 10.000 km nach 1.000 km ● Rahmen kontrollieren. ● Schwingarm kontrollieren. ● ● Schwingarmlager auf Spiel kontrollieren. ● ● Radlager auf Spiel kontrollieren. ●...
  • Seite 80: Fahrwerk Abstimmen

    FAHRWERK ABSTIMMEN 11.1 Federvorspannung des Federbeines einstellen Warnung Unfallgefahr Änderungen am Fahrwerk können das Fahrverhalten des Fahrzeuges stark verändern. – Nach Änderungen zuerst langsam fahren, um das Fahrverhalten abschätzen zu können. Info Die Federvorspannung bestimmt die Ausgangslage des Federvorgangs am Federbein. Eine optimal eingestellte Federvorspannung ist an das Fahrergewicht mit eventuellem Gepäck und Beifahrer angepasst und gewähr- leistet so einen Kompromiss zwischen Handlichkeit und Stabilität.
  • Seite 81 FAHRWERK ABSTIMMEN – Sicherungsring entfernen. – Bolzen der Fahrerfußraste entfernen. Fahrerfußraste mit Feder abnehmen. V00562-10 – Schrauben entfernen. V00045-10 – Fußrastenträger auf die gewünschte Position einstellen. V00051-01...
  • Seite 82 FAHRWERK ABSTIMMEN – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Fußrastenträger 25 Nm Loctite ® 243™ vorne V00045-10 – Fahrerfußraste mit Feder und Bolzen montieren. H00385-01 – Sicherungsring montieren. V00562-10...
  • Seite 83: Servicearbeiten Fahrgestell

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 12.1 Motorrad mit Hebevorrichtung hinten aufheben Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen oder umfallen. – Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund ab. – Aufnahmen der Hebevorrichtung montieren. – Adapter in die Hebevorrichtung hinten einsetzen. Adapter (69329955020) Hebevorrichtung hinten (69329955000) –...
  • Seite 84: Motorrad Mit Hebevorrichtung Vorne Aufheben

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Motorrad gegen Umfallen sichern. – Hebevorrichtung hinten entfernen und Fahrzeug am Seitenständer abstellen. 402029-10 12.3 Motorrad mit Hebevorrichtung vorne aufheben Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen oder umfallen. – Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund ab. Vorarbeit –...
  • Seite 85: Motorrad Von Hebevorrichtung Vorne Nehmen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 12.4 Motorrad von Hebevorrichtung vorne nehmen Hinweis Beschädigungsgefahr Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen oder umfallen. – Stellen Sie das Fahrzeug auf festem und ebenem Untergrund ab. – Motorrad gegen Umfallen sichern. – Hebevorrichtung vorne entfernen. 312029-10 12.5 Beifahrersitzbank abnehmen –...
  • Seite 86: Beifahrersitzbank Montieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 12.6 Beifahrersitzbank montieren – Die Beifahrersitzbank mit den Nasen am Ablagefach einhängen, hinten absenken und gleichzeitig nach vorne schieben. – Beifahrersitzbank herabdrücken und einrasten lassen. Warnung Unfallgefahr Die Beifahrersitzbank kann bei falscher Montage aus der Veranke- rung springen. – Nach dem Montieren die Beifahrersitzbank auf korrekte Verriegelung durch Hochziehen kontrollieren.
  • Seite 87: Kette Reinigen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 12.8 Kette reinigen Warnung Unfallgefahr Schmiermittel auf den Reifen verringert die Bodenhaftung. – Entfernen Sie Schmiermittel mit einem geeigneten Reinigungsmittel von den Reifen. Warnung Unfallgefahr Öl oder Fett auf den Bremsscheiben verringert die Bremswirkung. – Halten Sie die Bremsscheiben stets öl- und fettfrei. –...
  • Seite 88: Kettenspannung Kontrollieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Hauptarbeit – Kette regelmäßig reinigen. – Groben Schmutz mit weichem Wasserstrahl abspülen. – Verbrauchte Schmierreste mit Kettenreinigungsmittel entfernen. Kettenreinigungsmittel ( S. 184) – Nach dem Trocknen Kettenspray auftragen. Kettenspray Onroad ( S. 184) 400725-01 Nacharbeit – Motorrad von Hebevorrichtung hinten nehmen. ( S.
  • Seite 89 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Hauptarbeit – Getriebe in Leerlauf schalten. – Im Bereich der senkrechten Rippe am Schwingarm die Kette nach oben drücken und Kettenspannung ermitteln. Info Der obere Kettenteil muss dabei gespannt sein. Die Kette nutzt sich nicht immer gleichmäßig ab. Die Messung an verschiede- nen Stellen der Kette wiederholen.
  • Seite 90: Kettenspannung Einstellen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 12.10 Kettenspannung einstellen Warnung Unfallgefahr Eine falsche Kettenspannung beschädigt Bauteile und führt zu Unfällen. Wenn die Kette zu stark gespannt ist, verschleißen die Kette, das Kettenritzel, das Kettenrad sowie die Getriebe- und Hinterradla- ger schneller. Einige Bauteile können bei Überlastung reißen oder brechen. Wenn die Kette zu locker ist, kann die Kette vom Kettenritzel oder vom Kettenrad fallen.
  • Seite 91 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Hauptarbeit – Mutter lösen. – Muttern lösen. – Kettenspannung durch Drehen der Einstellschrauben links und rechts einstellen. Vorgabe Kettenspannung 5 mm Einstellschrauben links und rechts so drehen, dass die Markierungen am linken und rechten Kettenspanner in derselben Position zu den Referenzmarken stehen.
  • Seite 92: Kette, Kettenrad Und Kettenritzel Kontrollieren

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL 12.11 Kette, Kettenrad und Kettenritzel kontrollieren Vorarbeit – Motorrad mit Hebevorrichtung hinten aufheben. ( S. 81) Hauptarbeit – Kettenrad und Kettenritzel auf Verschleiß kontrollieren. » Wenn Kettenrad bzw. Kettenritzel eingelaufen sind: – Antriebssatz wechseln. Info Kettenritzel, Kettenrad und Kette sollten nur zusammen gewechselt wer- den.
  • Seite 93: Den Abstand B

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Getriebe in Leerlauf schalten. – Am unteren Kettenteil mit dem angegebenen Gewicht ziehen. Vorgabe Gewicht Kettenverschleißmessung 15 kg – Den Abstand von 18 Kettenrollen am unteren Kettenteil messen. Info Die Kette nutzt sich nicht immer gleichmäßig ab. Die Messung an verschiede- nen Stellen der Kette wiederholen.
  • Seite 94: Grundstellung Des Kupplungshebels Einstellen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Kettengleitschutz auf Verschleiß kontrollieren. » Wenn beim Kettengleitschutz im Bereich von oben gesehen die Schraube sichtbar wird: – Kettengleitschutz wechseln. – Kettengleitschutz auf festen Sitz kontrollieren. » Wenn der Kettengleitschutz locker ist: – Schraube des Kettengleitschutzes festziehen. Vorgabe K00378-10 Schraube Kettengleit-...
  • Seite 95: Flüssigkeitsstand Der Hydraulischen Kupplung Kontrollieren/Berichtigen

    SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL – Grundstellung des Kupplungshebels mit der Einstellschraube an die Handgröße anpassen. K00354-10 12.13 Flüssigkeitsstand der hydraulischen Kupplung kontrollieren/berichtigen Warnung Hautreizungen Bremsflüssigkeit verursacht Hautreizungen. – Bewahren Sie Bremsflüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. –...
  • Seite 96 SERVICEARBEITEN FAHRGESTELL Info Der Flüssigkeitsstand steigt mit zunehmendem Verschleiß der Kupplungsbelaglamellen. Keinesfalls Bremsflüssigkeit DOT 5 verwenden. Diese basiert auf Silikonöl und ist purpur gefärbt. Dichtungen und Kupplungslei- tungen sind nicht für Bremsflüssigkeit DOT 5 ausgelegt. Bremsflüssigkeit nicht mit lackierten Teilen in Berührung bringen, da Bremsflüssigkeit Lack angreift. Nur saubere Bremsflüssigkeit aus einem dicht verschlossenen Behälter verwenden.
  • Seite 97: Bremsanlage

    – Verwenden Sie an der Bremsanlage ausschließlich von KTM freigegebene und empfohlene Ersatzteile. 0 0 1 – Verwenden Sie nur von KTM freigegebene und empfohlene Reifen und Räder mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex. – Halten Sie den vorgegebenen Reifenluftdruck ein. –...
  • Seite 98: Grundstellung Des Handbremshebels Einstellen

    BREMSANLAGE anlage ohne ABS. Erst wenn das ABS‑Steuergerät die Blockierneigung eines Rades erkennt, beginnt das ABS durch Regeln des Bremsdruckes zu arbeiten. Der Regelvorgang ist durch ein leichtes Pulsieren am Hand- bzw. Fußbremshebel spürbar. Die ABS‑Warnlampe muss nach dem Einschalten der Zündung aufleuchten und nach dem Anfahren erlöschen.
  • Seite 99: Bremsscheiben Kontrollieren

    BREMSANLAGE 13.3 Bremsscheiben kontrollieren Warnung Unfallgefahr Abgenutzte Bremsscheiben verringern die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass abgenutzte Bremsscheiben unverzüglich gewechselt werden. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) – Bremsscheibenstärke vorne und hinten, an mehreren Stellen der Bremsscheibe, auf das Maß kontrollieren.
  • Seite 100: Bremsflüssigkeitsstand Der Vorderradbremse Kontrollieren

    Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit der Vorder‑ und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan gewechselt wird. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) – Den am Lenker montierten Bremsflüssigkeitsbehälter in waagerechte Position bringen. – Bremsflüssigkeitsstand am Schauglas kontrollieren.
  • Seite 101: Bremsflüssigkeit Der Vorderradbremse Nachfüllen

    – Wechseln Sie die Kleidung, wenn Bremsflüssigkeit auf die Kleidung gelangt ist. Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit der Vorder‑ und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan gewechselt wird. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 102 BREMSANLAGE Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Entsorgen Sie Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß und laut geltenden Vor- schriften. Info Keinesfalls Bremsflüssigkeit DOT 5 verwenden. Diese basiert auf Silikonöl und ist purpur gefärbt. Dichtungen und Bremsleitungen sind nicht für Bremsflüssigkeit DOT 5 ausgelegt. Bremsflüssigkeit nicht mit lackierten Teilen in Berührung bringen, da Bremsflüssigkeit Lack angreift.
  • Seite 103: Bremsbeläge Der Vorderradbremse Kontrollieren

    Bremsbeläge der Vorderradbremse kontrollieren Warnung Unfallgefahr Abgenutzte Bremsbeläge verringern die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass abgenutzte Bremsbeläge unverzüglich gewechselt werden. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Beschädigte Bremsscheiben verringern die Bremswirkung. Wenn die Bremsbeläge zu spät gewechselt werden, schleifen die Bremsbelagträger an der Bremsscheibe. Als Folge wird die Bremswirkung stark vermindert und die Bremsscheiben werden zerstört.
  • Seite 104: Leerweg Am Fußbremshebel Kontrollieren

    BREMSANLAGE 13.7 Leerweg am Fußbremshebel kontrollieren Warnung Unfallgefahr Die Bremsanlage fällt bei Überhitzung aus. Wenn am Fußbremshebel kein Leerweg vorhanden ist, baut sich in der Bremsanlage Druck auf die Hinterradbremse auf. – Stellen Sie den Leerweg am Fußbremshebel nach Vorgabe ein. –...
  • Seite 105 BREMSANLAGE – Feder aushängen. – Schraube entfernen. – Mutter lösen und mit Kugelgelenk zurückdrehen, bis der maximale Leerweg vor- handen ist. – Zur individuellen Anpassung der Grundstellung des Fußbremshebels Mutter lösen und Schraube entsprechend drehen. Info Der Verstellbereich ist begrenzt. V00061-10 –...
  • Seite 106: Bremsflüssigkeitsstand Der Hinterradbremse Kontrollieren

    KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit der Vorder‑ und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan gewechselt wird. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) – Fahrzeug senkrecht stellen. – Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeitsbehälter kontrollieren.
  • Seite 107: Bremsflüssigkeit Der Hinterradbremse Nachfüllen

    – Wechseln Sie die Kleidung, wenn Bremsflüssigkeit auf die Kleidung gelangt ist. Warnung Unfallgefahr Überalterte Bremsflüssigkeit verringert die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass die Bremsflüssigkeit der Vorder‑ und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan gewechselt wird. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.)
  • Seite 108 BREMSANLAGE Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Entsorgen Sie Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß und laut geltenden Vor- schriften. Info Keinesfalls Bremsflüssigkeit DOT 5 verwenden. Diese basiert auf Silikonöl und ist purpur gefärbt. Dichtungen und Bremsleitungen sind nicht für Bremsflüssigkeit DOT 5 ausgelegt. Bremsflüssigkeit nicht mit lackierten Teilen in Berührung bringen, da Bremsflüssigkeit Lack angreift.
  • Seite 109: Bremsbeläge Der Hinterradbremse Kontrollieren

    Bremsbeläge der Hinterradbremse kontrollieren Warnung Unfallgefahr Abgenutzte Bremsbeläge verringern die Bremswirkung. – Stellen Sie sicher, dass abgenutzte Bremsbeläge unverzüglich gewechselt werden. (Ihre autorisierte KTM-Fachwerkstatt hilft Ihnen gerne.) Warnung Unfallgefahr Beschädigte Bremsscheiben verringern die Bremswirkung. Wenn die Bremsbeläge zu spät gewechselt werden, schleifen die Bremsbelagträger an der Bremsscheibe. Als Folge wird die Bremswirkung stark vermindert und die Bremsscheiben werden zerstört.
  • Seite 110: Räder, Reifen

    RÄDER, REIFEN 14.1 Vorderrad ausbauen Vorarbeit – Motorrad mit Hebevorrichtung hinten aufheben. ( S. 81) – Motorrad mit Hebevorrichtung vorne aufheben. ( S. 82) Hauptarbeit – Schraube entfernen und Raddrehzahlgeber aus der Bohrung ziehen. – Schrauben und Distanzbuchsen entfernen. – Bremsbeläge durch leichtes seitliches Kippen der Bremszange auf der Bremsscheibe zurückdrücken.
  • Seite 111: Vorderrad Einbauen

    RÄDER, REIFEN – Distanzbuchsen entfernen. H00934-12 14.2 Vorderrad einbauen Warnung Unfallgefahr Öl oder Fett auf den Bremsscheiben verringert die Bremswirkung. – Halten Sie die Bremsscheiben stets öl- und fettfrei. – Reinigen Sie die Bremsscheiben bei Bedarf mit Bremsenreiniger. – Radlager auf Beschädigung und Verschleiß kontrollieren. »...
  • Seite 112 RÄDER, REIFEN – Schraube und Steckachse reinigen. – Steckachse fetten. Langzeitfett ( S. 184) – Vorderrad in die Gabel heben, positionieren und Steckachse einsetzen. Info Der Pfeil auf der Felge, in der Nähe der Nabe, gibt die Laufrichtung an. Die Bremsscheibe befindet sich in Laufrichtung links. K00430-10 –...
  • Seite 113: Hinterrad Ausbauen

    RÄDER, REIFEN – Fixierung des Handbremshebels entfernen. – Motorrad von Hebevorrichtung vorne nehmen. ( S. 83) – Motorrad von Hebevorrichtung hinten nehmen. ( S. 81) – Vorderradbremse betätigen und Gabel einige Male kräftig einfedern. Die Gabelbeine richten sich aus. – Schrauben festziehen.
  • Seite 114 RÄDER, REIFEN – Steckachse nur so weit herausziehen, dass sich das Hinterrad nach vorne schieben lässt. M00666-10 – Hinterrad so weit wie möglich nach vorne schieben. Kette vom Kettenrad nehmen. Info Bauteile durch Abdecken vor Beschädigungen schützen. – Hinterrad halten und Steckachse entfernen. –...
  • Seite 115: Hinterrad Einbauen

    RÄDER, REIFEN 14.4 Hinterrad einbauen Warnung Unfallgefahr Öl oder Fett auf den Bremsscheiben verringert die Bremswirkung. – Halten Sie die Bremsscheiben stets öl- und fettfrei. – Reinigen Sie die Bremsscheiben bei Bedarf mit Bremsenreiniger. Warnung Unfallgefahr Nach dem Einbau des Hinterrades ist an der Hinterradbremse zunächst keine Bremswirkung vorhanden. –...
  • Seite 116 RÄDER, REIFEN – Widerlager des Bremszangenträgers und Schwingarm in Eingriff bringen. – Hinterrad in den Schwingarm heben, positionieren und Steckachse einsetzen. Bremsbeläge sind korrekt positioniert. – Kette auf das Kettenrad legen. – Kettenspanner positionieren. Mutter montieren, aber noch nicht festziehen. Info Kettenspanner links und rechts in gleicher Position montieren.
  • Seite 117: Dämpfergummis Der Hinterradnabe Kontrollieren

    RÄDER, REIFEN 14.5 Dämpfergummis der Hinterradnabe kontrollieren Info Die Kraft des Motors wird vom Kettenrad über 6 Dämpfergummis auf das Hinterrad übertragen. Sie nutzen sich im Betrieb ab. Wer- den die Dämpfergummis nicht rechtzeitig gewechselt, wird der Kettenradträger und die Hinterradnabe beschädigt. Vorarbeit –...
  • Seite 118: Reifenzustand Kontrollieren

    Stellen Sie sicher, dass Vorder- und Hinterrad nur mit Reifen gleichartiger Profilgestaltung bereift sind. Warnung Unfallgefahr Nicht freigegebene oder empfohlene Reifen und Räder beeinträchtigen das Fahrverhalten. – Verwenden Sie nur von KTM freigegebene und empfohlene Reifen und Räder mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsindex. Warnung Unfallgefahr Verminderte Bodenhaftung bei neuen Reifen. –...
  • Seite 119 Ziffern der DOT Bezeichnung gekenn- zeichnet. Die ersten beiden Ziffern weisen auf die Herstellungswoche und die letzten beiden Ziffern auf das Herstellungsjahr hin. KTM empfiehlt einen Wechsel der Reifen, unabhängig vom tatsächlichen Ver- schleiß, spätestens nach 5 Jahren. H01144-10 »...
  • Seite 120: Reifenluftdruck Kontrollieren

    RÄDER, REIFEN – Reifen wechseln. 14.7 Reifenluftdruck kontrollieren Info Zu geringer Reifenluftdruck führt zu abnormalem Verschleiß und zur Überhitzung des Reifens. Richtiger Reifenluftdruck gewährleistet optimalen Fahrkomfort und maximale Lebensdauer des Reifens. – Schutzkappe entfernen. – Reifenluftdruck bei kalten Reifen kontrollieren. Reifenluftdruck Solo vorne 2,0 bar...
  • Seite 121: Elektrik

    ELEKTRIK 15.1 Batterie ausbauen Warnung Verletzungsgefahr Batteriesäure und Batteriegase verursachen schwere Verätzungen. – Batterien außer Reichweite von Kindern halten. – Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille. – Kontakt mit Batteriesäure und Batteriegasen vermeiden. – Funken oder offene Flammen von der Batterie fernhalten. Laden nur in gut belüfteten Räumen. –...
  • Seite 122 ELEKTRIK – Pluspolabdeckung entfernen. – Beide Pluskabel von der Batterie trennen. – Gummiband aushängen. – Batterie nach oben aus dem Batteriehalter entfernen. V00578-10...
  • Seite 123: Batterie Einbauen

    ELEKTRIK 15.2 Batterie einbauen Hauptarbeit – Batterie im Batteriehalter positionieren. Alternativ 1 Batterie (YTX9-BS) ( S. 174) Alternativ 2 Batterie (HTZ12A-BS) ( S. 174) Die Batteriepole zeigen entgegen die Fahrtrichtung. – Gummiband einhängen. – Beide Pluskabel mit der Batterie verbinden. Vorgabe Schraube Batteriepol 2 Nm...
  • Seite 124: Batterie Laden

    ELEKTRIK – Minuskabel mit der Batterie verbinden. Vorgabe Schraube Batteriepol 2 Nm V00580-11 Nacharbeit – Beifahrersitzbank montieren. ( S. 84) – Uhrzeit und Datum einstellen. ( S. 55) 15.3 Batterie laden Warnung Verletzungsgefahr Batteriesäure und Batteriegase verursachen schwere Verätzungen. – Batterien außer Reichweite von Kindern halten. –...
  • Seite 125 ELEKTRIK Warnung Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden. – Entsorgen Sie Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß und laut geltenden Vor- schriften. Info Auch, wenn die Batterie nicht belastet wird, verliert sie täglich an Ladung. Sehr wichtig für die Lebensdauer der Batterie sind der Ladezustand und die Art der Ladung. Schnellladungen mit höherem Ladestrom wirken sich negativ auf die Lebensdauer aus.
  • Seite 126 ELEKTRIK Hauptarbeit – Ladegerät mit der Batterie verbinden. Ladegerät einschalten. Batterieladegerät (58429074000) Zusätzlich können Sie mit diesem Ladegerät Ruhespannung, Startfähigkeit der Batterie und den Generator testen. Außerdem ist mit diesem Gerät ein Überladen der Batterie unmöglich. Info Deckel keinesfalls entfernen. –...
  • Seite 127: Hauptsicherung Wechseln

    ELEKTRIK 15.4 Hauptsicherung wechseln Warnung Brandgefahr Falsche Sicherungen überlasten die elektrische Anlage. – Verwenden Sie nur Sicherungen mit dem vorgeschriebenen Ampere‑Wert. – Überbrücken oder reparieren Sie keine Sicherungen. Info Mit der Hauptsicherung sind alle Stromverbraucher des Fahrzeuges abgesichert. Die Hauptsicherung befindet sich unter der Bei- fahrersitzbank.
  • Seite 128 ELEKTRIK – Defekte Hauptsicherung entfernen. Info Eine defekte Sicherung erkennen Sie am unterbrochenen Schmelzdraht Im Startrelais steckt eine Ersatzsicherung – Neue Hauptsicherung einsetzen. Sicherung (58011109130) ( S. 174) V00582-10 Tipp Neue Ersatzsicherung in das Startrelais einsetzen, um sie bei Bedarf verfügbar zu haben.
  • Seite 129: Sicherungen Abs Wechseln

    ELEKTRIK 15.5 Sicherungen ABS wechseln Warnung Brandgefahr Falsche Sicherungen überlasten die elektrische Anlage. – Verwenden Sie nur Sicherungen mit dem vorgeschriebenen Ampere‑Wert. – Überbrücken oder reparieren Sie keine Sicherungen. Info Zwei Sicherungen für das ABS befinden sich unter der Beifahrersitzbank. Mit diesen beiden Sicherungen sind die Rückförder- pumpe und die Hydraulikeinheit des ABS abgesichert.
  • Seite 130: Sicherungen Der Einzelnen Stromverbraucher Wechseln

    ELEKTRIK Sicherung der ABS‑Rückförderpumpe wechseln: – Schutzkappe entfernen und Sicherung entfernen. – Neue Sicherung einsetzen. Sicherung (58011109125) ( S. 174) – Schutzkappe montieren. V00583-10 Nacharbeit – Beifahrersitzbank montieren. ( S. 84) 15.6 Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher wechseln Info Der Sicherungskasten mit den Sicherungen der einzelnen Stromverbraucher befindet sich rechts unter dem Kraftstofftank. Vorarbeit –...
  • Seite 131 ELEKTRIK – Sicherungskastendeckel öffnen. K00365-10 – Defekte Sicherung entfernen. Vorgabe Sicherung 1 - 10 A - Zündung, Kombiinstrument, Motorelektronik‑Steuergerät, Alarmanlage (optional), Blinker Sicherung 2 - 10 A - Zündung, Motorelektronik‑Steuergerät Sicherung 3 - 10 A - Kraftstoffpumpe Sicherung 4 - 10 A - Kühlerlüfter Sicherung 5 - 10 A - Hupe, Bremslicht K00366-10 Sicherung 6 - 15 A - Fernlicht, Abblendlicht, Begrenzungslicht, Rücklicht, Kennzei-...
  • Seite 132 ELEKTRIK Info Eine defekte Sicherung erkennen Sie am unterbrochenen Schmelzdraht Warnung Brandgefahr Falsche Sicherungen überlasten die elektrische Anlage. – Verwenden Sie nur Sicherungen mit dem vorgeschriebenen Ampere‑Wert. – Überbrücken oder reparieren Sie keine Sicherungen. – Ersatzsicherung in passender Stärke einsetzen. Sicherung (75011088010) ( S.
  • Seite 133: Scheinwerfermaske Mit Scheinwerfer Ausbauen

    ELEKTRIK 15.7 Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer ausbauen Vorarbeit – Zündung ausschalten, dazu den Zündschlüssel in die Stellung drehen. Hauptarbeit – Schrauben entfernen. – Schrauben entfernen. K00439-10 – Scheinwerfermaske nach vorne schwenken. – Steckerverbindungen trennen. – Scheinwerfermaske abnehmen. V00075-10...
  • Seite 134: Scheinwerfermaske Mit Scheinwerfer Einbauen

    ELEKTRIK 15.8 Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer einbauen Hauptarbeit – Steckerverbindungen zusammenstecken. V00075-11 – Scheinwerfermaske positionieren. – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Schraube Scheinwerfer EJOT 2 Nm – Schrauben montieren und festziehen. Vorgabe Restliche Schrauben Fahrgestell 5 Nm K00439-11 – Funktion der Beleuchtung kontrollieren. Nacharbeit –...
  • Seite 135: Scheinwerferlampe Wechseln

    ELEKTRIK 15.9 Scheinwerferlampe wechseln Hinweis Schaden am Reflektor Verringerte Leuchtstärke. – Fett am Glaskolben der Lampe verdampft durch die Hitze und setzt sich am Reflektor fest. Glaskolben vor der Montage reinigen und fettfrei halten. Vorarbeit – Zündung ausschalten, dazu den Zündschlüssel in die Stellung drehen.
  • Seite 136 ELEKTRIK – Bügel aushängen. – Lampe entfernen. – Neue Lampe im Scheinwerfergehäuse positionieren. Scheinwerfer (H4 / Sockel P43t) ( S. 174) Nasen greifen in den Aussparungen ein. – Bügel einhängen. K00438-10 – Schutzkappe montieren. – Stecker anstecken. V00064-10 Nacharbeit – Scheinwerfermaske mit Scheinwerfer einbauen.
  • Seite 137: Begrenzungslichtlampe Wechseln

    ELEKTRIK 15.10 Begrenzungslichtlampe wechseln Hinweis Schaden am Reflektor Verringerte Leuchtstärke. – Fett am Glaskolben der Lampe verdampft durch die Hitze und setzt sich am Reflektor fest. Glaskolben vor der Montage reinigen und fettfrei halten. Vorarbeit – Zündung ausschalten, dazu den Zündschlüssel in die Stellung drehen.
  • Seite 138: Blinkerlampe Wechseln

    ELEKTRIK 15.11 Blinkerlampe wechseln Hinweis Schaden am Reflektor Verringerte Leuchtstärke. – Fett am Glaskolben der Lampe verdampft durch die Hitze und setzt sich am Reflektor fest. Glaskolben vor der Montage reinigen und fettfrei halten. – Schraube an der Rückseite des Blinkergehäuses entfernen. –...
  • Seite 139: Scheinwerfereinstellung Kontrollieren

    ELEKTRIK 15.12 Scheinwerfereinstellung kontrollieren – Fahrzeug auf einer waagrechten Fläche vor einer hellen Wand abstellen und in Höhe der Scheinwerfermitte eine Markierung anbringen. – Eine weitere Markierung mit dem Abstand unterhalb der ersten Markierung anbrin- gen. Vorgabe 5 cm Abstand –...
  • Seite 140: Diagnosestecker

    ELEKTRIK Hauptarbeit – Durch Drehen der Schraube die Leuchtweite des Scheinwerfers einstellen. Vorgabe Die Hell-Dunkelgrenze muss beim einsatzfertigen Motorrad mit Fahrer, eventuellem Gepäck und Beifahrer, genau auf der unteren Markierung (angebracht bei: Schein- werfereinstellung kontrollieren) liegen. Info Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht die Leuchtweite, Drehen im Uhrzeiger- V00067-10 sinn reduziert die Leuchtweite.
  • Seite 141: Kühlsystem

    KÜHLSYSTEM 16.1 Kühlsystem Durch die Wasserpumpe im Motor ist ein Zwangsumlauf der Kühlflüssigkeit gegeben. Der bei Erwärmung entstehende Druck im Kühlsystem wird durch ein Ventil im Kühlerver- schluss geregelt. Durch die Wärmeausdehnung wird der überschüssige Teil der Kühl- flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter geleitet.
  • Seite 142: Frostschutz Und Kühlflüssigkeitsstand Kontrollieren

    KÜHLSYSTEM 16.2 Frostschutz und Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß und steht unter Druck. – Öffnen Sie weder den Kühler, die Kühlerschläuche noch sonstige Bauteile des Kühlsystems, wenn der Motor oder das Kühlsys- tem betriebswarm sind. –...
  • Seite 143 KÜHLSYSTEM Hauptarbeit – Kühlerverschluss und Verschluss des Ausgleichsbehälters entfernen. – Frostschutz der Kühlflüssigkeit kontrollieren. −25… −45 °C » Wenn der Frostschutz der Kühlflüssigkeit nicht mit der Vorgabe übereinstimmt: – Frostschutz der Kühlflüssigkeit korrigieren. – Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren. V00069-11 Der Kühlflüssigkeitsstand muss bei der MIN‑Markierung sein. »...
  • Seite 144: Kühlflüssigkeitsstand Im Ausgleichsbehälter Kontrollieren

    KÜHLSYSTEM » Wenn mehr Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden musste als der Vorgabewert: > 0,50 l – Kühlsystem befüllen/entlüften. S. 145) – Kühlerverschluss montieren. 16.3 Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß und steht unter Druck. –...
  • Seite 145 KÜHLSYSTEM Vorarbeit – Motorrad auf einer waagrechten Fläche abstellen. Hauptarbeit – Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren. Der Kühlflüssigkeitsstand muss bei der MIN‑Markierung sein. » Wenn der Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter nicht mit der Vorgabe über- einstimmt, aber noch nicht leer ist: – Verschluss des Ausgleichsbehälters entfernen.
  • Seite 146: Kühlflüssigkeit Ablassen

    KÜHLSYSTEM 16.4 Kühlflüssigkeit ablassen Warnung Verbrühungsgefahr Kühlflüssigkeit wird beim Betrieb des Motorrades sehr heiß und steht unter Druck. – Öffnen Sie weder den Kühler, die Kühlerschläuche noch sonstige Bauteile des Kühlsystems, wenn der Motor oder das Kühlsys- tem betriebswarm sind. – Lassen Sie das Kühlsystem und den Motor abkühlen, bevor Sie den Kühler, die Kühlerschläuche oder sonstige Bauteile des Kühlsystems öffnen.
  • Seite 147: Kühlsystem Befüllen/Entlüften

    KÜHLSYSTEM – Motorrad senkrecht stellen. – Geeignetes Gefäß unter den Motor stellen. – Schraube entfernen. – Kühlerverschluss entfernen. – Kühlflüssigkeit vollständig ablaufen lassen. – Schraube mit neuem Dichtring montieren und festziehen. Vorgabe Verschlussschraube Ablassbohrung der M10x1 15 Nm K00379-10 Wasserpumpe –...
  • Seite 148 KÜHLSYSTEM – Kühlerverschluss entfernen. V00077-10 – Entlüftungsschraube entfernen. – Fahrzeug leicht nach rechts neigen. – Kühlflüssigkeit einfüllen, bis diese blasenfrei an der Entlüftungsöffnung austritt und sofort Entlüftungsschraube montieren und festziehen. Kühlflüssigkeit 1,20 l Kühlflüssigkeit ( S. 181) – Kühler mit Kühlflüssigkeit vollständig auffüllen. Kühlerverschluss montieren.
  • Seite 149 KÜHLSYSTEM – Motor abstellen und abkühlen lassen. – Nach dem Abkühlen nochmals den Kühlflüssigkeitsstand im Kühler kontrollieren und nötigenfalls Kühlflüssigkeit nachfüllen. – Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren. ( S. 142)
  • Seite 150: Motor Abstimmen

    MOTOR ABSTIMMEN 17.1 Grundstellung des Schalthebels kontrollieren Info Der Schalthebel darf beim Fahren in Grundstellung nicht am Stiefel anliegen. Wenn der Schalthebel ständig am Stiefel anliegt, wird das Getriebe übermäßig belastet. – In Fahrtposition auf das Fahrzeug setzen und den Abstand zwischen Stiefelober- kante und Schalthebel ermitteln.
  • Seite 151: Drive Mode (Optional)

    MOTOR ABSTIMMEN – Verzahnung von Schalthebel und Schaltwelle reinigen. – Schalthebel in gewünschter Position auf die Schaltwelle stecken und Verzahnung in Eingriff bringen. Info Der Verstellbereich ist begrenzt. Der Schalthebel darf beim Schalten keine Bauteile des Fahrzeuges berühren. – Schraube mit Scheiben montieren und festziehen. Vorgabe H01085-10 Schraube Schalthebel...
  • Seite 152: Motorrad-Traktionskontrolle (Optional) (Mtc)

    MOTOR ABSTIMMEN 17.4 Motorrad‑Traktionskontrolle (optional) (MTC) Die Motorrad‑Traktionskontrolle (MTC) verringert das Motordrehmoment bei Traktionsverlust am Hinterrad. Abhängig von der Einstellung der Motorrad‑Traktionskontrolle ist ein geringer Schlupf am Hinterrad sogar gewollt. Info Bei abgeschalteter Motorrad‑Traktionskontrolle kann das Hinterrad bei starker Beschleunigung oder auf Oberflächen mit geringer Haftung durchdrehen - Sturzgefahr.
  • Seite 153: Servicearbeiten Motor

    SERVICEARBEITEN MOTOR 18.1 Motorölstand kontrollieren Info Der Motorölstand muss bei betriebswarmem Motor kontrolliert werden. – Motorrad auf einer waagrechten Fläche senkrecht stellen. – Motorölstand kontrollieren. Info Nach dem Abstellen des Motors eine Minute warten und erst dann kontrollieren. Das Motoröl muss zwischen Markierung und Markierung des Schauglases ste- hen.
  • Seite 154 SERVICEARBEITEN MOTOR Info Das Motoröl bei betriebswarmem Motor ablassen. Hauptarbeit – Motorrad auf waagrechter Fläche auf dem Seitenständer abstellen. – Geeignetes Gefäß unter den Motor stellen. – Öleinfüllschraube mit O‑Ring am Kupplungsdeckel entfernen. H01066-10 – Ölablassschraube mit Magnet und Dichtring entfernen. –...
  • Seite 155 SERVICEARBEITEN MOTOR – Schrauben entfernen. Ölfilterdeckel mit O-Ring abnehmen. – Ölfilter aus dem Ölfiltergehäuse ziehen. Seegerringzange verkehrt (51012011000) – Teile und Dichtfläche gründlich reinigen. K00371-10 – Schrauben entfernen. Ölfilterdeckel mit O-Ring abnehmen. – Ölfilter aus dem Ölfiltergehäuse ziehen. Seegerringzange verkehrt (51012011000) –...
  • Seite 156 SERVICEARBEITEN MOTOR – Verschlussschraube mit Ölsieb und O-Ringen entfernen. – Restliches Motoröl ablaufen lassen. – Teile und Dichtfläche gründlich reinigen. V00589-10 – Verschlussschraube mit Ölsieb und O-Ringen entfernen. – Restliches Motoröl ablaufen lassen. – Teile und Dichtfläche gründlich reinigen. H00382-10 –...
  • Seite 157 SERVICEARBEITEN MOTOR – Verschlussschraube mit O-Ring montieren und festziehen. Vorgabe Verschlussschraube Ölsieb M20x1,5 15 Nm K00370-11 – Ölsieb mit O-Ringen positionieren. – Verschlussschraube mit O-Ring montieren und festziehen. Vorgabe Verschlussschraube Ölsieb M20x1,5 15 Nm – Motoröl am Kupplungsdeckel einfüllen. Motoröl 1,70 l Motoröl (SAE 10W/60) (00062010035) S.
  • Seite 158: Motoröl Nachfüllen

    SERVICEARBEITEN MOTOR – Öleinfüllschraube mit O-Ring montieren und festziehen. Gefahr Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. – Sorgen Sie beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung. – Verwenden Sie eine geeignete Absauganlage, wenn Sie den Motor in einem geschlossenen Raum starten oder laufen lassen.
  • Seite 159 SERVICEARBEITEN MOTOR – Öleinfüllschraube mit O-Ring montieren und festziehen. Gefahr Vergiftungsgefahr Abgase sind giftig und können zu Bewusstlosigkeit und zum Tode führen. – Sorgen Sie beim Betrieb des Motors stets für ausreichende Belüftung. – Verwenden Sie eine geeignete Absauganlage, wenn Sie den Motor in einem geschlossenen Raum starten oder laufen lassen.
  • Seite 160: Reinigung, Pflege

    REINIGUNG, PFLEGE 19.1 Motorrad reinigen Hinweis Materialschaden Bei falscher Verwendung eines Hochdruckreinigers werden Bauteile beschädigt oder zerstört. Das Wasser dringt durch den hohen Druck in elektrische Bauteile, Stecker, Bowdenzüge, Lager usw. ein. Zu hoher Druck verursacht Störungen und zerstört Bauteile. – Richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt auf elektrische Bauteile, Stecker, Bowdenzüge oder Lager.
  • Seite 161 REINIGUNG, PFLEGE – Auspuffanlage verschließen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. – Groben Schmutz vorher mit einem weichen Wasserstrahl entfernen. – Stark verschmutzte Stellen mit einem handelsüblichen Motorradreiniger einsprühen und zusätzlich mit einem Pinsel bearbeiten. Motorradreiniger ( S. 185) Info Warmes Wasser, dem ein handelsüblicher Motorradreiniger zugesetzt ist und einen weichen Schwamm verwenden.
  • Seite 162: Kontroll- Und Pflegearbeiten Für Den Winterbetrieb

    REINIGUNG, PFLEGE – Blanke Metallteile (Ausnahme Bremsscheiben und Auspuffanlage) mit Korrosionsschutzmittel behandeln. Konservierungsmittel für Lacke, Metall und Gummi ( S. 184) – Alle lackierten Teile mit einem milden Lackpflegemittel behandeln. Perfect Finish und Hochglanz-Politur für Lacke ( S. 185) Info Im Auslieferungszustand matte Kunststoffteile nicht polieren, da die Material- qualität sonst stark beeinträchtigt wird.
  • Seite 163 REINIGUNG, PFLEGE – Motorrad reinigen. ( S. 158) – Bremsanlage reinigen. Info Nach JEDEM Fahrtende auf gesalzenen Straßen sind die Bremszangen und Bremsbeläge, im abgekühlten und eingebauten Zustand, gründlich mit kaltem Wasser zu reinigen und gut zu trocknen. Nach Fahrten auf gesalzenen Straßen ist das Motorrad gründlich mit kaltem Wasser zu reinigen und gut zu trocknen.
  • Seite 164: Lagerung

    Batterie laden. S. 122) Vorgabe Lagertemperatur der Batterie ohne 0… 35 °C direkte Sonneneinstrahlung – Fahrzeug an einem trockenen Lagerplatz, der keinen großen Temperaturschwankungen unterliegt, abstellen. Info KTM empfiehlt, das Motorrad aufzuheben. – Motorrad mit Hebevorrichtung hinten aufheben. ( S. 81)
  • Seite 165: Inbetriebnahme Nach Der Lagerung

    LAGERUNG – Motorrad mit Hebevorrichtung vorne aufheben. ( S. 82) – Das Motorrad mit einer luftdurchlässigen Plane oder Decke abdecken. Info Luftundurchlässige Materialien sollten keinesfalls verwendet werden, da Feuch- tigkeit nicht entweichen kann und dadurch Korrosion entsteht. Es ist sehr schlecht, den Motor des stillgelegten Motorrades kurzzeitig laufen zu lassen.
  • Seite 166: Fehlersuche

    S. 128) – Steckverbindung der Kraftstoffleitung Steckverbindung der Kraftstoffleitung zusam- nicht zusammengesteckt menstecken. – Fehler im Kraftstoffeinspritzsystem Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool ausle- sen. – Beim Startvorgang Gasdrehgriff betä- Beim Starten KEIN Gas geben tigt – Arbeitsschritte zum Startvorgang durchführen. S. 63) –...
  • Seite 167: Sicherungen Abs

    FEHLERSUCHE Fehler Mögliche Ursache Maßnahme – Motor hat zu wenig Leistung Fehler im Kraftstoffeinspritzsystem Fehlerspeicher mit KTM‑Diagnosetool ausle- sen. – Motor wird übermäßig heiß zu wenig Kühlflüssigkeit im Kühlsys- Kühlsystem auf Dichtheit kontrollieren. – Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter kon- trollieren. ( S.
  • Seite 168 FEHLERSUCHE Fehler Mögliche Ursache Maßnahme – hoher Ölverbrauch Schlauch der Motorentlüftung geknickt Entlüftungsschlauch knickfrei verlegen ggf. wechseln. – Motorölstand zu hoch Motorölstand kontrollieren. ( S. 151) – zu dünnflüssiges Motoröl (Viskosität) Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsiebe reini- gen. S. 151) –...
  • Seite 169: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 22.1 Motor Bauart 1-Zylinder 4-Takt Otto-Motor, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 692,7 cm³ 80 mm Bohrung 105 mm Verdichtung 12,7:1 Steuerung OHC, Einlass mit Schlepphebeln, Auslass mit Kipphebeln gesteu- ert, Antrieb über Kette Ventildurchmesser Einlass 42 mm Ventildurchmesser Auslass 34 mm Ventilspiel kalt Einlass bei: 20 °C 0,10…...
  • Seite 170: Anzugsdrehmomente Motor

    TECHNISCHE DATEN 1. Gang 14:35 2. Gang 16:28 3. Gang 21:28 4. Gang 21:23 5. Gang 23:22 6. Gang 23:20 Gemischaufbereitung elektronisch gesteuerte Kraftstoffeinspritzung Zündanlage kontaktlos gesteuerte vollelektronische Zündanlage mit digitaler Zündverstellung Generator 12 V, 300 W Zündkerze innere Zündkerze NGK LKAR9BI‑10 äußere Zündkerze NGK LMAR7DI‑10...
  • Seite 171 TECHNISCHE DATEN – Schraube Abdeckblech für Ölrückfüh- 6 Nm rung Loctite 243™ Schraube Axialsicherung der Nocken- 6 Nm ® welle Schraube Gangerkennungssensor 5 Nm Loctite ® 243™ – Schraube Kupplungsfeder 6 Nm Schraube Lagersicherung 6 Nm Loctite ® 243™ – Schraube Ölfilterdeckel 6 Nm Schraube Ölpumpendeckel...
  • Seite 172 TECHNISCHE DATEN – Schraube Nockenwellenlagerbrücke M6x90 10 Nm Schraube Ölpumpendeckel unten 10 Nm Loctite ® 243™ Schraube Resonator 10 Nm Loctite ® 243™ Loctite ® 243™ Schraube Schaltarretierung 10 Nm Schraube Schalthebel 14 Nm Loctite ® 243™ Schraube Startermotor 10 Nm Loctite ®...
  • Seite 173 TECHNISCHE DATEN Schraube Zylinderkopf Anzugsreihenfolge: geölt mit Motoröl Diagonal anziehen, beginnend bei der hinteren Schraube am Steuerkettenschacht. 1. Stufe 15 Nm 2. Stufe 30 Nm 3. Stufe 45 Nm 4. Stufe 60 Nm – Öldruckschalter M10x1 10 Nm – Ölleitung für Öldruckschalter M10x1 10 Nm –...
  • Seite 174: Füllmengen

    TECHNISCHE DATEN Einschraubstutzen Motorgehäuse M16x1,5 25 Nm Loctite ® 243™ – Mutter Rotor M18x1,5 100 Nm Mutter Kettenritzel M20x1,5 80 Nm Loctite ® 243™ Loctite ® 243™ Mutter Kupplungsmitnehmer M20x1,5 100 Nm Mutter Primärrad M20LHx1,5 90 Nm Loctite ® 243™ –...
  • Seite 175: Fahrgestell

    TECHNISCHE DATEN 22.4 Fahrgestell Rahmen Gitterrohrrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahlrohren, pulverbe- schichtet Gabel WP Performance Systems Up Side Down 4357 Federbein WP Performance Systems Emulsion mit Pro‑Lever Umlenkung Federweg vorne 135 mm hinten 135 mm Bremsanlage vorne Scheibenbremse mit radial verschraubter Vierkolben-Bremszange, Bremsscheibe schwimmend gelagert hinten Scheibenbremse mit Einkolben-Bremszange, schwimmend gelagert...
  • Seite 176: Elektrik

    TECHNISCHE DATEN Sekundärübersetzung 16:40 Kette 5/8 x 1/4” (520) X‑Ring Steuerkopfwinkel 63,5° Radstand 1.466±15 mm Sitzhöhe unbelastet 835 mm Bodenfreiheit unbelastet 192 mm Gewicht ohne Kraftstoff ca. 152,5 kg Höchstzulässige Achslast vorne 150 kg Höchstzulässige Achslast hinten 220 kg Höchstzulässiges Gesamtgewicht 350 kg 22.5 Elektrik...
  • Seite 177: Reifen

    120/70 ZR 17 M/C 58W TL 160/60 ZR 17 M/C 69W TL Metzeler SPORTEC M7 RR Metzeler SPORTEC M7 RR Die angegebenen Reifen stellen eine der möglichen Serienbereifungen dar. Weitere Informationen finden Sie im Bereich Service unter: http://www.ktm.com 22.7 Gabel Gabelartikelnummer 05.18.7L.19...
  • Seite 178: Federbein

    TECHNISCHE DATEN 22.8 Federbein Federbein‑Artikelnummer 01.18.7N.19 Federbein WP Performance Systems Emulsion mit Pro‑Lever Umlenkung Federvorspannung Standard 4 Klicks Statischer Durchhang 20 mm Fahrtdurchhang 45 mm Einbaulänge 364 mm 22.9 Anzugsdrehmomente Fahrgestell – Schraube Scheinwerfer EJOT 2 Nm Schraube Seitenständerschalter 2 Nm Loctite ®...
  • Seite 179 TECHNISCHE DATEN – Schraube Scheinwerfermaske 4 Nm – Schraube SLS-Ventil an Rahmen 4 Nm Doppelseitiger Gewindestift 6 Nm Loctite ® 243™ – Mutter Druckstange Fußbremshebel 6 Nm – Restliche Muttern Fahrgestell 10 Nm – Restliche Schrauben Fahrgestell 10 Nm – Schraube Abdeckung Rücklicht 8 Nm –...
  • Seite 180 TECHNISCHE DATEN – Schraube Spannungsregler 8 Nm – Schraube Steuergerätehalter 3 Nm – Schraube Tankspoiler 3 Nm Loctite ® 2701™ Mutter Kettenradschraube 35 Nm Mutter Krümmer an Zylinderkopf 20 Nm Kupferpaste – Restliche Muttern Fahrgestell 25 Nm – Restliche Schrauben Fahrgestell 25 Nm Schraube Bremsscheibe hinten 30 Nm...
  • Seite 181 TECHNISCHE DATEN Schraube Verbindungsträger Motorhalter 25 Nm Loctite ® 243™ vorne Loctite 243™ Schraube Zündschloss ® (Einwegschraube) Motortragschraube 45 Nm Loctite ® 243™ – Restliche Muttern Fahrgestell 45 Nm – Restliche Schrauben Fahrgestell 45 Nm – Schraube Fußbremshebel 25 Nm –...
  • Seite 182 TECHNISCHE DATEN – Mutter Steuerkopf M28x1 12 Nm...
  • Seite 183: Betriebsstoffe

    BETRIEBSSTOFFE Bremsflüssigkeit DOT 4 / DOT 5.1 Norm / Klassifizierung – Vorgabe – Verwenden Sie nur Bremsflüssigkeit, welche der angegebenen Norm entspricht (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entspre- chenden Eigenschaften besitzt. Empfohlener Lieferant Castrol – RESPONSE BRAKE FLUID SUPER DOT 4 Motorex ®...
  • Seite 184 JASO T903 MA ( S. 186) – SAE ( S. 186) (SAE 10W/60) – KTM LC4 2007+ Vorgabe – Verwenden Sie nur Motoröle, welche den angegebenen Normen entsprechen (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entsprechen- den Eigenschaften besitzen. vollsynthetisches Motoröl...
  • Seite 185 BETRIEBSSTOFFE Vorgabe – Verwenden Sie nur Motoröle, welche den angegebenen Normen entsprechen (siehe Angaben auf dem Behälter) und die entsprechen- den Eigenschaften besitzen. vollsynthetisches Motoröl Empfohlener Lieferant Motorex ® – Power Synt 4T Superkraftstoff bleifrei (ROZ 95) Norm / Klassifizierung –...
  • Seite 186: Hilfsstoffe

    HILFSSTOFFE Kettenreinigungsmittel Empfohlener Lieferant Motorex ® – Chain Clean Kettenspray Onroad Vorgabe Empfohlener Lieferant Motorex ® – Chainlube Road Konservierungsmittel für Lacke, Metall und Gummi Empfohlener Lieferant Motorex ® – Moto Protect Kraftstoffzusatz Empfohlener Lieferant Motorex ® – Fuel Stabilizer Langzeitfett Empfohlener Lieferant Motorex...
  • Seite 187 HILFSSTOFFE Motorradreiniger Empfohlener Lieferant Motorex ® – Moto Clean Perfect Finish und Hochglanz-Politur für Lacke Empfohlener Lieferant Motorex ® – Moto Polish & Shine Spezialreiniger für glänzende und matte Lacke, Metall- und Kunststoffflächen Empfohlener Lieferant Motorex ® – Quick Cleaner Universal Ölspray Empfohlener Lieferant Motorex...
  • Seite 188: Normen

    NORMEN Die SAE-Viskositätsklassen wurden von der Society of Automotive Engineers festgelegt und dienen der Einteilung der Öle nach ihrer Visko- sität. Die Viskosität beschreibt nur eine Eigenschaft eines Öls und enthält keinerlei Aussage zur Qualität. JASO T903 MA Unterschiedliche technische Entwicklungsrichtungen erforderten eine eigene Spezifikation für 4‑Takt‑Motorräder - die Norm JASO T903 MA.
  • Seite 189: Fachwortverzeichnis

    FACHWORTVERZEICHNIS Anti‑Blockier‑System Sicherheitssystem, das das Blockieren der Räder bei Geradeaus- fahrt ohne Einwirkung von Seitenkräften verhindert Motorradtraktionskontrolle Zusatzfunktion der Motorsteuerung, die bei durchdrehendem Hin- (Motorcycle Traction Control) terrad das Motordrehmoment verringert Motorschleppregelung (Motor Slip Regulation) Zusatzfunktion der Motorsteuerung, die das Blockieren des Hinter- rades bei zu großer Motorbremswirkung durch leichtes Öffnen der Drosselklappen verhindert On‑Board‑Diagnose...
  • Seite 190: Abkürzungsverzeichnis

    ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Art.‑Nr. Artikelnummer bzw. beziehungsweise zirka etc. et cetera evtl. eventuell ggf. gegebenenfalls Nummer u. a. unter anderem u. Ä. und Ähnliches usw. und so weiter vgl. vergleiche z. B. zum Beispiel...
  • Seite 191: Symbolverzeichnis

    ABS‑Warnlampe leuchtet gelb – Status- oder Fehlermeldung beim ABS. Die ABS‑Lampe blinkt, wenn der ABS‑Mode "SupMot" aktiviert ist. TC‑Lampe leuchtet gelb – Die TC bzw. MTC ist nicht verfügbar. Autorisierte KTM‑Fachwerkstatt kontaktieren. Die TC-Lampe blinkt, wenn TC oder MTC aktiv eingreifen.
  • Seite 192 SYMBOLVERZEICHNIS Leerlaufkontrolllampe leuchtet grün – Getriebe ist in Leerlauf geschaltet. Fernlichtkontrolllampe leuchtet blau – Fernlicht ist eingeschaltet.
  • Seite 193: Indexverzeichnis

    INDEXVERZEICHNIS INDEXVERZEICHNIS Bremsanlage ....... 95-107 Bremsbeläge Abbildungen ........21 der Hinterradbremse kontrollieren .
  • Seite 194 INDEXVERZEICHNIS Fahrzeug beladen ....... . 60 Fahrzeugansicht Haltegriffe ........38 hinten rechts .
  • Seite 195 INDEXVERZEICHNIS Uhrzeit ........45 Kettenspannung einstellen .
  • Seite 196 INDEXVERZEICHNIS Motornummer ........28 Motoröl Reifenluftdruck nachfüllen .
  • Seite 197 INDEXVERZEICHNIS Sicherer Betrieb ....... . . 17 Sicherung Uhrzeit und Datum der einzelnen Stromverbraucher wechseln .
  • Seite 198 *3213550de* 3213550de 10/2016 KTM Sportmotorcycle GmbH Foto: Mitterbauer/KTM 5230 Mattighofen/Österreich http://www.ktm.com...

Diese Anleitung auch für:

690 duke r 2017690 duke 2016

Inhaltsverzeichnis